Hauptmenü
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Hannover – Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Übergewicht. 5,2 Prozent der 6- bis 18-Jährigen waren im Jahr 2023 krankhaft dick, wie die Kaufmännische Krankenkasse KKH unter Auswertung der eigenen Versicherungsdaten heute in Hannover mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) dringt zur Vermeidung von Insolvenzen bei den Krankenhäusern auf ausreichendes Geld vom Bund.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In deutschen Krankenhäusern gibt es zunehmend Übergriffe und Gewaltandrohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) zeigt sich besorgt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Ulm/Freiburg – Die Universitätskliniken in Baden-Württemberg starten verschiedene Aktionen gegen sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz. Dazu gehören Anlaufstellen und Hilfsangebote.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein kürzlich entdeckter Cyberangriff auf D-Trust hat ernste Sicherheitslücken aufgezeigt, indem es Angreifern gelang, Zugriff auf sensible Daten von Elektronischen Heilberufsausweisen und Institutionsausweisen zu erlangen. Dies wirft Fragen über die Sicherheit digitaler Lösungen im Gesundheitsbereich auf. Unterdessen hat die Werbung von Günther Jauch für eine Online-Apotheke eine hitzige Debatte ausgelöst, in der traditionelle Apotheken um ihre Existenz kämpfen und auf die negativen Folgen solcher Werbemaßnahmen hinweisen. In den USA hat OpenAI eine bedeutende Investition zur Erweiterung der KI-Infrastruktur angekündigt, die mit Unterstützung von Technologieriesen und staatlicher Förderung vorangetrieben wird, was die Bedeutung von KI in der aktuellen Wirtschaftslandschaft unterstreicht. In Deutschland sorgt ein Gerichtsurteil für Aufsehen, das langfristige Post-Covid-Syndrome als Berufskrankheit anerkennen könnte, was weitreichende Konsequenzen für betroffene Berufsgruppen hätte. Eine divergierende Einstufung der Dronabinol-Lösung von Caelo durch deutsche Gerichte zeigt, wie uneinheitlich regulatorische Standards manchmal angewendet werden. Ein Vorfall in Athen, bei dem der Gesundheitsminister persönlich in die Medikamentenausgabe eingreifen
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der beschaulichen Stadt Kulmbach regt sich Widerstand gegen die Werbepraktiken großer Online-Apotheken, angeführt von einer entschlossenen Bewohnerin, die gegen die von Günther Jauch unterstützte Kampagne vorgeht, nachdem ihre Stamm-Apotheke schließen musste. Gleichzeitig warnen Versicherer vor steigenden Risiken durch Cyber-Angriffe in deutschen Apotheken, die durch veraltete Systeme und mangelnde Schulungen anfällig sind. Nach der Insolvenz der AvP Deutschland GmbH befindet sich die Apothekenbranche in einer Phase des Wandels, gezwungen zu strukturellen Anpassungen und verstärktem Risikomanagement. Einen Fortschritt gibt es jedoch zu verzeichnen: CompuGroup Medical hat von der Gematik eine Zulassung für seinen TI-Messenger erhalten, der den Informationsaustausch zwischen medizinischen Einrichtungen vereinfachen soll. Die Onkologie steht vor neuen Herausforderungen, da modernere und zielgerichtete Krebsmedikamente spezialisierte Beratungen in Apotheken erfordern. In den USA wurden 50 neue Medikamente zugelassen, die globalen Einfluss versprechen, insbesondere in Onkologie, Dermatologie und Kardiologie. In Deutschland kritisiert die Arzneimittelkommission Qualitätsmängel bei Metamizol-Tropfen des Herstellers Zentiva. Schleswig-Holstein hat unterdessen ein Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige beschlossen, um den Missbrauch zu bekämpfen. Und schließlich zeigt eine Studie aus Graz, wie Kochkunst in Therapien für Depressionen und Essstörungen integriert werden kann, und unterstreicht die Bedeutung der Ernährungsmedizin als ergänzende Behandlungsoption.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
DocMorris, eine führende Online-Apotheke in Deutschland, steht vor großen finanziellen Herausforderungen und droht, das Jahr mit Verlusten im dreistelligen Millionenbereich abzuschließen, verstärkt durch hohe Marketingausgaben für das E-Rezept. Parallel dazu bleibt die Retaxationsproblematik ein dringendes Anliegen deutscher Apotheken, wobei formale Fehler bei der Rezeptverarbeitung häufig zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. In einem aktuellen Dialog betonte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst bei einem Apothekenbesuch die Notwendigkeit adäquater Honorierung zur Sicherung der Apotheken. Auf dem Pharmacon-Kongress diskutierte die Apobank die Anpassungen an globale Unsicherheiten, während die Apothekengewerkschaft Adexa vor den Gefahren der AfD-Politik warnte. Die Bundesnetzagentur berichtet zudem von einem Anstieg unlauterer Werbeanrufe, die sich fälschlicherweise auf den Apothekerverband berufen. Ein weiteres Urteil des EuGH stärkt das Fremdbesitzverbot, um die berufliche Unabhängigkeit zu sichern. Das Postnasal-Drip-Syndrom, verursacht durch Allergien oder Infektionen, verlangt nach gezielter medizinischer Intervention, um langfristige Schäden zu vermeiden. Zuletzt forderten Pharmazieräte auf ihrer Jahrestagung in Bamberg tiefgreifende Reformen für Apotheken, um die Überwachung und Sicherheit im Gesundheitssektor zu verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung, doch die Herausforderungen nehmen zu: Cyberangriffe, rechtliche Streitigkeiten und interne Risiken bedrohen Betrieb und Vertrauen. Ein umfassender Versicherungsschutz ist entscheidend, um wirtschaftliche Stabilität, Patientensicherheit und langfristige Resilienz zu gewährleisten. Dieser Bericht zeigt, warum gezielte Absicherung kein optionaler Luxus ist, sondern eine strategische Notwendigkeit für die Zukunft der Apotheken.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fieber bei Kindern kann Eltern vor große Herausforderungen stellen, da es häufig ein Anzeichen für eine Infektion ist, aber auch oft mit Unsicherheiten bei der Behandlung verbunden ist. Wann ist Fieber ein normales Abwehrzeichen und wann muss gehandelt werden? Der Teaser gibt einen umfassenden Überblick über die Ursachen von Fieber bei Kindern, erklärt, wie man die Temperatur zuverlässig misst und welche Medikamente oder Hausmittel wirklich helfen. Zudem erfahren Eltern, welche Symptome sie genau beobachten sollten und wann es Zeit ist, einen Arzt aufzusuchen. Ein fundierter Leitfaden für die richtige Fieberbehandlung bei Kindern.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Kann Kochen die Seele heilen? Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Graz zeigt, dass Kochworkshops Patienten mit Depressionen und Essstörungen nicht nur emotional stärken, sondern auch langfristig ihr Wohlbefinden fördern können. Der Bericht beleuchtet, wie dieser innovative Ansatz die Behandlung psychischer Erkrankungen ergänzt und warum er mehr als nur eine kreative Therapie ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Könnte der Konsum von Milchprodukten zur Entwicklung von Multipler Sklerose beitragen? Aktuelle Studien werfen ein neues Licht auf mögliche Zusammenhänge zwischen Ernährung, Autoimmunreaktionen und der Zerstörung der Myelinscheiden im Zentralnervensystem. Forschende identifizieren spezifische Milchproteine und weitere Inhaltsstoffe als potenzielle Auslöser. Der Bericht beleuchtet die jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse, diskutiert die Bedeutung des Darmmikrobioms und zeigt, warum eine umfassende Erforschung dieses Themas für Prävention und Therapie entscheidend sein könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen stellen für Apotheken in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Fehler bei der Abrechnung können erhebliche finanzielle Einbußen bedeuten. Der Bericht beleuchtet Ursachen, die Rolle strenger Krankenkassenvorgaben und zeigt, wie präventive Maßnahmen wie Weiterbildung, moderne Technologien und Retax-
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche erlebt derzeit eine signifikante Transformation, die durch die Einführung fortschrittlicher Versicherungsmodelle wie die Neuwertentschädigung und durch regulatorische Veränderungen, beispielsweise in den USA, wo Apothekern das Verschreiben von Abtreibungsmedikamenten erlaubt wurde, vorangetrieben wird. Diese Entwicklungen sind beispielhaft für die sich wandelnde Rolle der Apotheker, die zunehmend zu einem integralen Bestandteil des Gesundheitssystems werden. Gleichzeitig steigt der Bedarf an fachkundiger Beratung durch die Einführung neuer Medikamente, insbesondere in der Krebsbehandlung und bei der Erweiterung der Anwendungsbereiche von Diabetes-Medikamenten wie den Gliflozinen. Diese Trends stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen dar, die eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung innerhalb der Pharmazie erfordern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen soll dem Bundestag in einem deutlich verkürzten Gesundheitsversorgungsgesetz (GVSG) zur Beratung vorgelegt werden. Die Änderungsanträge zum Gesetz, geschrieben vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) nach der Einigung der Ex-Ampel-Partner, sind sechs Seiten lang und liegen dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de