• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen nachhaltig, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. In Apotheken offenbart sich Cybersicherheit als Schwachstelle, wobei menschliche Fehler ein zentrales Risiko darstellen. Parallel setzt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf Reformen, die eine flexiblere Apothekenlandschaft schaffen sollen, insbesondere in ländlichen Regionen. Während Frankreich mit innovativen Ansätzen in Digitalisierung, Prävention und Vergütung überzeugt, kämpft Deutschland mit Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte. Die Legalisierung von Cannabis sorgt für neue Dynamiken und Herausforderungen in der Abgabe medizinischer Produkte. Zugleich präsentiert Die Linke visionäre Pläne zur Vereinheitlichung des Krankenversicherungssystems, um Versicherte finanziell zu entlasten. Im medizinischen Bereich rückt das Guillain-Barré-Syndrom als seltene, aber schwerwiegende Erkrankung ins Licht, während eine Metaanalyse den Zusammenhang zwischen Schwangerschaftskomplikationen und einem erhöhten Demenzrisiko beleuchtet. Fortschritte in der Mikrobiomforschung könnten zudem neue Ansätze zur Prävention von Augenkrankheiten bieten. Angesichts dieser Entwicklungen zeigt sich die dringende Notwendigkeit, technologische Fortschritte mit einem Fokus auf Sicherheit, Prävention und gesellschaftliche Verantwortung zu verbinden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte und zunehmender Globalisierung sieht sich das deutsche Gesundheitswesen mit einer Reihe komplexer Herausforderungen konfrontiert. Vom alarmierenden unkontrollierten Online-Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente auf Plattformen wie eBay, über die bedrohliche Perspektive auf den Verlust wertvoller Orphan Drugs, bis hin zu zukunftsweisenden Forderungen nach einer präventiven Neuausrichtung des Gesundheitssystems. Parallel dazu kämpft die Apothekenlandschaft mit einer beispiellosen Welle von Schließungen, während innovative biotechnologische Unternehmen wie Curevac nach Rückschlägen strategische Neuausrichtungen vornehmen. Diese und weitere drängende Themen wie sexistische Übergriffe in beruflichen Umgebungen und die umweltpolitische Debatte um Dosieraerosole verlangen nach aufmerksamer Betrachtung und entschlossenem Handeln, um eine sichere, effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Allianz-Chef Oliver Bäte sorgt mit seinem Vorschlag zur Wiedereinführung des Karenztages für Diskussionen, um Arbeitgeber von den steigenden Kosten durch hohe Krankenstände zu entlasten. Währenddessen entwickelt sich auf eBay ein alarmierender Handel mit Fentanyl, was die Regulierung von verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet erschwert. Im deutschen Gesundheitssystem nehmen Lieferengpässe dramatische Ausmaße an, wobei Apotheken gezwungen sind, alternative Medikamente zu finden. Gleichzeitig sorgt eine EU-Richtlinie zur Reduktion von Treibhausgasen in Dosieraerosolen für Aufsehen, während sexistische Weihnachtspost in einer Apotheke die Grenze zwischen Tradition und Belästigung überschreitet. Nach einer gescheiterten Impfstoffentwicklung richtet sich Curevac neu aus und fokussiert sich auf Forschung und Innovation. In Nordrhein-Westfalen sind die Schließungen von Apotheken auf einem Rekordniveau, was die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung gefährdet. Das E-Rezept hat den Versandapotheken Zugang zum Markt für verschreibungspflichtige Arzneimittel eröffnet, doch Experten warnen vor den Risiken dieser Entwicklung für die Patientenversorgung. Ein Sofortprogramm für Arztpraxen soll die ambulante Versorgung stabilisieren, während die Meningokokken-B-Impfung für Kleinkinder nach einem Schiedsspruch nun einheitlich geregelt wird. Der Bundesverband Managed Care fordert eine Neuausrichtung des Gesundheitssystems, um Überlastungen zu verhindern, und eine Studie warnt vor den dramatischen Folgen einer Abschaffung des Orphan Drug-Status, die besonders seltene Erkrankungen betreffen könnte.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht in seiner Legislatur „viel erreicht“ und das zentrale Versprechen – keine Leistungseinschränkungen für Patientinnen und Patienten – erfüllt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Genf/Peking – In einigen Teilen Chinas soll es Medienberichten zufolge zu Ausbrüchen des humanen Metapneu­mo­virus (hMPV) gekommen sein soll. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) konnte dies jedoch auf Nachfrage des Deutschen Ärzteblattes nicht bestätigen. Die WHO verwies auf den wöchentlichen Bericht zu Atemwegsin­fektionen des Chinese Center for Disease Control and Prevention (China CDC).
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Düsseldorf – Der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, hat angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland vorgeschlagen, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Die Gewerkschaften kritisieren den Vorstoß scharf, während auch Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegen Bätes Thesen sprechen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – In der Silvesternacht ist es in Berlin erneut zu Übergriffen auf das Personal in Kliniken ge­kommen. Das bestätigte die Senatsverwaltung für Gesundheit dem Deutschen Ärzteblatt auf Nachfrage.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und die Patientenversorgung zu optimieren, bringt aber zugleich Herausforderungen für traditionelle Beratungsansätze mit sich. Während pharmazeutische Dienstleistungen und individualisierte Cannabiszubereitungen das Berufsbild der Apotheken verändern, kämpfen viele Betriebe mit hohen Kosten, komplexen Abrechnungssystemen und Personalmangel. Projekte wie die elektronische Patientenakte bieten zwar Potenzial für eine modernisierte Gesundheitsversorgung, stoßen jedoch auf Sicherheitsbedenken und technische Schwierigkeiten. Parallel dazu beeinflussen juristische Entscheidungen, wie die neue Rechtsprechung zur Erbausschlagung, und wirtschaftliche Zwänge die Rahmenbedingungen für Apotheken. Erfolgreiche Beispiele wie ein gelungener Generationswechsel in Hüffingen zeigen, wie Tradition und Innovation vereint werden können, doch der Druck durch Online-Konkurrenz und die Wahrnehmung hoher Preise bleiben eine Belastung. Die Zukunft der Apotheken wird davon abhängen, wie gut sich die Branche an die Herausforderungen anpasst und wie entschlossen Politik, Apotheker und Gesellschaft an einer gemeinsamen Lösung arbeiten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Ein Sofortprogramm für die ersten hundert Tage einer neuen Bundesregierung hat heute der Virchow­bund vorgestellt. Neben einer Bestandsaufnahme zu den Finanzen im Gesundheitssystem und Stabilisierungs­maßnahmen plädiert der Verband unter anderem für ein Praxisstärkungsgesetz.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

London – Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat die Reform des maroden Gesundheitssystems als „Grundpfeiler“ seiner Politik bezeichnet. Millionen Menschen im Land würden auf eine Behandlung warten, „ihr Leben hängt in der Warteschleife“, sagte Starmer während einer Grundsatzrede heute Morgen. Der National Health Service (NHS) müsse „von Grund auf“ reformiert werden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Washington – Wegen Krebsrisiken sollte es auf auf alkoholischen Getränken Warnhinweise geben. Dafür hat sich der Leiter des öffentlichen Gesundheitsdienst in den USA, Vivek Murthy, ausgesprochen. Alkohol sei eine „aner­kannte, vermeidbare Ursache für Krebs“, erklärte er.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Tübingen – Nach Millionenverlusten rund um die gescheiterte Entwicklung eines Coronaimpfstoffs fokussiert sich das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac auf die Forschung. Man wolle sich auf die Bereiche Onkologie und Nichtatemwegserkrankungen konzentrieren, sagte Vorstandschef Alexander Zehnder.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zieht mit der Forderung nach einer staatlichen „Infrastruktur-Garantie“ für Gesundheit, Wohnen und Alltagsbedarf in den Wahlkampf. Demnach soll der Staat unter anderem öffentlichen Nahverkehr, ärztliche Grundversorgung und regional erreichbare Krankenhäuser gewährleisten.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnt vor Versorgungslücken im Gesundheits­system, sollten Fachkräfte aus Syrien und anderen Nationen in größerer Zahl Deutschland verlassen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Hamburg – Angesichts der schwierigen Lage bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen setzt Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher auf eine bessere Koordination und verstärkte Ausbildung von Psychotherapeuten.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner