Hauptmenü
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die zunächst geplanten Streiks von Ärzten an kommunalen Kliniken sind abgewendet. Die Mitglieder des Marburger Bunds (MB) stimmten in einer Urabstimmung mit einer Mehrheit für ein mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ausgehandeltes Sondierungsergebnis.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Washington – In der Entwicklungszusammenarbeit sind die USA in vielen Ländern des Globalen Südens der größte Geldgeber – bisher. Die abrupte Aussetzung der Hilfsgelder durch die Regierung von Präsident Donald Trump hat massive Auswirkungen in Krisen- und Konfliktregionen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf – Der Stopp der US-Auslandshilfen könnte nach Angaben der UNO 1.200 zusätzliche Fälle von Müttersterblichkeit in Afghanistan bis zum Jahr 2028 zur Folge haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Leipzig – Damit Rettungswagen künftig nicht mehr unnötig für nicht lebensbedrohliche Fälle eingesetzt werden, will der Landkreis Leipzig drei alternative Einsatzfahrzeuge testen. Ein Modellprojekt wurde ab Anfang Februar genehmigt, wie die Landesdirektion Sachsen mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Kopenhagen – Der mit Abnehmspritzen enorm erfolgreiche dänische Pharmariese Novo Nordisk hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr um rund ein Fünftel gesteigert und unter dem Strich mehr als 100 Milliarden Kronen (13,5 Milliarden Euro) verdient.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Heidenheim – Der Medizinartikelhersteller Paul Hartmann hat 2024 seine Ergebnisprognose erreicht. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) betrug 261 Millionen Euro – 29 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Konzern in Heidenheim mitteilte.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Wiesbaden/Bonn – Für Menschen mit Behinderung gibt es bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar zusätzliche Hilfen, um ihre Stimmen abzugeben. Darauf hat die Bundeswahlleiterin Ruth Brand gestern hingewiesen. Eine Umfrage legt gleichzeitig nahe, dass eine hohe Wahlbeteiligung in dieser Personengruppe zu erwarten ist.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland nimmt die Anzahl der Apotheken weiter ab, mit einem drastischen Rückgang auf 17.041 im Jahr 2024. Diese Entwicklung führt zunehmend zu Versorgungslücken, besonders in ländlichen Gebieten, wo die Schließung einzelner Apotheken die medizinische Versorgung direkt beeinträchtigt. Zeitgleich treibt die Drogeriekette dm mit Plänen für eine Online-Versandapotheke die Digitalisierung im Pharmasektor voran, wobei rechtliche Fragen zur Kompatibilität mit dem deutschen Apothekengesetz aufkommen. Zudem haben gefälschte Rezepte, vor allem für teure Medikamente, in den letzten Jahren zugenommen, was das Vertrauen in das Gesundheitssystem erschüttert. Politisch strebt die FDP eine Reform an, um die pharmazeutische Produktion stärker nach Deutschland zu verlagern und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Inmitten dieser Entwicklungen kämpft die Hartmann AG gegen die Marktherausforderungen und erzielt dennoch beeindruckende Gewinne. Gleichzeitig stellt die Telemedizin Apotheker vor neue rechtliche Herausforderungen, insbesondere bei der Validierung telemedizinischer Verordnungen. Rückblickend auf die Corona-Pandemie ziehen Experten Lehren für zukünftige Krisen, während die EMA eine neue Kombinationstherapie zur Behandlung vernachlässigter Tropenkrankheiten genehmigt. In der klinischen Praxis wird zur Vorsicht bei der gleichzeitigen Einnahme von Levothyroxin und Protonenpumpenhemmern geraten, da dies die Wirksamkeit der Schilddrüsenhormontherapie beeinträchtigen kann. Das zyklische Erbrechensyndrom bleibt eine diagnostische Herausforderung, da die Betroffenen zwischen den Episoden oft symptomfrei sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist die Kritik des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) an ihren Plänen für eine Schnittstelle des Terminservice 116117 entschieden zurück. Der Verband habe seine Chancen, sich in einzubringen, nicht genutzt, trete dann aber mit technischen Kommentierungen an die Öffentlichkeit.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Kinder, die in Haushalten mit Cannabis konsumierenden Erwachsenen aufwachsen, sind unbemerkt gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei der Mehrheit dieser Kinder Cannabinoide im Urin nachweisbar sind – ein alarmierender Hinweis auf die Folgen des Passivkonsums. Während Tabakrauch längst als Gefahr anerkannt ist, fehlt es bei Cannabis an vergleichbaren Schutzmaßnahmen. Experten warnen vor möglichen gesundheitlichen Schäden und fordern dringend mehr Aufklärung und gesetzliche Regelungen. Doch wie lässt sich der Schutz von Kindern in einer zunehmend cannabisfreundlichen Gesellschaft sicherstellen?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Drogeriekette dm könnte den Apothekenmarkt nachhaltig verändern. Spekulationen über Kooperationen mit Versandapotheken und neue digitale Rezeptlösungen werfen Fragen auf: Droht eine stärkere Konkurrenz für Vor-Ort-Apotheken? Welche Folgen hat das für die Branche? Und wie können sich Apothekenbetreiber gegen den wachsenden Druck behaupten? Ein Blick auf mögliche Entwicklungen, regulatorische Hürden und notwendige Anpassungsstrategien.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der rapide Rückgang der Apotheken in Deutschland hat eine neue Dimension erreicht: 530 Schließungen allein im Jahr 2024 zeigen, dass die Krise nicht mehr als bloße Marktbereinigung abgetan werden kann. Während sich in Ballungsräumen große Apotheken behaupten, stehen in ländlichen Regionen Patienten vor wachsenden Versorgungsproblemen. Doch die nackten Zahlen allein reichen nicht aus, um die dramatische Entwicklung zu erfassen – entscheidend sind die Erreichbarkeit, die Kapazität und die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken. Steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare und zunehmende bürokratische Belastungen treiben viele Betriebe in die Existenzkrise. Die Politik muss sich nun der Realität stellen: Ohne gezielte Maßnahmen droht eine unkontrollierte Ausdünnung der Apothekenlandschaft mit gravierenden Folgen für die Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de