• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

PANORAMA | Medienspiegel |

Seattle – Bayer hat in den USA einen weiteren Gerichtsstreit um angebliche Gesundheitsfolgen der seit Jahr­zehn­ten verbotenen Chemikalie PCB verloren.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Köln – Die Uniklinik Köln richtet ein klinisches Register zur systematischen Erfassung von klinischen Daten bei Systemischem Lupus Erythematodes (SLE) ein. Die Marga- und Walter-Boll-Stiftung fördert das Register mit rund 267.000 Euro.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der digitalen Transformation des Gesundheitswesens rücken sowohl Chancen als auch Herausforderungen in den Vordergrund. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) steht kurz bevor, konfrontiert jedoch mit schwerwiegenden Sicherheitsbedenken, die der Chaos Computer Club entschieden aufdeckt. Parallel dazu erlebt die Apothekenbranche in Deutschland eine strukturelle Krise, geprägt durch sinkende Apothekenzahlen und finanzielle Unsicherheiten, die den Ruf nach staatlichen Soforthilfen laut werden lassen. Währenddessen bahnen strategische Unternehmensübernahmen wie die von Cooper Consumer Health neue Wege in der Marktexpansion und stellen die Notwendigkeit einer robusten und innovativen Pharmapolitik dar. Mit bevorstehenden Kammerwahlen und Führungswechseln in den Apothekerkammern steht die Branche am Scheideweg: Wird sie die Gelegenheit nutzen, sich als zentraler Akteur in einer umfassend digitalisierten Gesundheitsversorgung zu etablieren?
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Für einen „Aufbruch für ein starkes Innovationssystem“ in Deutschland machen sich der Stifterverband, die Natio­nale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Volkswagenstiftung in einem neuen Positionspapier zur Bundestagswahl stark.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen im Gesundheitswesen stehen Apotheken an vorderster Front, um den Zugang zu Impfungen zu erweitern und die Gesundheitsversorgung zu entlasten. Doch diese erweiterten Kompetenzen bringen auch neue Herausforderungen mit sich, von rechtlichen Bedenken bis hin zu finanziellen und organisatorischen Hürden. In Island wird die Situation noch verschärft, da ein Fachkräftemangel dazu führt, dass ungelerntes Personal in Apotheken eingesetzt wird, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Qualität der Versorgung aufwirft. Gleichzeitig steht die Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland kurz bevor, begleitet von erheblichen Sicherheitsbedenken, die von Experten wie dem Chaos Computer Club hervorgehoben werden. In Hessen führt ein unerwarteter Wechsel in der Kammerpräsidentschaft zu Spannungen, während Nordrhein-Westfalen durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierung und Apothekerkammern versucht, zukunftsorientierte Strategien zur Stärkung der lokalen Apotheken zu entwickeln. In Sachsen hingegen wird dringend ein Soforthilfeprogramm gefordert, um dem Rückgang der Apotheken entgegenzuwirken. All diese Entwicklungen zeigen, wie Apotheken zunehmend eine Schlüsselrolle in der Bewältigung der Herausforderungen im Gesundheitswesen spielen, von der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung bis hin zur Anpassung an digitale Innovationen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten eines entscheidenden Jahres navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch wirtschaftliche Unsicherheiten und steht vor
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Europa zeigt sich eine signifikante Unterschiedlichkeit in den Regelungen für den Versandhandel verschreibungspflichtiger Medikamente. Länder wie Estland, Finnland, Litauen, Portugal und das Vereinigte Königreich ermöglichen unter strengen gesetzlichen Vorgaben die Lieferung von Rx-Medikamenten, um sowohl Sicherheit als auch Zugänglichkeit für Patienten zu gewährleisten. Gleichzeitig steht die deutsche Apothekenlandschaft vor großen Herausforderungen: Wirtschaftlicher Druck und politische Reformen bedrohen sowohl die wirtschaftliche Basis der Apotheken als auch die Medikamentenversorgung. Die Finanzierung des deutschen Gesundheitssystems wird ebenfalls heiß diskutiert, insbesondere nach einem Vorschlag, Kapitalerträge zur Deckung steigender Sozialversicherungsbeiträge heranzuziehen, der auf breiten Widerstand stößt. Die Apothekerschaft in Deutschland blickt zudem auf eine entscheidende Wahl der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), die möglicherweise eine neue Richtung für die Branche vorgibt. Inmitten dieser regulatorischen und wirtschaftlichen Turbulenzen gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit bei Online-Produkten, wie der Warnung vor einem gefährlichen Abnehmprodukt mit dem verbotenen Wirkstoff Sibutramin zeigt. Parallel dazu rückt der Einfluss von Medizinprodukten auf das Klima, speziell die umweltschädlichen Treibgase in Dosieraerosolen, in den Fokus, während Alternativen wie Pulverinhalatoren als umweltfreundlichere Optionen diskutiert werden. Neuerdings ermöglicht Deutschland die rezeptfreie Abgabe von Dexibuprofen zur Schmerzbehandlung, was die Selbstmedikation stärkt. Außerdem wird die Rolle oraler Antidiabetika in der Schwangerschaft kritisch betrachtet, mit einem neuerlichen Fokus auf Insulin als bevorzugte Behandlungsoption. Währenddessen bietet die Deutsche Herzstiftung klare Richtlinien für Herzpatienten hinsichtlich ihrer sexuellen Aktivitäten post-rehabilitativ. Einblicke in die Interaktion zwischen körperlicher Aktivität und Entzündungsreaktionen erweitern unser Verständnis für die gesundheitlichen Auswirkungen intensiven Trainings.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Vorbeugen, schützen, sichern: Entdecken Sie, wie Apotheken in Einkaufszentren durch gezielte Brandschutzmaßnahmen, innovative Sicherheitstechnologien und maßgeschneiderte Versicherungen das Risiko von Bränden reduzieren und den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten können. Ein tiefgehender Einblick in die kritischen Aspekte des Brandschutzes zeigt, wie essentiell eine umfassende Risikomanagementstrategie für die langfristige Sicherheit und den Erfolg von Apotheken ist.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen zunehmend im Fokus von Diebstahl und Cyberangriffen. Der Bericht beleuchtet umfassend, wie moderne Sicherheitsstrategien – von physischen Maßnahmen wie Tresoren und Alarmsystemen bis hin zu digitaler Abwehr mit IT-Schutz und Schulungen – dazu beitragen, Bargeld, Daten und das Vertrauen der Kunden nachhaltig zu sichern. Entdecken Sie, welche Maßnahmen unverzichtbar sind, um in einer zunehmend digitalisierten Welt gut geschützt zu sein.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Hochpreisige Arzneimittel, E-Rezepte und die Einführung der elektronischen Patientenakte prägen die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenbranche. Während wirtschaftlicher Druck durch Vorfinanzierung und Retaxationen viele Betriebe belastet, entstehen durch die Digitalisierung neue Herausforderungen und Chancen. Innovative Ansätze wie die präzise Dokumentation von E-Rezepten oder klare betriebswirtschaftliche Strategien helfen, finanzielle Risiken zu minimieren. Gleichzeitig sorgt der geplante Einstieg von dm in den Arzneimittelversand für wachsenden Wettbewerb. Mit steigenden Personalkosten und strukturellen Reformen bleibt die Branche gefordert, ihre Zukunft zwischen wirtschaftlichem Wandel, technologischen Fortschritten und der Verantwortung für eine flächendeckende Versorgung aktiv zu gestalten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken und die Pharmaindustrie stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die von der digitalen Transformation über rechtliche Auseinandersetzungen bis hin zu Sicherheitsrisiken reichen. Während innovative Versicherungsstrategien Apotheken vor Haftung und Cyberangriffen schützen sollen, zeigt die effiziente Verwaltung von E-Rezepten, wie Digitalisierung finanzielle Verluste verhindern kann. Gleichzeitig setzt Bayer trotz nahender Patentverluste auf Innovationen, um langfristiges Wachstum zu sichern. Rechtliche Klarstellungen wie im Fall Bloomwell prägen den Wettbewerb in der Branche, während vor Ort Wachsamkeit und Sicherheitsmaßnahmen im Kampf gegen Rezeptbetrug und Raubüberfälle unverzichtbar sind. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die präventive Wirkung von Kalzium gegen Dickdarmkrebs, unterstreichen zudem die zentrale Rolle der Prävention im Gesundheitswesen und eröffnen Apotheken weitere Möglichkeiten, ihre Bedeutung als Beratungsstellen zu stärken. Inmitten dieser Dynamik zeigen sich Chancen und Risiken gleichermaßen – es liegt an der Branche, diese aktiv zu gestalten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steht die Gesundheits- und Versicherungsbranche an einem kritischen Wendepunkt: Die zunehmende Komplexität der Berufsunfähigkeitsversicherungen, die heikle Einführung der elektronischen Patientenakte, steigende Krankenkassenbeiträge und die anhaltende Vernachlässigung gesundheitspolitischer Fragen im politischen Diskurs werfen dringende Fragen auf. Gleichzeitig steht die Apothekenbranche unter enormem Druck, mit sinkender politischer Unterstützung und wachsenden wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese vielschichtigen Probleme erfordern eine tiefgehende Analyse und innovative Lösungen, um die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland nachhaltig zu gestalten und die Versorgung auf ein neues Niveau zu heben.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Kosten, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Betriebsführung nachhaltig zu gestalten. Bodo Schmitz-Urban, ein erfahrener Apothekeninhaber, konzentriert sich auf die Optimierung von Rohertrag und Personalkosten, um die finanzielle Stabilität seines Geschäfts zu gewährleisten. Parallel dazu wirft die Digitalisierung des Gesundheitswesens, insbesondere durch die Einführung des E-Rezepts, große Wellen. Rechenzentren und Apotheken müssen neue Wege finden, um mit den durch digitale Prozesse bedingten finanziellen Veränderungen umzugehen. Währenddessen nutzen Apotheken strategische Partnerschaften und Werbekostenzuschüsse, um Werbemaßnahmen effizienter zu gestalten und eine tiefere Marktdurchdringung zu erreichen. Die politische Vernachlässigung der Apothekenbranche, wie durch die Kalker Apotheke in Köln illustriert, fordert dringendes Handeln, da lokale Apotheken weitgehend ignoriert werden. Gesundheitspolitische Themen, oft überschattet vom Wahlkampf, benötigen dringend mehr Aufmerksamkeit, um den Herausforderungen wie Fachkräftemangel und demografischem Wandel zu begegnen. In dieser turbulenten Zeit setzen Unternehmen wie Bayer trotz Herausforderungen auf Innovationen, um ihre Marktposition zu stärken. Rechtsstreitigkeiten, wie jene um Werberabatte von Bloomwell, und alltägliche Bedrohungen, wie Raubüberfälle in Magdeburger Apotheken, unterstreichen die vielfältigen Risiken, denen Apotheken täglich ausgesetzt sind. Inmitten dieser Herausforderungen zeigt eine neue Studie aus Großbritannien, dass eine kalziumreiche Ernährung das Risiko für Dickdarmkrebs senken kann, was neue präventive Strategien im Gesundheitsbereich hervorhebt.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Bad Staffelstein – Die CSU will nach einem möglichen Wahlsieg der Union bei der Bundestagswahl im Februar die Pflegeversicherung 30 Jahre nach ihrer Einführung entschlacken und neu aufstellen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Stuttgart – Auf Basis eines heute veröffentlichten Gutachtens will Baden-Württemberg seine Krankenhausland­schaft umstrukturieren. Dabei will das Land auch die Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Krankenhausreform des Bundes schaffen, die zum Jahresbeginn in Kraft getreten ist. Die Reform sieht unter anderem vor, dass die Krankenhäuser nicht mehr nach Betten geplant werden, sondern nach medizinischen Leistungsgruppen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Morgen startet die elektronische Patientenakte (ePA) in ausgewählten Modellregionen in eine Testphase. Nach erfolgreicher Erprobung soll die ePA dann bundesweit zum Einsatz kommen. Analysen von IT-Experten des Chaos Computer Clubs (CCC) offenbarten jüngst allerdings Sicherheitslücken. Das Deutsche Ärzteblatt sprach darüber und zu weiteren Aspekten der ePA-Umsetzung mit Sibylle Steiner, Mitglied des Vorstands der Kassen­ärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fühlt sich zum Thema Suizidassistenz nicht aus­reichend informiert. Dies ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage von Ende 2024, die von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) in Auftrag gegebenen wurde.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – 15 Jahre nach Bekanntwerden der Fälle von sexueller Gewalt von Lehrern des Berliner Jesuitengymna­sium Canisius-Kolleg an Schülern habe sich vieles bewegt, doch insbesondere in der katholischen Kirche sei der Aufarbeitungsprozess für die Betroffenen nicht zufriedenstellend. Darauf wiesen der ehemalige Rektor der Schule, Pater Klaus Mertes, und Vertretende von Betroffeneninitiativen heute in einer Pressekonferenz in Berlin hin.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

München – Eine internationale Recherche wirft Lobbyverbänden der Industrie vor, massiv gegen ein mög­liches Verbot potenziell krebserregender Chemikalien in der EU vorzugehen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner