Hauptmenü
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vor dem Hintergrund der Finanznöte der Pflegeversicherung hat sich Nordrhein-Westfalens (NRW) Gesundheitsminister erneut für eine Erstattung von deren Pandemieausgaben ausgesprochen. „Der Pflegeversicherung stehen aus der Coronazeit zweifelsohne 5,6 Milliarden Euro zu“, sagte Karl-Josef Laumann (CDU) gestern bei einem Fachkongress zu 30 Jahren Pflegeversicherung in der Landesvertretung NRW in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Augsburg – Steigende Verluste und eine erhebliche Zunahme der Bürokratieauflagen lassen die Krankenhäuser nach Angaben ihrer Träger immer tiefer in die Krise stürzen. „Die Lage der deutschen Krankenhäuser ist so dramatisch wie noch nie“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, heute der Augsburger Allgemeinen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein Missverständnis bei der Rezeptinterpretation bringt die Engel-Apotheke in Stolberg in eine finanzielle Schieflage: 5000 Euro wurden von der Krankenkasse retaxiert, weil die Mengenangabe „2x“ unterschiedlich ausgelegt wurde. Der Fall offenbart gravierende Schwächen im System – von uneindeutigen Rezeptangaben über fehlende Kommunikationsprozesse bis hin zu den wachsenden finanziellen Risiken für Apotheken. Warum klare Prüfabläufe, präventive Maßnahmen und eine Retax-Versicherung heute unverzichtbar sind und welche Reformen nötig wären, zeigt dieser Bericht.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kabul – Afghanistan hat die erste Polio-Impfkampagne für dieses Jahr gestartet. Laut dem von den Taliban geführten Gesundheitsministerium sollen innerhalb von drei Tagen rund sechs Millionen Kinder unter fünf Jahren eine Impfung erhalten. Die Kampagne werde in 16 von insgesamt 34 Provinzen durchgeführt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Osaka – Drei Monate vor der Eröffnung der Weltausstellung in Osaka hat die japanische Millionenstadt gestern ein Rauchverbot im Freien verhängt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Stuttgart/Mannheim – Nächster Schritt auf dem Weg zum Klinikverbund Mannheim/Heidelberg: Das Universitätsklinikum Heidelberg hat beim Landessozialministerium Baden-Württemberg dafür eine Genehmigung beantragt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Das Cannabisgesetz sieht die Zulassung von Anbauvereinigungen vor – das sind sind eingetragene, nicht-wirtschaftliche Vereine oder eingetragene Genossenschaften zum Eigenanbau von Cannabis für ihre Mitglieder.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Potsdam – Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) will weitere Hilfen für Krankenhäuser in finanzieller Schieflage prüfen. Das kündigte sie in Potsdam an. Ein von der früheren Landesregierung aufgelegtes Kreditprogramm für Kliniken in Not hatte 2024 kein Krankenhaus in Anspruch genommen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Wiesbaden – Erstmals seit 2019 sind im vergangenen Jahr wieder mehr Zigaretten versteuert worden als im Vorjahr. 2024 wurden in Deutschland 66,2 Milliarden Zigaretten versteuert, wie das Statistische Bundesamt gestern in Wiesbaden mitteilte. Das waren 3,5 Prozent oder 2,2 Milliarden mehr als 2023.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Stolberg steht die Engel-Apotheke vor einem finanziellen Dilemma, verursacht durch ein Missverständnis in der Mengenangabe eines Medikaments. Dies fällt zusammen mit der bevorstehenden Einführung elektronischer T-Rezepte im deutschen Gesundheitswesen, welche Skepsis bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hervorruft. Gleichzeitig stoßen Apothekenbetreiber auf Probleme mit Versicherungen, wenn unbemerkte Fehler in wichtigen Dokumenten wie dem Jahresfragebogen zu unerwarteten finanziellen Einbußen führen. Währenddessen verfolgt Novartis eine innovative Patentstrategie, um den Exklusivschutz für das Krebsmedikament Tasigna durch eine ungewöhnliche Verbindung mit Apfelmus zu verlängern. Die medizinische Forschung ringt indes mit den vielfältigen und oft schwerwiegenden Symptomen von Long-COVID. Auch die seltenen, aber möglichen Malariaübertragungen durch Anopheles-Mücken in Deutschland geben Anlass zur Sorge. In Apotheken sind Augenbeschwerden ein häufiges Kundenanliegen, worauf spezialisierte Fachberatung immer wichtiger wird. Das Leiden der Endometriose bleibt oft unerkannt, obwohl es jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter betrifft. In Bayern schlägt die CSU nach einem tragischen Vorfall gesetzliche Änderungen zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker vor, um die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Der Anstieg der Myopie weltweit erfordert neue Managementstrategien in der Augenheilkunde, und die CIA überdenkt ihre Position zu den Ursprüngen der Pandemie, wobei sie nun eine Laborpanne als mögliche Quelle betrachtet. Zuletzt zeigt die Forschung an hybriden Singvögeln, dass diese die Gesänge beider Elternteile erlernen können, was unsere Sicht auf biologische Lernprozesse und evolutionäre Anpassungen erweitert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein wegweisendes Urteil des Landgerichts Lübeck verdeutlicht die weitreichende Verantwortung von Haltern leistungsstarker E-Bikes: Sie haften auch ohne eigenes Verschulden für Schäden, die durch die Betriebsgefahr ihres Fahrzeugs entstehen. Besonders Apotheken, die E-Bikes im Botendienst nutzen, stehen vor neuen Herausforderungen. Neben der sicheren Handhabung von Akkus und der Überwachung von Ladevorgängen rücken auch rechtliche und versicherungstechnische Aspekte in den Fokus. Dieser Bericht zeigt, welche Konsequenzen das Urteil hat und welche Maßnahmen dringend erforderlich sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Unsicherheit, technologischen Umbrüchen und regulatorischen Herausforderungen. Die Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters AvP hat gezeigt, wie schnell finanzielle Stabilität ins Wanken geraten kann, während digitale Modelle wie Prio One ethische und medizinische Fragen aufwerfen. Zeitgleich macht die Bedrohung durch Cyberangriffe, wie der Vorfall bei D-Trust verdeutlicht, den dringenden Bedarf an robuster IT-Sicherheit und Cyberversicherungen deutlich. Die Debatte um die rechtliche Einordnung von Medizinal-Cannabis wirft zudem Fragen zur Regulierung auf, während der Umgang mit Rücktrittsgründen in Berufsunfähigkeitsversicherungen die Problematik von Transparenz und Fairness in der Versicherungsbranche offenlegt. Angesichts zunehmender Naturkatastrophen rückt auch die Bedeutung von Elementarschadenversicherungen in den Fokus, um Apotheken als unverzichtbare Versorgungssäulen zu schützen. Die Branche steht vor der Herausforderung, finanzielle Resilienz, technologische Sicherheit und gesellschaftliche Verantwortung miteinander zu vereinen, um langfristig ihre zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein tragischer Unfall in einer Ferienwohnung führte zu schweren Verletzungen eines sechsjährigen Mädchens, als eine defekte Kaffeekanne heißes Kaffee über sie verschüttete. Trotz der dramatischen Folgen wies das Oberlandesgericht Oldenburg die Klage auf Schadenersatz ab. Weder ein anfänglicher Mangel noch ein Verschulden der Vermieterin oder Vermittlungsagentur konnte nachgewiesen werden. Das Urteil wirft Fragen zur Verantwortung von Vermietern und zum Schutz von Mietern auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche und das Gesundheitssystem stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Innovative Versicherungsmodelle wie die Neuwertentschädigung schützen Investitionen, während das E-Rezept die digitale Transformation vorantreibt, jedoch auch Herausforderungen birgt. Gesundheitliche Themen wie Tinnitus und Glaukom unterstreichen die Bedeutung von Prävention und Früherkennung. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie, wie soziale Interaktionen das Immunsystem stärken können. Auf wirtschaftlicher Ebene kämpfen Apotheken mit ungenutzten Potenzialen wie Beratungsvergütungen und stehen vor Reformforderungen, die das veraltete System der gesetzlichen Krankenversicherung revolutionieren sollen. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Innovation, Anpassungsfähigkeit und der Mut zu strukturellen Veränderungen entscheidend sind, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung erfolgreich zu gestalten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland bleibt eine Vielzahl von Apotheken hinter ihrem finanziellen Potential zurück, indem sie die durch Krankenkassen bereitgestellten Beratungsvergütungen für Inhalatorberatungen nicht konsequent in Anspruch nehmen. Trotz der deutlichen Chance zur Einnahmesteigerung durch die 20 Euro Pauschale pro Beratung, scheuen viele Apotheker den administrativen Aufwand, der damit verbunden ist. Parallel dazu, stellt die Einführung des E-Rezepts in Deutschland die Apotheken vor neue digitale Herausforderungen, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Dies könnte die pharmazeutische Versorgung revolutionieren, steht jedoch vor signifikanten Implementierungshürden. Währenddessen ist die Versicherungslandschaft für Apotheken im Wandel: Fortschrittlichere Policen, die den Neuwert im Schadensfall erstatten, gewinnen an Bedeutung. Dies ist besonders kritisch, da viele Apotheken erhebliche Investitionen in medizinische Geräte und Medikamentenlager tätigen. Gleichzeitig wird die Diskussion um eine grundlegende Reform des deutschen Gesundheitssystems immer lauter, wobei der BKK-Dachverband eine komplette Überarbeitung der gesetzlichen Krankenversicherung fordert. In dieser dynamischen Landschaft kämpfen Apotheker auch um ihre Rechte in der Heimversorgung, was zu bedeutenden rechtlichen Auseinandersetzungen führen kann, wie der Fall einer Apothekerin zeigt, die gegen die Entscheidung eines Seniorenheims ankämpfte, ihren Vertrag zu kündigen. Des Weiteren wird das Management von perioperativen Medikationen zu einer zunehmend wichtigeren Aufgabe, da die Bevölkerung altert und die medizinischen Bedürfnisse komplexer werden. Nicht zuletzt beleuchtet eine neue Studie der Universität Heidelberg die kraftvolle Rolle von sozialen Interaktionen als Immunbooster, die die Wichtigkeit des sozialen Zusammenhalts unterstreicht und gleichzeitig eine oft unterschätzte Methode zur Krankheitsprävention darstellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der die pharmazeutische Landschaft durch zunehmende Digitalisierung und globalisierte Märkte schnell evolviert, stehen wir vor einer Reihe kritischer Herausforderungen und Entwicklungen. Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) fordert klare Regelungen, um die Arzneimittelversorgung zu sichern und faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten, insbesondere im Umgang mit ausländischen Versandhändlern und Drogeriemärkten. Parallel dazu wird die Bedeutung spezifischer Versicherungen für Apotheken in einer von physischen und digitalen Bedrohungen geprägten Welt immer offensichtlicher. Die Vorstellung eines neuen Antibiotikums bietet Hoffnung im Kampf gegen die globale Tuberkulosekrise, während die korrekte Entsorgung von Arzneimitteln eine dringende umweltpolitische Priorität bleibt. Die Pandemie hinterlässt weiterhin ihre Spuren in der Gesellschaft und fordert eine umfassende Analyse politischer Maßnahmen. Gleichzeitig wirft die Verfügbarkeit von Medikamenten über Online-Plattformen wie Prio One wichtige Fragen zur Patientensicherheit auf. Diese Themen spiegeln die komplexen und miteinander verbundenen Aspekte des Gesundheitssektors wider, die innovative Lösungen und eine fortwährende Diskussion erfordern.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de