
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften AWMF appelliert an die Politik, wichtige Reformvorhaben im Gesundheitswesen zügig umzusetzen, insbesondere die Krankenhaus- und die Notfallreform.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Etwa 20 bis 30 Prozent aller Krankenhauspatienten sind von Mangelernährung betroffen. Dies beklagte die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) heute bei einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) im Rahmen der europaweiten „Malnutrition Awareness Week“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Wellington – Im Juli hatte eine Untersuchungskommission zu Missbrauch in Pflegeeinrichtungen in Neuseeland nach mehrjährigen Untersuchungen einen schockierenden Bericht vorgelegt. Jetzt hat sich Ministerpräsident Christopher Luxon öffentlich im Parlament bei den Opfern entschuldigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Obwohl die Bereitschaft von Patientenorganisationen, an der Grundlagen- und Versorgungsforschung beteiligt zu sein, sehr hoch ist, liegt auf diesem Gebiet noch sehr viel Potenzial. Gerade bei den derzeitigen digitalen Transformationsprozessen im Gesundheitswesen wollten und müssten Patienten und ihre Vertretungen viel mehr und auch von Beginn aktiv eingebunden werden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – 141 Vorfälle haben sogenannte Einrichtungen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) aus dem Gesundheitswesen im Berichtsjahr 2024 an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeldet. Das zeigt ein neuer Report, den BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Innenministerin Nancy Faser (SPD) vorstellten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Laborärzte klagen über eine mangelnde Wertschätzung ihrer Arbeit. Insbesondere die finanziellen Rahmenbedingungen stimmten nicht, machte der Vorstandsvorsitzende der Akkreditieren Labore in der Medizin (ALM) gestern auf einer ALM-Veranstaltung in Berlin deutlich.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Liebeskummer ist mehr als nur ein vorübergehender emotionaler Zustand – er kann tiefgreifende physische und psychische Auswirkungen haben. Experten erläutern, warum der Verlust eines geliebten Menschen zu einer echten Krise führen kann und welche Wege der Heilung es gibt. Ein umfassender Blick auf die körperlichen und seelischen Folgen von Herzschmerz.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und andere Verbände drängen weiter auf die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen, fordern dies aber auch für Fachärzte. Hintergrund ist die morgige Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Cyberangriffe auf sensible Gesundheitsdaten nehmen zu, während die Digitalisierung neue Risiken und Anforderungen mit sich bringt. Gleichzeitig muss die pharmazeutische Betreuung immer mehr in den Fokus rücken, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Dies umfasst nicht nur die Sicherstellung einer stabilen Diabetesbehandlung und die Anpassung an die Veränderungen im Insulinmarkt, sondern auch die Auseinandersetzung mit seltenen Krankheitsbildern wie FPIES, die oft nicht rechtzeitig erkannt werden. In einer Zeit steigender Masernfälle trotz hoher Impfraten sowie der wachsenden Bedeutung der Prävention ist es entscheidend, dass Apotheken ihre Rolle als unverzichtbare Partner im Gesundheitswesen weiter ausbauen. Inmitten dieser Herausforderungen bietet die Ausstellung „Augenblicke der Zeit“ eine wertvolle Erinnerung daran, dass das Alter nicht nur mit Gebrechlichkeit, sondern auch mit Lebensfreude und Weisheit verbunden sein kann – eine Perspektive, die auch für die Zukunft der Gesundheitsversorgung von Bedeutung ist.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Geschätzt 30 bis 40 Prozent der Arbeitszeit von Ärzten und Pflegekräften in Krankenhäusern werden auf administrative Tätigkeiten verwendet. Im Rahmen des 18. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit wurde zu möglichen Entbürokratisierungsmaßnahmen eine Publikation mit Vertretern zahlreicher Akteure veröffentlicht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Lage für Apotheken und Arbeitnehmer bleibt angespannt: Das Bundesarbeitsgericht hat in einem richtungsweisenden Urteil Grenzen für die Überwachung bei Krankheitsverdacht gesetzt und schützt so die Rechte der Arbeitnehmer. Parallel dazu mobilisiert die Aktionärsvereinigung SdK ehemalige Stada-Aktionäre, darunter viele Apotheker, für eine Sammelklage – ein Schritt, der mehr Transparenz bei Unternehmensübernahmen einfordert. Andrea König, frisch bestätigte Vorsitzende des Apothekerverbands Brandenburg, fordert Standhaftigkeit gegenüber Krankenkassen im Kampf gegen Rezeptur-Retaxationen. Doch nicht nur rechtliche und finanzielle Herausforderungen rücken in den Fokus. Auch Betrugsversuche durch gefälschte Rechnungen setzen Apotheken unter Druck, während der geplante Ausbau der Impfbefugnisse und die komplexe Lagerung von Kühlgut neue Risiken und Versicherungsfragen mit sich bringen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Krankenhausreform wird für Kliniken und ärztliches Personal in den kommenden Jahren einige Veränderungen mit sich bringen. Die Voraussetzung dafür ist: Die Reform passiert den Bundesrat am 22. November und tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Vorschläge, wie sich Krankenhäuser schon heute vorbereiten können, gab der Gesundheitsökonom Boris Augurzky gestern auf dem Deutschen Krankenhaustag.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Karlsruhe – Am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe steht der Solidaritätszuschlag auf dem Prüfstand. Der Zweite Senat wolle sich mit einer Reihe verfassungsrechtlicher Fragen zu der Ergänzungsabgabe befassen, sagte die Vorsitzende Richterin, Doris König, zu Beginn der mündlichen Verhandlung. Unter anderem gehe es darum, inwiefern die Deutsche Einheit weiterhin zusätzliche Finanzierung benötigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor komplexen Aufgaben und neuen Chancen: Der sichere Umgang mit kühlpflichtigen Medikamenten ist essenziell, um finanzielle Schäden bei Kühlungsfehlern zu vermeiden. Gleichzeitig bietet die geplante Erweiterung zur Impfung mit Totimpfstoffen neue Perspektiven für Apotheken – jedoch verbunden mit spezifischen Versicherungsrisiken. Betrügerische Rechnungen fordern zunehmend Wachsamkeit von Apothekenbetreibern, und strikte Abrechnungsrichtlinien der Krankenkassen setzen viele Apotheken unter Druck. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger ruft zudem ehemalige Stada-Aktionäre, darunter viele Apotheker, zur Sammelklage auf. Parallel stärken Apotheken durch Medikationsanalysen ihre unverzichtbare Rolle im Gesundheitswesen. Entwicklungen wie die Marktrücknahme von Humaninsulinen werfen Versorgungsfragen auf, während aktuelle Studien Zweifel an der Schutzwirkung der MMR-Impfung und an der Routineverordnung von Betablockern nach Herzinfarkten aufkommen lassen. Die seltene Nahrungsmittelallergie FPIES erfordert ebenfalls besondere Aufmerksamkeit, da sie dramatische Symptome auslöst. Eine Ausstellung in Göttingen lenkt schließlich den Blick auf das hohe Alter und zeigt, wie Altern Würde, Anmut und Lebensfreude ausdrücken kann.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Baku – Umweltschützer warnen vor Schlupflöchern und Betrugsmöglichkeiten in einem Beschluss der Weltklimakonferenz zum globalen Handel mit Verschmutzungsrechten. Die Marktregeln für den Ausstoß klimaschädlicher Gase und zu Gutschriften für vermiedene Emissionen seien gestern Abend ohne breite Debatte in einem Hinterzimmerabkommen vereinbart worden, hieß es.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Jena – Der Technologiekonzern Jenoptik hat im dritten Quartal dank einer höheren Nachfrage in Europa mehr verdient. In den drei Monaten bis Ende September blieb unterm Strich ein Gewinn von 26,6 Millionen Euro nach 21,5 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Leverkusen – Der ohnehin schon niedrige Aktienkurs des Agrarchemie- und Pharmakonzerns Bayer ist nach schwachen Geschäftszahlen und einer Prognosesenkung auf den niedrigsten Stand seit 20 Jahren eingebrochen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de