Hauptmenü
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Patienten sollen künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Internetportal abrufen können. Dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Richtlinie erlassen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zwei neue Themen für die Beratung angeschoben. Das hat das Gremium in seiner Sitzung einstimmig entschieden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken entfaltet sich ein ernsthafter Konflikt um die Retaxationen, wobei Apotheken durch die Krankenkassen massive finanzielle Einbußen erleiden. Währenddessen plant Hamburg, Pflegeeinrichtungen zurückzukaufen, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. In der Pharmaziepolitik wird heftig über die Zukunft der Apotheken diskutiert, mit Schwerpunkten auf wirtschaftlichen Bedingungen und Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Gleichzeitig markiert die Einführung der elektronischen Patientenakte durch Gesundheitsminister Karl Lauterbach einen digitalen Meilenstein. Der OTC-Markt zeigt jedoch eine Stagnation, die Apotheken vor Herausforderungen stellt, besonders bei nicht-verschreibungspflichtigen Medikamenten. Parallel dazu wird in Deutschland über den OTC-Status von Sildenafil debattiert, was die Zugänglichkeit des Medikaments erheblich verändern könnte. Der Fachkräftemangel in Arztpraxen wird durch Abwerbungen seitens der Krankenkassen verschärft, was den Betrieb zusätzlich belastet. Trotz einer leichten Umsatzsteigerung bei rezeptpflichtigen Medikamenten zum Jahresende bleibt die Lage der Apotheken angespannt. In der medizinischen Forschung gibt es Fortschritte bei der verkürzten Antibiotikatherapie, während ein Webinar die unterschätzte Gefahr der Hepatotoxizität von Arzneimitteln beleuchtet. Dextromethorphan könnte als neuer therapeutischer Ansatz gegen Lungenfibrose dienen, und das neue, apothekenexklusive Mittel Neo-Hydro verspricht Linderung bei trockenen Schleimhäuten. In Brandenburg sorgt der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche für alarmierende Entwicklungen in der Landwirtschaft, mit sofortigen Maßnahmen zur Eindämmung der hochansteckenden Krankheit.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Signifikante Fortschritte in allen untersuchten Dimensionen zeigen kürzlich vorgelegte erste Ergebnisse der zweiten Erhebung des Digitalradars zur digitalen Reife deutscher Krankenhäuser. Demnach ist die durchschnittliche Punktzahl gegenüber der ersten Erhebung im Jahr 2021 um 9,1 auf 42,1 Punkte, von 100 erreichbaren Punkten, gestiegen. Das entspricht einem Plus von 27,3 Prozent.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Eine europaweite Plattform für Studien zur Therapie von Depressionen baut die Charité Universitätsmedizin mit Hilfe des Wellcome Trust auf. Dazu haben sich Forschende von sechs europäischen Universitätsklinika zusammengeschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Magdeburg – Sachsen-Anhalts Hochschulen und Forschungseinrichtungen setzen verstärkt auf EU-Fördermittel: Mehr als 292 Millionen Euro wurden in der laufenden Förderperiode bis 2027 bereits bewilligt. Das entspricht etwa 70 Prozent der verfügbaren gut 417 Millionen Euro, wie das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden – Chronische Nierenerkrankungen (CKD) werden häufig nicht rechtzeitig diagnostiziert, weil die hausärztliche Labordiagnostik nicht ausreichend finanziert ist. Zudem fehlt eine ausreichende fachärztliche Versorgung. Das bemängelt der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) fordert von der künftigen Bundesregierung, die Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas zu einem zentralen gesundheitspolitisches Anliegen zu machen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Ulm – Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen haben die Politik aufgerufen, das „Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ in der kommenden Legislatur nicht aus den Augen zu verlieren.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Würzburg – Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe ist zuversichtlich, dass es ab 2031 keine neuen Lepra-Übertragungen mehr in Togo geben wird. Das teilte die Hilfsorganisation heute in Würzburg anlässlich des Welt-Lepra-Tags am 26. Januar mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Nach der Aktualisierung der ICD-10-GM hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) nun auch die Kodierhilfe für Praxen angepasst. Dies gab die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bekannt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Wien – Die rechte FPÖ und die konservative ÖVP wollen in Österreich Förderungen für Elektroautos, Solaranlagen und andere Umweltmaßnahmen deutlich zurückschrauben. Die geplanten Kürzungen sind Teil des Konsolidierungsplans für den Staatshaushalt, den beide Parteien im Zuge ihrer Koalitionsgespräche vorstellten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 1,5 Milliarden Dollar (rund 1,46 Milliarden Euro) für Notfallmaßnahmen gegen eine „beispiellose, globale Gesundheitskrise“ gefordert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Der Landesbasisfallwert (LBFW) für die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt steigt im laufenden Jahr auf 4.385,06 Euro. Das sind 183,30 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Das teilten heute die Krankenhausgesellschaft und die Verbände der Krankenkassen in dem Bundesland mit.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de