
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen, einschließlich der Apotheken, bringt zahlreiche Vorteile, aber auch neue Herausforderungen, insbesondere durch steigende Cyberbedrohungen. In diesem Kontext ist es für Apotheker unerlässlich, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Datenverluste und Angriffe abzuwehren. Während sich die Umsätze im September stabilisierten, zeigt die Branche insgesamt ein verlangsamtes Wachstum bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Gleichzeitig sorgt die Zusammenarbeit von TV-Moderator Günther Jauch mit dem Online-Versandhändler Shop Apotheke für Proteste unter Apothekern, die sich gegen den wirtschaftlichen Druck wehren. Die aktuelle Welle von Retaxationen der AOK bringt viele Apotheken in finanzielle Schwierigkeiten, da unklare Regelungen zur Hilfsmittelversorgung Unsicherheit schaffen. Zudem äußern Apotheker Unverständnis über die niedrige Vergütung für Impfungen bei Privatversicherten, die nicht den Aufwand widerspiegelt, den sie betreiben. Ein aktuelles Urteil des OLG Hamm zur Haftung bei Nachbarschaftsschäden klärt, dass nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter in bestimmten Fällen haftbar gemacht werden können. In einer von Unsicherheiten geprägten Marktlage stehen Investoren vor der Herausforderung, ihre Anlagestrategien zu überdenken, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Anlagen. Apotheker müssen zudem die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes im Blick behalten, während das neue Wocheninsulin Efsitora alfa als ernsthafte Konkurrenz zu icodec in den Startlöchern steht, was die Behandlungsoptionen für Diabetiker erheblich erweitern könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Bekannt waren die Schließungspläne schon seit einigen Tagen. Nun hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) auch offiziell bestätigt, dass sie die Zahl der Notfallpraxen in Baden-Württemberg reduzieren will.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Mit Blick auf die bestehenden Herausforderungen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist es unabdingbar, die derzeitigen Versorgungsstrukturen zu optimieren und Fehlanreize für medizinisch nicht notwendige Leistungserbringungen zu beseitigen. Dies betont Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), in einem Impulspapier.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Strittige Retaxationen bei BG-Rezepten und Mehrkosten sorgen für Unsicherheit, während die AOK mit neuen Rückforderungen in der Hilfsmittelversorgung für Unruhe sorgt. Gleichzeitig schreitet die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran, mit der Einführung des E-Rezepts und der Zulassung des eHealth-CardLink-Verfahrens. Doch nicht alle Apotheken profitieren von diesen Entwicklungen – besonders kleine Betriebe kämpfen ums Überleben. Hinzu kommen Diskussionen um Einzelimporte von Arzneimitteln zur Schließung von Versorgungslücken und die Frage, ob Versorgungsengpässe tatsächlich bestehen. Inmitten all dieser Umbrüche sorgen kritische Aussagen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für hitzige Debatten in der Branche.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Angesichts der unzureichenden psychotherapeutischen Versorgungslage in Rheinland-Pfalz hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) eine zeitnahe Überarbeitung der entsprechenden Bedarfsplanung gefordert. Laut KV fehlen in Rheinland-Pfalz in der ambulanten Versorgung rund 200 psychotherapeutische Sitze.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
aerzteblatt.de
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Zahl der Patienten, bei denen eindeutig die schwere neuroimmunologische Erkrankung ME / CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) diagnostiziert worden ist, hat sich in Nordrhein-Westfalen innerhalb von zehn Jahren fast verdreifacht.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Mannheim – Mehr als 90 Prozent der Patienten mit einer Schmerzerkrankung erleben offenbar Stigmatisierung. Das geht aus einer Befragung hervor, die heute in Mannheim vorgestellt wurde. Dort hatte zuvor der Deutsche Schmerzkongress stattgefunden.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Essen – Nach knapp einer Woche intensivmedizinischer Behandlung am Uniklinikum Essen wegen einer schweren Pilzvergiftung hat ein weiteres Kind eine Spenderleber erhalten. Damit sei nun bei vier Patienten in drei Fällen eine Transplantation erfolgt – bei zwei Kindern und einem Erwachsenen, wie das Klinikum heute mitteilte.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Helsinki – Der Weltärztebund (WMA) hat auf seiner 75. Generalversammlung am Wochenende in Helsinki eine überarbeitete Version der Deklaration von Helsinki verabschiedet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Kleine Apotheken stehen zunehmend unter massivem wirtschaftlichem Druck, besonders in ländlichen Regionen, wo viele Betreiber ihre Geschäfte als unverkäuflich betrachten. Dies hat weitreichende Folgen für die gesundheitliche Versorgung. Gleichzeitig sorgen AOK-Retaxationen bei Apotheken für Unruhe, da neue Regelungen in der Hilfsmittelversorgung und bürokratische Hürden den Apothekenalltag erschweren. Trotz der Herausforderungen betont das Wissenschaftliche Institut der AOK, dass es aktuell keine Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln gibt. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet derweil mit Projekten wie dem E-Rezept und CardLink voran. Einzelimporte von nicht in Deutschland zugelassenen Arzneimitteln füllen Versorgungslücken, während Revisionen in hessischen Apotheken Aufatmen bei den Betreibern auslösen. Doch auch Herausforderungen durch strittige Retaxationen und unvorhergesehene Vorfälle wie ein Unfall in einer Apotheke in Kenn belasten die Branche. Gesundheitsrisiken wie Bluthochdruck und Grippe in der Schwangerschaft werfen darüber hinaus neue Fragen zur medizinischen Prävention auf.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Helsinki – Der malaysische Arzt Ashok Philip ist Präsident des Weltärztebundes (WMA) 2024 – 2025. Die 75. WMA-Generalversammlung wählte den ehemaligen Präsidenten der Malaysian Medical Association am Wochenende in Helsinki für ein Jahr in das Amt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de