• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Gematik hat Vorwürfe, zu spät auf bekannt gewordene Sicherheitslücken bei der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) reagiert zu haben, zurückgewiesen. Das geht aus einem Schreiben der Gesellschaft an die Kassen­ärztliche Bundesvereinigung (KBV) hervor. Der Brief liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber müssen sich zunehmend mit unerwarteten finanziellen Hürden auseinandersetzen, sei es durch fehlerhafte Angaben im Jahresfragebogen oder Missverständnisse bei der Interpretation von Verordnungen, die zu teuren Retaxationen führen. In der Natur faszinieren hybride Singvögel, die Gesänge zweier Arten kombinieren und somit ein neues Verständnis für kulturelle Lernprozesse bieten. Die Debatte um die Ursprünge von SARS-CoV-2 nimmt eine unerwartete Wendung, als die CIA eine Laborpanne in Wuhan als mögliche Quelle der Pandemie in Betracht zieht. Gleichzeitig wächst die Bedeutung des Myopie-Managements in der Augenheilkunde, während in Bayern neue Gesetzesinitiativen für Zwangsbehandlungen und erweiterten Datenzugriff auf medizinische Informationen diskutiert werden. In der medizinischen Forschung zeigen erste Studien vielversprechende Ansätze zur Bekämpfung von Long-COVID durch den Einsatz von Metformin und dem BCG-Impfstoff. Novartis setzt mit einer kreativen Patentstrategie auf eine Apfelmus-Kombination, um den Markenschutz für das Krebsmedikament Tasigna zu verlängern. In Apotheken bleibt die Nachfrage nach fachgerechter Beratung bei Augenbeschwerden hoch, und die Einführung elektronischer T-Rezepte für bestimmte Medikamente sorgt bereits jetzt für Diskussionen über die praktischen Herausforderungen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen für Apotheken in Deutschland nehmen weiter zu: Eine Retaxierung in Stolberg zeigt, wie schnell Fehler bei Rezepten zu erheblichen finanziellen Einbußen führen können, während in Köln ein Fall von Rezeptfälschung das Sicherheitsrisiko durch manipulierte Angaben deutlich macht. Gleichzeitig werfen neue Erkenntnisse über mögliche Zinkmangelrisiken bei der Einnahme von ACE-Hemmern Fragen zur umfassenden Patientenberatung auf. In Münster bietet eine Schule Einblicke in den PTA-Beruf, und in Bayern entscheiden sich drei Viertel der PTA-Schüler für eine Zukunft in öffentlichen Apotheken. Politische Diskussionen um die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken werden ebenfalls intensiver, wie der Besuch von FDP-Gesundheitspolitiker Montag in Meiningen zeigt. Auch die Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung: DocMorris testet Mehrwegverpackungen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Bundesgerichtshof sorgt derweil mit neuen Leitlinien zu pandemiebedingten Reiserücktritten für mehr Rechtssicherheit. Kreative Aktionen wie eine Kampagne eines Apothekers in Trier unterstreichen die Bedeutung lokaler Apotheken, während ein Cyberangriff auf D-Trust die dringende Notwendigkeit besserer IT-Sicherheit in der Branche offenlegt. Die Vielzahl an Themen verdeutlicht, wie komplex und vielschichtig die Herausforderungen für Apotheken heute sind – von wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten bis hin zu technischer Innovation und gesellschaftlichem Engagement.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein Hackerangriff auf D-Trust hat gravierende Schwachstellen in der IT-Infrastruktur aufgedeckt und sensible Daten von Heilberufsausweisen kompromittiert, was vor allem Apotheken betrifft. Gleichzeitig zeigt der Fall der Retaxierung in einer Stolberger Apotheke, wie wichtig die Absicherung gegen finanzielle Verluste ist. In Köln entdeckte eine Apothekerin eine raffinierte Rezeptfälschung, die auf die wachsende Bedrohung durch Betrug hinweist. In Trier setzt ein Apothekeninhaber ein kreatives Zeichen für die lokale Gesundheitsversorgung, während der Bundesgerichtshof neue Maßstäbe für Reiserücktritte in Pandemiezeiten setzt. DocMorris treibt mit Mehrwegverpackungen seine Nachhaltigkeitsstrategie voran, und der Hessische Apothekerverband fordert bessere Leistungen von Gedisa bei gleichzeitiger finanzieller Unterstützung. In Meiningen diskutierten Gesundheitspolitiker und Apotheker über die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken, während in Bayern eine Umfrage zeigte, dass die Mehrheit der PTA-Schüler eine Karriere in öffentlichen Apotheken anstrebt. Eine offene Tür bei der Heinrich-Salzmann-Schule in Münster bot Einblicke in die PTA-Ausbildung. Studien zu ACE-Hemmern verdeutlichen Risiken eines Zinkmangels und zeigen Präventionsmöglichkeiten, um Wundheilungsprobleme und Infektanfälligkeit zu vermeiden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Zahl der Behandlungsfälle in der ambulanten Versorgung lag im ersten Halbjahr 2024 mit 292,6 Millionen leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraumes. Das geht aus dem neuen Trendreport zur Entwicklung der vertragsärztlichen Leistungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Genf – Angesichts der heftigen Kämpfe in Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo hat das Interna­tionale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) vor einem Austritt von Virenproben aus einem Labor gewarnt – darunter solche des Ebolavirus.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) beklagt Ungleichgewichte bei der Erstattung von Arzneimitteln. Auch der ausländische Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln belaste die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Hannover – Die KKH macht einen starken Anstieg bei Angststörungen aus. Auf Basis einer Hoch­rechnung teilte die Krankenkasse mit, dass im vergangenen Jahr bundesweit rund 5,5 Millionen Menschen betroffen gewesen seien.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Bremen – Deutsche Seenotretter haben im vergangenen Jahr rund 500 Menschen aus Seenot oder anderen akuten Gefahren gerettet. Die Crews der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) rückten zu 1.775 Einsätzen auf Nord- und Ostsee aus und halfen fast 3.000 Menschen, wie die DGzRS mitteilte.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Marburg – Mit einem Forschungsprojekt will die Marburger Universitätsmedizin die Diagnostik und Therapie für Patienten mit Coronaspätfolgen verbessern. Digital-basiert und barrierefrei sollten passende Angebote für die Menschen in Hessen geschaffen werden, teilten die Marburger Philipps-Universität und das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) mit.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Göttingen – Wirkstoffe, die eine breite antivirale Wirkung besitzen und daher bei Infektionsausbrüchen ohne vor­herige genaue Kenntnis des Erregers eingesetzt werden könnten, sucht ein neuer europäischer Forschungsver­bund. Das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung – koordiniert das Vorhaben namens „Vigilant“.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Migrationsdebatte ist nach der Messerattacke eines psychisch kranken Flüchtlings aus Afghanistan mit zwei Toten in Aschaffenburg deutlich intensiver geworden. Aufgeheizt war sie bereits nach dem Amoklauf in Magedeburg. Wie also künftig umgehen mit Menschen, die auch durch ihre Fluchterfahrungen psychisch krank geworden sind?
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Bereits heute nutzen Kliniken sogenannte Grouper als Softwareprogramm, um stationäre Fälle nach dem diagnosebezogenen Fallpauschalensystem (DRG) abzurechnen. Nun ist der neue Grouper für die Krankenhausre­form fertig. Auf 12.000 Seiten soll ein Handbuch über die geplante Zuordnung der stationären Fälle in 65 Leis­tungsgruppen informieren.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein einfacher Rezeptfehler zieht eine kostspielige Retaxation nach sich und wirft ein Schlaglicht auf die systemischen Mängel im deutschen Gesundheitswesen. Dieser Bericht diskutiert die dringende Notwendigkeit für präzisere Rezeptangaben, verbesserte Abrechnungsverfahren und tiefgreifende Reformen, um finanzielle Risiken für Apotheken zu minimieren und die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Ein schwerwiegender Cyberangriff auf D-Trust hat massive Sicherheitslücken in der digitalen Infrastruktur des Gesundheitswesens offengelegt. Gestohlene Daten aus Heilberufsausweisen gefährden die Vertraulichkeit sensibler Patientendaten und betreffen über 660 Apotheker in Deutschland. Der Vorfall zeigt nicht nur die Verwundbarkeit der Branche, sondern auch den dringenden Bedarf an stärkeren Sicherheitsmaßnahmen und besserem Risikomanagement. Apothekenbetreiber stehen nun vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme umfassend zu sichern, um künftige Bedrohungen abzuwehren.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner