
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die ursprünglich für 2025 geplante Umstellung auf einen digitalen Nachweis zur Einhaltung der Mindestvorgaben für die Personalausstattung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen auf 2026 verschoben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Erlangen – Die Nutzung des TI-Messengers kann für eine Entlastung in der Kommunikation zwischen Ärzten sowie weiterem Gesundheitspersonal sorgen. Das zeigen erste Erfahrungen aus der Modellregion Hamburg, in der der Messenger in den vergangenen Monaten getestet worden ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die jährliche Brustuntersuchung ab 30 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der gynäkologischen Krebsfrüherkennung. Darauf hat der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) erneut hingewiesen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Rom – In Italien gibt es Streit wegen eines neuen Gesetzes, das auch verbietet, von Leihmüttern im Ausland Kinder austragen zu lassen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kopenhagen – Bis zu 1.000 Frauen und Kinder, die medizinisch versorgt werden müssen, sollen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Kürze aus dem Gazastreifen in europäische Städte gebracht werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Rio de Janeiro – Die massive Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet begünstigt einer neuen Studie (Proceedings, DOI: 10.1073/pnas.2409583121) zufolge die Ausbreitung von Malaria.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Paris – Deutsche Hochschulen haben im Vergleich von allen europäischen Staaten zwischen dem Jahr 2000 und dem Jahr 2020 die meisten Patente angemeldet.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Mainz/Koblenz – Die Universitätsmedizin Mainz und das Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz werden bei klinischen Projekten und Studien künftig enger zusammenarbeiten.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Mannheim – Die Einladung zur Podiumsdiskussion klingt unverfänglich: „Aktuelle Studie zum Einfluss ökonomischer Faktoren auf politische Einstellungen“. Mindestens ein Name der erwarteten Diskutanten dürfte vielfach bekannt sein: Lars Castellucci, SPD-Bundestagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, stagnierende Einnahmen und eine stockende Reform belasten die Branche. Während die Forderung nach einer Fixumsanhebung im Raum steht, gibt es innovative Vorschläge für neue Vergütungsmodelle, die das Gemeinwohl und erweiterte Gesundheitsleistungen stärker in den Fokus rücken. Gleichzeitig gewinnt die Telepharmazie an Bedeutung, obwohl Unsicherheiten bestehen. Mit der wachsenden Rolle von E-Rezepten und Re- sowie Parallelimporten verändern sich die Abläufe in den Apotheken weiter. Auch aktuelle Ereignisse wie der Rückruf von ACC akut 600 mg zeigen die Bedeutung von Qualitätssicherung. Wissenschaftliche Fortschritte wie ein neuer MERS-Impfstoff bieten Hoffnung. Apotheken müssen sich in diesem dynamischen Umfeld neu positionieren, um ihre Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Steigende Betriebskosten und stagnierende Einnahmen zwingen Apotheker dazu, ihre Versicherungskosten zu optimieren, um finanzielle Spielräume zu schaffen. Parallel dazu fordern sie neue Vergütungsmodelle, die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen, anstatt nur auf eine Erhöhung des Fixums zu setzen. Die Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach bleibt weiterhin unklar, während die Branche auf Klarheit wartet, insbesondere im Hinblick auf die Telepharmazie. Die pharmazeutische Versorgung in ländlichen Gebieten bleibt ein zentrales Thema, da Apotheken im aktuellen Sondierungspapier zur medizinischen Versorgung kaum Erwähnung finden. Gleichzeitig spielen Re- und Parallelimporte eine immer größere Rolle im deutschen Arzneimittelmarkt, da sie zur Kostensenkung beitragen. Apotheken sollen künftig auch mehr Gesundheitsleistungen anbieten, was die Patientenversorgung erweitern, aber auch neue Kostenfragen aufwerfen könnte. Der Rückruf von ACC akut 600 mg sowie neue Vorschriften für Silbernitrat-Lösungen verdeutlichen zudem die Wichtigkeit von Qualitätssicherung. Trotz Unsicherheiten beim E-Rezept, etwa bei abweichenden Namen, dürfen Apotheken beruhigt liefern. Positive Nachrichten kommen aus der Forschung: Ein vielversprechender Impfstoff gegen das Middle East Respiratory Syndrome (MERS) hat Erfolge in klinischen Studien erzielt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe rückt die IT-Sicherheit auch für Apotheken in den Vordergrund. Mit der digitalen Erfassung sensibler Patientendaten und dem Einsatz des E-Rezepts werden Apotheken zunehmend zum Ziel von Cyberkriminellen. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten und das Vertrauen der Kunden zu wahren, sind gezielte Schutzmaßnahmen und regelmäßige Mitarbeiterschulungen unverzichtbar. Cybersicherheit ist heute ein zentraler Bestandteil der Apothekenführung und darf nicht vernachlässigt werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen und Chancen. Photovoltaikanlagen bieten Apothekenbetreibern die Möglichkeit, Energiekosten zu senken, doch eine spezialisierte Versicherung ist notwendig, um die Investition abzusichern. Während familiäre Nachfolgen in Apotheken helfen, Traditionen zu bewahren, bleiben die Reformpläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vage und verunsichern die Branche. Die Telepharmazie gewinnt an Bedeutung, ohne dass das Fremdbesitzverbot gelockert wird. Gleichzeitig diskutiert Hermann Gröhe über den verstärkten Einsatz von Preissignalen im Gesundheitswesen. Trotz Lieferengpässen bei Medikamenten gibt die AOK Entwarnung, doch die Generika-Industrie warnt vor neuen Risiken durch die geplante EU-Abwasserrichtlinie. Auf europäischer Ebene sorgt das einheitliche Health Technology Assessment (HTA) ab 2025 für mehr Transparenz. Debatten um die Rezeptfreiheit von PDE-5-Hemmern und die optimale Anwendung von Tamoxifen in der Brustkrebstherapie zeigen, dass die Arzneimittelversorgung ständig im Wandel ist. Auch die Qualität von Universalzahncremes bleibt ein Thema, da aktuelle Tests zeigen, dass viele Produkte solide Ergebnisse liefern, jedoch der Inhaltsstoff Titandioxid weiterhin umstritten ist.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Angesichts steigender Betriebskosten und stagnierender Einnahmen setzen Apotheken verstärkt auf die Optimierung ihrer Versicherungskosten. Dabei geht es nicht nur um Einsparungen, sondern auch um die gezielte Absicherung wesentlicher Risiken wie Betriebshaftpflicht, Cyberangriffe und Betriebsunterbrechungen. Regelmäßige Überprüfungen der Policen sowie angepasste Selbstbeteiligungen bieten Apothekenbetreibern die Möglichkeit, ihre finanzielle Stabilität zu sichern, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten. Besonders Apotheken mit mehreren Standorten profitieren von spezifischen Rabatten und umfassenden Versicherungslösungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die familiäre Nachfolge in Apotheken sichert den Fortbestand traditionsreicher Betriebe und erfordert strategische Planung, während ungewisse Zeiten die Branche belasten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Reformpläne angekündigt, jedoch bleiben konkrete Details aus, was die Apothekenlandschaft in Unsicherheit versetzt. Parallel dazu gewinnen Photovoltaikanlagen an Bedeutung, doch Apothekenbetreiber müssen ihre Investitionen absichern. Telepharmazie könnte zur Zukunft der Branche gehören, ohne das Fremdbesitzverbot aufzuweichen, so SPD-Politiker Matthias Mieves. Derweil plädiert Hermann Gröhe in einem Reformvorschlag für eine stärkere Rolle von Preissignalen im Gesundheitssystem, um Kostenbewusstsein zu fördern. Inmitten der Debatte um Lieferengpässe bei Medikamenten warnt die AOK vor unnötiger Panik, während die Generika-Industrie vor den Folgen der EU-Abwasserrichtlinie warnt, die die Medikamentenversorgung gefährden könnte. Gleichzeitig plant die EU ein einheitliches Verfahren zur Nutzenbewertung neuer Arzneimittel und Technologien ab 2025. In der Debatte um die Rezeptpflicht von Potenzmitteln wie Viagra bleiben die Meinungen gespalten, während Tamoxifen als unverzichtbares Medikament in der Brustkrebstherapie gilt. Eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass Universalzahncremes solide Ergebnisse liefern, jedoch bleibt Titandioxid umstritten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland sehen sich aktuell einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber: Retaxationen in teils existenzgefährdender Höhe erschweren den Alltag, während strenge Dokumentations- und Hygieneregeln zunehmend im Fokus stehen. Gleichzeitig hält die Digitalisierung Einzug, bringt jedoch nicht nur Effizienz durch E-Rezepte und digitale Bestellsysteme, sondern auch neue Gefahren wie Cyberangriffe, gegen die Apotheken sich wappnen müssen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach versucht, Beruhigung zu stiften, doch die steigenden Krankenkassenbeiträge und Lieferengpässe bei Arzneimitteln sorgen weiter für Unruhe. Während innovative Apothekenkonzepte durch effiziente Strukturen punkten, bleibt die Frage: Wie können Apotheken die zahlreichen Herausforderungen bewältigen, um zukunftsfähig zu bleiben?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Apothekenlandschaft brodelt es: Die Zusammenarbeit von Günther Jauch mit dem Online-Versandhändler Shop Apotheke hat einen Proteststurm unter Apothekern ausgelöst, die sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und digitaler Herausforderungen gegen die Abwertung ihrer Rolle wehren. Während die Umsätze im September eine Stabilisierung zeigen, bleibt die Unsicherheit durch Cyberangriffe und Retaxationen der AOK spürbar. Apotheker kritisieren zudem die unzureichende Vergütung für Impfungen bei Privatversicherten, was zu Frustration führt. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm zur Haftung im Nachbarschaftsrecht wirft Fragen über Verantwortlichkeiten auf. Angesichts der unsicheren Marktlage überdenken Investoren ihre Strategien, während das neue Gebäudeenergiegesetz die Anpassung von Heizsystemen erforderlich macht. Mit dem Aufkommen des Wocheninsulins Efsitora alfa steht zudem ein vielversprechendes neues Medikament in den Startlöchern, das die Behandlung von Diabetes revolutionieren könnte. Die Apotheker stehen vor der Herausforderung, ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem zu behaupten und gleichzeitig innovative Lösungen für eine zunehmend digitale Zukunft zu finden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) weist Darstellungen von Versorgungsengpässen bei Arzneimitteln zurück. Die derzeit 735 beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldeten Lieferengpässe entsprächen gerade einmal 1,2 Prozent der 63.000 in Deutschland 2023 verordneten Arzneimittel, hieß es heute.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung plant offenbar nicht, die rund sechs Milliarden Euro Coronakosten an die Pflegeversicherung zurückzuzahlen. In der Pandemie hatte die Bundesregierung Gelder in Höhe von etwa zehn Milliarden Euro aus der Pflegeversicherung entnommen, um Pandemiekosten wie Coronatest in Pflegeheimen sowie Bonus-Zahlungen zu finanzieren.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de