
PANORAMA | Medienspiegel |
Potsdam – In der Frage einer Kostenübernahme bei erfolglosen Kinderwunschbehandlungen gibt es für Paare jetzt mehr Klarheit. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass Krankenkassen bei gesetzlich Versicherten die Hälfte der Kosten für drei erfolglose Versuche derselben Methode übernehmen müssen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Eine weiterhin starke Nachfrage nach Fördermöglichkeiten des Innovationsausschusses vermeldete heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA). Demnach liegen nach Ablauf der Frist 249 Anträge auf finanzielle Unterstützung für Projekte im Bereich der Versorgungsforschung vor. Das ist die bisher höchste Antragsanzahl in diesem Förderbereich seit dem Start des Innovationsfonds.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Wiesbaden/Darmstadt – Das Land Hessen stellt der Technischen Universität Darmstadt rund zwei Millionen Euro zur Erforschung von winzigen Robotern zum Medizintransport im menschlichen Körper bereit.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Neuruppin – Der Wissenschaftsrat hat die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) positiv begutachtet und daher eine sogenannte institutionelle Akkreditierung für fünf Jahre ausgesprochen. Außerdem empfiehlt das Gremium die Vergabe eines eigenständigen Promotionsrechts.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Zwei junge Forscherinnen revolutionieren die Mathematik mit neuen trigonometrischen Beweisen des Satzes des Pythagoras, während in Kalifornien Wissenschaftler die Infrarotsicht der Stechmücke Aedes aegypti entschlüsseln – eine Entdeckung, die neue Wege zur Abwehr gefährlicher Insekten öffnet. In der Alterszahnmedizin wird die richtige Pflege von Zahnersatz als wichtiger Faktor für die Mundgesundheit hervorgehoben, und Apotheken könnten eine entscheidende Rolle in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten übernehmen. Währenddessen wirft die Forschung zu N-Acetylcystein in der Tuberkulosebehandlung Fragen über die Wirksamkeit von Zusatztherapien auf. Im Apothekenwesen erschwert der Lieferstopp eines Großhändlers den Betrieb in Dessau-Roßlau, und E-Rezept-Dubletten belasten den Arbeitsalltag vieler Apotheken. Lieferengpässe führen vermehrt zu Direktbezügen bei Herstellern, und Cyberkriminalität bedroht zunehmend die digitale Sicherheit im Gesundheitssektor. Schließlich stellt der Anstieg der Kfz-Versicherungsprämien Apothekenbetreiber vor die Frage: Lohnt sich der Wechsel?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken- und Gesundheitsbranche steht vor neuen Herausforderungen: Steigende Kfz-Versicherungsprämien und ein Cyberangriff auf den Pharmagroßhändler AEP verdeutlichen die Bedeutung von gut überlegten Versicherungen und IT-Sicherheit für Apotheken. Lieferengpässe zwingen Apotheken verstärkt zum Direktbezug von Arzneimitteln, während E-Rezept-Dubletten zusätzlichen Verwaltungsaufwand verursachen. Die Park-Apotheke in Dessau-Roßlau wird durch eine plötzliche Liefersperre erschüttert, und in der Forschung zeigt N-Acetylcystein Potenzial für die Lungenregeneration bei Tuberkulose. Schlaganfallpatienten benötigen mehr Unterstützung, während Erkenntnisse zur Mücke Aedes aegypti und ein neuer Beweis des Satzes des Pythagoras frischen Wind in die Wissenschaft bringen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein Cyberangriff auf den Pharmagroßhändler AEP bringt Apotheken in ganz Deutschland in Schwierigkeiten: Bestellungen können derzeit nicht abgewickelt werden, und die Lieferketten sind gestört. Der Vorfall zeigt, wie verletzlich digitale Strukturen im Gesundheitswesen sind und stellt Apothekenbetreiber vor die Frage, wie sie sich künftig besser gegen solche Risiken absichern können. Cyberversicherungen und IT-Sicherheitsmaßnahmen rücken in den Fokus, um die wirtschaftliche Stabilität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Angesichts steigender Prämien lockt der Gedanke, bei der Kfz-Versicherung zu sparen – doch besonders Apothekenbetreiber sollten vorsichtig agieren. Ein vorschneller Wechsel kann wichtige Leistungen wie Pannenhilfe oder Schutz für Notdiensteinsätze gefährden, die für den Apothekenbetrieb unerlässlich sind. Warum ein durchdachter Wechsel die bessere Wahl ist und welche Fallstricke es zu vermeiden gilt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor einem umfassenden Wandel: Kooperationen zwischen Apothekeninhabern eröffnen neue Chancen, während die Qualität der PTA-Ausbildung teils stark variiert. Gleichzeitig verdeutlichen Vorfälle wie ein Angriff auf einen Apotheker sowie ein Hackerangriff auf einen Großhändler die Risiken im Alltag und die zunehmenden Herausforderungen der Digitalisierung. Das finanzielle Rückgrat vieler Apotheker, das Versorgungswerk in Schleswig-Holstein, gerät durch verlustreiche Investitionen unter Druck, was die Bedeutung zusätzlicher privater Absicherungen unterstreicht. Zudem gewinnen die exakte Wertermittlung von Apotheken sowie die sinnvolle Nutzung von Abfindungen angesichts unsicherer Zukunftsaussichten zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenbranche erlebt einen Wandel: Neugründungen werden rar, während Übernahmen boomen – doch steigende Kosten machen den Einstieg schwieriger. Gleichzeitig sorgt ein Millionenverlust des Apotheker-Versorgungswerks in Schleswig-Holstein durch gescheiterte Immobilieninvestitionen für Aufsehen. Neue Notdienstregelungen belasten Apothekenpersonal, und die umstrittene telefonische Krankschreibung erhitzt die Gemüter zwischen Ärzten und Arbeitgebern. Zudem zeigen Fortschritte bei der Digitalisierung im Medikationsprozess in Krankenhäusern Potenzial für mehr Patientensicherheit, während ein Diabetes-Medikament Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer weckt. Von smarten Kontaktlinsen bis zur Poesie als Therapie – innovative Konzepte verändern das Gesundheitswesen. Doch auch globale Themen wie die Vogelgrippe-Ausbreitung in US-Milchviehbetrieben und der Umgang mit Schlafstörungen und neuen Herztherapien rücken zunehmend in den Fokus medizinischer Debatten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Finanzielle Rückschläge durch Immobilienverluste treffen das Apotheker-Versorgungswerk Schleswig-Holstein schwer und werfen Fragen zur Stabilität der Altersvorsorge auf. Auch die Apothekenlandschaft spürt wachsenden Druck: Übernahmen steigen, während Neugründungen durch hohe Einstiegskosten seltener werden. Neue Tarifregelungen erschweren die Notdienstvergütung für übertariflich bezahlte Mitarbeiter, und die Einführung der telefonischen Krankschreibung löst heftige Debatten zwischen Ärzten und Arbeitgebern aus. Klinikapotheker setzen derweil auf digitale Prozesse für mehr Patientensicherheit, und die Forschung bringt mit Semaglutid und neuen Alzheimer-Therapien Hoffnung auf medizinische Durchbrüche. Unterdessen sorgt die Ausbreitung der Vogelgrippe in den USA für internationale Besorgnis und Kritik an mangelnden Kontrollen. Abseits der klassischen Medizin bietet die „Poesie-Apotheke“ in England einen ungewöhnlichen Ansatz: Gedichte statt Medikamente für emotionale Heilung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt in Deutschland steht vor großen Veränderungen: Zwischen neuen Direktbezugskanälen und den Anforderungen der Digitalisierung rücken Themen wie Cyberversicherungen und Sicherheitsmaßnahmen in den Fokus. Zeitgleich werden Apotheken durch eine Welle gefälschter Rezepte und den verstärkten Konsum synthetischer Drogen herausgefordert, was ihre Rolle als Präventionspartner betont. Doch nicht nur Apotheken, auch die Gesundheitspolitik bewegt sich: Studien fördern die Debatte über frühzeitige Darmkrebs-Vorsorge und beleuchten die langfristigen Pandemiefolgen auf Jugendliche. Seltenerkrankungen wie Hypoparathyreoidismus verdeutlichen derweil die Notwendigkeit spezialisierter Versorgung. Hoffnung bietet schließlich die psychedelisch-assistierte Therapie, die Schwerkranken neue Optionen in der Angstbewältigung eröffnen könnte. Ein tiefgreifender Wandel, der Apotheken und das Gesundheitssystem gleichermaßen fordert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die neue Fassung des Aktionsplans zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) wird sich schwerpunktmäßig den Potenzialen der Digitalisierung zuwenden. Um den Erfolg sicherzustellen, brauche es allerdings entschiedenere Maßnahmen als bisher, erklärte Kongresspräsidentin Petra Thürmann beim 6. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf/Bonn – Zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan machen UN-Berichte das bisherige Versagen der Weltgemeinschaft beim Klimaschutz deutlich.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Investitionskosten für eine Hausarztpraxis sind in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Das zeigt eine Existenzgründungsanalyse von Deutscher Apotheker- und Ärztebank (Apobank) zusammen mit dem Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi). Basis sind Analysezahlen der Jahre 2022 und 2023.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein groß angelegter Cyberangriff auf den Arzneimittelgroßhändler AEP hat weitreichende Auswirkungen auf die Medikamentenversorgung in Deutschland, was zahlreiche Apotheken in akute Engpässe bringt. Während Apotheker auf die wachsende Notwendigkeit privater Berufsunfähigkeitsversicherungen aufmerksam machen, zeigt die Einführung der elektronischen Patientenakte eine zunehmende Akzeptanz unter den Versicherten. Trotz der optimistischen Einschätzungen von Gesundheitsminister Lauterbach bleibt die Situation der Medikamentenengpässe angespannt, insbesondere bei Kinderantibiotika. Gleichzeitig reagieren Apotheken auf den Fachkräftemangel im PTA-Beruf mit neuen Initiativen zur Attraktivitätssteigerung der Ausbildung. In der digitalen Welt sorgt der Trend der „Mucinex-Methode“ für Diskussionen, während die Heinrich-Salzmann-PTA-Fachschule in Münster bereits hohe Anmeldezahlen verzeichnet. Ergänzt wird dies durch die Nachfrage nach Produkten wie Oyono Nacht Intens Immun zur Stärkung des Immunsystems. Im Rahmen der geplanten Notfallreform setzen sich die Bertelsmann-Stiftung und andere Akteure für eine verbesserte Notfallversorgung ein. Zudem nimmt die Rolle der Apotheken als Impfstellen zu, und eine neue Regelung erleichtert die Verschreibung von medizinischem Cannabis. Diese Entwicklungen zeigen die Herausforderungen und Chancen im Gesundheitswesen auf, die sowohl Apotheker als auch Patienten betreffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als zwei Drittel der Patienten mit einer chronischen Nierenkrankheit leiden zusätzlich an mindestens drei weiteren chronischen Erkrankungen. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) im Rahmen des Versorgungsatlas (2024, DOI: 10.20364/VA-24.04).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine neue Version der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ erschienen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de