
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Die Sächsische Ärztekammer sieht die Zukunftspläne der Landesregierung zur medizinischen Versorgung im Land kritisch. „Dessen Schwerpunkt liegt auf Personalgewinnung statt auf modernen Versorgungsstrukturen“, erklärte der Präsident der Ärztekammer, Erik Bodendieck, heute.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – Mehr als jeder zehnte Arzt in Hessen ist aus dem Ausland – besonders stark vertreten sind Menschen aus Syrien. Sie spielen im Gesundheitssystem eine immer größere Rolle, wie die Hessische Landesärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen jetzt berichteten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärztekammer Berlin hat vor einer Zuspitzung der Lage in Kinderkliniken und Kinderarztpraxen gewarnt. Auch bei der Versorgung mit Kinderarzneien sei keine Entspannung zu erwarten, hieß es in einer Mitteilung anlässlich des Weltkindertages am 20. September.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) wollen ihren Protest gegen die politischen Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung weiter eskalieren. Einen entsprechenden Antrag hat die KBV-Vertreterversammlung heute in Berlin einstimmig beschlossen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für die stereotaktische Radiochirurgie zur Behandlung von Hirnmetastasen und Vestibularisschwannomen in der vertragsärztlichen Versorgung ist die Vergütung festgelegt worden. Sie tritt zum 1. Oktober 2023 in Kraft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bei der Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) droht eine „ernstzunehmende Attacke auf die Selbstverwaltung“. Diese Befürchtung hat Sibylle Steiner, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), heute bei der KBV-Vertreterversammlung geäußert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Zum 1. Oktober gibt es eine Änderung der Dokumentationssoftware für das Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung empfiehlt Ärzten, die Dokumentationen für das dritte Quartal 2023 rechtzeitig vor dem Softwareupdate abzuschließen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Experten der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) haben im Vorfeld ihres Jahreskongresses auf die Infektionsrisiken von Kontaktlinsen hingewiesen. Sehhilfen seien ein Fremdköper im Auge, der das Risiko für teils schwere Infektionen der Hornhaut erhöhe.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Gesundheitswesen ist eine umfassende Initiative zur Entbürokratisierung erforderlich. Das forderte Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), heute von der Politik ein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die ambulante Versorgung erfährt von der Politik nicht die notwendige Unterstützung – im Gegenteil. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), übte heute scharfe Kritik an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hat positiv auf die Nachbesserungen durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an der Finanzierungsvereinbarung für den Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) reagiert. Mit den angedrohten Sanktionsmaßnahmen enthält die Neuregelung allerding nach wie vor ein „inakzeptables Ärgernis für die Ärzteschaft“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe haben zusammen mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung ein Curriculum Laienreanimation entwickelt. Ziel ist es, den Menschen in Nordrhein-Westfalen Wissen und Techniken der Wiederbelebung zu vermitteln – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Arztpraxen können ab sofort den an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Coronaimpfstoff für Säuglinge und Kleinkinder bestellen. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute bekannt gegeben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein Plus von 3,85 beim Orientierungswert (OW) und eine schnellere Berücksichtigung von Gehaltssteigerungen bei Medizinischen Fachangestellten (MFA): Die Verständigung von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband im Erweiterten Bewertungsausschuss (EBA) geht vielen Verbänden nicht weit genug.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Deutliche Kritik in Richtung Praxis-IT-Anbieter Compugroup Medical (CGM) übt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). CGM hatte kürzlich laufende Verträge im Zusammenhang mit der neuen Pauschale zur Refinanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) umgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vertragsärzte erhalten im kommenden Jahr deutlich mehr Honorar. Der Orientierungswert (OW) steigt um 3,85 Prozent. Er liegt damit im Jahr 2024 bei 11,9339 Cent. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband akzeptierten heute einen Vorschlag des Schlichters des Erweiterten Bewertungsausschusses (EBA).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Lahnstein – Mit einer symbolischen Krankschreibung des ambulanten Gesundheitswesens an die Adresse von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) protestierten heute geschätzt rund 800 Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeiter in Lahnstein gegen die Rahmenbedingungen in der ambulanten Medizin. „Schluss mit Budgetierung und Bedarfsplanung“, lautete ihre Forderung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ausgabe der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) stagniert. Bis zum aktuellen Zeitpunkt sind bundesweit 220.031 elektronische Heilberufsausweise ausgegeben worden, wie die Bundesärztekammer (BÄK, Stand 12. September) berichtet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart/Karlsruhe – Der Ärztemangel in Baden-Württemberg nimmt nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) inzwischen dramatische Formen an. Es fehlen flächendeckend Hausärzte, wie eine Sprecherin der KVBW sagte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Im Zuge der geplanten Krankenhausreform muss die leistungsfähige medizinische Versorgung in Hamburg erhalten werden. Dies fordert die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg in einer vorgestern verabschiedeten Resolution. Zudem müsse auch die ärztliche Weiterbildung in ihrer hohen Qualität gesichert bleiben.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de