
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist die S3-Leitlinie zu hepatozellulären und biliären Karzinomen aktualisiert worden. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat die Arbeit federführend betreut. 36 Fachgesellschaften und Organisationen haben an der Novelle mitgearbeitet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) hat sich für ein staatlich organisiertes Hautkrebsscreening ausgesprochen. „Dadurch wäre sichergestellt, dass wir auch alle Bevölkerungs- und Risikogruppen erreichen“, sagte Verbandspräsident Ralph von Kiedrowski der Neuen Osnabrücker Zeitung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Neurologische Fachgesellschaften warnen vor den Plänen zur Ersteinschätzung von Hilfesuchenden in den Notaufnahmen der Krankenhäuser. Hintergrund ist die „Richtlinie zur Ersteinschätzung des Versorgungsbedarfes in der Notfallversorgung“, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im Juli verabschiedet hat.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das ambulante Versorgungssystem steht vor dem „Kollaps“. Davor warnte heute Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe (vmf). Eine aus Sicht des Verbandes ungerechte Bezahlung, eine kurzsichtige Gesundheitspolitik inklusive versteckter Leistungskürzungen, Budgetierungen sowie die Folgen des Fachkräftemangels bestimmten zunehmend den Arbeitsalltag in den Arztpraxen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) haben eine neue Patienteninformation zum Einsatz von Statinen vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Leipzig – Bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen sollte eine routinemäßige orthopädisch-rheumatologische Jahreskontrolluntersuchung (ORJ) erfolgen. Das forderte Sebastian Seitz, Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGOHr), heute auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Leipzig – Die Stimulation des Vagusnervs hat das Potenzial bei rheumatologischen Erkrankungen Medikamente einzusparen und Behandlungen zu verbessern. Darauf hat Christoph Baerwald als Kongresspräsident heute beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) aufmerksam gemacht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Für die Blutspende gelten neue Regelungen. Die von der Bundesärztekammer (BÄK) im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in den vergangenen Wochen novellierte „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten“ – die Hämotherapierichtlinie - wird am 4. September im Deutschen Ärzteblatt bekanntgegeben sowie auf der Homepage der Bundesärztekammer veröffentlicht. Sie soll allen Ärztinnen und Ärzten, die mit Hämotherapie befasst sind, ein sicheres Fundament für ihre Tätigkeit vermitteln.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Das Wachstum auf der Einnahmen- und Ausgabenseite in den knapp 100.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen in Deutschland hat sich zwischen 2018 und 2021 ungefähr die Waage gehalten. Das geht aus einer Vorabinformation des Zi-Praxis-Panels (ZiPP) des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Konnektorhersteller Secunet hat als erster Anbieter eine Zulassung für die Laufzeitverlängerung von der Gematik erhalten. Praxen, die einen Secunetkonnektor nutzen, müssen diesen somit nicht mehr austauschen, wenn das Sicherheitszertifikat ausläuft und haben somit eine Alternative zum Hardwaretausch.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat eindringlich vor Einschnitten im Bereich der ambulanten Versorgung gewarnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Forderungen von Medizinischen Fachangestellte (MFA) und anderem Gesundheitspersonal nach mehr Wertschätzung ihrer Arbeit und ihren Protest gegen eine Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung in Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz – Die Kassenärztliche Vereinigung in Rheinland-Pfalz (KVRLP) fordert bessere Strukturen für Arztpraxen und plant eine Protestaktion an einem gesundheitspolitisch historischen Ort. Konkret hält die KV die Regelungen für Praxen für längst überholt, die mit dem im Jahr 1993 in Kraft getretenen Gesundheitsstrukturgesetz eingeführt wurden, wie sie mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Es existieren derzeit keine Studienergebnisse zur Immunapherese – auch „Blutwäsche“ genannt – bei Long- und Post-COVID-Erkrankten. Das berichtet ein wissenschaftliches Team des IGeL-Monitors. Die Arbeitsgruppe bewertet das Verfahren daher als „unklar“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bochum – Der Verband medizinischer Fachberufe (VMF) protestiert gegen die Rahmenbedingungen in der ambulanten Versorgung und fordert von der Politik mehr Wertschätzung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) in Deutschland protestieren im Rahmen ihrer Initiative „Praxenkollaps – Praxis weg, Gesundheit weg“ gegen Fehlentwicklungen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sie meldeten sich heute aus allen Teilen des Landes zu Wort.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin befürchtet, dass Patienten in der kommenden Erkältungssaison nicht ausreichend mit Medikamenten versorgt werden können. Eine Umfrage der KV zeigt zudem, dass es auch im Augenblick Engpässe gibt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Ein Bündnis aus Hausärzten, Apothekern und Gesundheitsfachkräften in Nordrhein setzt sich im neugegründeten „Aktionsbündnis Patientenversorgung“ für eine nachhaltige Sicherstellung und Verbesserung der ambulanten Versorgung ein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Die Ärzteschaft in Baden-Württemberg plant in den nächsten Monaten weitere Protestaktionen. Das kündigte der Medi-Verbund kürzlich an. „Die Praxen stehen vor einem Kollaps“, sagte Norbert Smetak, der Vorsitzender des Medi-Verbunds. Viele seien auch bereit, ihre Praxen für mehrere Tage zu schließen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die an die Coronavariante BA.4-5 angepassten Comirnaty-Impfstoffe von Biontech/Pfizer können nun auch bei bisher noch nicht beziehungsweise unvollständig grundimmunisierten Personen der betreffenden Altersgruppen angewendet werden. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitgeteilt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de