
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Gesundheit und Gesellschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Von sozialer Ungleichheit in der Prävention über Betrug in Apotheken bis hin zu globalen Gesundheitskrisen wie Diabetes und Masern. Während wissenschaftliche Erkenntnisse über Zink und mRNA-Impfstoffe Hoffnung bieten, rücken auch unsichtbare Gefahren wie Radon ins Bewusstsein. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Cyberangriffen, Lieferengpässen und wirtschaftlichem Druck, während kontroverse politische Entscheidungen wie die Nominierung von Impfgegnern in den USA oder Reformgespräche in Deutschland für Debatten sorgen. Ein umfassender Blick auf die drängendsten Fragen unserer Zeit – und mögliche Lösungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Cyberangriffe setzen Apotheken zunehmend unter Druck, da die Digitalisierung Risiken für sensible Daten erhöht und eine Cyberversicherung unverzichtbar macht. Gesundheitsminister Lauterbach und ABDA-Präsidentin Overwiening suchen nach Lösungen für die kontrovers diskutierte Apothekenreform. Die ABDA verstärkt ihre Kommunikation, um die Interessen der Apotheker wirksamer zu vertreten, während die Verleihung der „Goldenen Henne“ eine Plattform bietet, um die Herausforderungen der Branche sichtbar zu machen. In den USA sorgt die Nominierung eines Impfgegners als Gesundheitsminister für Diskussionen, und weltweit steigen die Masernfälle durch Impflücken alarmierend an. Die Diabetes-Epidemie belastet ärmere Länder besonders stark, da vielen Patienten der Zugang zu Therapien fehlt. Wissenschaftliche Untersuchungen widerlegen unbegründete DNA-Bedenken bei mRNA-Impfstoffen und liefern neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Zink gegen Erkältungen. In Deutschland bleibt Radon ein unterschätztes Risiko, und soziale Ungleichheit erschwert Präventionsmaßnahmen. Ein Versorgungsengpass bei Diamorphin zeigt die Dringlichkeit gesundheitspolitischer Anpassungen auf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Themenvielfalt im Gesundheitswesen zeigt sich aktueller denn je: Apotheker sichern sich mit flexiblen Berufsunfähigkeitsversicherungen gegen existenzielle Risiken ab, während die Früherkennung von Typ-I-Diabetes bei Kindern Leben retten kann. Eine neue Studie bietet wegweisende Ansätze für das Fiebermanagement bei Kindern, und kritische Testergebnisse zu Halsschmerzmitteln sorgen für Diskussionen. Während die Digitalisierung mit der E-Rezept-App Fortschritte macht, kämpfen Apotheken in England gegen finanzielle Engpässe, und Amazon beendet seinen „Fresh“-Lieferservice in Deutschland. In Deutschland fordert die ABDA eine stärkere Rolle der Apotheken in der Primärversorgung, doch politische Blockaden beim Apothekenfixum bremsen Reformen. Hoffnungsschimmer: Hans-Peter Hubmann wird für sein Engagement im Apothekenwesen ausgezeichnet. Ein vielschichtiger Blick auf Chancen, Herausforderungen und notwendige Veränderungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen am Scheideweg: Das geplante Apothekenreformgesetz (ApoRG) birgt Unsicherheiten für die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe, während Retaxationen und strenge Vorgaben die finanzielle Belastung erhöhen. Innovationen wie ein Sildenafil-Pumpspray und neue Therapieansätze bei Alzheimer schaffen Hoffnung, doch Studien über mangelhafte Antibiotikaverordnungen und die hitzige Debatte zur Cannabis-Legalisierung verdeutlichen den Handlungsbedarf im Gesundheitssystem. Parallel dazu bietet die Digitalisierung Chancen, stellt Apotheken jedoch vor hohe Kosten und Anpassungsdruck. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die politischen Weichenstellungen der nächsten Jahre könnten über die Zukunft der Apotheken entscheiden – zwischen Innovation und Existenzkampf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Impfen in Apotheken, digitale Rezeptlösungen und die Zukunft des Apothekenmarkts – während neue Verantwortungen das Gesundheitssystem entlasten könnten, zeigen alarmierende Studien Schwächen bei Antibiotikaverordnungen. Gleichzeitig bleiben Cannabis-Legalisierung, politische Reformen und die Digitalisierung hoch umstritten. Von milliardenschweren Impfstoffdeals bis hin zu Korruptionsskandalen und brennenden Pharmazielaboren: Die Herausforderungen sind global, die Lösungen komplex. Auch gesellschaftlich brisante Themen wie Schwangerschaftsabbruch und demokratische Polarisierung stehen im Fokus. Doch inmitten von Wandel und Unsicherheit bieten Innovationen wie „Epotheke“ und der Versandhandel neue Perspektiven – während Vertrauen und Transparenz weltweit zur Prüfung stehen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einem spannenden und herausfordernden Wandel: Die elektronische Patientenakte bringt neue Aufgaben, doch die Vergütung bleibt unklar. Gleichzeitig sorgen bürokratische Hürden, wie komplizierte Abrechnungen, für Frust in der Branche. Während digitale Plattformen wie „Frag die Apotheke“ neue Perspektiven eröffnen, kämpft das E-Rezept mit Kinderkrankheiten. Gesellschaftliche Themen, wie Wechseljahre und neue medizinische Erkenntnisse, stellen Apotheken vor die Aufgabe, als zentrale Beratungsstellen zu agieren. Zusätzlich drohen steigende Kosten durch EU-Regulierungen. Trotz Anerkennung bei Veranstaltungen wie der „Goldenen Henne“-Gala, bleibt der Ruf nach umfassenden Reformen laut, um Apotheken wirtschaftlich und strukturell zu stärken.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die CDU/CSU-Opposition im Bundestag reagiert empört auf einen Gesetzesvorstoß einer Abgeordnetengruppe zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten drei Monaten. Unionsfraktionschef Friedrich Merz griff vor allem Bundeskanzler Olaf Scholz scharf an, der den Gesetzentwurf als SPD-Abgeordneter mitgezeichnet hat.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union, SPD, Grünen und FDP die kommende Sitzungswoche aus dem Sitzungskalender gestrichen. Die Woche vom 25. bis 29. November war ursprünglich für Haushaltsberatungen reserviert. Nach dem Bruch der Ampelkoalition gibt es aber keine Mehrheiten für eine Haushaltsplanung mehr. Der Schritt wurde in einer Debatte im Parlament von AfD, BSW und Linken scharf kritisiert.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die seit April geltende Teillegalisierung von Cannabis im Bundestag verteidigt. Die Union kündigte erneut an, die Freigabe wieder rückgängig machen zu wollen, wenn sie die nächste Regierung führt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der Forschungsvorhaben zu Themen wie der Mensch-Technik-Interaktion und der Künstlichen Intelligenz (KI) nimmt rasant zu und damit auch der Bedarf an forschungsethischer Beratung. Der Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen (AKEK) hat auf diese Entwicklung reagiert und widmete seine gestrige 42. Jahrestagung in Berlin der Ethikberatung bei nicht medizinischer Forschung am Menschen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mit Nachdruck wird aus dem ambulanten Bereich die Forderung nach der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zugesagten Entbudgetierung für die hausärztliche Versorgung gestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden – Oberlidstraffungen, Botulinumbehandlungen, Faltenunterspritzungen, Brustvergrößerungen und Fettabsaugungen stehen auf der Beliebtheitsskale ästhetisch-plastischer Behandlungen weiterhin ganz oben. Das zeigt die neue Statistik der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dresden – Um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Darauf hat die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) im Rahmen der 72. Kammerversammlung hingewiesen und klare Forderungen formuliert.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de