• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Washington – Bei parallel zur US-Präsidentschaftswahl abgehaltenen Referenden haben die Wähler in mehreren Bundesstaaten für ein liberales Abtreibungsrecht gestimmt. Darunter war etwa Missouri, wo es bislang eine der drakonischsten Gesetzgebungen gegen den Schwangerschaftsabbruch im Land gibt. In Florida scheiterte aller­dings eine Initiative zur Lockerung der strikten Abtreibungsregeln.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken und das Gesundheitswesen in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen und richtungsweisenden Entwicklungen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung gewinnt für Apothekenbetreiber immer mehr an Bedeutung, um ihre Existenz bei gesundheitlichen Ausfällen zu sichern. Zugleich wird die Bedrohung durch Cyberangriffe wie jüngst auf den Pharmagroßhändler AEP immer präsenter, was die Wichtigkeit einer widerstandsfähigen IT-Infrastruktur unterstreicht. Auch im Notdienstbereich droht eine grundlegende Umstrukturierung, da Pläne zur Einrichtung Integrierter Notfallzentren an Krankenhäusern den traditionellen Apothekennotdienst infrage stellen. Die Frage, ob das Impfen in Apotheken wirtschaftlich tragfähig ist, bleibt offen, während der Gesetzgeber eine Ausweitung der Impfangebote plant. Doch nicht nur hier zeigt sich die Unsicherheit: Die lang erwartete Verabschiedung des Apothekenreformgesetzes lässt weiterhin auf sich warten, was auf Protesten laut kritisiert wird. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi fordert mehr Unterstützung für Apotheken, besonders in ländlichen Regionen, um die regionale Versorgung zu sichern. Die Kammerwahl in Hessen löste durch den vorzeitigen Versand der Wahlunterlagen Diskussionen über Chancengleichheit aus, während die Verschiebung des elektronischen Betäubungsmittelrezepts erneut für Frustration bei Vor-Ort-Apotheken sorgte. Gleichzeitig testen Krankenkassen im Rahmen eines Pilotprojekts die digitale Hilfsmittelverordnung und zeigen, dass digitale Lösungen im Gesundheitswesen vorangetrieben werden. Auch neue Medikamente wie Vibegron zur Behandlung der überaktiven Blase erweitern das therapeutische Spektrum und bieten Patienten gezielte Hilfe.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Kabul – In Afghanistan erschweren die islamistischen Taliban zunehmend die Durchführung von humanitärer Hilfe in dem Land. Das teilte ein Sprecher des UN-Nothilfebüros Ocha mit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Brüssel – Die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten haben ärmere Länder im vergangenen Jahr mit 28,6 Milliarden Euro beim Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel unterstützt.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Kassel – Anders als Pflichtmitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner können rund 400.000 freiwillig Versicherte für die Berechnung ihrer Beiträge keinen Freibetrag bei ihren Betriebsrenten ansetzen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Bad Homburg – Der Medizin- und Klinikkonzern Fresenius hat dank Einsparungen und guter Geschäfte beim Generikahersteller Kabi abermals ein Quartal unerwartet stark abgeschlossen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren weiter verschärft. Dies geht aus den Zahlen des neuen Sozialberichts 2024 hervor, der heute bei einer Pressekonferenz vorgestellt wurde.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Bagsvaerd – Der Pharmakonzern Novo Nordisk macht weiterhin gute Geschäfte mit seinen wichtigsten Produk­ten, den Diabetesmitteln und Gewichtssenkern Ozempic und Wegovy. Konzernweit legte der Umsatz der Dänen im dritten Quartal um 21 Prozent auf 71,3 Milliarden dänische Kronen (rund 9,6 Milliarden Euro) zu, wie der Hersteller in Baegsvaerd mitteilte.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Zahl der Krankenhausstandorte für die Behandlung von Brust- und Lungenkrebs wird im kommen­den Jahr sinken. Die geplante Anhebung der Mindestfallzahlen bei Behandlungen dieser Krebserkrankungen führe 2025 zu einer deutlichen Konzentration der Versorgung, teilte der AOK-Bundesverband mit. Die Zahl der Klinikstandorte für Lungenkrebsbehandlungen wird demnach um 15 Prozent und für Brustkrebsbehandlungen um acht Prozent sinken.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) eine Evidenzkartierung von Unterstützungsangeboten bei Herzinsuffizienz erstellt. Die Arbeitsgruppe des Instituts hat dazu acht randomisierte kontrollierte Studien ausgewertet.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Bonn – Rund 100.000 Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen – die Zahlen sind unterschied­lich – sind zwischen 1939 und 1945 im Deutschen Reich ermordet worden. Bis zu 400.000 Männer und Frauen wurden zwangssterilisiert, mehr als 6.000 von ihnen überlebten den Eingriff nicht.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Für die Opfer von häuslicher Gewalt soll ein Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung eingeführt wer­den. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesfamilienministerium zu Wochenbeginn in die Abstimmung mit den anderen Ressorts gegeben hat.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Magdeburg – Die Gesundheitsämter in Sachsen-Anhalt werden personell und bei der Digitalisierung gestärkt. Im Land würden bis 2026 rund 91 Millionen Euro investiert, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). Ein Großteil sei schon angekommen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht am Scheideweg: Schließungen und finanzielle Belastungen bringen die Versorgung in Gefahr, während Apothekenleiter wie Thorsten Stoye von einer „bewussten Zerstörung“ des Systems sprechen. Gleichzeitig wächst der Unmut über politische Maßnahmen – von umstrittenen Zuzahlungsregelungen bis zur Einschränkung von Skonti für verschreibungspflichtige Medikamente. Auch international zeigt sich die Dramatik in Gesundheitsfragen: Eine neue Mpox-Variante alarmiert Europa, und die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus lässt die Welt auf Umbrüche gefasst sein. Vom Apotheken-Ident-Verfahren bis zur Notfallversorgung – die aktuellen Entwicklungen offenbaren Defizite und Herausforderungen, die die Zukunft der Gesundheitsversorgung entscheidend prägen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Amerika steht vor massiven Veränderungen: Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und kündigt eine umstrittene Agenda an, die innen- wie außenpolitisch für Aufsehen sorgen dürfte. Unterdessen kämpft Deutschland an verschiedenen Fronten – die Apothekenlandschaft ist zunehmend gefährdet, während immer mehr Apotheken unter finanziellem Druck stehen und Schließungen drohen. In Niedersachsen protestieren hunderte Apothekenteams für Stabilität, doch die Politik bleibt oft tatenlos. Die Apothekenbranche sieht sich durch gesetzliche Maßnahmen, wie die Rx-Skonti-Sperre, in ihrer Existenz bedroht, und auch das Ident-Verfahren wirft Fragen zur Zukunft auf. Gleichzeitig zeigt der Fall der neuen Mpox-Variante die Bedrohung durch globale Gesundheitskrisen, und Bayern setzt mit der Einstellung aller Corona-Bußgeldverfahren ein weiteres Zeichen. Parallel dazu fordern Ärzte mehr Schutz vor Eingriffen in ihre digitalen Terminvergabesysteme, während das deutsche Gesundheitssystem angesichts steigender Kosten über Anpassungen bei den Zuzahlungen für Kassenpatienten diskutiert. Die jüngste Gesetzesänderung zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit verzichtet auf bevorzugte Apotheken, und eine neue Debatte über Respekt und Wertschätzung prägt den Apothekenalltag. Europa, Deutschland und die USA – die Herausforderungen wachsen, und die Reaktionen bleiben oft ambivalent.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland kämpfen ums Überleben: Hohe Kosten, Personalmangel und bürokratische Hürden setzen die Branche unter Druck. Besonders in ländlichen Gebieten drohen Versorgungslücken, da immer mehr Apotheken schließen müssen. Die Apotheker fordern dringende Unterstützung, um die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung weiterhin sicherzustellen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Cyberangriffe, steigende Kosten und Fachkräftemangel setzen Apotheken zunehmend unter Druck. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens macht sie zu attraktiven Zielen für Hacker, was den Bedarf an umfassendem Cyberschutz erhöht. Zugleich verlangen neue Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach frischen Ansätzen wie Apotheken-Kitas. Der Rückzug von Humaninsulin und die Verfügbarkeit der elektronischen Patientenakte (ePA) stellen Patienten und Apotheken vor weitere Herausforderungen. Während ETFs und Gold-Aktien Apotheker attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten, bleibt das „Apothekensterben“ in Deutschland eine wachsende Bedrohung. Ohne politische Unterstützung drohen in ländlichen Regionen Versorgungslücken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland stehen vor gewaltigen Herausforderungen, die ihren Alltag und ihre wirtschaftliche Zukunft grundlegend verändern. Steigende Betriebskosten, zunehmende Bürokratie und der Fachkräftemangel treffen die Branche hart und erschweren die Versorgung – besonders in ländlichen Gebieten, wo Apotheken oft die einzige Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung darstellen. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte wachsen zudem die Anforderungen an den digitalen Schutz und die technische Infrastruktur, während die Online-Konkurrenz und die Suche nach alternativen Vorsorgemodellen den wirtschaftlichen Druck auf die Betreiber verstärken. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach präventiven Gesundheitsmaßnahmen: Die Rückkehr zu exzessivem Alkoholkonsum unter jungen Menschen, die Schulungsbedarfe im Umgang mit medizinischen Geräten wie Inhalatoren und die geplante Marktrücknahme von Humaninsulin bringen neue Herausforderungen. Doch auch innovative Ansätze gewinnen an Bedeutung. So bieten ETFs und Gold-Aktien neue Möglichkeiten der finanziellen Vorsorge, und Modelle wie die „Apotheke mit Kita“ zeigen, wie Apotheken ihre Attraktivität als Arbeitgeber durch familienfreundliche Strukturen steigern können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Lange galt die Apotheke als sichere Altersvorsorge – doch diese Zeiten sind vorbei. Steigende Kosten, sinkende Margen und ein zunehmender Regulierungsdruck gefährden die finanzielle Stabilität vieler Apothekenbetreiber. Was einst ein verlässlicher Weg in den Ruhestand war, entwickelt sich heute zu einem Kraftakt, der Unternehmer zu neuen Finanzstrategien zwingt. Wie die Politik die Situation verschärft und welche Schritte Apotheker nun gehen müssen, um ihre Zukunft zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland steigen der Alkoholkonsum unter jungen Menschen und die Infektionen mit dem West-Nil-Virus, während Hygiene in der heimischen Küche oft unterschätzt wird. Hoffnung gibt es durch Fortschritte bei Alzheimer und Krebstherapien, jedoch stellt der Rückzug von Insulinen die Diabetesversorgung vor Herausforderungen. Apotheken protestieren gegen wirtschaftliche Engpässe, die durch neue EU-Abwasservorschriften auch die Pharmaindustrie betreffen. Während in den USA Konzerne wie Walmart den Arzneimittelmarkt erobern, stärkt die EU Verbraucherrechte mit einem "Recht auf Reparatur". Ein komplexes Zusammenspiel von Risiken und Chancen prägt das Gesundheitssystem und fordert alle Akteure heraus.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner