
PANORAMA | Medienspiegel |
Karlsruhe – Ende November will das Bundesverfassungsgericht über die zwangsweise medizinische Behandlung von rechtlich betreuten Menschen entscheiden (Az. 1 BvL 1/24).
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Medizintechnikunternehmen in Deutschland rechnen 2024 insgesamt mit einem Wachstum von 1,6 Prozent – deutlich weniger als in den Vorjahren.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Bad Neustadt an der Saale – Die Rhön-Klinikum AG konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 Umsatz und Konzerngewinn steigern. Wie heute mitgeteilt wurde, stiegen die Umsatzerlöse gemessen am Vorjahreszeitraum um 82,1 auf 1.171,1 Millionen Euro. Der Konzerngewinn verbesserte sich um 27,7 Prozent auf 30,4 Millionen Euro.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Pflegetag beklagt die Schließung Hunderter ambulanter Pflegedienste seit dem vergangenen Jahr. Angesichts des deutlichen Anstiegs an Pflegebedürftigen in den kommenden Jahren sei dies ein riesiges Problem, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Pflegetags, Jürgen Graalmann, heute zur Eröffnung des diesjährigen Treffens der Pflegebranche in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Den wachsenden Bedarf an Fachkräften in der Pflege will Rheinland-Pfalz mit einem breiten und auf mehrere Jahre angelegten Maßnahmenbündel decken.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Nach wie vor leiden sehr viele Menschen in Deutschland an einer akuten Atemwegserkrankung. Für die Woche vom 28. Oktober geht das Robert-Koch-Institut (RKI) von etwa sechs Millionen Betroffenen aus, unabhängig von einem Arztbesuch, wie es in einem aktuellen Bericht heißt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Hannover – Angesichts der niedrigen Impfquote beim Grippeschutz hat die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) zur Schutzimpfung aufgerufen. In der Saison 2023/2024 lag die Impfquote beim Schutz gegen Influenza unter den Versicherten der Kasse nur bei 16,7 Prozent, wie die KKH heute in Hannover mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Lübeck – Der CDU-Politiker Helge Braun wird Anfang 2025 neuer Präsident der Universität zu Lübeck. Der Akademische Senat habe den 52-Jährigen einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt, teilte die Hochschule mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ampelregierung ist Geschichte – und damit stehen auch eine ganze Reihe von Gesundheitsgesetzen vor dem möglichen Aus. SPD, Grüne und FDP hatten daran gemeinsam eine lange Zeit gearbeitet. Das gilt unter anderem für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) oder auch die Entbudgetierung der Hausärzte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die mögliche Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister könnten weltweit weitreichende Konsequenzen für Gesundheitspolitik und Agrarstandards haben. Parallel dazu stehen in Deutschland Apotheken und das Gesundheitswesen vor entscheidenden Veränderungen: Von neuen Technologien wie der DIVI-App zur Medikamentendosierung bei Kindernotfällen, über die Herausforderungen der Schmerztherapie bei Tumorpatienten, bis hin zu spannenden Investitionsstrategien für die Altersvorsorge von Apothekern. Die geplante Apothekenreform hängt derweil nach dem politischen Bruch der Ampelkoalition in der Schwebe, und der Bundesgerichtshof prüft, ob Apotheken an Feiertagen Bestellungen außerhalb des Notdienstes bearbeiten dürfen. Politische, rechtliche und wirtschaftliche Entwicklungen machen die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Altersvorsorge unberechenbar – und gleichzeitig voller neuer Chancen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der die Rolle von Apotheken und die politische Landschaft in Deutschland im Umbruch sind, stehen zahlreiche Herausforderungen und Chancen im Vordergrund. Der Bundesgerichtshof verhandelt über die rechtliche Situation von Feiertagslieferungen, während die Auflösung der Ampel-Koalition potenziell weitreichende Auswirkungen auf das Gesundheitswesen hat. Apotheker bangen um die Zukunft der Apothekenreform von Gesundheitsminister Lauterbach, während sie gleichzeitig über sinnvolle Anlagestrategien und die Rentenversicherung nachdenken müssen. In einem Markt, der durch Inflation und steigende Lebenshaltungskosten geprägt ist, suchen sie nach Wegen, ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Zudem beleuchtet die neue App der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin die Notwendigkeit einer präzisen Medikamentendosierung in Notfällen bei Kindern, während die sichere Schmerztherapie bei Tumorpatienten im Mittelpunkt aktueller Diskussionen steht. Gleichzeitig trennt sich die GHD-Unternehmensgruppe von ihrer Tochtergesellschaft Forlife, um sich strategisch neu auszurichten. Schließlich sorgt das bevorstehende Kabinett von Donald Trump, das potenziell umstrittene Ernennungen umfasst, für internationale Aufmerksamkeit und Diskussionen über zukünftige Gesundheits- und Agrarpolitiken. In diesem Kontext sind Apotheker gefordert, sich an die sich verändernden Bedingungen anzupassen und die anstehenden Herausforderungen proaktiv zu meistern.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ampelkoalition ist am Ende. Doch was bedeutet das für die Arbeit im Bundestag und damit die Gesetzgebung im Gesundheitswesen? Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigte heute an, trotz allem noch mehrere wichtige Gesetzesvorhaben umsetzen zu wollen. Ob das realistisch ist, ist unklar.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Regierungskrise setzt das deutsche Gesundheitssystem massiv unter Druck und bringt geplante Reformen zum Stillstand. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Vorhaben, Apotheken zu entlasten und die Notfallversorgung zu stärken, steht vor dem Aus. Besonders in strukturschwachen Regionen könnten Apotheken in existenzielle Not geraten, da wachsende Betriebskosten, Bürokratie und der Onlinehandel ihnen immer mehr zusetzen. Während die ABDA vor einer Versorgungslücke warnt, fordert die CDU/CSU Neuwahlen, um das Gesundheitssystem grundlegend neu aufzustellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht nach dem Zerfall der Ampel-Koalition vor einer tiefgreifenden politischen Neuordnung, deren Auswirkungen sich bis in das Gesundheitswesen erstrecken könnten. Während Bundeskanzler Olaf Scholz anstrebt, zentrale Gesetzesvorhaben noch vor der Vertrauensfrage im Januar zu verabschieden, drängen die Union und der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, auf sofortige Neuwahlen und eine grundlegende Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Die politische Unsicherheit bedroht wichtige Reformpläne, darunter die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach initiierte Apotheken- und Notfallreform, die dringend benötigte Entlastungen für Apotheken hätte bringen können. Inmitten dieser Krise kämpfen Apotheken nicht nur mit steigenden Betriebskosten und wachsender Bürokratie, sondern auch um ihre Rolle im deutschen Gesundheitssystem. Die ABDA warnt vor den Folgen eines politischen Stillstands, der die flächendeckende Versorgung weiter gefährden könnte, besonders in ländlichen Gebieten. Zudem stehen Apotheken vor weiteren Herausforderungen: Die EMA verschärfte die Warnhinweise für Diclofenac-haltige Gele, während neue Leitlinien zur Migränetherapie für Frauenärzte entwickelt wurden, um die Versorgung zu verbessern. Angesichts steigender regulatorischer Anforderungen und wirtschaftlicher Belastungen stellt sich zunehmend die Frage, ob Apotheken die Verantwortung für Impfungen und die Versorgung mit Totimpfstoffen finanziell tragen können. Die Debatte um die zukünftige Rolle des Deutschen Apothekertages zeigt, dass auch die berufspolitische Mitbestimmung der Apotheker auf dem Prüfstand steht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das Ende der Ampel-Koalition hat die politische Landschaft in Deutschland erschüttert und könnte tiefgreifende Folgen für Apotheken mit sich bringen. Dringende Reformen in den Bereichen Finanzierung, Digitalisierung und Bürokratieabbau stehen auf der Kippe, während die Zukunft der Apothekenbranche ungewiss bleibt. Mit Volker Wissings Verbleib im Verkehrsministerium und einer möglichen Neuwahl im März ändert sich die Machtverteilung – eine Herausforderung für Apotheken, die zunehmend auf politische Unterstützung angewiesen sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Grippeimpfung ist für Privatversicherte in öffentlichen Apotheken nun ohne ärztliches Rezept möglich, was durch eine neue Vereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) möglich wurde. Diese Regelung, die auf § 132e Abs. 1a des Sozialgesetzbuches V (SGB V) basiert, gilt für Personen ab 18 Jahren und vereinfacht den Zugang zur Grippeprävention erheblich. Sie stärkt die Rolle der Apotheken als niederschwellige Gesundheitsdienstleister, die präventive Maßnahmen direkt vor Ort anbieten können. Diese Änderung bedeutet nicht nur eine stärkere Einbindung der Apotheken in das Gesundheitswesen, sondern erleichtert auch die Teilnahme an der Grippeimpfung, die jährlich zur Reduktion der Krankheitsbelastung und der Belastung des Gesundheitssystems empfohlen wird.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Jedes Jahr wirft die Grippesaison die Frage auf: Ist die Grippeschutzimpfung wirklich notwendig, und warum muss sie jährlich angepasst werden? In Zeiten mutierender Viren und steigender Belastungen für das Gesundheitssystem gewinnt die Impfung an Bedeutung – nicht nur für Risikogruppen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Der Bericht beleuchtet die Hintergründe der Impfung, ihre Wirkung und den Beitrag, den sie zum öffentlichen Gesundheitsschutz leistet.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die EU stärkt das Recht auf Reparatur: Künftig sollen Elektrogeräte länger nutzbar bleiben, da Hersteller verpflichtet werden, Ersatzteile und Reparaturinformationen bereitzustellen. Damit setzt die EU ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und ermöglicht Verbrauchern eine kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Grippeimpfung in Apotheken bringt für Privatversicherte in Deutschland eine unkomplizierte Möglichkeit, sich ohne Rezept und Wartezeit gegen die Grippe zu schützen. Mit dem niedrigschwelligen Zugang zur Impfung entlasten Apotheken die Arztpraxen und bieten ein Plus an Flexibilität und Komfort für die Bevölkerung. Dieser Service verdeutlicht nicht nur die zunehmende Rolle der Apotheken in der Gesundheitsvorsorge, sondern zeigt auch Potenzial für weitere präventive Angebote, die das Gesundheitssystem nachhaltig stärken könnten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Donald Trump ist zurück im Weißen Haus und plant eine tiefgreifende Neuausrichtung der USA. Mit einer radikalen Agenda, die von massiven Migrationsmaßnahmen bis zur Ablehnung der Klimakrise reicht, stellt er die Weichen für eine neue Ära, die das Land und die Welt spalten könnte. Seine kontroversen Entscheidungen und prominente Unterstützer wie Elon Musk und Robert F. Kennedy Jr. sorgen bereits für hitzige Debatten. Die Demokraten sind geschwächt, und Trumps Sieg zeigt, wie tief das Vertrauen in das politische System der USA erschüttert ist. Doch zu welchem Preis kommt sein politisches Comeback – und welche Folgen hat es für die Zukunft?
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de