
POLITIK | Medienspiegel |
Düsseldorf – Mit einer neuen Strategie will sich Nordrhein-Westfalen (NRW) für die Folgen des Klimawandels rüsten. Bis 2029 sollen dafür 110 Maßnahmen zum Schutz von menschlicher Gesundheit, Umwelt und Infrastruktur sowie zur Erhöhung der Lebensqualität umgesetzt werden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Reform der privaten Altersvorsorge von Bundesfinanzminister Christian Lindner sorgt für heftige Debatten. Im Fokus stehen der Verzicht auf Garantien und die Einführung flexibler Auszahlungsmodelle. Während Experten wie der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) die Neuerungen als fortschrittlich loben, warnen andere, dass die lebenslange finanzielle Absicherung gefährdet sein könnte. Der Reformvorschlag stellt damit nicht nur einen Paradigmenwechsel in der Altersvorsorge dar, sondern auch die Frage, wie sicher die Zukunft der Sparer ist.
weiterlesen...
Das „Room of Horrors“-Training erobert Apotheken und soll das Bewusstsein für alltägliche Gefahren schärfen. Durch die Simulation typischer Risiken werden Teams geschult, Fehler frühzeitig zu erkennen und die Patientensicherheit zu steigern. Parallel dazu profitieren Krankenhausapotheken von einer neuen Regelung zur Chargendokumentation, die Erleichterungen bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente bringt. In der Pharmabranche sorgt der innovative Wirkstoff Sotatercept (Winrevair®) für neue Hoffnungen bei der Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie, während Vibegron eine wirksame Option für Patienten mit überaktiver Blase bietet. Trotz dieser Fortschritte zeigt die jüngste Auswertung des Paul-Ehrlich-Instituts, dass Impfnebenwirkungen weiterhin stabil bleiben. Gleichzeitig steigen die Nachfrage nach pflanzlichen Beruhigungsmitteln bei Stress und Angst sowie das Bewusstsein für eine ärztliche Abklärung möglicher Grunderkrankungen. Der demografische Wandel in Deutschland bringt zudem eine alternde, aber aktive Gesellschaft hervor, die von den Fortschritten in der Medizin profitiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Viele Apotheken kämpfen derzeit mit steigenden Kosten und sinkenden Margen. In dieser schwierigen Lage bietet das StaRUG eine gesetzliche Möglichkeit, finanzielle Probleme frühzeitig durch eine Restrukturierung außerhalb der Insolvenz zu lösen. Doch wie funktioniert dieser Rettungsweg, und warum nutzen ihn so wenige?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einer turbulenten Zeit: Die Notfallreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt bereits vor der ersten Lesung im Bundestag für massive Kritik aus den Bundesländern, insbesondere in Bezug auf die Neuregelungen für Notfallapotheken und Integrierte Notfallzentren. Apotheken selbst kämpfen derweil mit steigenden Insolvenzen, einer zunehmenden Konkurrenz durch den Graumarkt und dem unautorisierten Verkauf apothekenexklusiver Produkte durch Drogerieketten wie Rossmann. Positiv entwickelt sich hingegen die steigende Nachfrage nach Grippeimpfungen in Apotheken, die sich als wichtige Akteure in der Gesundheitsversorgung etablieren. Trotz dieser Fortschritte bleibt die Skepsis gegenüber Lauterbachs Maßnahmen zur Bekämpfung von Lieferengpässen groß. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch den Anstieg von Mykoplasmen-Infektionen und einen weitreichenden Salmonellen-Ausbruch, die das Gesundheitssystem zusätzlich unter Druck setzen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform bleibt vorerst blockiert – ein Erfolg des Einsatzes der FDP und Apotheker wie Dr. Klaus Fehske, der sich vehement gegen die Pläne gewehrt hat. Währenddessen treibt Gesundheitsminister Karl Lauterbach die umstrittene Notfallreform mit Hochdruck voran, die bereits in der ersten Lesung im Bundestag steht. Parallel dazu führen steigende Mykoplasmen-Infektionen zu wachsenden Versorgungsengpässen, da spezielle Antibiotika knapp werden. Apotheken müssen sich zudem gegen ungerechtfertigte Retaxationen nach der Kündigung der Hilfstaxe wehren, was den Druck auf die Branche weiter erhöht. Hinzu kommen alltägliche gesundheitliche Unsicherheiten wie Nasenbluten, das von harmlosen Ursachen bis hin zu ernsten Warnsignalen reicht und Patienten oft ratlos zurücklässt. In dieser komplexen Gemengelage spielen Apotheken eine zentrale Rolle – als politische Akteure, medizinische Versorger und Berater.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Steigende Arzneimittelkosten und drohende Kürzungen der Aufschläge setzen Apotheken wirtschaftlich unter Druck. Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die geplante Apothekenreform, die viele Betriebe in ihrer Existenz bedroht. Der Fachkräftemangel und Apothekenschließungen verschärfen die Lage zusätzlich, während digitale Lösungen wie Telepharmazie und Plattformen wie Gesund.de neue Versorgungschancen bieten. Auch der Pharmagroßhändler Phoenix reagiert mit einer Zentralisierung seiner Aktivitäten in der Schweiz. Die Zukunft der Apotheken ist ungewiss – zwischen wirtschaftlichem Druck und digitalen Innovationen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Apotheken stehen vor einer existenziellen Krise, die durch steigende Betriebskosten, insbesondere für Personal, und den gravierenden Fachkräftemangel verursacht wird. Immer mehr Apotheken sehen sich gezwungen zu schließen, da sie die finanziellen und bürokratischen Belastungen nicht mehr tragen können. Zugleich drohen durch Kürzungen bei den Aufschlägen für teure Medikamente zusätzliche Einbußen, während Apotheken in finanzieller Schieflage nach Lösungen wie dem StaRUG suchen, um der Insolvenz zu entgehen. Gleichzeitig wächst der Widerstand gegen die geplante Apothekenreform, die unter der Führung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhebliche wirtschaftliche und strukturelle Veränderungen im Apothekenwesen vorsieht. Zahlreiche Protestaktionen haben bereits begonnen, Unterschriftensammlungen finden statt, und politische Diskussionen gewinnen an Schärfe, da Apothekenbetreiber um ihre Existenz kämpfen. Inmitten dieser Herausforderungen zeigt sich die Branche gespalten – zwischen der Notwendigkeit von Reformen und dem Schutz der flächendeckenden Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) hat in einer Krisensitzung versucht, sich auf das weitere Vorgehen gegen die geplante Honorarreform zu einigen. Die geplanten Einschnitte würden die Existenz vieler Labore in Deutschland gefährden, erklärte der erste Vorsitzende der ALM, Michael Müller, gestern in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Saarbrücken – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht nach eigenen Angaben weiter davon aus, dass die neue Krankenhausreform zum 1. Januar 2025 in Kraft treten kann.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die bürokratischen Lasten in Deutschland sind zu hoch. Das bemängelte der Vorsitzende des Nationalen Normenkontrollrates (NKR), Lutz Goebel, heute bei der Vorstellung des Jahresberichts 2024 des NKR vor der Bundespressekonferenz.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ampelkoalition hat die erste Regierungsstrategie zur langfristigen Anpassung der Bundesrepublik an die Folgen des Klimawandels auf den Weg gebracht. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) stellte heute in Berlin den von den Bundesministerien gemeinsam erarbeiteten Entwurf vor, der „zum ersten Mal überprüfbare und messbare Ziele“ für Maßnahmen zur Vorbereitung auf die sich ändernden Klimabedingungen festlegen solle.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Künstliche Intelligenz (KI) kann Forscher bei der Suche nach wissenschaftlicher Evidenz unterstützen – mehr bislang aber nicht. Das erklärte Jörg Meerpohl, Direktor des Instituts für Evidenz in der Medizin am Universitätsklinikum Freiburg sowie Direktor von Cochrane Deutschland kürzlich auf dem Wissenschaftlichen Symposium „50 Jahre Arzneiverordnung in der Praxis“ in Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat den Personalaufbau und die technischen Verbesserungen in den Gesundheitsämtern begrüßt, mahnt aber gleichzeitig eine langfristige Strategie an.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Studierenden des Hartmannbundes (HB) appellieren an Kliniken, die Aufwandsentschädigung für Studierende im Praktischen Jahr (PJ) anzuheben. Hintergrund ist die Steigerung des BAföG-Höchstsatz auf 992 Euro.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesrat spricht sich dafür aus, eine Befähigung der Krankenkassen zur Vermittlung von Arztterminen zu prüfen und diese gegebenenfalls an die Terminservicestelle 116117 anzubinden. Am vergangenen Freitag stimmte die Länderkammer für eine entsprechende Stellungnahme zum Entwurf des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Dresden – Die AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag hat wie angekündigt einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Coronapolitik beantragt. Er soll die Arbeit der sächsischen Regierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Zeitraum von 2019 bis 2024 kritisch prüfen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen zunehmend unter Druck, da finanzielle Schwierigkeiten oft zur Regelinsolvenz führen. Für viele Inhaber bedeutet dies nicht nur den Verlust ihres Betriebs, sondern auch gravierende persönliche Konsequenzen. Das Fremdbesitzverbot und der drohende Verlust der Approbation verschärfen die Situation zusätzlich. Frühzeitige Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzen könnten in vielen Fällen noch rechtzeitig eine Insolvenz verhindern. Doch welche Schritte sollten Apothekenbetreiber ergreifen, um der drohenden Schließung zu entgehen?
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de