
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein plötzliches Kratzen im Hals? Oft das erste Signal für eine bevorstehende Erkältung – und eine Chance, sofort gegenzusteuern. Wer frühzeitig handelt, kann Halsschmerzen oft effektiv lindern und den Ausbruch eines Infekts verhindern. Von einfachen Hausmitteln wie Gurgeln bis hin zu gezielten Präparaten aus der Apotheke: Schnelles Reagieren ist der Schlüssel, um die Gesundheit zu schützen und den Körper zu stärken.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Die Digitalisierung und das E-Rezept machen sie zunehmend zu Zielen für Cyberangriffe, während das BGH-Skonto-Urteil ihnen die wirtschaftliche Basis erschüttert. International sorgt der geplante »Biosecure Act« der USA für Bedenken, da dieser die globale Arzneimittelversorgung beeinflussen könnte. In Deutschland wächst der Druck auf Apotheken durch die hohe Zahl an Atemwegserkrankungen und die Rolle als erste Anlaufstelle in der Gesundheitsversorgung. Zugleich nimmt der politische Druck zu, insbesondere nach dem Zerfall der Ampelkoalition, der die Zukunft des Apotheken-Reformgesetzes ungewiss macht. Initiativen wie „Mission: Apotheke vor Ort“ und die Ablehnung des Konzepts der „Apotheke light“ durch die Bayerische Landesapothekerkammer unterstreichen die wachsende Forderung nach stabilen Rahmenbedingungen für die Branche. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt zudem die dramatischen Folgen von Apothekenschließungen für die Gesundheitsversorgung, während in Deutschland der Versandhandel keine ausreichende Alternative darstellt. Inmitten dieser Krisen erleben viele Menschen einen »Weltschmerz«, der die mentale Belastung verstärkt und Apotheken als Anlaufstelle für körperliche wie seelische Unterstützung umso wichtiger macht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Steigende Betriebskosten und sinkende Honorare zwingen Apotheken, ihre Finanzen schärfer zu prüfen – dabei bietet gerade der Versicherungs-Check Potenzial zur Kostensenkung. Während wirtschaftliche Belastungen durch das Skonto-Urteil und hohe Retaxationen zunehmend das Überleben vieler Apotheken gefährden, bleibt auch der Gesundheitsmarkt in Bewegung: Die Digitalisierung schreitet mit der E-Verordnung für Hilfsmittel voran, während in den USA Todesfälle durch unlizenzierte Semaglutid-Versionen alarmieren. Politisch sorgt die unsichere Zukunft der Ampel-Koalition für Spannungen – mit möglichen Neuwahlen und personellen Neuaufstellungen, die auch das Gesundheitswesen grundlegend beeinflussen könnten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor entscheidenden Wendepunkten: Die Sicherheit von Diclofenac-Produkten soll durch neue Hinweise für Schwangere verbessert werden, während sich die politische Landschaft zunehmend verhärtet. CDU/CSU lehnen eine Zusammenarbeit mit der Ampel-Koalition ab und gefährden damit zentrale Reformpläne von Gesundheitsminister Lauterbach. Auch juristisch gibt es Bewegung: Der Bundesgerichtshof prüft, ob Apotheken an Sonn- und Feiertagen Bestellungen per Fahrradkurier ausliefern dürfen. Gleichzeitig stellt die zunehmende Digitalisierung Apotheken vor neue Herausforderungen. Während digitale Systeme den Service optimieren, steigt die Gefahr von Cyberangriffen, die sensible Patientendaten bedrohen und ein höheres Maß an Sicherheit erforderlich machen. Effizienz und Schutz stehen damit in einem heiklen Gleichgewicht, das klug austariert werden muss.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht vor politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen: Die Ampel-Koalition zerbricht, und Neuwahlen könnten bereits im März anstehen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach bleibt vorerst im Amt, doch die Unsicherheit für Apotheken wächst. Auch die AOK setzt mit massiven Retaxationen Apotheken unter Druck – ein Betroffener verlor allein durch abgelehnte Praxisbedarfsrezepte 17.000 Euro. Das Skonto-Urteil verschärft die finanzielle Krise, während die Einführung der E-Verordnung für medizinische Hilfsmittel erste Schritte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen signalisiert. Die politische Bühne bleibt turbulent: Volker Wissings Wechsel ins Justizministerium, der Austritt aus der FDP und Christian Lindners Ambitionen zur Rückkehr als Finanzminister zeigen die wachsenden Spannungen und Herausforderungen. Auch international herrscht Unruhe: Donald Trumps Pläne für sein Kabinett sorgen für Kontroversen, und in den USA mehren sich Todesfälle durch nicht lizenzierte Semaglutid-Varianten, was Novo Nordisk zu einem strikten Verbot veranlasst. Zur selben Zeit kämpfen Apotheken in Deutschland um Stabilität, etwa durch optimierte Versicherungslösungen, um inmitten steigender Kosten handlungsfähig zu bleiben. In diesem dynamischen Umfeld sind auch Gesundheitsratschläge für die kalte Jahreszeit gefragt, während Berufsunfähigkeitsversicherungen für viele zur Absicherung werden, die rechtliche Unterstützung erfordert. Die aktuelle Lage verdeutlicht: Deutschland und das Gesundheitssystem stehen vor umfassenden Herausforderungen, die alle Akteure fordern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Nairobi – Wenige Tage vor Beginn der Weltklimakonferenz COP29 in Aserbaidschan warnt das UN-Umweltprogramm (UNEP) vor einer massiven Finanzierungslücke für die Anpassung an den Klimawandel.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Brüssel – In den Anhörungen der künftigen EU-Kommission vor dem Europaparlament muss der ungarische Kandidat Oliver Varhelyi in eine zweite Runde. Er erreichte nach einer dreistündigen Anhörung gestern Abend nicht die nötige Zustimmung der Abgeordneten, hieß es in der vergangenen aus dem Parlament. Varhelyi muss in den kommenden Tagen nun weitere Fragen schriftlich beantworten.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Alle Schüler in Niedersachsen sollen künftig lernen, wie man einen Herz-Kreislauf-Stillstand erkennt und Maßnahmen zur Wiederbelebung ergreift. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sowie der oppositionellen CDU vor, der heute im Landtag beraten wird.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In Deutschland werden bei gesetzlich Versicherten immer mehr Autoimmunerkrankungen diagnostiziert. Die vertragsärztlichen Abrechnungsdaten zeigen zwischen 2012 und 2022 eine Zunahme von 7,06 auf 8,61 Prozent – ein relativer Anstieg um 22 Prozent. Das zeigt eine neue Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Sie ist im Rahmen des Versorgungsatlas erschienen (2024, DOI: 10.20364/VA-24.05).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Allein im Land Niedersachsen fehlen derzeit 549 Hausärztinnen und Hausärzte. Den größten Bedarf gebe es in den Regionen Salzgitter (24 freie Sitze), Wolfsburg (18), Papenburg (17,5), Syke (17,5) und Buxtehude (16). Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) anlässlich eines Symposiums zur ambulanten medizinischen Versorgung im Land mit. Mitte 2023 waren landesweit 523 Hausarztsitze unbesetzt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In Zeiten des Klimawandels ist es eine Zielsetzung der Psychologie, Menschen angesichts zunehmend bedrohlicher werdender Naturereignisse dabei zu unterstützen, emotional gesund zu bleiben. Darauf verweist der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) in seinem Klimabericht 2024 „Psychologische Perspektiven im Klimawandel: Strategien und Konzepte“.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Dhaka – Bangladesch kämpft gegen einen schlimmen Ausbruch des Dengue-Fiebers. Normalerweise gehe die Zahl der Krankenhauseinweisungen nach dem Ende der Monsunzeit zurück, sagte der Arzt Fazlul Haque von der Shaheed-Sohrawardi-Universitätsklinik in der Hauptstadt Dhaka. „In den vergangenen drei Wochen ist die Zahl der Dengue-Fälle aber gestiegen.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Jerusalem – Inmitten anhaltender Kämpfe zwischen Israel und der Hamas ist die Polioimpfkampagne im Gazastreifen beendet worden.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Bestimmte Industriechemikalien, die Menschen vor allem über Lebensmittel und Trinkwasser aufnehmen, bauen sich einer Studie zufolge schneller im menschlichen Körper ab als bisher angenommen (Environment International 2024, DOI: 10.1016/j.envint.2024.109047).
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de