• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten einer außergewöhnlichen politischen Landschaft, in der Donald Trump und Kamala Harris möglicherweise um das Präsidentschaftsamt kämpfen, wird die Wahl in den USA zu einem entscheidenden Moment zwischen Populismus und dem Rechtsstaat. Während Trump mit zahlreichen strafrechtlichen Anklagen konfrontiert ist und sich als Opfer eines feindlichen politischen Systems inszeniert, bleibt seine Anhängerschaft stabil und sieht in ihm einen Verfechter populistischer Werte. In Deutschland hingegen stehen Apotheken unter Druck, da sie nicht nur Impfzentren sind, sondern auch mit neuen Haftungsrisiken konfrontiert werden. Diese Herausforderungen kommen zu den steigenden Betriebskosten und dem Rückgang der Apothekenanzahl hinzu, während die digitale Transformation durch Online-Apotheken den traditionellen Markt stark beeinflusst. Während die elektronische Patientenakte auf den Weg gebracht wird, fordern Krankenkassen eine Überarbeitung des geplanten Gesundes-Herz-Gesetzes von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Auf internationaler Ebene betont die American Academy of Pediatrics die Bedeutung einer ausgewogenen Opioid-Therapie für Kinder, während das Thema Eisenmangel als weit verbreitete Erkrankung mit ernsthaften Folgen in den Fokus rückt. Unter dem Druck von Kostensteigerungen und stagnierenden Einnahmen kämpfen deutsche Apotheken um ihre Existenz. Parallel dazu signalisiert Trump eine radikale Wende in der Gesundheitspolitik, einschließlich möglicher Verbote von Impfstoffen, was die Debatten um öffentliche Gesundheit und Sicherheit neu entflammen könnte.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der letzten Impfsaison haben öffentliche Apotheken in Deutschland über 200.000 Impfungen gegen Grippe und Covid-19 durchgeführt, was ihren wachsenden Stellenwert im Gesundheitswesen unterstreicht. Während die Grippewelle an Intensität zunimmt, sind insbesondere Kinder und ältere Menschen von atypischen Symptomen betroffen, die auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen können. Parallel dazu warnt eine neue Studie vor den klimabedingten Risiken durch die Mobilisierung des giftigen Metalls Cadmium in landwirtschaftlichen Böden, was die Nahrungsmittelsicherheit bedroht. In der digitalen Welt starten Apotheken eine Kampagne zur Förderung des E-Rezepts, während Kanada als Modell für die USA dient, um Medikamentenengpässen entgegenzuwirken. Biontech verzeichnet einen Gewinn durch angepasste Covid-19-Impfstoffe, während deutsche Apotheken gegen unfaire Rabatte von Versandapotheken kämpfen. Zudem werfen unterschiedliche Verordnungsregelungen für das Immunserum Beyfortus Fragen für Apotheken auf, während Redcare mit Verlusten aufgrund seiner E-Rezept-Offensive konfrontiert ist. Die Erweiterung des Impfangebots erfordert eine Anpassung des Versicherungsschutzes, um die neuen Risiken abzusichern. In einer dynamischen Branche ist die Anpassungsfähigkeit der Apotheken entscheidend für ihre Zukunft.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor umfassenden Veränderungen: Mit der geplanten Erweiterung des Impfangebots für Polio, FSME und Tetanus wachsen auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Zudem bringt die Einführung digitaler E-Rezepte, unterstützt durch das Card-Link-Verfahren, neuen Schwung in den Wettbewerb, wodurch Apotheken vor Ort Kundenbindung stärken können. Unternehmen wie Redcare investieren massiv in diese digitale Zukunft, verzeichnen jedoch hohe Verluste durch intensive Marketingmaßnahmen. Gleichzeitig bietet das Immunserum Beyfortus zusätzlichen Schutz vor RSV-Infektionen, doch bleiben die Verordnungsregelungen teils unübersichtlich. Der langjährige Konflikt um die unfaire Praxis der Rx-Boni ausländischer Versandapotheken belastet die Branche weiterhin. Während Biontech durch angepasste Covid-19-Impfstoffe und Fortschritte in der Krebsforschung zurück in die Gewinnzone gelangt, zeigen internationale Vergleiche wie Kanada, wie Arzneimittelversorgung stabiler gestaltet werden kann. Die Grippewelle verdeutlicht dabei erneut die unterschätzten Risiken für Kinder und Senioren, während Apotheken ihre Rolle als Impfanbieter mit über 200.000 erfolgreich durchgeführten Impfungen weiter stärken.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Erweiterung des Impfangebots in Apotheken könnte die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern, bringt jedoch erhebliche neue Herausforderungen mit sich. Apothekeninhaber stehen vor der Aufgabe, ihre Haftungs- und Vermögensrisiken sorgfältig abzusichern. Spezielle Versicherungen, wie die AMG-Vorsorgedeckung und Vermögensschadenhaftpflicht, werden zu einem zentralen Schutzinstrument für Apotheken, die Impfungen anbieten. Doch neben rechtlichen und finanziellen Absicherungen sind auch hohe Investitionen in Infrastruktur und Lagertechnik notwendig, um den Anforderungen gerecht zu werden. Ein umfassender Versicherungsschutz ist für Apotheken, die diese neue Verantwortung übernehmen, unverzichtbar.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung sollen ab dem 1. Januar 2025 um 0,15 Prozent­punkte auf 3,55 Prozent steigen. Kinderlose zahlen dann 4,15 Prozent. Das erfuhr das Deutsche Ärzteblatt heute aus gut informierten Kreisen. Der Fachnews­letter Table.Briefings zitiert aus einer Formulierungshilfe des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für die Ampelfrak­tionen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Eine Vielzahl medizinisch-wissenschaftlicher Fachgesellschaften und Ge­sundheitsorganisationen hat Empfehlungen zum Umgang mit der Tabak- und Nikotinindustrie formuliert. Im Kern laufen sie auf eine maxi­male Abgrenzung hinaus.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Das Gesundheitswesen steht vor tiefgreifenden Umwälzungen: Von der Debatte um die Finanzierung homöopathischer Behandlungen über die Notwendigkeit einer besseren sozialen Absicherung für Apothekenteams bis hin zur wachsenden Bedeutung pflanzlicher Heilmittel bei Atemwegserkrankungen – die Bandbreite der aktuellen Themen ist groß. Auch in der Psychotherapie sorgen innovative Ansätze wie Psychedelika für Aufsehen, während in der Schwangerschaftsvorsorge das vermeintlich „aktive Folat“ kritisch hinterfragt wird. Gleichzeitig investiert die Pharmaindustrie in europäische Produktionsstätten, um Lieferengpässe zu mindern, und die Apothekenbranche setzt auf digitale Strategien wie die CardLink-Kampagne, um im Wettbewerb zu bestehen. Dennoch stehen Apotheken vor rechtlichen und finanziellen Herausforderungen, etwa durch die Kündigung der Hilfstaxe. Dazu kommen steigende Sozialabgaben und die Unsicherheit rund um die Grundsteuerreform, die viele Eigentümer beunruhigt. Die Frage nach der optimalen Vermögensstrategie bewegt Apotheker ebenso wie die Herausforderungen des Auslandstransfers bei Hochpreismedikamenten.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitsbranche und Pharmalandschaft verdeutlichen das Spannungsfeld zwischen steigenden Kosten, regulatorischen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen. Für Apotheken bleibt die Belieferung von Hochpreismedikamenten ein Drahtseilakt: Ein Fall in Hannover zeigt, wie Auslandstransfers neue Risiken bergen. Auch die Frage der Vermögensbildung bleibt zentral, da viele Apotheker zwischen Einmalanlage und Sparplan abwägen. Zugleich treiben steigende Sozialabgaben die Belastung auf Rekordniveau, was viele Apotheken an ihre Grenzen führt. Immobilienbesitzer stehen derweil vor Unsicherheiten durch die Grundsteuerreform, und Apotheken kämpfen weiter mit der Problematik der Rezeptur-Retaxationen, nachdem die Hilfstaxe-Verhandlungen scheiterten. Initiativen wie die CardLink-Kampagne stärken die Kundenbindung vor Ort, während das neue Stada-Werk in Rumänien die Medikamentenproduktion in Europa sichert. In der Schwangerschaftsnahrung bleibt synthetische Folsäure gegenüber aktivem Folat unangefochten, und Psychedelika rücken als potenzielle Therapien für Depressionen und Angststörungen in den Fokus, doch Experten warnen vor überzogenen Erwartungen. Die Phytotherapie zeigt sich bei Erkältungen als wirkungsvolle Alternative, während die Ärzteschaft ein Ende der Kassenfinanzierung für Homöopathie fordert. Angesichts all dieser Herausforderungen und Innovationen wird die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen neu definiert, um den Bedarf an Versorgung, Beratung und Sicherheit zu erfüllen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Nach einem Tiefststand im Jahr 2022 wurden bei Erkältungen im vergangenen Jahr wieder mehr Antibiotika verschrieben. Laut einer Datenauswertung der Techniker Krankenkasse (TK) bekamen 2023 etwa 15 Prozent der Erwerbspersonen, die wegen einer Erkältung krankgeschrieben waren, ein entsprechendes Rezept.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands (Spifa) drängt erneut auf eine grund­legende Reform der Notfallversorgung in Deutschland. Dazu gehört auch, Notaufnahmen ohne Integrierte Notfallzentren (INZ) mit gemeinsamen Tresen zu schließen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Genf – In Genf sind die Verhandlungen über ein internationales Pandemieabkommen in eine neue Runde gegangen. Die Vertreter der 194 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) konnten in elf Verhandlungsrunden bereits viele der 37 Artikel des Vertragsentwurfs abschließen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Psychisch kranke alte Menschen geraten oftmals aus dem Blick. Gesellschaft und Politik müssten sich mehr insbesondere um pflegebedürftige psychisch Kranke kümmern.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die amtliche Festlegung des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für 2025 verzögert sich nun auch offiziell weiter. Das bestätigte ein Sprecher des Bundesgesundheits­ministeriums (BMG) jetzt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner