
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Jugendliche leiden unter Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Adipositas – eine besorgniserregende Entwicklung, die tiefgreifende gesundheitliche Folgen haben kann. Welche Ursachen liegen diesen Erkrankungen zugrunde, und wie können Betroffene unterstützt werden? Ein Blick auf die wachsende Herausforderung, der sich Familien, Freunde und die Gesellschaft stellen müssen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kann, steht oft vor der Frage: Ist es nur eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit oder bereits eine dauerhafte Berufsunfähigkeit? Dieser Bericht erklärt die entscheidenden Unterschiede und zeigt, welche Absicherung im Ernstfall notwendig ist.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Schlafstörungen können vielfältige Ursachen haben, oft sind jedoch Arzneimittel die unbekannten Auslöser. Ob Blutdrucksenker, Schmerzmittel oder Antidepressiva – viele gängige Medikamente können den Schlaf stören und langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Ein Blick auf die Medikation kann helfen, die wahren Gründe für anhaltende Schlafprobleme zu erkennen und Lösungen zu finden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vor der morgigen Entscheidung des Bundestags zur Krankenhausreform formiert sich Widerstand vonseiten einiger Bundesländer. Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein drohen dabei konkret, im Bundesrat den Vermittlungsausschuss (VA) anrufen und damit das Gesetz vorerst blockieren zu wollen. Auch die ostdeutschen Länder formulieren Widerstand. Der Bundestag wird das KHVVG nach jahrelangen Beratungen morgen voraussichtlich beschließen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die fortschreitende Digitalisierung und neue gesetzliche Vorgaben stellen Apotheken vor erhebliche Herausforderungen. Cyberangriffe durch Malware bedrohen die Datensicherheit, während der historische Anstieg des GKV-Zusatzbeitrags 2025 die finanzielle Belastung erhöht. Zugleich bringt das Medizinforschungsgesetz vertrauliche Erstattungspreise für Medikamente, und neue Regeln für das E-Rezept erfordern Anpassungen der Apothekensoftware. Noweda führt ein neues Notdienst-Bestellsystem ein, und auf dem Pharmamarkt sorgt die Übernahme von Apontis durch Zentiva für Furore. Politisch geraten Apotheken unter Druck, da Gesundheitsminister Lauterbach in seiner Rede die dringend notwendigen Reformen im Apothekenwesen auslässt. Auch die EU verschärft die Produkthaftungsvorschriften, während vielversprechende Studien zu Metformin in der HIV-Therapie neue Hoffnung wecken. Sanofi liefert zudem den RSV-Impfstoff Beyfortus in ausländischer Aufmachung nach Deutschland – Apotheken müssen sich auch hier auf neue Anforderungen einstellen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Berlin – Die Resistenz von Erregern gegenüber antimikrobiellen Substanzen ist ein zunehmendes und besorgniserregendes Phänomen – eine globale Herausforderung, wie auf einer Veranstaltung des World Health Summit (WHS) gesagt wurde. Bereits Ende September hatte die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UN) eine Erklärung verabschiedet, antimikrobielle Resistenzen (AMR) bekämpfen zu wollen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland müssen sich 2025 auf eine massive Erhöhung des GKV-Zusatzbeitrags einstellen – ein Rekordanstieg um 0,8 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent, der für viele zu spürbaren finanziellen Belastungen führen wird. Diese Maßnahme soll das Defizit im Gesundheitssystem verringern, wird jedoch von politischen Diskussionen und Kritik begleitet. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach konzentrierte sich in der jüngsten Regierungsbefragung jedoch fast ausschließlich auf Reformen für Ärzte und Krankenhäuser, während die Apotheken in seinen Plänen weitgehend unbeachtet blieben. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert: Neue E-Rezept-Regeln und die Einführung einer speziellen PZN für den Notdienst erfordern Anpassungen, während digitale Risiken, wie etwa durch Malware-Angriffe, weiterhin ernst genommen werden müssen. Auf dem Pharmamarkt sorgen Übernahmen wie die von Apontis durch Zentiva und die Einführung des RSV-Impfstoffs Beyfortus in Deutschland für Schlagzeilen, was auf eine dynamische Entwicklung in der Branche hindeutet.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Schon ein bis zwei Teelöffel können tödlich sein: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor hochkonzentriertem Koffein in Pulverform, das im Handel als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz (KI). Jedes fünfte Unternehmen setzt die Technologie bereits ein. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Bei den Verbrauchern gaben vier von zehn Befragten in einer weiteren Umfrage an, sie hätten Anwendungen wie ChatGPT oder Google Gemini zumindest schon einmal ausprobiert.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine möglichst verpflichtende Patientensteuerung über integrierte Leitstellen sollte Kernelement der geplanten Notfallreform sein, so der Tenor eines Expertenpanels im Rahmen der gestrigen Herbsttagung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Berlin – Rund zwei Monate nach der Ausrufung einer Gesundheitsnotlage internationaler Tragweite durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen des Mpox-Ausbruchs in Afrika haben Fachleute in Berlin eine gemischte Zwischenbilanz gezogen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de