Hauptmenü
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Übernahme einer Apotheke ist mit zahlreichen rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen verbunden. Von der fristgerechten Beantragung der Betriebserlaubnis über die lückenlose Dokumentation der Betäubungsmittel bis hin zur Information der Mitarbeitenden – jeder Schritt erfordert präzise Planung und Sorgfalt. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob eine Übernahme angesichts steigender Betriebskosten und wachsender Konkurrenz wirtschaftlich tragfähig bleibt. Während der bürokratische Aufwand stetig wächst, bleibt eine langfristige Strategie für die Sicherung der Vor-Ort-Apotheken aus. Ein Blick auf die zentralen Hürden und Risiken für künftige Apothekeninhaberinnen und -inhaber.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Traumurlaub verwandelt sich in einen finanziellen Albtraum: Ein Paar aus Minnesota sieht sich nach einer Grippebehandlung auf einer Kreuzfahrt mit horrenden Kosten konfrontiert. Die Versicherung, die Schutz versprach, leistet keine Hilfe, und die Kreuzfahrtgesellschaft beharrt auf ihren „fairen“ Gebühren. Entdecken Sie, wie ein gewonnener Urlaub in der Karibik zu einer quälenden Schuldenfalle wurde und welche tiefgreifenden Probleme dieser Vorfall in der Kreuzfahrt- und Versicherungsindustrie offenlegt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken tragen eine immense Verantwortung – doch mit ihr gehen auch erhebliche Risiken einher. Ein einziger Beratungsfehler kann nicht nur gesundheitliche Folgen für Patienten haben, sondern auch teure Schadenersatzforderungen nach sich ziehen. Doch neben Haftungsrisiken bedrohen auch Cyberangriffe, Betrugsfälle und unerwartete Betriebsunterbrechungen die wirtschaftliche Existenz. Welche Versicherungen sind für Apotheken wirklich unverzichtbar? Und worauf sollten Betreiber achten, um sich optimal abzusichern? Ein Blick auf die wichtigsten Schutzmaßnahmen, die über die gesetzliche Pflichtversicherung hinausgehen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit finanzieller Unsicherheiten zeigt eine aktuelle Studie des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dass das Sparverhalten der Deutschen stabil bleibt, jedoch mit neuen Präferenzen. Die Bürger streben danach, mehr zu sparen, erreichen aber oft nicht ihre Ziele. Entdecken Sie in unserem Bericht, wie sich die Sparquoten leicht verändern, während Festgelder und Wertpapiere gegenüber traditionellen Versicherungen an Beliebtheit gewinnen. Wir beleuchten die Gründe für diese Verschiebungen und die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen für die finanzielle Zukunftssicherung in Deutschland.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer richtungweisenden Entscheidung hat das Landgericht Itzehoe die Grenzen der Kaskoversicherung für Campingfahrzeuge neu definiert. Erfahren Sie, wie ein kürzlich gefälltes Urteil die Versicherungsansprüche von Campingfahrzeugbesitzern erheblich beeinflusst und was das für die Definition und Klassifizierung von Fahrzeugtypen in Versicherungspolicen bedeutet. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die juristischen Feinheiten und die praktischen Auswirkungen des Urteils, das den Versicherungsschutz für spezialisierte Fahrzeuge auf den Prüfstand stellt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Rechtsextreme Parteien gewinnen in Deutschland zunehmend an Einfluss – eine Entwicklung, die die demokratische Ordnung schleichend untergraben könnte. Während ihre Wahlerfolge oft als Protestsignal abgetan werden, warnen Experten vor langfristigen Folgen: die Erosion rechtsstaatlicher Institutionen, die Normalisierung extremistischen Gedankenguts und die gezielte Destabilisierung der politischen Kultur. Ist die deutsche Demokratie stark genug, um dieser Herausforderung standzuhalten? Ein Blick auf Ursachen, Strategien und Risiken zeigt, warum die Bedrohung ernster ist als viele glauben – und warum Wegsehen keine Option sein darf.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Steigende Pflegekosten belasten Pflegebedürftige und Angehörige zunehmend, während eine neue Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeit von Apothekern Klarheit schafft. Wissenschaftliche Studien liefern frische Erkenntnisse: Tätowierfarben sind möglicherweise weniger riskant als gedacht, die Darreichungsform von Hormontherapien beeinflusst das Herz-Kreislauf-Risiko, und Dapagliflozin zeigt Potenzial bei der Remission von Typ-2-Diabetes. Hoffnung gibt auch der Wirkstoff BC 007 in der Long-Covid-Therapie. Gleichzeitig bleibt das Risiko arzneimittelinduzierter Hyperglykämie oft unterschätzt. Die Pharmaindustrie erwartet 2025 bedeutende Medikamentenneuheiten in Bereichen wie Asthma, Brustkrebs und Multiple Sklerose. Das Krankenkassensystem gerät wegen hoher Verwaltungskosten in die Kritik, während Österreichs Faxverbot unerwartete Probleme im Gesundheitswesen schafft. Der Bundesgerichtshof untersagt Negativzinsen auf Spareinlagen, und die Rentenpläne der Parteien stehen im Zentrum der Bundestagswahl 2025.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Berufsunfähigkeitsversicherungen wird für Apotheker nicht die Berufsbezeichnung, sondern die konkret zuletzt ausgeübte Tätigkeit als Referenz herangezogen, ein wichtiger Aspekt, der sich aus dem Versicherungsvertragsgesetz ableitet. Währenddessen stehen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 die Rentenpläne der deutschen Parteien im Mittelpunkt der Diskussionen, bedingt durch den demografischen Wandel und finanzielle Herausforderungen des aktuellen Systems. In einer anderen juristischen Entwicklung hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Negativzinsen auf Sparverträge mit Verbrauchern unzulässig sind. Parallel dazu kämpft das österreichische Gesundheitswesen mit erheblichen Digitalisierungshürden, da ein Faxverbot zu Kommunikationsproblemen geführt hat. In Deutschland wiederum steigen die Pflegekosten kontinuierlich, was eine zunehmende finanzielle Last für Pflegebedürftige und ihre Familien darstellt. Die Vielzahl an Krankenkassen führt trotz scheinbarer Diversität zu hohen administrativen Kosten. Im pharmazeutischen Sektor erwarten wir 2025 bedeutsame Durchbrüche in der Medizin, mit neuen Arzneimitteln für Krankheiten wie Asthma und Multiple Sklerose, während gleichzeitig die Gefahren von Diabetes durch bestimmte Medikamente zunehmend erkannt werden. Ein neuer Hoffnungsschimmer zeigt sich in der Therapie von Long-Covid, wo der Wirkstoff BC 007 Erfolge in spezifischen Patientengruppen verspricht. Und schließlich liefert eine neue Studie ermutigende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Dapagliflozin bei Typ-2-Diabetes, während eine weitere Untersuchung das Gesundheitsrisiko von Tätowierfarben neu bewertet, was zu einer geringeren Einschätzung des Risikos führt als bisher angenommen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Berufsunfähigkeit stellt für Apotheker nicht nur eine gesundheitliche, sondern auch eine finanzielle Herausforderung dar. Entscheidend für die Leistungsprüfung ist die Frage, welche Tätigkeit als Referenz gilt – die zuletzt uneingeschränkt ausgeübte oder eine bereits reduzierte? Während die Rechtsprechung klare Vorgaben macht, legen Versicherer oft eigene Maßstäbe an und verzögern oder verweigern Zahlungen. Besonders für selbstständige Apotheker kann dies existenzbedrohende Folgen haben. Warum die richtige Dokumentation entscheidend ist und welche Hürden Apotheker im Leistungsfall erwarten, zeigt dieser ausführliche Bericht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als die Hälfte der angestellten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland fühlen sich überlastet. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marburger Bundes (MB). Zudem erwägt mehr als ein Viertel der befragten Mediziner, ihren ärztlichen Beruf ganz aufzugeben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Das Gesundheitssystem muss so strukturiert und ausgestattet werden, dass es künftige mögliche Notsituationen bewältigen kann. Das betonten die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des dynamischen Wandels im deutschen Gesundheitswesen stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen und Möglichkeiten. Die jüngsten Sicherheitsupdates der Gematik für die elektronische Patientenakte (EPA) nach Datenschutzproblemen und die Ausweitung der Impfbefugnisse signalisieren eine signifikante Verschiebung in der Rolle der Apotheken. Gleichzeitig bringt die Bedeutung eines adäquaten Versicherungsschutzes finanzielle Risiken ans Licht, die oft unterschätzt werden. Währenddessen setzen einzelne Akteure wie Disapo auf aggressive Preisstrategien, um sich im Wettbewerb zu positionieren, und große Namen wie Weleda erneuern ihre Markenidentität, um in einem sich wandelnden Marktumfeld relevant zu bleiben. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Anpassung, da Apotheken sich sowohl auf ihre wirtschaftliche Stabilität als auch auf ihre zunehmend wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung konzentrieren müssen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Gematik räumt Schwächen bei der Kommunikation von Fehlern ein und verspricht Besserung. Anbieter von Praxisverwaltungssystemen (PVS) wiederum sprechen sich gegen eine stärkere Standardisierung aus, während ein neuer Konkurrent schon in den Startlöchern steht.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de