
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Deutsche Apotheken stehen im Fokus: Führungswechsel bei der ABDA, Finanzinnovationen und Herausforderungen durch globale Konkurrenz prägen die Branche. Zugleich werfen Sicherheitslücken bei Patientendaten und schädliche Stoffe in Pflegeprodukten Fragen auf.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Hannover – Daten der Krankenkasse KKH zeigen eine Zunahme von Brustkrebsbehandlungen in den vergangenen Jahren. 2023 seien rund 33 Prozent mehr bei der KKH Versicherte wegen Brustkrebs behandelt worden als zehn Jahre zuvor, teilte die Krankenkasse heute in Hannover mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – 56 digitale Anwendungen sind bis zum Ende des vergangenen Jahres dauerhaft oder vorübergehend in das Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aufgenommen worden. Das geht aus einer neuen Rechtsverordnung aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hervor, die dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen (IQWiG) plädiert für eine Reform der Nutzenbewertung bei Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen (Orphan Drugs). Die forschenden Arzneimittelhersteller widersprechen dem und warnen vor Versorgungslücken, sollten die Anforderungen an Studiendaten erhöht werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Bad Segeberg – Die Krankenkassen übernehmen künftig regelhaft die Impfungen von Säuglingen und Kleinkindern gegen Meningokokken B in Schleswig-Holstein. Eltern müssen dazu nicht mehr in Vorkasse gehen. Darauf weist die Kassenärztliche Vereinigung (KVSH) des Bundeslandes hin.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der Fälle von Erwerbsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen ist im vergangenen Jahr mit 68.703 gegenüber 2020 (72.990) leicht gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke im Bundestag hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitslandschaft steht vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen und wegweisender Entwicklungen. Während die Einführung der elektronischen Krankschreibung in Deutschland Transparenz schafft, rücken steigende Krankmeldungen und Debatten um Lohnfortzahlungen in den Fokus. Gleichzeitig beleuchtet eine alarmierende Studie die weitreichenden gesundheitlichen Folgen von zuckerhaltigen Getränken, die weltweit zur Zunahme von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. In der kindlichen Entwicklungspsychologie offenbart das frühe Lügen faszinierende Einblicke in kognitive Fortschritte, während einfache Präventionsmaßnahmen gegen Rückenschmerzen praktische Lösungen für den Alltag bieten. Die Fettlebererkrankung, die auch schlanke Menschen betrifft, macht auf versteckte Gesundheitsrisiken aufmerksam, und die Rolle der Leber als zentrales Stoffwechselorgan wird oft unterschätzt. Der erste Todesfall durch H5N1 in den USA mahnt zur Wachsamkeit gegenüber globalen Pandemien, während die WHO in Bezug auf humane Metapneumovirus-Infektionen Entwarnung gibt. Ein medizinischer Durchbruch bietet Hoffnung für Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom, und eine neue Vereinbarung stärkt die Versorgung suchtkranker Menschen in Hamburg. Diese Entwicklungen zeigen eindrücklich, wie eng Forschung, Prävention und Versorgung miteinander verzahnt sein müssen, um die globalen und lokalen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Rekordkrankenstand in Deutschland geht laut Bundesärztekammer (BÄK) und einer neuen Analyse hauptsächlich auf die elektronische Krankmeldung sowie auf verstärkte Infektionswellen zurück. Bei den krankheitsbedingten Fehltagen gab es von 2021 auf 2022 einen sprunghaften Anstieg um fast 40 Prozent, wie eine neue Untersuchung der DAK-Gesundheit zeigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie kämpfen Kinder und Jugendliche, insbesondere in der Pubertät, noch immer mit den weitreichenden Folgen der Schutzmaßnahmen. Psychische Belastungen, körperliche Entwicklungsdefizite und massive Lernrückstände prägen eine Generation, die besonders unter den Einschränkungen litt. Experten fordern umfassende Maßnahmen, um die entstandenen Defizite auszugleichen und langfristige Schäden zu vermeiden. Doch die Herausforderungen sind groß: Lehrkräftemangel, überlastete Gesundheitssysteme und fehlende Ressourcen erschweren die Aufarbeitung. Wie blickt die Gesellschaft heute auf die Entscheidungen von damals – und was muss jetzt geschehen, um die "verlorene Generation" zu stärken?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen unter enormem Druck: Retaxationen bedrohen ihre finanzielle Stabilität, digitale Ausfälle legen Schwachstellen offen, und regulatorische Anforderungen wachsen stetig. Während Sozialgerichte strengere Vorgaben für Rezepte machen, drängt der Onlinehandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf den Markt. Zugleich kämpfen Apotheken mit drastischen Kürzungen bei Rezepturen, die ihre wirtschaftliche Existenz gefährden. Politische Reformen und Digitalisierung bieten Chancen, bringen aber auch neue Risiken, wie der Start der elektronischen Patientenakte zeigt. Vor Ort fehlt oft die ärztliche Versorgung, wie ein Hilferuf aus Italien verdeutlicht, während der deutsche Pharmamarkt durch Übernahmen und Innovationen in Bewegung bleibt. Die Frage bleibt, wie Apotheken in diesem komplexen Umfeld langfristig bestehen können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Im Jahr 2023 erreicht Deutschland einen Rekordkrankenstand, angetrieben durch die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und steigende Infektionswellen. Währenddessen warnt eine internationale Studie vor den verheerenden Gesundheitsfolgen zuckerhaltiger Getränke, die Millionen neue Fälle von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit verursachen. In der Medizintechnik markiert der Einsatz künstlicher Intelligenz einen Wendepunkt, mit bahnbrechenden Entwicklungen in der Diagnostik von Schlaganfällen und Brustkrebs. Gleichzeitig gibt die WHO Entwarnung zu HMPV-Infektionen und betont die Routine dieser viralen Bedrohung. Brandenburg erlebt indes eine Krise im pharmazeutischen Sektor mit einer alarmierenden Welle von Apothekenschließungen. Vor der Bundestagswahl stehen tiefgreifende Gesundheitsreformen und die Forderung nach einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel im Raum, die das System grundlegend stärken könnten. Ein schockierender Betrugsfall in Niedersachsen zeigt die Schattenseiten des Gesundheitsbetriebs auf, während die Frage nach der Regulierung von Medikamentenverkäufen durch Online-Plattformen, wie am Beispiel von Amazon sichtbar, weiterhin ungeklärt bleibt. In dieser entscheidenden Phase werden die Weichen für die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems neu gestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der dynamischen und stark regulierten Welt der Apothekenwirtschaft ist der Bedarf an umfassendem Rechtsschutz besonders hoch, da die Komplexität der Gesetze und Vorschriften häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen führt. Diese können von datenschutzrechtlichen Fragen bis hin zu strafrechtlichen Vorwürfen reichen. Gleichzeitig bedroht das Verfahren der Retaxationen, bei dem Krankenkassen Erstattungsbeträge für bereits abgegebene Medikamente nachträglich kürzen, die finanzielle Stabilität vieler deutscher Apotheken. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren intensiviert und beeinträchtigt nicht nur die Apotheken selbst, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung. Zusätzlich stehen Apotheken in Einkaufszentren vor spezifischen Herausforderungen im Bereich der Feuersicherheit, wobei eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung als kritische Komponente zum Schutz der finanziellen Stabilität und Kontinuität des Betriebs dient. Derweil unterstreicht der Bundeskanzler Olaf Scholz die Bedeutung des Pharmagroßhandels und diskutiert die Herausforderungen durch aktuelle Lieferengpässe, während das E-Rezept in Deutschland seit seiner Einführung mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hat und eine Welle der Frustration und technischer Störungen auslöst. Parallel dazu verdeutlicht eine Postkartenaktion die wirtschaftlichen Nöte der Apotheken in Sachsen und Thüringen und ruft nach politischer Unterstützung. In Großbritannien kündigt Premierminister Keir Starmer umfassende Reformen für den maroden NHS an, und das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert grundlegende Änderungen im deutschen Gesundheitswesen. Im Bereich der Forschung rückt die Effektivität von Orphan Drugs in den Fokus, und UPS plant, sich als globaler Marktführer in der Gesundheitslogistik zu positionieren. Schließlich erfordert die Behandlung von Multipler Sklerose bei Frauen im gebärfähigen Alter eine sorgfältige Abwägung zwischen Nutzen und potenziellen Risiken von Therapien während der Schwangerschaft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Universität Heidelberg setzt neue Maßstäbe bei der Auswahl von Medizinstudierenden: Mit dem Test »Interaktionelle Kompetenzen Medizin« (IKM) wird neben fachlicher Eignung erstmals gezielt die soziale und kommunikative Kompetenz geprüft. Simulationen mit Schauspielpatienten sollen sicherstellen, dass zukünftige Ärzte nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Empathie und Gesprächsfähigkeit mitbringen. Eine wissenschaftliche Studie zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse – ein Ansatz, der das Potenzial hat, die medizinische Ausbildung grundlegend zu verändern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der komplexen Rechtslandschaft des Gesundheitssektors sind Apotheken täglich hohen Risiken ausgesetzt. Ein umfassender Rechtsschutz ist daher unerlässlich, um sich gegen rechtliche Herausforderungen effektiv zu wappnen. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, warum spezialisierte Rechtsschutzversicherungen für Apotheken nicht nur eine finanzielle Absicherung, sondern eine fundamentale Notwendigkeit darstellen. Erfahren Sie, wie diese Versicherungen helfen, rechtliche Risiken zu managen und warum sie in der heutigen Apothekenpraxis unverzichtbar sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer umfassenden Betrachtung aktueller Herausforderungen und Chancen im Gesundheitssektor, stehen deutsche Apotheken in Einkaufszentren vor speziellen Herausforderungen im Bereich der Feuersicherheit. Die Einführung des E-Rezepts hat zu technischen Problemen und Frustrationen geführt, die eine Neujustierung der Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen erforderlich machen. Gleichzeitig erfordert die Behandlung von Multipler Sklerose bei Frauen im gebärfähigen Alter eine sorgfältige medizinische Abwägung, während unerwünschte Arzneimittelwirkungen eine ständige Überwachung der Medikamentensicherheit notwendig machen. Global strebt UPS eine Führungsrolle in der Gesundheitslogistik an, und die Forschung zu Orphan Drugs fordert eine Neubewertung ihrer Entwicklungspolitik. In der Politik rufen grundlegende Reformvorschläge und Initiativen, wie die Einführung einer Bürgerversicherung und tiefgreifende NHS-Reformen, nach einer fairen und effizienten Gesundheitsversorgung. Die Postkartenaktion sächsischer und thüringischer Apothekerverbände unterstreicht die wirtschaftlichen Nöte der Branche, während der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz bei einem Pharmagroßhändler die Bedeutung einer zuverlässigen Arzneimittelversorgung in den Vordergrund rückt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Zum Jahreswechsel wird die zentrale Rolle von Apotheken für die Gesundheitsversorgung erneut deutlich. In Hildesheim stemmt das Apothekenpersonal eine 34-stündige Dauerschicht, um Notdienste und den regulären Betrieb ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten. Dieser außergewöhnliche Einsatz zeigt nicht nur das Engagement der Mitarbeitenden, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die zunehmenden Herausforderungen durch Fachkräftemangel, hohe Arbeitsbelastung und fehlende strukturelle Unterstützung. Die Situation macht deutlich, wie dringend nachhaltige Lösungen zur Entlastung des Apothekenpersonals und zur Sicherung der medizinischen Versorgung benötigt werden.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de