
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Verordnungen von Leistungen zur außerklinischen Intensivpflege sind bis zum 30. Oktober 2023 weiterhin nach der Richtlinie zur häuslichen Krankenpflege möglich. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute entschieden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will sich mit der Erweiterung des Neugeborenenscreenings befassen. Im Fokus steht die Früherkennung einer Vitamin-B-12-Mangelstörung und weiterer Stoffwechselstörungen. Den Antrag hatte die Patientenvertretung im G-BA eingebracht. Ziel ist es, das Screening zu erweitern.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Patienten mit Hirnmetastasen können sich zukünftig auch ambulant mittels stereotaktischer Radiochirurgie behandeln lassen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute nach Auswertung der aktuellen Studienlage beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Gesetzlich Krankenversicherte haben voraussichtlich ab Januar vor einer geplanten Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie) Anspruch auf eine zweite ärztliche Meinung. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Expertinnen und Experten haben die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgelegte Regelung für den Fall einer Verknappung lebensnotwendiger medizinischer Versorgung in Notfällen unterschiedlich bewertet. Die Regelung soll eine Diskriminierung von Menschen mit Behinderung verhindern.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Neue Details für ein Cannabisgesetz haben heute im politischen Berlin für Aufregung gesorgt. Ein Medienbericht des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) dementierte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf Nachfrage. Dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) liegt aber ein als vertraulich gekennzeichnetes Eckpunktepapier vor, das als „interner Entwurf“ gekennzeichnet ist und das Datum September 2022 (BMG) trägt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung will mit der Einführung der Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) den tatsächlichen Pflegebedarf im Krankenhaus messen und auf diese Weise die Arbeitsverdichtung in der stationären Pflege reduzieren. Das erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute vor dem Bundestag bei der 1. Lesung des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes, mit dem die PPR 2.0 eingeführt werden soll.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das 2020 gegründete „Nationale Aktionsbündnis Impfen“ will die Impfraten steigern und die aktuelle Aufmerksamkeit für Impfungen gegen COVID-19 nutzen, um alle vorhandenen Kräfte, Institutionen und Gremien zu bündeln und die Akzeptanz von Impfungen jenseits der Coronapandemie zu verbessern.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Verhandlungen für die Energiekostenhilfen zwischen dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und dem Bundesfinanzministerium sind nach der ersten Gesprächsrunde offenbar zunächst vertagt worden. Wie es aus Koalitionskreisen hieß, arbeite man „konstruktiv“ zusammen. Die Gespräche sollen kommende Woche fortgesetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenkassenbeiträge für die gesetzlich Krankenversicherten werden im kommenden Jahr doch ansteigen. Anders als vergangene Woche diskutiert, sollen diese nun doch um 0,3 Prozentpunkte angehoben werden. Dies geht aus den Beschlüssen des Gesundheitsausschusses des Bundestages hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Antimikrobielle Resistenzen (AMR) bilden eine große Gefahr für die Menschen, darin waren sich Fachleute gestern beim World Health Summit (Weltgesundheitsgipfel) einig. Rund acht Prozent aller Todesfälle weltweit seien aufgrund entsprechender Resistenzen zu erklären.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Umsatzschwelle für eine frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln zur Behandlung einer seltenen Erkrankung (Orphan Drug) soll weniger stark abgesenkt werden als zuvor geplant. Das geht aus einem Änderungsantrag zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hervor, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Deutschland will die internationale Impfstoffallianz Cepi mit weiteren 100 Millionen Euro unterstützen. „Für die Bewältigung der Coronapandemie war die rasche Verfügbarkeit von Impfstoffen ein Wendepunkt“, sagte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger heute in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI), Ulrich Kelber, sieht den Datenschutz im deutschen Gesundheitswesen insbesondere wegen mangelndem technischen Entwicklungsniveau gefährdet. Das erklärte er gestern Abend bei einer Gesprächsrunde in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Vor einer weiteren Zunahme der Resistenzen gegen Antibiotika warnt das Robert-Koch-Institut (RKI). Diese seien „eine schleichende Pandemie“, sagte dessen Präsident Lothar Wieler heute anlässlich der Einweihung eines neuen Kooperationszentrums der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Antibiotikaresistenz, -verbrauch und nosokomiale Infektionen am RKI.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Zahl von telemedizinischen Behandlungen weiter zunehmen wird. Bereits im Augenblick seien Videosprechstunden, Telekonsilien oder das Telemonitoring fester Bestandteil der Versorgung geworden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Stromausfälle hätten für die Versorgung der Krankenhäuser in Deutschland erhebliche Folgen. Die Konsequenzen hängen vielerorten davon ab, wie lange der Blackout dauert. Aber mit Defiziten ist schon früh zu rechnen. Das zeigte eine Umfrage des Deutschen Krankenhaus-Instituts (DKI), an der 288 Einrichtungen mit mehr als 50 Betten teilgenommen haben. Die Ergebnisse liegen dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) vor.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will weniger Klinikübernachtungen für Behandlungen in Krankenhäusern. „Wir behandeln sehr viel stationär, was ambulant gemacht werden könnte“, sagte er heute im ZDF-Morgenmagazin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Streit um den bevorstehenden Austausch zehntausender Konnektoren zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI) geht in die nächste Runde. Nach der IT-Fachzeitschrift c’t hat nun auch der Chaos Computer Club (CCC) einen Konnektor der Compugroup Medical (CGM) gehackt und erneuert den Vorwurf, dass hinter dem Tausch eher kommerzielle Interessen als technische Notwendigkeiten stehen würden. Die Gematik weist das zurück.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Um künftig besser auf Pandemien reagieren zu können, braucht es deutlich mehr gut ausgebildetes Personal. Das betonte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute beim World Health Summit (Weltgesundheitsgipfel) in Berlin. Dieses müsse eingesetzt werden, um Epidemien und Pandemien schneller zu erkennen, damit entsprechende Maßnahmen besser eingeleitet werden könnten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de