
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Im zweiten Anlauf innerhalb von sieben Monaten haben die 36 Profivereine für den Einstieg eines externen Investors bei der Deutschen Fußball Liga gestimmt. Die Fans wird das nicht freuen .
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Die festliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und viele Menschen möchten in dieser Zeit etwas Gutes tun. Eine häufig gewählte Möglichkeit ist das Spenden für wohltätige Zwecke. Doch was viele nicht wissen: Spenden können nicht nur das Herz erwärmen, sondern auch steuerliche Vorteile bieten. In diesem Bericht erfahren Sie, wie Privatpersonen ihre Spenden in der Steuererklärung geltend machen können.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat eine Studie zur Arbeit der Jugendämter bei sexuellem Kindesmissbrauch veröffentlicht. „Kinder und Jugendliche können sich bei sexualisierter Gewalt nicht selbst schützen. Dies zu tun und ihnen zu helfen, ist eine zentrale Aufgabe von Jugendämtern. Wenn das nicht gelingt, sind die Betroffenen zum Teil jahrelang der gewaltvollen Situation ausgesetzt mit weitreichenden Folgen für ihr Leben“, betonte Barbara Kavemann, Mitglied der Aufarbeitungskommission, heute bei einer Pressekonferenz.
weiterlesen...
VORSORGE | Wissen & Tipps |
Die Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein komplexer Prozess, der sowohl für Versicherungsnehmer als auch -geber von hoher Bedeutung ist. Eine aktuelle rechtliche Fragestellung betrifft den Wegfall gefahrerhöhender Umstände und die damit verbundenen Konsequenzen für Versicherungsprämien. Gemäß § 19 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sind Versicherungsnehmer verpflichtet, dem Versicherer alle relevanten Gefahrumstände mitzuteilen. Doch was passiert, wenn diese Umstände während der Vertragslaufzeit wegfallen? Diese Thematik steht im Zentrum dieses Berichts.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Tages kämpfen Apotheken bundesweit mit massiven Störungen beim E-Rezept. Die Ausfälle betreffen mehrere Krankenkassen und Bundesländer, und die Gematik, die für die Telematikanwendungen der Gesundheitskarte verantwortlich ist, steht in der Kritik. Insbesondere die Informationskette und die mangelnde Kommunikation sorgen für Unmut bei Apothekern und Patienten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Trotz andauernder Verzögerungen bei der Verabschiedung des Digitalgesetzes (DigiG) steht fest: Das E-Rezept wird in Deutschland ab dem 1. Januar 2024 verbindlich eingeführt. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat klargestellt, dass die Umsetzung des E-Rezepts nicht mehr an die Verabschiedung des DigiG geknüpft ist. Diese Entscheidung des Ministeriums markiert einen bedeutenden Schritt in den Bemühungen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zur Digitalisierung des Gesundheitswesens.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Eine Verzögerung der Reformen der Therapieberufe wirft Kathrin Vogler, Gesundheitsexpertin der Linken im Bundestag, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer wegweisenden Entscheidung hat die Gesellschafterversammlung der Gematik reagiert, um den Bedenken der Versender von E-Rezepten entgegenzutreten. Der zentrale Kritikpunkt war die fehlende Möglichkeit des Einlösens über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) auf Distanz. Nach intensiven Diskussionen und unter Berücksichtigung der Anliegen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hat die Gematik beschlossen, ein neues Verfahren zu entwickeln, um den Versendern eine alternative Lösung zu bieten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ausgabe der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) schreitet weiter langsam voran. Bis zum aktuellen Zeitpunkt sind bundesweit 223.086 elektronische Heilberufsausweise ausgegeben worden, wie die Bundesärztekammer (BÄK, Stand 11. Dezember) berichtet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Mainz/Potsdam – Kritik an den Plänen für eine Bundesethikkommission üben sowohl die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz (LÄKRLP) als auch die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB). Damit drohe Deutschland das bewährte System der nach Landesrecht gebildeten Ethikkommissionen zu verlassen, warnte die LÄK RLP.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Schlecht gemachte Digitalisierung gefährde „hier und jetzt“ die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten, warnte heute Dominik von Stillfried, Vorstandsvorsitzender des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Um dem vorzubeugen, solle der Gesetzgeber prüfen, ob nicht auch bei den Arztpraxen Förderung vor Sanktionierung gelten sollte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Für die rund 42.000 Beschäftigten der Diakonie Niedersachsen gilt rückwirkend zum 1. September ein neuer Tarifabschluss. Neben einem steuerfreien Inflationsausgleich und Gehaltssteigerungen in zwei Schritten beinhaltet der Abschluss Mobilitätszuschüsse und Regelungen zur verlässlicheren Dienstplangestaltung für Ärztinnen und Ärzte, dies teilte heute der Marburger Bund (MB) Niedersachsen mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Hannover – Eigentlich sollte es zwischen Bund und Ländern Ende dieses Jahres eine Einigung hinsichtlich der Krankenhausreform inklusive geeintem Gesetzentwurf geben. Dieses Ziel ist in den vergangenen Wochen auf vorerst Januar 2024 verschoben worden. Nachdem die Bundesländer den ersten Reformbaustein – das Krankenhaustransparenzgesetz – blockiert haben und noch kein Termin für den Vermittlungsausschuss angesetzt ist, ist zudem unklar, ob dieser Zeitplan gehalten werden kann. Informationen des Deutschen Ärzteblattes zufolge wollen Bund und Länder an diesem Donnerstag allerdings bezüglich des Transparenzgesetzes sprechen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Maßnahmen, die für eine höhere Quote geretteter Menschen nach Herz-Kreislauf-Stillstand sorgen sollen, hat eine interdisziplinäre Expertengruppe entwickelt. Die Arbeit erfolgte unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), des Berufsverbandes deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) und des deutschen Reanimationsregisters. Die Thesen sind in der Zeitschrift Anästhesiologie und Intensivmedizin erschienen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de