
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dortmund – Die Bedeutung einer gut funktionierenden Patientensteuerung im ärztlichen Bereitschaftsdienst betont die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe. Besonders wichtig sei dabei die Patientenservice-Hotline 116117.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Freiburg – Die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) hat Arztpraxen und Apotheken aufgerufen, keine dermatologischen Produktproben mehr anzunehmen und zu verteilen. Der Grund: Eine Untersuchung der AGN und des Ingenieurbüros C. E. Schweig hatte ergeben, dass Produktion und Verteilung von Produktproben für erhebliche Treibhausgasemissionen verantwortlich und zudem schlecht für die Umwelt sind.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Hamburg hat vor dem Mangel an Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Praxen gewarnt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kabul – In Afghanistan soll eine für diesen Monat geplante Impfkampagne gegen Polio zunächst nicht an den Start gehen. Über einen neuen Termin werde derzeit diskutiert, sagte der regionale Direktor der Initiative der Polioausrottung bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Hamid Jafari, gestern Abend.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Washington – Der Tod einer Frau in den USA nach Komplikationen infolge eines Schwangerschaftsabbruchs ist einem Bericht zufolge auf das restriktiven Abtreibungsgesetz im Bundesstaat Georgia zurückzuführen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein E-Rezept-Verlust in Höhe von 15.000 Euro sorgt für erheblichen Ärger bei Anne Rhein, Inhaberin der Apotheke am Deutschen Eck in Meerbusch. Seit Februar sind mehrere E-Rezepte verschwunden, ohne dass bisher eine Lösung in Sicht ist. Währenddessen sorgt ein innovatives Projekt in Brandenburg für Aufmerksamkeit, bei dem E-Rezepte über ein Bestellterminal im Supermarkt eingelöst werden können – ein Modell mit Potenzial zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung in ländlichen Gebieten. Gleichzeitig rückt die Digitalisierung der Gesundheitsbranche weiter in den Fokus: Versandapotheken fordern einen gleichberechtigten Zugang zur elektronischen Patientenakte, und das Thema Lieferengpässe bei Kinderantibiotika scheint sich für die kommende Erkältungssaison zu entspannen. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken bleibt angespannt – vom Minusgeschäft mit Kompressionsstrümpfen bis hin zur geplanten Apothekenreform von Gesundheitsminister Lauterbach, die gemischte Reaktionen hervorruft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Gesundheitsbranche in Deutschland steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sich durch politische und wirtschaftliche Entwicklungen verschärfen. Während sich Ärzte, Apotheker und Heilberufler klar gegen die AfD und ihre migrationskritische Haltung positionieren, kämpfen Apotheken gleichzeitig mit massiven finanziellen Belastungen. Ein eklatanter Fall, wie der Verlust von E-Rezepten im Wert von 15.000 Euro, zeigt die wachsende Unsicherheit bei der Digitalisierung. Hinzu kommen wirtschaftliche Zwänge, etwa beim Verkauf von Kompressionsstrümpfen, die für Apotheken zum Minusgeschäft werden. Die Digitalisierung schreitet dennoch voran, und der Zugang zur elektronischen Patientenakte sowie die Verblisterung von Medikamenten bieten Potenzial zur Verbesserung der Versorgungssicherheit. Gleichzeitig wird die Rolle von Apotheken in der Patientenberatung zunehmend bedeutender, insbesondere bei der korrekten Anwendung von Inhalatoren, bei denen viele Patienten gravierende Fehler machen.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die passive Immunisierung mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) von Sanofi derzeit für Neugeborene und Säuglinge in ihrer ersten Saison, in der sie Infektionen mit respiratorischen Syntzialviren (RSV) ausgesetzt sind.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Häufigkeit von Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) hat die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion im Bundestag dargelegt. Danach haben während der Infektionswellen 2021 und 2022/2023 bis zu 73 Prozent der Kinder unter fünf Jahren mit schwerer Atemwegsinfektion eine RSV-Diagnose erhalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Alzheimer hat sich binnen 20 Jahren fast verdoppelt. Das teilt das Statistische Bundesamt anlässlich des Weltalzheimertages an diesem Samstag mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Durch die fortschreitende Entschlüsselung der molekularen Grundlagen von chronisch-entzündlichen und rheumatologischen Erkrankungen und zunehmender Präzisionsimmundiagnostik könnte künftig die „Landkarte der Erkrankungen neu gezeichnet“ werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Wiesbaden – Die Professuren an den deutschen Universitäten haben im vorvergangenen Jahr neun Prozent mehr Drittmittel eingenommen. 2022 warb jede Professorin und jeder Professor im Schnitt 326.400 Euro ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Das waren 28.000 Euro mehr als im Vorjahr.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit einem wegweisenden Urteil das Widerspruchsrecht von Versicherungsnehmern bei Lebensversicherungen deutlich gestärkt. Ein Widerspruch gegen einen Rürup-Rentenvertrag ist auch Jahre nach Abschluss möglich, wenn die Widerspruchsbelehrung unzureichend oder fehlerhaft war, was erhebliche Folgen für die Versicherungsbranche haben könnte. Parallel dazu zeigt der Überschuldungsreport 2024, dass Krankheit und Sucht mittlerweile die häufigsten Ursachen für Überschuldung in Deutschland sind, noch vor der Arbeitslosigkeit. Apotheken kämpfen weiterhin mit Lieferengpässen bei lebenswichtigen Medikamenten, während in der Schmerztherapie vielversprechende Fortschritte erzielt werden: Das neue Capsaicin-Prodrug Vocacapsaicin, das postoperative Schmerzen wirksam lindern kann, könnte den Bedarf an opioidhaltigen Schmerzmitteln deutlich reduzieren.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Bonn – Forscher der Universitäten Melbourne und Bonn sowie des Universitätsklinikums Bonn starten ein großangelegtes Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Infektionen und Pandemien. Das „Bonn-Cumming Host-Directed Pandemic Therapeutics Research Program“ erhält zunächst rund sechs Millionen Euro Förderung, perspektivisch können es bis zu 40 Millionen Euro werden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Mobilität im Alter bleibt ein sensibler Balanceakt zwischen Eigenverantwortung und Sicherheitsrisiko. Während das Autofahren älteren Menschen Unabhängigkeit ermöglicht, nehmen mit dem Alter Fähigkeiten ab, die für sicheres Fahren erforderlich sind. In Deutschland gibt es jedoch keine verpflichtenden Fahrtests oder Gesundheitschecks für Senioren, was eine anhaltende Debatte über den richtigen Umgang mit diesem Thema entfacht. Parallel dazu zeigt der Überschuldungsreport 2024, dass Krankheit und Sucht inzwischen häufiger als Arbeitslosigkeit zur Überschuldung in Deutschland führen. Fast jeder fünfte Überschuldungsfall ist auf gesundheitliche Probleme zurückzuführen. Der Bundesgerichtshof stärkt zudem das Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen, indem er feststellt, dass ein Widerspruch gegen fehlerhafte Belehrungen auch Jahre nach Vertragsabschluss möglich ist. In der Gesundheitsversorgung wurde ein neuer Honorarabschluss für Vertragsärzte erzielt, der eine Vergütungserhöhung um 1,7 Milliarden Euro ab 2025 vorsieht. Gleichzeitig gibt es Fortschritte in der Gichtbehandlung, da eine neue S3-Leitlinie für Diagnose und Therapie entwickelt wurde. Apotheken stehen weiterhin vor Lieferengpässen bei wichtigen Medikamenten, während ein neues Schmerzmedikament, Vocacapsaicin, in Studien vielversprechende Ergebnisse zeigt. Ergänzend dazu unterstreicht eine Studie die positiven Auswirkungen von Gartenarbeit auf die Schlafqualität.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Gartenarbeit hat laut einer aktuellen Studie überraschend positive Auswirkungen auf den Schlaf. Menschen, die regelmäßig im Garten tätig sind, schlafen nicht nur schneller ein, sondern auch länger und erholsamer. Diese Effekte sind unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen körperlichen Aktivitäten und könnten eine natürliche Antwort auf weitverbreitete Schlafstörungen sein.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de