
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kinshasa – In der Demokratischen Republik Kongo sind die ersten, knapp 100.000 Dosen für eine Impfkampagne gegen die Ausbreitung der Krankheit Mpox eingetroffen. Das teilten Gesundheitsminister Roger Kamba und die Afrikanische Gesundheitsbehörde CDC Africa mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie die innere Einstellung von Apothekenmitarbeitern den Verkaufserfolg beeinflusst, und entdecken Sie die neuesten rechtlichen Entwicklungen, wie das wegweisende Urteil des Bundessozialgerichts zum Zyto-Rezepturzuschlag. Thüringen setzt auf Fördermittel für die Niederlassung von Gesundheitsfachleuten in ländlichen Regionen und die Park-Apotheke in Wilhelmshaven meisterte einen Notdienst-Anruf bezüglich der Shop Apotheke App. Zudem bringt Gedisa's CardLink-Verfahren neue digitale Lösungen in den Apothekenalltag, während Kritik am Notfall-Gesetz und Chinas verschärfte Anti-Spionage-Gesetze aktuelle Herausforderungen aufwerfen. CDU-Politiker zeigen Bedenken hinsichtlich geplanter Reformen, während Statine in der Herz-Kreislauf-Medizin neue Perspektiven bieten und die Tele-Kasper-App einen Fortschritt bei der Reduzierung von Antibiotika-Einsätzen bei Kindern erzielt. Abschließend beleuchtet Dr. Wolfgang Paulus die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von Migräne in der Schwangerschaft. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Apothekenbranche und der medizinischen Versorgung!
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Mainz – Die geplante Krankenhausreform wird aus Sicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Patientenstruktur der Universitätskliniken stark verändern und gleichzeitig ihre Finanzlage verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vor dem Hintergrund des Mpox-Ausbruchs in mehreren afrikanischen Ländern hat ein Expertennetzwerk beim Robert-Koch-Institut (RKI) die Therapiehinweise für die Viruserkrankung in Deutschland aktualisiert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Diskussion über die Zukunft der Apotheken sorgen zahlreiche Entwicklungen für Aufsehen. Der Hessische Apothekerverband hat mit seiner Online-Petition gegen die geplante Apothekenreform Rekordbeteiligung erzielt und fordert den Erhalt der wohnortnahen Arzneimittelversorgung. Das Bundessozialgericht hat den Apotheken das Recht bestätigt, Rezepturzuschläge für jede Einheit abzurechnen, was zu einer Rücknahme von Retaxationen geführt hat. In Österreich kämpfen Apotheker mit Personalmangel, während Gesundheitsminister Karl Lauterbach die niedrigen Generikapreise kritisiert und ein Engpassgesetz in Aussicht stellt. Apotheken in Niedersachsen sehen sich wegen Samstagsdiensten mit Personalproblemen konfrontiert, während die FDP finanzielle Unterstützung zusichert. Der Wasserschaden bei AEP und die Bedeutung der Kühlgut-Versicherung werfen Fragen zur Absicherung von Apotheken auf. Die ABDA startet eine neue Kampagne zur Stärkung der Apothekenrolle, und die Markteinführung der Fixkombination Aztreonam/Avibactam (Emblaveo®) sorgt für Aufsehen. Die Debatte über die Effektivität von Cannabis als Medizin und ein Rechtsstreit um irreführende Sonnencreme-Werbung runden das Bild ab.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Minden/Berlin – Die in den einstweiligen Ruhestand geschickte Staatssekretärin Sabine Döring darf nicht – wie von ihr gewünscht – am kommenden Dienstag im Bildungsausschuss des Bundestags zur sogenannten Fördergeld-Affäre aussagen. Das entschied das Verwaltungsgericht Minden in einem Eilverfahren, das Döring angestrengt hatte.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Der Bundesrechnungshof (BRH) hat die Bundesregierung aufgerufen, Maßnahmen zu treffen, die kurzfristig eine dauerhafte Verbesserung der finanziellen Situation der gesetzlichen sozialen Pflegeversicherung (SPV) bewirken.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Brüssel – Die Europäische Union (EU) stockt nach den jüngsten russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur der Ukraine ihre humanitäre Hilfe auf. Vor dem kommenden Winter sollen zusätzliche 35 Millionen Euro bereitgestellt werden, wie die zuständige Europäische Kommission mitteilte.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Gehören Besuche eines Bundesgesundheitsministers bei einem Sportereignis wie der Fußballeuropameisterschaft in diesem Jahr in Deutschland zu den Aufgaben von Spitzenpolitikern? Die Bundesregierung hält das für gerechtfertigt, wie eine Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag zeigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Auf mehr und mehr Packungen ist das farbige Nutri-Score-Logo inzwischen zu sehen, das Supermarktkunden eine Hilfe beim Kauf gesünderer Lebensmittel bieten soll. Hersteller setzten es in den vergangenen Jahren zusehends ein – nun kommt aber ein Dämpfer.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesregierung plant erweiterte Impfmöglichkeiten in Apotheken. Dies wird in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion bekräftigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir die wachsende Bedeutung der Kühlgut-Versicherung, die Apotheken vor finanziellen Schäden durch Kühlkettenausfälle schützt. Ein aktuelles Urteil stärkt Apothekenrechte bei Rezepturzuschlägen. In Österreich führt Personalmangel zu Herausforderungen, während in Deutschland die Diskussion um Generikapreise und Engpassgesetze an Fahrt gewinnt. In Niedersachsen sorgt die Belastung durch Samstagsdienste für Personalengpässe, und die FDP bietet Unterstützung an. Ein Wasserschaden bei AEP beeinflusst die Lieferungen, und die ABDA startet eine neue Kampagne zur Sichtbarkeit der Apotheken. Außerdem wird das neue Medikament Aztreonam/Avibactam (Emblaveo®) eingeführt, und es gibt laufende Diskussionen über Medizinalcannabis, den Geruch von Metformin und irreführende Werbung von Lancaster Beauty.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir die wachsende Bedeutung der Kühlgut-Versicherung, die Apotheken vor finanziellen Schäden durch Kühlkettenausfälle schützt. Ein aktuelles Urteil stärkt Apothekenrechte bei Rezepturzuschlägen. In Österreich führt Personalmangel zu Herausforderungen, während in Deutschland die Diskussion um Generikapreise und Engpassgesetze an Fahrt gewinnt. In Niedersachsen sorgt die Belastung durch Samstagsdienste für Personalengpässe, und die FDP bietet Unterstützung an. Ein Wasserschaden bei AEP beeinflusst die Lieferungen, und die ABDA startet eine neue Kampagne zur Sichtbarkeit der Apotheken. Außerdem wird das neue Medikament Aztreonam/Avibactam (Emblaveo®) eingeführt, und es gibt laufende Diskussionen über Medizinalcannabis, den Geruch von Metformin und irreführende Werbung von Lancaster Beauty.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Vielzahl junger Intensivmediziner und Pflegefachkräfte fühlt sich nach der Einarbeitung nicht ausreichend genug auf ihre Arbeit auf einer Intensivstationen vorbereitet. Die „Junge DIVI“ – eine Initiative der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) – hat nun einen Leitfaden entwickelt, wie diese Einarbeitung aussehen sollte.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Heidelberg – Immer mehr Menschen finden, dass das Mindestalter für den Erwerb und Konsum aller alkoholischen Getränke einheitlich auf 18 Jahre angehoben werden sollte. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Neben allgemeinen Zielindikatoren, wie etwa der Prävalenz des Cannabiskonsums bei Jugendlichen, sollen im Rahmen der Evaluation des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) auch Indikatoren für die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen, wie die Ausweitung der Präventionsangebote oder die erfolgreiche Alterskontrolle bei der Weitergabe von Cannabis, in die Gesamtbewertung einfließen. Dies geht aus der gestern veröffentlichten Förderrichtlinie des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur wissenschaftlichen Evaluation des KCanG hervor.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de