• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) fordern dringend Nachbesserungen im Entwurf für die geplante Krankenhaus­reform. Der Grund: Laut aktuellem Gesetzentwurf sollen Schlaganfallpatienten künftig nur noch in neurologischen Spezialkliniken behandelt werden dürfen, die jedoch nicht überall flächendeckend zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Magdeburg – Unter anderem mithilfe eines Quereinsteiger­programms gelingt es in Sachsen-Anhalt derzeit, die Zahl der Hausärzte konstant zu halten. „Das ist ein Erfolgsprogramm“, sagte der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Uwe Ebmeyer, in Magdeburg.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Runde Tisch Interprofessionelle Zusammenarbeit hat gemeinsam mit elf weiteren Verbänden und Fachgesell­schaften eine gemeinsame Erklärung für eine gelingende interprofessionelle Zusammenarbeit bei der psychiatrischen Versorgung vorgestellt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Berlin – 65 Millionen verhinderte Todesfälle bilanziert der Globale Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberku­lose und Malaria bis Ende 2023. Das sei eine Reduktion der Todesfälle seit der Gründung des Fonds 2002 um 61 Prozent, wie das internationale Netzwerk heute mitteilte.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Wiesbaden – Zwischen April und Juni wurden in Deutschland rund 26.900 Schwangerschaftsabbrüche gemel­det. Das waren 0,7 Prozent mehr als im zweiten Quartal des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden heute mitteilte.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Gütersloh – Mit umfangreichen Maßnahmen lassen sich einer Analyse zufolge bis 2035 unter den 55- bis 70-Jährigen Arbeitskräfte im Umfang von 1,36 Millionen Vollzeitbe­schäf­tigten gewinnen. Das entspreche umge­rechnet etwa 1,5 Millionen älteren Personen, berichtete Arbeitsmarktexperte Eric Thode von der Bertelsmann Stiftung.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin ­– Untersuchungen, wiederholte Befragungen und teils mehrjährige Verfahren: Kindern und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und Anzeige erstatten, drohen dabei retraumatisierende Erfahrungen. Ver­mieden werden soll dies mit Projekten wie dem Childhood-Haus, das es beispielsweise an der Universitätsklinik Charité in Berlin gibt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Freie Apothekerschaft geht gegen den illegalen Medikamentenhandel in sozialen Netzwerken vor, während in Brandenburg der akute Fachkräftemangel die Gesundheitsversorgung bedroht. Apotheken setzen zunehmend auf digitale Botendienste, um wettbewerbsfähig zu bleiben, doch politische Unterstützung bleibt entscheidend. Gleichzeitig sorgt der Rückruf der Nutzenbewertung von Fezolinetant für Unsicherheit bei Patientinnen. Eine Mischung aus Regulierung, Innovation und gesellschaftlichem Engagement ist notwendig, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen und die Zukunft der Apothekenbranche zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Am Mittwoch trafen sich Apothekerinnen und Apotheker aus ländlichen Regionen mit SPD-Bundestagsabgeordneten und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, um über die dringenden Herausforderungen und notwendigen Reformen in der Apothekenbranche zu diskutieren. Lauterbach lobte den konstruktiven Austausch, räumte aber ein, dass in wesentlichen Punkten keine Einigung erzielt werden konnte. Parallel dazu erlitt die AfD eine juristische Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht im Streit um Ausschussvorsitze im Bundestag. Zudem leitete die Freie Apothekerschaft rechtliche Schritte gegen eine Facebook-Gruppe ein, die illegal mit verschreibungspflichtigen Medikamenten handelt. Gleichzeitig warnten Experten vor dem wachsenden Missbrauch von Lachgas als Partydroge, der vor allem bei Jugendlichen gefährliche Ausmaße annimmt. In Brandenburg verschärft der Fachkräftemangel die medizinische Versorgung, während Heilberufler dringende Maßnahmen fordern, um die Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, zu sichern.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die befristete Regelung, wonach die Liposuktion bei einem Lipödem im Stadium III unter bestimmten Bedingungen eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist, wird bis Ende 2025 verlängert. Das gilt sowohl für die stationäre als auch die vertragsärztliche Versorgung. Das hat der Gemeinsame Bundesaus­schuss (G-BA) heute beschlos­sen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber können ihren Mitarbeitern im Jahr 2024 eine steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro zahlen. Diese Maßnahme bietet eine willkommene Entlastung in wirtschaftlich angespannten Zeiten, erfordert jedoch sorgfältige Planung. Neben den finanziellen Möglichkeiten der Apotheke müssen auch arbeitsrechtliche Vorgaben und steuerliche Anforderungen beachtet werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Cybersicherheit deutscher Apotheken steht zunehmend im Fokus von Hackern, während der Staat bei Hochpreis-Arzneimitteln kräftig verdient und die Apotheken gleichzeitig unter steigenden wirtschaftlichen Belastungen leiden. Ein Treffen mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach brachte wichtige Forderungen der Apothekerschaft auf den Tisch, während die pharmazeutischen Dienstleistungen eine neue Einnahmequelle bieten, die bisher nur unzureichend genutzt wird. Trotz hoher Notdienstpauschalen bleibt die Arbeitsbelastung enorm. Zugleich zeigen technische Probleme bei E-Rezepten, wie stark Apotheken von einer stabilen digitalen Infrastruktur abhängen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Künstliche Intelligenz in Apotheken: Effizienzsteigerung oder Risiko? Immer mehr Apotheken integrieren KI-Systeme, um Routineaufgaben zu automatisieren und den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten – besonders angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden Anforderungen. Ein Beispiel ist die KI „Emma“, die in den Apotheken von Dr. Philipp Hoffmann erfolgreich im Backoffice eingesetzt wird. Doch während solche Technologien den Betrieb erleichtern, bleiben Fragen zu Sicherheit und langfristigen Risiken bestehen. Gleichzeitig sehen sich Apotheken einer Vielzahl weiterer Herausforderungen gegenüber: Sie agieren laut Kritikern zunehmend als "staatlich gezwungene Steuereintreiber" bei hochpreisigen Medikamenten, kämpfen mit Lieferengpässen, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jedoch als nahezu behoben darstellt, und müssen sich auf die Einführung der elektronischen Patientenakte vorbereiten, die für viele Unsicherheiten sorgt. Auch geplante Notfallreformen drohen das etablierte Versorgungssystem zu destabilisieren, während finanzielle Mittel aus dem Nacht- und Notdienstfonds ungenutzt bleiben. Hinzu kommen Änderungen im BKK-Apothekenhilfsmittelvertrag, die ab Oktober neue Anforderungen an Apotheken stellen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Krankheit und Sucht haben die Arbeitslosigkeit als häufigste Ursache für Überschuldung in Deutschland abgelöst. Der Überschuldungsreport 2024 zeigt, dass gesundheitliche Probleme und Abhängigkeitserkrankungen immer mehr Menschen in finanzielle Not bringen. Gleichzeitig spielen Ratenkredite und "Buy now, pay later"-Angebote eine zunehmend wichtige Rolle. Die Analyse verdeutlicht, wie stark gesundheitliche und soziale Faktoren zur Verschuldung beitragen und warum präventive Maßnahmen dringend erforderlich sind.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Mobilität im Alter gerät zunehmend in den Fokus, da Sehvermögen, Reaktionsgeschwindigkeit und kognitive Fähigkeiten nachlassen. In Deutschland gibt es keine verpflichtenden Gesundheitsprüfungen für ältere Autofahrer – eine Entscheidung, die immer wieder zur Diskussion steht. Welche Risiken das birgt und wie man die Balance zwischen Sicherheit und Selbstständigkeit finden kann, ist eine Frage, die nicht nur Senioren betrifft.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof hat das Widerspruchsrecht bei Lebensversicherungen gestärkt: Selbst Jahre nach Vertragsabschluss können Versicherungsnehmer aufgrund fehlerhafter Belehrungen widersprechen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Branche und betroffene Verbraucher haben.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Bremen verdeutlicht, wie wichtig die genaue Einhaltung von Versicherungsbedingungen bei Kreditkarten mit inkludierten Versicherungen ist. Im Fokus steht ein Fall, bei dem der Versicherungsschutz aufgrund der falschen Wahl des Zahlungsmittels nicht gewährleistet wurde – mit weitreichenden Folgen für den Betroffenen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Neue Studien zeigen, dass hohe LDL-Cholesterinspiegel und unbehandelter Sehverlust das Demenzrisiko erheblich steigern können. Diese Erkenntnisse erweitern die Liste der vermeidbaren Risikofaktoren, doch Experten warnen vor überhöhten Erwartungen an die Präventionsmöglichkeiten. Während theoretisch fast die Hälfte aller Demenzerkrankungen vermieden werden könnte, liegt das realistische Potenzial eher bei etwa 10 % pro Dekade.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Pilze sammeln erfreut sich im Herbst großer Beliebtheit, birgt jedoch erhebliche Risiken. Verwechslungen mit giftigen Arten wie dem Grünen Knollenblätterpilz können tödliche Folgen haben. Auch unsachgemäße Lagerung oder Zubereitung essbarer Pilze führt oft zu Vergiftungen. Achtsamkeit und fundierte Kenntnisse sind daher beim Sammeln unerlässlich, um lebensgefährliche Fehler zu vermeiden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner