• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Versicherungslücken in Apotheken sind ein unterschätztes, aber hochgefährliches Risiko, das Betreiber vor gravierende Herausforderungen stellen kann. Ob es sich um verlorene E-Rezepte im Wert von 42.000 Euro, unentdeckte Doppelabrechnungen oder Datenpannen handelt – die finanziellen Einbußen sind oft beträchtlich und existenzbedrohend. Doch es sind nicht nur die klassischen Risiken, die Apothekenbetreiber zu bewältigen haben. Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen verspricht enorme Einsparpotenziale von bis zu 125 Milliarden Euro jährlich, doch der Weg dorthin ist durch Datenschutzregulierungen und den begrenzten Zugang zu Patientendaten erschwert. Parallel dazu wirbt Bundesgesundheitsminister Lauterbach im Zuge der umstrittenen Apothekenreform für die Dynamisierung des Apothekenhonorars, doch viele Apotheker zweifeln, ob die Maßnahmen ausreichen, um die wirtschaftliche Stabilität ihrer Betriebe nachhaltig zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen weiterhin vor großen Herausforderungen, obwohl wichtige Fortschritte wie die Abschaffung der Höchstmengenregelung bei Betäubungsmittelrezepten erreicht wurden. Insbesondere bei der Verordnung von BtM-Pflastern sorgen fehlerhafte Rezepte immer wieder für finanzielle Risiken. Gleichzeitig bergen neue Technologien wie das E-Rezept zwar Potenziale, schaffen aber auch neue Probleme, wie der Fall der verschwundenen Verordnungen zeigt. Im ländlichen Raum kämpfen Apotheken zusätzlich mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und fordern dringend Unterstützung, während die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranschreitet und enorme Einsparungen verspricht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Eine Apothekerin aus Dormagen kämpft um 42.000 Euro, nachdem E-Rezepte spurlos verschwunden sind, was sie in eine finanzielle Schieflage brachte. Währenddessen zeigt eine Studie der Boston Consulting Group, dass durch den Einsatz von KI im Gesundheitswesen Milliarden eingespart werden könnten, allerdings bleibt der Zugang zu Patientendaten eine große Hürde. Apotheken im ländlichen Raum fordern dringend Unterstützung, um die Herausforderungen des Apothekenreformgesetzes zu bewältigen. Trotz der Erleichterungen bei BtM-Rezepten bleibt die Retaxfalle, insbesondere bei BtM-Pflastern, ein erhebliches Risiko für Apotheken. Die Einführung der E-Rezept-Lösung CardLink in 1000 Apotheken zeigt Fortschritte, doch ein Einbruch in eine Apotheke in Duisburg sorgt für Schlagzeilen. In der Krankenhausreform werden Nachbesserungen gefordert, während das neue TI-Gateway „Infinity Gate“ die Telematikinfrastruktur revolutionieren soll. Fezolinetant, ein neues nicht-hormonelles Medikament zur Behandlung von Menopause-Symptomen, birgt Chancen und Risiken in der Therapie.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Mehrere Bundesländer haben etliche Vorschläge zum Bürokratieabbau im Gesundheitswesen erar­beitet und an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) übermittelt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat eine aktualisierte S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diag­nostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegs­infektionen bei Erwachsenen“ vorgestellt. Der Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die grundlegende Projektarbeiten für die Leitlinie gefördert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum hepatozellulä­ren Karzinom (HCC) und zu biliären Karzinomen erschienen. 36 Fachgesellschaften und Organisationen haben sich daran beteiligt. Die Federführung lag bei der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Im Bundestag soll übermorgen die Anhörung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) stattfinden. Die Länder sind mit der Haltung der Bundesregierung weiterhin unzufrieden. Die Zeichen stehen auf Streit, wie heutige Äußerungen der Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein, Kerstin von der Decken (CDU), erahnen lassen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Empfehlungen eines Zwölf-Punkte-Programms zur Verhinderung von Zwang in psychiatrischen Ein­rich­tungen sind umsetzbar und werden überwiegend positiv vom Stationspersonal angenommen. Das geht aus den Ergebnissen eines vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderten Versorgungsforschungsprojektes hervor.
weiterlesen...

XXXXX- ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheker in Deutschland stehen unter massivem Druck: Neben den Risiken durch Hochwasser und extremen Wetterereignissen kämpfen sie mit einer schwachen Standesvertretung und wirtschaftlichen Bedrohungen wie Retaxationen. Trotz ihrer wachsenden Bedeutung für die Gesundheitsversorgung, etwa durch die Erweiterung des Impfangebots, fehlt es an politischer Rückendeckung und einer kohärenten Reformpolitik. Die Unsicherheit um das Apotheken-Reformgesetz und die fehlende finanzielle Entlastung belasten die Apotheken zusätzlich. Ohne nachhaltige Lösungen und eine stärkere politische Vertretung droht die flächendeckende medizinische Versorgung durch Apotheken ernsthaft ins Wanken zu geraten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Ausschuss Ärztinnen im Hartmannbund begrüßt das fächerübergreifende Konsenspapier „Operative Tätigkeiten in Schwangerschaft und Stillzeit“ als wirkungsvolle Klarstellung, welche Tätigkeiten für schwangere und stillende Ärztinnen in der Chirurgie laut Fachgesellschaften nach aktuellem Stand möglich sind.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Fortführung einer Sedierung von Patienten mit Propofol im Rahmen der flexiblen Bronchoskopie an medizinisches Assistenzpersonal delegiert werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner