• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der digitalen Ära ist eine umfassende Risikobewertung für Cyberversicherungen entscheidend für Apotheken, um sich gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu wappnen. Gleichzeitig sorgt der Fall von Dorothea Metzner für Aufsehen: Eine lange Wartezeit auf die Rückerstattung eines teuren Medikaments wirft Fragen auf. Im Gesundheitsbereich plant das Bundesgesundheitsministerium eine Reform, die durch verkürzte Abrechnungsfristen und reduzierte Apothekenmargen Entlastung für hochpreisige Medikamente bringen soll. Politisch sorgt Karl Lauterbach mit seiner niedrigen Reaktionsquote bei „Abgeordnetenwatch“ für negative Schlagzeilen. Während der GKV-Spitzenverband Einzelverträge für Pflegehilfsmittel fordert, warnt der Deutsche Apothekerverband vor möglichen Chaosfolgen. Bayer erzielt bedeutende Fortschritte in der Herzinsuffizienz-Behandlung mit Finerenon, und das Glucagon-Analogon Dasiglucagon bietet neue Hoffnungen bei schweren Hypoglykämien. Schweden untersucht den Einsatz von Propofol in der Epilepsie-Therapie, während der Krebsinformationsdienst die Frage klärt, ob Milchkonsum das Brustkrebsrisiko erhöht. Ab August 2024 empfiehlt die STIKO eine RSV-Impfung für Senioren und Hochrisikopatienten. Zudem gibt es neue Erkenntnisse zur Linderung von Insektenstichen, die Ihnen helfen könnten, den Sommer angenehmer zu genießen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheits- und Pharmabranche!
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Haushaltskürzungen in Berlin könnten die gesundheitliche Versorgung der Schwächsten in der Hauptstadt gefährden, davor warnt die Ärztekammer Berlin. Dies dürfe nicht passieren.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Mainz – Auf dem Weg zur Zulassung neuer Produkte etwa zur Behandlung von Krebs muss Biontech im zweiten Quartal einen dreistelligen Millionenverlust hinnehmen. Das Defizit lag bei 807,8 Millionen Euro und damit noch mal deutlich über dem Minus von 190,4 Millionen aus dem Vorjahreszeitraum, wie das Mainzer Unternehmen mitteilte. Im ersten Halbjahr 2024 summierte sich der Nettoverlust auf 1,12 Milliarden Euro (Vorjahreshalbjahr: 311,8 Millionen).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der heutigen digitalen Ära dürfen Unternehmen die Bedrohung durch Cyberrisiken nicht vernachlässigen. Eine nachhaltige Investition in IT-Sicherheit ist unerlässlich, wobei ganzheitliche Lösungen aus Prävention und Reaktion auf Schäden essenziell sind. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Risikobewertung. Versicherungsunternehmen spielen hierbei eine wichtige Rolle.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Wiesbaden – Der Hessische Städtetag fordert finanzielle Hilfe für die Kommunen bei der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen. „Die Städte haben sich bei der Umsetzung mit finanziellen Hürden auseinanderzusetzen und können nicht jede bauliche Situation auflösen“, teilte der kommunale Spitzenverband auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Menschen ab 75 Jahren die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Auch für Menschen ab 60 Jahren mit Risikofaktoren wird die Impfung gegen die Atemwegserkrankung empfohlen, wie aus einer vom Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Mitteilung hervorgeht.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Die Bundesregierung will angehenden Ärzten aus der Ukraine den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erleichtern. Der Bund prüfe aktuell eine Rechtsänderung, die eine Fortsetzung nicht abgeschlossener ukrainischer ärztlicher Ausbildungen in Deutschland ermöglichen solle, erklärte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Anfrage. Eine entsprechende Änderung der Approbationsordnung für Ärzte werde derzeit vorbereitet.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum neuen datengestützten Qualitätssicherungsverfahren (QS-Verfahren) für die ambulante Psychotherapie wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt zum 1. September 2024 in Kraft. Damit kann 2025 die regional begrenzte Erprobung in Nordrhein-Westfalen (NRW) starten.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Dresden – Ein neues KI-Sprachmodell der Technischen Universität Dresden könnte helfen, den DNA-Code des Lebens besser zu verstehen. Das Werkzeug habe das Potenzial, die Genomik zu revolutionieren und die personalisierte Medizin voranzutreiben, teilte die Universität mit.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Jahren haben extreme Wetterereignisse wie plötzliche Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland drastisch zugenommen. Diese Entwicklung hat die Notwendigkeit einer Elementarschadenversicherung für Apothekenbetreiber deutlich gemacht. Regionen, die bisher von solchen Ereignissen verschont geblieben sind, sehen sich nun mit überfluteten Straßen und in Keller eindringendem Wasser konfrontiert. Diese Bedrohung betrifft nicht nur Gebiete in der Nähe von Gewässern, sondern auch solche, die bisher als sicher galten. Der finanzielle Schaden, der durch diese Naturereignisse verursacht wird, kann für Apotheken existenzbedrohend sein. Daher ist es für Apothekenbetreiber ratsam, sich gegen diese Risiken abzusichern, um im Ernstfall nicht vor dem Ruin zu stehen. Versicherungen können dabei helfen, die finanziellen Folgen solcher Katastrophen abzufedern und den Fortbestand der Apotheke zu sichern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die zunehmende Häufung extremer Wetterereignisse macht eine Elementarschadenversicherung für Apothekenbetreiber unverzichtbar, da Überschwemmungen und Sturzfluten auch bisher sichere Regionen bedrohen. Eltern können durch strategische Nutzung des Kindergeldes und langfristige Investitionen in Fonds oder ETFs sicherstellen, dass ihr Kind bis zum 35. Lebensjahr zum Millionär wird. Einsteiger in den Aktienmarkt können durch fundierte Bildung und gezielte Schritte erfolgreich agieren, während die Diskussion um die neue Grundsteuer in Deutschland vor dem Bundesverfassungsgericht ihren Höhepunkt erreicht. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschied, dass Krankenkassen die Kosten für Entwöhnungsbehandlungen in Privatkliniken nicht erstatten müssen, und das Landgericht Lübeck stellte fest, dass Fußgänger im Bereich von Baustellen größere Unebenheiten auf provisorischen Wegen in Kauf nehmen müssen. Eine Studie des Robert Koch-Instituts zeigt alarmierende Gesundheitsunterschiede zwischen wohlhabenden und armen Bevölkerungsschichten, während die Bundesregierung neue Maßnahmen zur Unterstützung der dualen Ausbildung einführt, um den Mangel an Auszubildenden zu bekämpfen. Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Angestellten in Apotheken übertariflich bezahlt wird, jedoch bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Gehältern in Ost- und Westdeutschland. Sieben Monate nach Einführung des E-Rezepts in Deutschland gibt es weiterhin technische Pannen, die Patienten zu wiederholten Apothekenbesuchen zwingen. Die Sonnen-Apotheke in Hauenstein schließt nach 33 Jahren aufgrund gesundheitlicher Gründe und aktueller Herausforderungen, während die STIKO den Pneumokokken-Impfstoff Prevenar® 20 nicht für Säuglinge empfiehlt. Die Betreuung von HIV-Patienten in Apotheken erfordert umfangreiches Fachwissen und Empathie, da moderne antiretrovirale Therapien ein nahezu normales Leben ermöglichen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Anleger weltweit blicken sorgenvoll auf die aktuellen Entwicklungen an den Aktienmärkten. Nach Jahren eines beinahe ununterbrochenen Höhenflugs steht nun möglicherweise der längste Bärenmarkt seit zwei Jahrzehnten bevor. Experten warnen, dass der bevorstehende Absturz historische Ausmaße annehmen könnte.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbesitzer in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen. Neben der schwierigen Suche nach optimalem Versicherungsschutz sehen sich viele Apotheken mit wirtschaftlichen Unsicherheiten und politischem Reformdruck konfrontiert. Ein zentrales Thema in diesem Kontext ist die Diskussion um rezeptfreie PDE-5-Inhibitoren, die für Männer mit erektiler Dysfunktion eine wichtige Rolle spielen könnten. Der Wegfall der Verschreibungspflicht für diese Medikamente könnte Apotheken eine neue Beratungsrolle und zusätzliche Einnahmequellen eröffnen. Aktuelle Studien legen nahe, dass der Anteil der Patienten, die von dieser Behandlung profitieren, sich nahezu verdoppeln würde, wenn diese Medikamente rezeptfrei verfügbar wären.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbesitzer kämpfen um den optimalen Versicherungsschutz, da unzureichende Policen im Schadensfall zu erheblichen Problemen führen können. Deutschlands wirtschaftliche Schwäche und politische Blockaden belasten die Branche zusätzlich, während Diskussionen um rezeptfreie PDE-5-Inhibitoren Apotheken eine zentrale Beratungsrolle verschaffen könnten. Der technologische Wandel wird durch die Zukunft der Telematik-Infrastruktur geprägt, die den Einsatz physischer Konnektoren überflüssig machen wird. Die ABDA steht in der Kritik, Reformchancen nicht genutzt zu haben, während lokale Initiativen praxisnahe Lösungen und faire Honorare fordern. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern setzen sich gegen Lauterbachs Apothekenreform ein, um bewährte Strukturen und die persönliche Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal zu schützen. Gleichzeitig sorgen rechtliche Auseinandersetzungen wie das gestoppte Rabattmodell des Großhändlers AEP für zusätzliche Unsicherheiten in der Branche. Die politische Sommerpause wird genutzt, um hinter den Kulissen weiter an Lösungen zu arbeiten, die die Apothekenlandschaft nachhaltig stärken sollen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einem bedeutsamen Umbruch. Die Forderungen nach dringend benötigten Reformen und Anpassungen nehmen zu, da die Apothekenbranche mit mehreren drängenden Herausforderungen konfrontiert ist. Die politischen Entscheidungsträger, unabhängig von ihrer Partei, erkennen die Notwendigkeit an, die Honorare der Apotheken zu erhöhen, um deren essenzielle Rolle im Gesundheitssystem zu sichern. Derzeit kämpfen Apotheken mit finanziellen Engpässen und einem überholten Vergütungssystem, das ihre Arbeit nicht ausreichend honoriert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenkrise spitzt sich zu: Vertreter aller Parteien fordern dringend Reformen und eine Anpassung der Honorare. Extreme Wetterereignisse machen eine Elementarschadenversicherung für Apotheken unverzichtbar. Gleichzeitig kämpfen Unternehmen und Apotheken mit bürokratischen Hürden und überhöhten Zinsen, während Fahrrad-Diebstähle zunehmen und die soziale Kluft in Deutschland alarmierende Gesundheitsunterschiede offenbart. Der Beginn des Ausbildungsjahres bringt neue Maßnahmen zur Unterstützung, und Innovationen in Apotheken zeigen, wie moderne Lösungen den Alltag verbessern. Bluthochdruck bleibt die häufigste Volkskrankheit, trotz moderner Medikamente. Bleiben Sie informiert über diese wichtigen Themen!
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Während die große Gesundheitspolitik derzeit eine Sommerpause einlegt, wird hinter den Kulissen intensiv gearbeitet. Guerillataktiken und Graswurzelbewegungen prägen zunehmend die politische Arbeit an der Basis. Diese Ansätze erweisen sich häufig als effektiver als großangelegte, laute Auseinandersetzungen. In den letzten Wochen haben Abgeordnete sowie Landesgesundheitsministerinnen und -minister verstärkt Apotheken besucht, um sich ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. Dabei wurde eine klare Erkenntnis gewonnen: Apotheken benötigen dringend eine Anpassung ihrer Honorare. Vertreter aller politischen Parteien, einschließlich der SPD, sind sich einig, dass Apotheken unverzichtbar sind und nur durch die Expertise von Apothekerinnen und Apothekern effizient betrieben werden können.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner