
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein umfassender Versicherungsschutz ist für Apothekenbetreiber unerlässlich, um finanzielle Risiken zu minimieren und den Betrieb vor unerwarteten Herausforderungen abzusichern. Vier zentrale Versicherungen – Allrisk, Cyber, Vertrauensschaden und Rechtsschutz – bieten einen verlässlichen Schutz vor alltäglichen und neuen Bedrohungen in der zunehmend digitalisierten Gesundheitsbranche.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Betriebsratsgründungen, technische Umstellungen und wirtschaftlicher Druck durch steigende Mietkosten und Versandapotheken bedrohen die traditionelle Versorgung vor Ort. Gleichzeitig sorgen politische Reformen wie das Apothekenreformgesetz für Unsicherheiten in der Branche. Doch es gibt auch positive Entwicklungen, wie neue Diagnosemöglichkeiten durch innovative Atemwegstests und die Rezeptfreiheit für kombinierte Nasensprays bei Allergien. Trotz aller Fortschritte bleibt die langfristige Überwachung gesundheitlicher Risiken, etwa nach der Covid-19-Impfung, weiterhin notwendig. Die Apotheker stehen zwischen Digitalisierung, politischen Entscheidungen und der Frage nach ihrer wirtschaftlichen Zukunft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Berliner Grunewald-Apotheke, die seit 1898 am Kurfürstendamm bestand, schließt nach über einem Jahrhundert. Bettina Eitner, die langjährige Inhaberin, musste die Apotheke aufgrund einer bevorstehenden Mieterhöhung aufgeben. Unterdessen stehen Apotheken in Sachsen-Anhalt am 3. Oktober vor technischen Herausforderungen, da E-Rezepte der AOK Sachsen-Anhalt aufgrund einer Umstellung nicht eingelöst werden können. Auch das geplante Apothekenreformgesetz sorgt für Diskussionen, da Apotheker wie Karolin Romahn die mögliche Lockerung der Anwesenheitspflicht von Apothekern kritisieren. Weitere Entwicklungen in der Branche betreffen die Gründung von Betriebsräten und neue Produkte wie ein Atemwegstest von Roche, der 12 Viren gleichzeitig identifizieren kann, sowie rezeptfreie Azelastin/Fluticason-Nasensprays. Auch gesundheitliche Themen wie das Myokarditis-Risiko nach mRNA-Impfungen und ein neues orales Kontrazeptivum namens Kelzy stehen im Fokus. Schließlich gibt eine Studie des DKFZ Entwarnung bezüglich der Risiken der täglichen Vitamin-D-Einnahme.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Trotz der Fortschritte in den vergangenen Jahrzehnten sehen Fachleute weiterhin dringenden Handlungsbedarf bei der Bekämpfung von Krebserkrankungen. Ausbaufähig sind demnach vor allem die Versorgungsstruktur sowie die Bereiche Prävention und Forschung. Dies verdeutlichten Experten heute bei einer Veranstaltung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Krebshilfe in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat gestern formell den Versorgungsmangel für den monoklonalen Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) in deutscher Verpackung festgestellt. Damit hat das Haus von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Grundlage gelegt, damit Ware aus dem nicht europäischen Ausland importiert werden kann.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung auf, eine Menopausen-Strategie zu entwickeln, sich für eine bessere Geburtshilfe stark zu machen sowie Männergesundheit als Präventionsthema stärker in den Fokus zu rücken. Alle drei Themen wurden heute auf der Fraktionssitzung der größten Oppositionspartei im Bundestag in jeweils einzelnen Anträgen beschlossen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Obwohl viele junge Menschen nach einer Krebserkrankung nach wissenschaftlichen Standards längst als geheilt gelten, erfahren sie auch Jahre später noch Benachteiligungen, etwa beim Abschluss von Versicherungen, der Vergabe von Krediten, der Verbeamtung oder in Fragen der Adoption.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Eine deutlichere Ausrichtung der Gesundheitspolitik auf die Prävention von Krankheiten in einer alternden Gesellschaft mahnt der Runde Tisch der Frauen im Gesundheitswesen in einem aktuellen Positionspapier an.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Kritik an der geplanten Krankenhausreform reißt nicht ab. Das zeigen die Stellungnahmen von Verbänden und Institutionen einen Tag vor einer Anhörung zum Gesetzentwurf im Gesundheitsausschuss des Bundestags.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Kinshasa – Sechs der 35 Gesundheitszonen der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo (DRC), Kinshasa, bestätigten erstmals die gemeinsame Verbreitung von Mpox-Infektionen beider Kladen, Ia und Ib. In einer Studie in Eurosurveillance beschreibt das Team um Letzautor Placide Mbala-Kingebeni von der University of Kinshasa die Situation als „besonders besorgniserregend“ (DOI: 10.2807/1560-7917.ES.2024.29.38.2400592).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) macht sich dafür stark, Prävention vermehrt als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu sehen und deren Finanzierung nicht auf die Krankenkassen abzuwälzen
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Die Konsumenten in Deutschland wollen bei Lebensmitteln weniger Zucker und mehr Transparenz über Inhaltsstoffe und Herstellung – vor allem aber guten Geschmack.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Banz – Einen grundlegenden Neustart bei der Finanzierung und der Gestaltung der Pflege fordert die CSU. Das zeigt ein Positionspapier der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, das auf der Herbstklausur in Kloster Banz diskutiert worden ist.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland sehen sich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, die den Alltag erheblich erschweren. Anhaltende Lieferengpässe gefährden die Versorgung der Patienten, während politische Reformen und wachsende bürokratische Hürden zunehmend in die Unabhängigkeit der Apothekenbetreiber eingreifen. Der Druck nimmt stetig zu, da Apotheker nicht nur mit Retaxationen und rechtlichen Konflikten zu kämpfen haben, sondern auch vor existenziellen Risiken stehen, die durch unzureichende Versicherungen noch verstärkt werden. Gleichzeitig zeigen alarmierende Ergebnisse aus bundesweiten Blutdruckmessaktionen und vielversprechende Fortschritte in der Krebsimmuntherapie, dass der Bedarf an präventiven Maßnahmen und modernen Therapien höher ist denn je. Doch selbst neue Medikamente wie Tislelizumab oder der RSV-Impfstoff Nirsevimab sind von Versorgungsengpässen betroffen. Die Kombination aus politischen, wirtschaftlichen und versorgungstechnischen Herausforderungen führt dazu, dass viele Apotheker sich zunehmend in einer Zwickmühle zwischen Patientenversorgung und wirtschaftlicher Existenzsicherung wiederfinden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland stehen Apotheker vor erheblichen Herausforderungen, die von Mietverpflichtungen bis hin zu Lieferengpässen reichen. Während viele Apotheken in gemieteten Räumen tätig sind und auf eine Rückstellung für künftige Rückbaukosten achten müssen, gefährden anhaltende Lieferengpässe wie bei Ozempic (Semaglutid) die Patientenversorgung und sorgen für bürokratische Streitigkeiten. Zudem müssen Apotheker wie Dr. Abdulnasser Almasalmeh sich gegen Vorwürfe von Retaxationen wegen vermeintlicher Rezeptfälschungen wehren. Die politische Kritik an Reformplänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die steigenden Anforderungen an Apotheken verschärfen die Situation weiter. Gleichzeitig setzt DHL auf Wachstum im Pharmasektor, während eine Blutdruckmessaktion alarmierende Ergebnisse zeigt. Der neue Checkpoint-Inhibitor Tislelizumab (Tevimbra®) bietet Hoffnung in der Krebsimmuntherapie, während ein Versorgungsmangel bei RSV-Impfstoffen Unsicherheit schafft. Auch die strikten Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung von hochansteckenden Augeninfektionen wie dem Gerstenkorn rücken in den Fokus. Die Situation erfordert dringenden Handlungsbedarf in der gesamten Branche.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de