
MEDIZIN | Medienspiegel |
Odense – Möglicherweise senkt die langfristige Einnahme von Statinen das Risiko für einen hämorrhagischen Schlaganfall. Das berichtet eine dänische Arbeitsgruppe im Fachmagazin Neurology (2022, DOI: 10.1212/WNL.0000000000201664).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Hong Kong – In einem aktuellen systematischen Review und Netzwerk-Metaanalyse erzielte Akupressur größere Effekte auf die Reduktion von Schlafstörungen bei Krebs als Akupunktur. Daher sollten Versorger von Krebspatientinnen und Krebspatienten Akupressurtechniken beherrschen, um deren Schlafqualität positiv beeinflussen zu können, empfehlen die Studienautoren (Worldviews on Evidence-Based Nursing 2022; DOI: 10.1111/wvn.12617)
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Berlin – Schwangerschaft und Geburt – vor allem aber die vaginale Entbindung – erhöhen das Risiko für eine Beckenbodendysfunktion. Senkungszustände von Gebärmutter und Scheide sowie eine Harninkontinenz können die Folge sein. Aber auch die Sectio caesarea geht mit einer mütterlichen und kindlichen Morbidität einher.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Chicago – Während die US-Arzneimittelbehörde FDA über die Zulassung des Antikörpers Lecanemab berät, der in einer klinischen Phase-3-Studie als erstes Medikament das Fortschreiten einer klinischen Demenz verlangsamt hat, haben zwei Zwischenfälle eine Diskussion über die Sicherheit des Mittels ausgelöst.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Die Ursache der impfstoffassoziierten Myokarditis, zu der es in sehr seltenen Fällen nach einer COVID-19-Impfung kommen kann, war bisher völlig unklar. Jetzt haben Forscher im Blut der Patienten Spikeproteine gefunden, die anders als in einer Kontrollgruppe von gesunden Impflingen nicht an Antikörper gebunden waren. Die in Circulation (2023; DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.122.061025Circulation) vorgestellten Ergebnisse liefern einen ersten Ansatz zur Erklärung der Impfkomplikation.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Berlin – Präklinische Experimente deuten darauf hin, dass CFTR-Modulatoren wie Ivacaftor die Überlebenswahrscheinlichkeit bei schweren Lungenentzündungen erhöhen. Mit diesen in Science Translational Medicine veröffentlichten Forschungsergebnissen (2022; DOI: 10.1126/scitranslmed.abg8577ggf) regen die Studienautoren dazu an, diesen erregerunabhängigen Therapieansatz auch in klinischen Studien zu untersuchen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Barcelona – Bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) ist es nicht selten, dass die Krankheit nach einem ersten Schub schleichend fortschreitet. Und diese schubunabhängige Progression ist ein Prädiktor für eine ungünstige Langzeitprognose, speziell wenn sie früh im Krankheitsverlauf auftritt, berichten spanische Forschende in JAMA Neurology (2022; DOI: 10.1001/jamaneurol.2022.4655).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Redwood City/Kalifornien – Eine topische Gentherapie, bei der Herpesviren eine intakte Version des Gens COL7A1 in die Hautzellen transportieren und dort die Produktion von Kollagen vom Typ VII fördern, hat in einer Phase-3-Studie die Abheilung der Hautläsionen beschleunigt und die Bildung neuer Läsionen vermindert. Die im New England Journal of Medicine (2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2206663) publizierten Ergebnisse liefern die Grundlage für eine in Kürze auch in Europa erwartete Zulassung.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Kingston – Eine Kohortenstudie aus Kanada deutet darauf hin, dass das Antibiotikum Linezolid auch bei Patienten, die Antidepressiva einnehmen, sicher eingesetzt werden kann. Bei den älteren Teilnehmenden habe sich kein erhöhtes Risiko für ein Serotoninsyndrom gezeigt, wie die Autoren in JAMA Network Open berichten (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.47426).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Berlin – Eine akute Lysetherapie bei ischämischem Schlaganfall ist selbst unter einer Antikoagulationsvorbehandlung mit NOAK nicht zwingend mit einem erhöhten Blutungsrisiko verbunden. Dies geht aus einer aktuell veröffentlichten, internationalen Studie aus JAMA Neurology (DOI: 10.1001/jamaneurol.2022.4782) hervor, die unter Federführung des Inselspitals Bern und des Universitätsklinikums Heidelberg zustande kam.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
St. Louis – Senioren, die bei sich erste kognitive Einschränkungen bemerken, profitieren im Hinblick auf episodisches Gedächtnis und exekutive Funktionen offenbar weder von einem achtsamkeitsbasierten Training zur Stressreduktion noch von sportlicher Betätigung. Das zeigt eine randomisierte Studie, deren Ergebnisse jetzt in JAMA veröffentlicht wurden (2022; DOI: 10.1001/jama.2022.21680).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Minneapolis – Eine neue Studie beantwortet eine uralte Frage der antihypertensiven Therapie: Ist Chlorthalidon genauso gut wie Hydrochlorothiazid (HCT)?
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
San Francisco – Menschen, die trotz Impfung und/oder einer früheren Infektion erneut an COVID-19 erkranken, geben das Virus seltener an andere Menschen weiter als Personen ohne eine Immunität gegen SARS-CoV-2. Dies zeigen Erfahrungen, die in den Gefängnissen von Kalifornien während der ersten Omikronwelle im Winter 2021/22 gemacht wurden und die jetzt in Nature Medicine (2023; DOI: 10.1038/s41591-022-02138-x) publiziert wurden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Stockholm – Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) geht derzeit nicht von einem Übergreifen der jüngsten COVID-19-Epidemie aus China auf Europa aus. Grund sind die von chinesischen Behörden in der Datenbank GISAID hinterlegten Sequenzen der aktuellen Viren. Danach wird die Epidemie vor allem von Varianten getragen, die in Europa bereits bekannt sind.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
zum Thema
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Frankfurt/Main – Die Variante des Orthopoxvirus simiae (MPXV), die für die aktuelle weltweite Mpox-Epidemie verantwortlich ist, weist zwar Mutationen in den Genen auf, die die Zielstrukturen für die zur Behandlung eingesetzten Virustatika kodieren. Nach im New England Journal of Medicine (2022; DOI: 10.1056/NEJMc2212136) veröffentlichten Laborergebnissen können Tecovirimat, Cidofovir und Brincidofovir die Virusreplikation bei den üblichen Plasmakonzentrationen jedoch weiterhin ausreichend hemmen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
London – Radiologen in Großbritannien und auch andernorts können das diesjährige Weihnachtsfest in Ruhe genießen. Die Sorge, im nächsten Jahr vielleicht nicht mehr benötigt zu werden, weil ihre Klinik einer künstlichen Intelligenz den Vorzug gibt, sind unbegründet. Eine kommerzielle Software ist in einer Studie im britischen Ärzteblatt (BMJ 2022; DOI: 10.1136/bmj-2022-072826) bei einem staatlichen Examen durchgefallen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liverpool – Bei Patienten, deren Pankreaskarzinom nicht sicher komplett entfernt werden kann („borderline resektabel“), hat sich eine neoadjuvante Chemotherapie durchgesetzt. Sie hat in einer deutsch-britischen Studie die Überlebenszeiten der Patienten verlängert und zwar unabhängig davon, ob nach der Behandlung eine R0-Resektion möglich war. Ergebnisse wurden in Lancet Gastroenterology & Hepatology (2022; DOI: 10.1016/S2468-1253(22)00348-X) publiziert.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Linköping – Die Zahl der Verletzungen der ischiocruralen Muskulatur, auch Kniebeuger oder Hamstring genannt, hat sich unter den Teilnehmern der Champions League in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Dies geht aus einer von der UEFA initiierten Studie hervor, deren Ergebnisse jetzt im British Journal of Sports Medicine (2022; DOI: 10.1136/ bjsports-2021-105407) veröffentlicht wurden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Phoenix − Monty Python propagierten 1970 in ihrem Sketch Ministry for Silly Walks die etwas eigenwilligen, komischen Gehweisen von Mr. Teabag und Mr. Putey − mit unerwarteten Auswirkungen: Geht man wie Mr. Teabag alias John Cleese, gelangt man zwar nicht so schnell an sein Ziel. Doch scheinen Sauerstoffaufnahme und Energieverbrauch erheblich zuzunehmen, wie US-amerikanische Forschende herausfanden (BMJ 2022, DOI: https://doi.org/10.1136/bmj-2022-072833).
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de