
MEDIZIN | Medienspiegel |
Shanghai – Tibetische Mönche, die täglich mehr als 2 Stunden in tiefer Meditation verbringen, wiesen in einer Proteom-Analyse des Blutes und in der Zusammensetzung der Darmflora Unterschiede zu ihren säkularen Nachbarn auf, die unter den gleichen klimatischen Bedingungen leben und sich ähnlich ernähren. Dies berichten chinesische Forscher in eBioMedicine (2022; DOI: 10.1016/j.ebiom.2022.104026) und in General Psychiatry (2023; DOI: 10.1136/gpsych-2022-100893).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Hongkong – Die Menschen, die im ersten Jahr der Pandemie, als es noch keine Impfstoffe gab, an COVID-19 erkrankten, sind nicht nur an den direkten Folgen der Erkrankung gestorben. Es kam auch zu einem Anstieg von Herz-Kreislauf-Komplikationen, die teilweise tödlich endeten. Eine Studie zieht in Cardiovascular Research (2023; DOI: 10.1093/cvr/cvac195) Bilanz.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Die Versorgungssysteme konnten generell auf den stationären Versorgungsbedarf von psychisch kranken Kindern während der COVID-19-Pandemie reagieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Autorenteam um Michael Kölch, in der Analyse der bundesweiten Krankenhausdaten (Dtsch Arztebl Int 2023; 120. DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0010).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Die Omikron-Subvarianten BQ.1.1 und XBB.1, die in den USA das Infektionsgeschehen beherrschen, entziehen sich weitgehend dem Zugriff neutralisierender Antikörper, die durch die derzeitigen Impfstoffe induziert werden. Der Immunescape ist nach einer neuen Meldung im New England Journal of Medicine (2023; DOI: 10.1056/NEJMc2214314) noch größer als bisher angenommen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cambridge/München – Der Impfstoffkandidat mRNA-1345, der die Erbinformation eines Oberflächenproteins des respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) enthält, hat in einer Phase-3-Studie bei Erwachsenen über 60 Jahren eine hohe Schutzwirkung vor RSV-assoziierten Erkrankungen erzielt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Seattle – Die kombinierte Impfung mit zwei Impfstoffen, die das Immunsystem mit mehreren HIV-Antigenen zur Bildung breitneutralisierender Antikörper anregen sollte, hat sich in einer Phase-3-Studie zwar als sicher erwiesen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Die Computertomografie des Herzens kann das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle frühzeitig einzuschätzen helfen. Dies zeigt eine im aktuellen Deutschen Ärzteblatt veröffentlichte Studie (Dtsch Arztebl Int 2023; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0360).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Eine gesunde Ernährung kann einen Beitrag für ein langes Leben leisten. Das Ziel lässt sich dabei auf unterschiedlichen Wegen erreichen, wie eine prospektive Studie in JAMA Internal Medicine (2023; DOI: 10.1001/jamainternmed.2022.6117) zeigt, die 4 verschiedene Ernährungspläne untersucht hat.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Austin – In der Schule gemeinsam zu gärtnern und zu kochen kann bei Grundschulkindern mit hohem metabolischen Risiko Stoffwechselparameter wie die Blutzuckereinstellung und das LDL-Cholesterin verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sekundäranalyse einer randomisiert-kontrollierten Studie aus den USA in JAMA Network Open (2022; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2022.50375).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cheng Kung – Eine Zuckererkrankung von Müttern während der Schwangerschaft – Typ-1-, Typ-2- oder Gestationsdiabetes – könnte das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen, darunter Autismus, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Entwicklungsverzögerung, geistige Behinderung, Zerebralparese und Epilepsie. Das berichtet eine Arbeitsgruppe aus Taiwan im Fachmagazin Developmental Medicine & Child Neurology (2022, DOI: 10.1111/dmcn.15488).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Guangzhou/Hongkong – In der Coronapandemie haben Regierungen nicht pharmazeutische Interventionen (NPI) eingesetzt, um die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen – zum Beispiel eine Maskenpflicht, soziale Distanzierungen, die Schließung von Schulen und Unternehmen sowie Reisebeschränkungen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Toronto – Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) haben nach geplanten (elektiven) Operationen ein erhöhtes Sterberisiko, das zum großen Teil, aber nicht nur auf Begleiterkrankungen zurückzuführen ist. Auch die Gesundheitskosten sind nach einer Analyse im Canadian Medical Association Journal (CMAj 2023; DOI: 10.1503/cmaj.220733) im ersten Jahr nach der Operation erhöht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Stockholm – Hohe Harnsäurewerte im mittleren Lebensalter sind ein unabhängiger Risikofaktor für ein Vorhofflimmern im Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie im Journal of the American Heart Association (2023; DOI: 10.1161/JAHA.122.027089).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Kyoto – Eine L-Carnitin-Supplementierung könnte zwar einen positiven Effekt auf eine Anämie bei Dialysepatienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben. Andere Wirkungen der Supplementierung sind jedoch nicht belegbar. Das ist das Ergebnis eines Cochrone Reviews (Cochrane Database of Systematic Reviews 2022; DOI: 10.1002/14651858.CD013601.pub2).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
St. Louis – Das Hemmen eines bestimmten Kaliumionenkanals, der im Körper nur in Spermien vorkommt, könnte als neue Verhütungsmethode dienen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende aus den USA und Belgien. Die In-Vitro-Studie mit menschlichen Spermien wurde in PNAS veröffentlicht (2023; DOI: 10.1073/pnas.2212338120).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Bethesda/Maryland – Eine erhöhte Natriumkonzentration im Serum, die auf eine zu geringe Trinkmenge hinweist, ist bei Erwachsenen mit einer vorzeitigen Alterung, einem Anstieg von chronischen Erkrankungen und einer kürzeren Lebenserwartung verbunden. Dies kam in einer prospektiven Beobachtungsstudie in EBioMedicine (2023; DOI: 10.1016/j.ebiom.2022.104404) heraus.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Philadelphia – Eine Metabolom-Studie, die ungezielt die Konzentration von Stoffwechselprodukten bestimmt hat, bestätigt den Verdacht, dass die Vaginalflora das Risiko einer Frühgeburt beeinflusst. Die Forscher fanden darüber hinaus eine Assoziation mit xenobiotischen Substanzen, die in Hygieneartikeln und Kosmetika enthalten sind. Nach den in Nature Microbiology (2023; DOI: 10.1038/s41564-022-01293-8) vorgestellten Ergebnissen, könnte eine Metabolom-Analyse die Vorhersage einer Frühgeburt verbessern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Auch nach zwei Jahren Pandemie war zu Jahresbeginn 2022 ein hoher Anteil von Kindern psychisch belastet. Diese Heranwachsenden benötigen Unterstützung, um ihre psychische Gesundheit zu stärken. Zu diesem Ergebnis kommen Anne Kaman, Michael Erhart und Co-Autoren in ihrer aktuellen Studie (DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0001) im Deutschen Ärzteblatt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Greifswald – Die Integration psychosozialen Maßnahmen in die Versorgung verbessert das Wohlbefinden, die Lebensqualität und den Krankheitsverlauf von Menschen mit Demenz. Um die reguläre Demenzversorgung in dieser Hinsicht zu stärken, ist ein Ausbau der personellen Ressourcen und Anpassung der gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen erforderlich.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Baltimore – Eine ausgeprägte Schwerhörigkeit ist einer US-Studie zufolge mit einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert. Das Tragen eines Hörgeräts könnte dieses zusätzlich Risiko aber abmildern, wie die Studienautoren vom Cochlear Center for Hearing and Public Health an der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health in Baltimore, USA, in JAMA berichten (2023; DOI: 10.1001/jama.2022.20954).
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de