
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Die mangelnde Akzeptanz hat offenbar Folgen, denn sie geht mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten einher und kann somit das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse potenziell steigern. Zu diesen Ergebnissen kommt ein Forschungsteam um den Letztautor Alexander Turchin von der Abteilung Endokrinologie am Brigham and Women’s Hospital in Boston, nachdem es in der retrospektiven Kohortenstudie elektronische Krankenakten ausgewertet hatte.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
zum Thema
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
zum Thema
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
zum Thema
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Portland – In Regionen mit einem Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen ist die Prävalenz des Down Syndroms in den USA höher als ohne. Amerikanische Wissenschaftler schlussfolgern daraus, dass Verbote ab der 20. Schwangerschaftswoche die freie Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit dem Aneuploidiescreening im zweiten Trimester negativ beeinflussen könnten (JAMA Network Open 2023; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2023.3684).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Providence/Rhode Island – Bei Senioren, die nach einem geplanten chirurgischen Eingriff ein postoperatives Delir entwickeln, muss in den Folgejahren nach einer vorübergehenden Erholung mit einem rascheren kognitiven Abbau gerechnet werden. Dies kam in einer prospektiven Kohortenstudie in JAMA Internal Medicine (2023; DOI: 10.1001/jamainternalmed.2023.0144) heraus, die allerdings nicht klären kann, ob das Delir ein Marker für eine erhöhte Anfälligkeit oder deren Ursache war.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Sydney – Die Beseitigung von Stolperfallen in der Wohnung kann das Sturzrisiko älterer Menschen um etwa ein Viertel verringern. Das berichtet eine australische Cochrane-Arbeitsgruppe in einem neuen Review. Er ist in der Cochrane Database of Systematic Reviews erschienen (2023; DOI: 10.1002/14651858.CD013258.pub2).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Westmead – Frauen, die sich eng an die Prinzipien der mediterranen Ernährung – viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Olivenöl, Fisch, wenig verarbeitete Lebensmittel, (rotes) Fleisch, Süßigkeiten, Milchprodukte – halten, können damit möglicherweise ihr Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Tod um fast ein Viertel senken. Das zeigt eine gepoolte Analyse der aktuellen Evidenz im Fachblatt Heart (2023; DOI: 10.1136/heartjnl-2022-321930).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Genf – Auf dem Feinkostnassmarkt in Wuhan wurden offenbar doch Säugetiere gehandelt, die als Überträger von SARS-CoV-2 infrage kommen. Aus den metagenomischen Daten, die Mitarbeiter von „China CDC“, der obersten Gesundheitsbehörde des Landes, zwischenzeitig auf der Plattform GISAID hinterlegt hatten und dann wieder löschen ließen, geht weiter hervor, dass die Tiere mit SARS-CoV-2 infiziert waren. Dies stützt die Hypothese von einem zoonotischen Ursprung der Pandemieviren.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
New York – Eine Katheterbehandlung, bei der die Öffnung der Mitralklappe durch kleine Kunststoffclips verengt wird, hat in einer randomisierten Studie das Sterberisiko von Patienten mit sekundärer Mitralinsuffizienz nach 5 Jahren um ein Drittel und die Zahl der Hospitalisierungen um die Hälfte gesenkt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Edinburgh – Schottland ist das weltweit erste Land, das in der Anästhesie komplett auf das klimaschädliche Narkosegas Desfluran verzichtet. Laut einem „National Green Theatres Programme“ sollen bis 2027 auch andere Narkosegase aus der Anästhesie verschwinden.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
zum Thema
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cheltenham – Eine prospektive britische Auswertung mit Sicherheitsdaten der vergangenen 15 Jahre zeigt, dass die Komplikationsraten bei Vasoresektionen wesentlich geringer sind als erwartet. Die Studienautoren plädieren dafür, dass aktuellen Zahlen auch bei den Aufklärungsgesprächen kommuniziert werden sollten.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Kopenhagen – Eine Fieberprophylaxe, die die Leitlinien für die ersten 72 Stunden nach einer außerhalb der Klinik erfolgten Reanimation eines Herzstillstands empfehlen, hat in einer randomisierten Studie im New England Journal of Medicine (2023; 10.1056/NEJMoa2212528) das Ziel, die Patienten vor einem Tod oder schweren Hirnschäden zu schützen, nicht erreicht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Genf – Die Global Polio Eradication Initiative (GPEI), die sich seit 35 Jahren um die Ausrottung der Polioviren bemüht, hat einen erneuten Rückschlag erlitten. In der Demokratischen Republik Kongo und in Burundi sind erstmals Kinder an Polio erkrankt, deren Erreger durch Rückmutationen aus dem „novel oral polio vaccine type 2“ entstanden sind. Er war entwickelt worden, um genau dies zu verhindern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
London – Der Süßstoff Sucralose, der derzeit als inert und damit prinzipiell unschädlich für die Gesundheit eingestuft wird, hat in einer Dosis, die der maximal erlaubten Tagesaufnahme beim Menschen entspricht, bei Mäusen die Aktivierung von T-Zellen behindert. Die dadurch erzielte immunsupprimierende Wirkung hatte nach den in Nature (2023; DOI: 10.1038/s41586-023-05801-6) publizierten Ergebnissen Auswirkungen auf die Gesundheit der Nager.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cleveland – Der Cholesterinsenker Bempedoinsäure, der einen ähnlichen Wirkungsmechanismus hat wie Statine, aber weitgehend frei von deren Nebenwirkungen in der Muskulatur ist, hat in einer großen placebokontrollierten Endpunktstudie die Zahl der Herz-Kreislauf-Ereignisse bei statinintoleranten Patienten signifikant gesenkt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de