
MEDIZIN | Medienspiegel |
Hongkong – In der dicht besiedelten Metropole Hongkong, die von der ersten Omikron-Epidemie besonders heftig erfasst wurde, hat ein Booster mit BNT162b2 die Zahl der Todesfälle an COVID-19 unter multimorbiden Einwohnern um 95 % gesenkt. Der chinesische Impfstoff CoronaVac erzielte nach einer Studie im Canadian Medical Association Journal (2023; DOI: 10.1503/cmaj.221068) eine vergleichbare Schutzwirkung.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Durham – Bei Patienten, die nach einer Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz aus dem Krankenhaus entlassen werden, hat die Einnahme von Torsemid im Vergleich zu Furosemid keinen günstigeren Effekt auf die Mortalität. Das zeigen die Ergebnisse der pragmatischen, randomisiert-kontrollierten Studie TRANSFORM-HF in JAMA (2023; DOI: 10.1001/jama.2022.23924).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Die Versorgungsqualität Schwerverletzter in Deutschland blieb scheinbar unbeeinflusst von der COVID-19-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt das Autorenteam um Sinan Bakir in ihrer Analyse der Daten des Deutschen Traumaregisters (Dtsch Arztebl Int 2023 online first; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0013).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Boston – Die Zahl der kardiovaskulären Todesfälle in den USA ist im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie sprunghaft angestiegen – von 874.613 in 2019 auf 928.741 in 2020. Es war der höchste Anstieg innerhalb eines Jahres seit 2015 und überstieg sogar den vorherigen Höchstwert von 910.000 im Jahr 2003. Das zeigen aktuelle Daten aus der US-Statistik zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen, die jüngst in Circulation publiziert wurden (2023; DOI: 10.1161/CIR.0000000000001123).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Cambridge – Die Zusatzsteuer, die in Großbritannien seit 2018 auf gezuckerte Softdrinks erhoben wird, könnte zumindest bei Mädchen zu einer Reduktion der Adipositasrate um 8 % geführt haben. Darauf deutet eine neue Studie in PLOS Medicine (2023; DOI: 10.1371/journal.pmed.1004160) hin. Speziell Mädchen aus benachteiligten Regionen scheinen von der „Zuckersteuer“ profitiert zu haben.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Palo Alto/Kalifornien – Der Blutzuckersenker Empagliflozin, der in den Nieren die Ausscheidung von Glukose fördert, könnte Menschen, die aufgrund einer vor allem in Asien verbreiteten Genvariante Alkohol schlecht vertragen, vor Schädigungen des Endothels schützen und damit langfristig die Herz-Kreislauf-Risiken senken. Dies zeigen in Science Translational Medicine (2023; DOI: 10.1126/scitranslmed.abp9952) vorgestellte Studienergebnisse.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Atlanta – In der Grippesaison 2021-2022 haben sich in den USA signifikant mehr Menschen im eigenen Haushalt mit Influenza angesteckt als in den Grippesaisons der Jahre vor der COVID-19-Pandemie. Das zeigt eine Untersuchung von 84 Haushalten aus 4 US-Bundesstaaten, deren Ergebnisse nun in JAMA veröffentlicht wurden (2023; DOI: 10.1001/jama.2023.0064).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Silver Spring/Maryland – Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat auf einer Beratertagung Pläne zur Vereinheitlichung der COVID-19-Impfungen vorgestellt. Künftig sollen alle Impfungen mit kombinierten Impfstoffen erfolgen, deren Inhalt jährlich festgelegt werden soll. Die externen Experten haben den Plänen überwiegend zugestimmt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Maastricht – Das ehrgeizige Projekt niederländischer Notfallmediziner, Patienten mit einem außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand nach dem Erreichen der Klinik mit einer extrakorporalen kardiopulmonalen Reanimation zu retten, hat in einer randomisierten Studie ihr Ziel nicht erreicht.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Manchester – Die Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) scheint eine Rolle in der Pathogenese der Psoriasis zu spielen. Möglicherweise könnten die bereits zur Behandlung von Hypercholesterinämie zugelassenen PCSK9-Inhibitoren auch zur Prävention von Psoriasis eingesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer Studie in JAMA Dermatolgy (2023; DOI: 10.1001/jamadermatol.2022.6051).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
London – Menschen mit einem Typ-2-Diabetes erkranken und sterben nicht nur häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als andere Menschen. Auch ihr Krebssterberisiko ist erhöht, wobei die Mortalität nach einer Auswertung aus Großbritannien in Diabetologia (2023; DOI: 10.1007/s00125-022-05854-8) bei einigen Krebsformen in den letzten Jahren noch angestiegen ist.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Leipzig – Ein neues, in der Zulassungsphase befindliches Medikament, könnte den meist tödlichen Verlauf einer seltenen Erkrankung der weißen Hirnsubstanz verhindern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Düsseldorf – Eine Sequenz aus Tacedinalin und Anti-CD47-Antikörper könnte ein neuer Ansatz beim MYC-Medulloblastom in der Kinderonkologie darstellen. Aktuelle präklinische Ergebnisse deuten auf einen potenziellen Mechanismus hin, der Tumore immunologisch aktiviert und zu einer Verbesserung des Ansprechens auf Anti-CD47-Antikörper führt (Journal of ImmunoTherapy of Cancer, DOI: 10.1136/jitc-2022-005871).
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Heidelberg – Neuronale Schaltkreise der motorischen Großhirnrinde sind mit den Emotionszentren im Gehirn verbunden. Nach direkter Aktivierung modifizieren sie Schmerzinformationen und können dabei das Schmerzempfinden reduzieren. Das berichtet eine Heidelberger Arbeitsgruppe im Fachmagazin Science (2022, DOI: 10.1126/science.add4391). Die Wissenschaftler halten aufgrund ihrer Ergebnisse das hirneigene Belohnungssystem für einen möglichen Ansatzpunkt von Schmerztherapien.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
San Diego – US-Ingenieure haben eine Ultraschallsonde von der Größe einer Briefmarke entwickelt, die auf die Brust geklebt werden kann und die Herztätigkeit kontinuierlich aufzeichnet. Das in Nature (2023; DOI: 10.1038/s41586-022-05498-z) vorgestellte „Wearable“ könnte nicht nur für Sportmediziner interessant sein.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Hamburg – Seit mehr als einem Jahr ist die CAR-T-Zelltherapie für Personen mit resistentem/refraktärem Multiplen Myelom (MM) zugelassen. Dabei werden von den Betroffenen stammende T-Zellen genetisch so verändert, dass sie einen chimären Antigenrezeptor (CAR) exprimieren. Der CAR richtet sich gegen bestimmte Antigene auf den Tumorzellen und führt letztlich zu ihrem Absterben.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Chapel Hill/Galveston – Die bivalenten mRNA-Impfstoffe, die im September in den USA und kurze Zeit später auch in Europa eingeführt wurden, haben in den folgenden Monaten eine bessere Schutzwirkung vor schweren Erkrankungen und einem Tod an COVID-19 erzielt als zuvor die monovalenten Impfstoffe.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Köln – Für Beschäftigte im Gesundheitswesen besteht seit November 2021 die Verpflichtung, regelmäßig Antigen-Schnelltestungen (AGST) durchzuführen. Dadurch sollen prä- oder asymptomatisch verlaufende Infektionen nachgewiesen werden, um Übertragungen auf Patienten sowie weitere Beschäftigte zu verhindern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Brisbane/Australien – Einige häufig verordnete Antidepressiva können in Laborexperimenten Darmbakterien dauerhaft resistent gegen eine Reihe von Antibiotika machen. Nach den in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS 2023; DOI: 10.1073/pnas.2208344120) vorgestellten Ergebnissen steigern die Antidepressiva die Bildung von Sauerstoffradikalen in den Bakterien, die dann Pumpen in der Zellmembran aktivieren, um die Antibiotika herauszupumpen.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Seoul – Patientinnen, die ihre Chemotherapie eines diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) am Vormittag erhielten, litten in einer Studie in JCI Insight (2023: DOI: 10.1172/jci.insight.164767) häufiger unter Nebenwirkungen, was eine Dosisreduktion notwendig machte und zu schlechteren Behandlungsergebnissen führte. Für männliche Patienten war ein entsprechender Zusammenhang nicht erkennbar.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de