• MEDIZIN

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

MEDIZIN | Medienspiegel |

Bochum – Eine Arbeitsgruppe aus der Abteilung für Systemphysiologie der Ruhr-Universität Bochum hat einen alternativen Signalweg beschrieben, über den körpereigene Cannabinoide Bronchien weiterstellen. Die Wissenschaftler um Daniela Wenzel haben ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Nature Communications dargestellt und hoffen auf neue Behandlungsmöglichkeiten (2022; DOI: 10.1038/s41467-022-34327-0).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Göteborg – Schwedische Forschende haben eine Methode zur Früherkennung von 14 Krebsarten entwickelt, die auf der Analyse von Glykosaminoglykanen (GAGs) in Blut und Urin beruht. Dieser Krebstest sei sehr viel einfacher und vor allem billiger als der Nachweis freigesetzter Tumor-DNA, was ihn interessant für Massen­­screenings mache, betonen die Autoren im Fachblatt PNAS (2022; DOI: 10.1073/pnas.2115328119).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Tübingen – Neben dem Protein Amyloid-beta lagert sich in den Blutgefäßen des Gehirns von Alzheimer­pa­tienten auch das Protein Medin ab. Eine Arbeitsgruppe des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) konnte jetzt zeigen, dass krankhafte Veränderungen der Blutgefäße von Alzheimer­patienten durch Medin verstärkt werden. Die Forscher um Jonas Neher vom Tübinger Standort des DZNE berichten darüber im Fachmagazin Nature (2022, DOI: 10.1038/s41586-022-05440-3).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Menlo Park – Immer mehr Menschen weltweit sterben an Herzinsuffizienzen, die mit dem Missbrauch von Meth­amphetamin („Meth“, „Crystal Meth“) assoziiert sind. Und betroffen ist davon längst ein breites Spektrum an sozialen, ökonomischen und ethnischen Gruppen, wie ein im Fachblatt Heart veröffentlichter Review zeigt (2022; DOI: 10.1136/heartjnl-2022-321610).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Altdorf – Die vorsorgliche Entfernung vieler Schilddrüsenknoten könnte überflüssig sein, warnt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE). Die Fachgesellschaft verweist auf eine deutsche retrospektive Langzeitstudie bei mehr als 17.500 Patientinnen und Patienten (European Thyroid Journal 2022; DOI: 10.1530/ETJ-22-0027). Diese war zu dem Schluss gekommen, dass die Zahl bösartiger Schilddrüsenknoten viel niedriger ist, als US-amerikanische Leitlinien vermuten lassen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Köln – Der bestmögliche Impfschutz mit maximalen Schutzmaßnahmen hat trotz Einschränkungen der Lebensqualität in Altenpflegeheimen dazu geführt, dass während der SARS-COV-2-Pandemie die Todeszahlen sanken und die Verläufe milder wurden. Zu diesem Ergebnis kommt das Autorenteam um Ursula Heudorf, das von März 2020 bis August 2022 in Frankfurt am Main den Gesundheitsstatus der Bewohnenden von insgesamt 4 Heimen in Frankfurt am Main mit insgesamt circa 530 Heimplätzen evaluierte (Deutsches Ärzteblatt 2022; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0386).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

La Jolla/Kalifornien und Seattle – Ein neuartiger Impfstoff, der die Bildung von Vorläufer-B-Zellen anstrebt, hat sich in einer ersten klinischen Phase 1-Studie als sicher erwiesen und einer Publikation in Science (2022; DOI: 10.1126/science.add6502) zufolge die Bildung von breitneutralisierenden Antikörpern angestoßen. Ob die Impfstoffe tatsächlich vor einer Infektion schützen, ist allerdings noch offen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

New York – Eine experimentelle Gentherapie des Morbus Alzheimer, bei der Adeno-assoziierte Viren in den Liquorraum des Patienten injiziert werden, hat offenbar ihr erstes Ziel erreicht. Nach den auf einer Tagung vorgestellten Zwischenergebnissen einer Phase 1-Studie ist es bei den ersten Patienten mit einer Homo­zygotie auf das Risiko-Allel APOE4 zur Produktion des protektiven Allels APOE2 und zu einem Rückgang der Tau-Fibrillen in der Liquorflüssigkeit gekommen. Zu den klinischen Auswirkungen liegen 1 Jahr nach der Behandlung noch keine Erkenntnisse vor.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Dallas – Patienten mit persistierendem Asthma könnten ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkran­kungen haben. In einer US-Studie hatten sie nicht nur höhere Entzündungsmarker im Blut, sondern auch häufiger Plaques in der Carotis. Das berichten die Studienautoren im Journal of the American Heart Association (2022; DOI: 10.1161/JAHA.122.026644).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Heidelberg – Ein Vergleich der Phänotypen von Zellen mit Downsyndrom in vivo und manipulierter Zelllinien in vitro mit Trisomien der Chromosomen 3, 5, 12 und 21 weisen auf ähnliche molekulare Konsequenzen hin. Diese waren unabhängig davon, welches Chromosom betroffen ist. Allgemeine Aneuploidie-Effekte könnten ebenfalls relevant sein, schlussfolgern die Autorinnen und Autoren einer Studie im American Journal of Gastroenterology (2022; DOI: 10.1016/j.ajhg.2022.10.014).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Louisville/Kentucky – Die von den Krebszellen freigesetzten flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) kön­​nen ein erster Hinweis auf einen Lungenkrebs sein. Nach einer Studie in PLoS ONE (2022; DOI: 10.1371/journal.pone.0277431) könnte der Nachweis von 7 VOC für eine Früherkennung ausreichen.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Kansas City – Der Nachweis von zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) im Blut kann bei Patienten mit einem kolorektalen Karzinom ein drohendes Rezidiv erkennen. Dies zeigen die Ergebnisse einer Metaanalyse in medRXiv (2022; DOI: 10.1101/2022.11.04.22281967).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Frankfurt – Zellen eines Darmtumors, die wegen einer Chemotherapie absterben, kommunizieren mit benach­barten Tumorzellen. Sie programmieren dabei die Signalkaskaden in den benachbarten Tumorzellen so um, dass diese nicht mehr oder weniger anfällig für die Chemotherapie sind. Damit sorgen die sterbenden Zellen für ein Überleben des Tumors. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Georg-Speyer-Hauses und der Goethe-Universität Frankfurt in der Zeitschrift Nature (2022, DOI: 10.1038/s41586-022-05426-1).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Toronto – Verkehrsunfälle, Stürze und andere unbeabsichtigte Verletzungen in der Schwangerschaft waren in einer bevölkerungsbasierten Studie in JAMA Pediatrics (2022; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2022.4535) mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko des Kindes an einer Zerebralparese verbunden.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Boston – Eine Behandlung mit Olpasiran, einer „small interfering RNA“, die gezielt die Expression von Genen blockiert, hat in einer Phase-2-Studie die Serumkonzentration von Lipoprotein(a) bei Risikopatienten um mehr als 95 % gesenkt. Die auf der Jahrestagung der American Heart Association vorgestellten und jetzt im New England Journal of Medicine (NEJM 2022; DOI: 10.1056/NEJMoa2211023) publizierten Ergebnisse sollen jetzt in einer Phase-3-Studie überprüft werden.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Jena – Für Long COVID und das Post-COVID-Syndrom (PCS) gibt es derzeit weder evidenzbasierte diagnostische Parameter noch eine kurative Therapie, die in kontrollierten Studien untersucht wurde. Die Liste potenziell wirksamer Medikamente, apparativer Verfahren, Nahrunsgmittel und Vitamine, die Daniel Vilser vom Universitätsklinikum Jena (UKJ) beim 1. Kongress zu Long COVID im November präsentierte, war dennoch lang.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Buenos Aires – Die Impfungen gegen COVID-19 haben in Argentinien die meisten Kinder und Jugendlichen vor einer Erkrankung an COVID-19 geschützt. In der Omikronwelle ging die Schutzwirkung deutlich zurück, auch wenn Todesfälle weiterhin verhindert wurden. Dies zeigen die Ergebnisse einer testnegativen Fallkon­troll­studie im britischen Ärzteblatt BMJ (2022; DOI: 10.1136/bmj-2022-073070).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Würzburg – Tumorerkrankungen gehen bekanntlich mit einer gesteigerten Zellvermehrung einher. Dementsprechend müssen die Zellen die Produktion von molekularen Bausteinen deutlich steigern, was zwangsläufig mit einem stark erhöhten Energiebedarf dieser Zellen einhergeht.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Amsterdam – Ein Morbus Alzheimer kann heute lange vor dem Auftreten der ersten Symptome mit einer Positronen-Emissions-Tomographie (PET) diagnostiziert werden. In mehreren Beobachtungsstudien aus Schweden und den USA war der Nachweis von Beta-Amyloiden mit einem langsamen Verlust der kognitiven Fähigkeiten verbunden. Er beschleunigte sich laut der Publikation im Nature Medicine (2022; DOI: 10.1038/s41591-022-02049-x) rapide, wenn zusätzlich Taufibrillen nachweisbar waren.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Bonn – Die Häufigkeit eines Rezeptors namens PD-1 auf B-Zellen des Immunsystems bestimmt entscheidend mit, ob diese bei Patienten mit Hämophilie A gegen die Therapie vorgehen und die Behandlung damit we­sent­lich erschweren. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Bonn im Journal of Clinical Investigation (2022; DOI: 10.1172/JCI159925, Vorabversion).
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner