• MEDIZIN

    DocSecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

MEDIZIN | Medienspiegel |

Berlin – E-Zigaretten sind ein beliebtes Mittel zum Rauchstopp. Bisher durchgeführte rando­misiert kontrollierte Studien zeigen, dass E-Zigaretten die Tabakentwöhnung unterstützen können (2021; DOI: 10.1002/14651858.CD010216.pub5).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Berlin – Bestimmte klinische Charakteristika, die bei COVID-19-Patienten unter veno-venöser extra­korporaler Membranoxygenierung (VV-ECMO) auftreten, deuten auf eine ungünstige Prognose bei der weiteren Behand­lung hin. Das zeigt eine Studie aus dem Universitätsklinikum Regensburg, über deren Ergebnisse im Deutschen Ärzteblatt berichtet wird (DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0354).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Shanghai – Eine intensive Blutdrucksenkung, die nach einer Thrombektomie das Hirngewebe vor einem Re­perfusionsschaden schützen soll, hat in einer großen randomisierten Studie aus China zu einer Verschlech­te­rung der klinischen Ergebnisse geführt, was laut dem Bericht im Lancet (2022; DOI: 10.1016/S0140-6736(22)01882-7) einen vorzeitigen Abbruch der Studie erforderlich machte. Die Ergebnisse wurden auch auf dem „World Stroke Congress“ in Singapur vorgestellt.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

New Haven – Das gramnegative Darmbakterium Morganella morganii produziert eine bisher noch unbe­kannte Klasse DNA-schädigender Stoffwechselprodukte, die die Entstehung von Tumoren im Darm be­güns­tigen könnte. Darauf deuten Mausexperimente hin, die gestern in Science publiziert wurden (2022; DOI: 10.1126/science.abm3233).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Heidelberg – Die Ausschaltung von 2 Proteinen, die Zellen die Aufnahme von Eisen aus dem Blut ermög­lichen, führt nicht nur zu einer Anämie, sondern auch zu einem Rückgang von neutrophilen Granulo­zyten. Diese sind für die Immunabwehr besonders wichtig. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Deutschen Krebsforschungs­zentrums (DKFZ) in Heidelberg in 2 Beiträgen des Fachmagazins Science Advances (2022; DOI: 10.1126/sciadv.abq4469 und DOI: 10.1126/sciadv.abq5384).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Minneapolis – Eine mediterrane Ernährung, auch „Mittelmeerdiät“ genannt, hat möglicherweise keinen Effekt auf das Demenzrisiko. Das legt eine neue schwedische Studie nahe, die im Fachmagazin Neurology erschie­nen ist (2022; DOI: 10.1212/WNL.0000000000201336).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Dublin – Eine Arbeitsgruppe des Trinity College Dublin hat eine auf maschinellem Lernen basierende Technik entwickelt, um den Zustand von Makrophagen zu klassifizieren. Die Arbeit ist im Fachmagazin eLife erschienen (2022; DOI: 10.7554/eLife.77373).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Genf – Ein Klavierakkord, der den Patienten während der Traumphasen alle 10 Sekunden vorgespielt wurde, hat in einer Studie in Current Biology (2022; DOI: 10.1016/j.cub.2022.09.032) Patienten geholfen, Alpträume besser zu verarbeiten.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Oxford – Erkrankungen an schweren Hirnvenenthrombosen in Kombination mit einem Mangel an Thrombozy­ten haben zu Beginn der Impfkampagne gegen COVID-19 das Vertrauen in den vektorbasierten Impfstoff Vax­zevria erschüttert. Eine Analyse von Datenbanken aus Europa und den USA im britischen Ärzteblatt (BMJ 2022; DOI: 10.1136/bmj-2022-071594) bestätigt jetzt das Risiko, das jedoch absolut gesehen sehr gering ist.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Ottawa/Kanada – Eine extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO), der eine zunehmende Zahl von Patien­ten ihr Überleben verdankt, gehört zu den am meisten belastenden Behand­lungen auf einer Intensivstation. Laut einer Beobachtungsstudie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2022; DOI: 10.1001/jama.2022.17714) leiden die Patienten später häufiger unter psychischen Erkrankungen als andere Intensivpatienten.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Adelaide – Schon ein geringer Vitamin-D-Mangel kann das Sterberisiko erhöhen. Bei sehr niedrigen Serum­spiegeln steigt die Gefahr eines vorzeitigen Todes an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, aber auch Atem­wegserkrankung dramatisch an. Dies kam in einer Mendelschen Randomisierung in den Annals of Internal Medicine (2022; DOI: 10.7326/M21-3324) heraus.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Birmingham – Die Zerklage der Zervix mit einem monofilen Faden (McDonald-Methode) kann Schwangere ebenso gut vor einer Frühgeburt schützen wie die Verwendung eines geflochtenen Bands (Shirodkar-Metho­de). Dies kam in einer größeren randomisierten Studie aus Großbritannien heraus, die jetzt im Lancet (2022; DOI: 10.1016/S0140-6736(22)01808-6) publiziert wurde.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Houston/Texas – Frauen mit bestimmten Formen des Mammafrühkarzinoms, bei denen nach einer neoadju­vanten Chemotherapie in einer Biopsie keine Krebszellen mehr nachweisbar sind, könnten zugunsten einer Radiotherapie auf eine Operation verzichten. In einer Phase-2-Studie in Lancet Oncology (2022; DOI: 10.1016/S1470-2045(22)00613-1) waren 31 ausgewählte Patientinnen nach im Mittel mehr als 2 Jahren ohne Rezidiv.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Paris – Wer im mittleren und höheren Alter weniger als 5 Stunden pro Nacht schläft könnte einer neuen Studie zufolge ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Multimorbidität haben. Die in PLoS Medicine veröffentlichten Ergebnisse basieren auf den Daten von mehr als 7.000 Männern und Frauen aus der Whitehall-II-Studie (2022; DOI: 10.1371/journal.pmed.1004109).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Edinburgh – Die bisher größte genomweite Assoziationsstudie hat 42 Genvarianten aufgespürt, die das Er­krankungsrisiko auf eine Legasthenie beeinflussen. Etwa ein Drittel war dem Bericht in Nature Genetics (2022; DOI: 10.1038/s41588-022-01192-y) zufolge zuvor in anderen Studien mit allgemeinen kognitiven Fähigkeiten und Bildungsabschlüssen in Verbindung gebracht worden.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Neuherberg – Stoffwechselveränderungen können bei Typ-1-Diabetes früher im Krankheitsverlauf auftreten als bislang angenommen – sie können der Autoimmunität vorausgehen oder parallel dazu stattfinden. Das berichtet eine internationale Arbeitsgruppe mit Beteiligung des Helmholtz Munich Instituts für Diabetes­forschung (IDF) im Journal of Clinical Investigation (2022; DOI: 10.1172/JCI162123).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Berlin – Bei Kindern und Jugendlichen ist es mit dem Auftreten der Omikron-Variante Ende des Jahres 2021 zu einer extrem starken Zunahme an SARS-CoV-2-Infektionen gekommen. Dies zeigt eine große seroepide­miologische Studie aus Bayern, deren Ergebnisse im Deutschen Ärzteblatt vorgestellt werden (2022; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.0355).
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Dresden – Eine Genom-Analyse an Tumor- und Blutzellen hat in einer prospektiven Studie bei mehr als jedem 10. Patient mit seltenen oder ungewöhnlich früh aufgetretenen Krebserkrankungen Keimbahn­veränderungen gefunden, die laut dem Bericht in den Annals of Oncology (2022; DOI: 10.1016/j.annonc.2022.07.008) nicht selten zu neuen Therapieempfehlungen führten und den Verwandten die Möglichkeit zu einem Screening und eventuell zu einer Krebsfrüherkennung eröffneten.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Chicago – Wer spät abends eine reichhaltige Mahlzeit zu sich nimmt oder sogar nachts den Kühlschrank aufsucht, läuft Gefahr, an Gewicht zuzulegen. Ein Grund könnte die verminderte Wärmebildung in der Nacht sein. Experimente an Mäusen in Science (2022; DOI: 10.1126/science.abl8007) zeigen, welche Stoffwech­sel­mechanismen dafür verantwortlich sein könnten und warum das „Time Restricted Eating“ eine vielverspre­chende Diät sein kann.
weiterlesen...

MEDIZIN | Medienspiegel |

Genf − Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist besorgt über 19 krankheitserregende Pilze, die nach Ex­pertenansicht die öffentliche Gesundheit bedrohen. Diese Erreger müssten besser erforscht werden, um Be­handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, berichtete die WHO gestern in Genf.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner