• ARZTPRAXIS 2022

    Docsecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Erfurt – Krankenhäuser und Patienten müssen sich nach Einschätzung der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen dauerhaft auf einen Mangel an Ärzten und Pflegekräften einstellen. Über Gründe und Schlussfol­gerungen gehen die Meinungen auseinander.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die alarmierende Zahl mangelernährter Menschen etwa in Ostafrika oder Afghanistan bereitet der Organisation Ärzte ohne Grenzen Sorgen. Auch die COVID-19-Pandemie prägt die Arbeit weiterhin. Darauf machte die Organisation heute anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes 2021 aufmerksam.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin - „Patienten sind keine Kunden und Apotheken keine Arztpraxen-to-go. Die Beratung in der Apotheke kann die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung nicht ersetzen, auch nicht ansatzweise.“ Mit diesen Worten kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt den Schiedsspruch zwischen Krankenkassen und Apotheken zu sogenannten pharmazeutischen Dienstleistungen in Apotheken. „Die vorgesehenen Dienstleistungen in den Apotheken werden ohne echten Mehrwert für die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten bleiben und eher zu Reibungsverlusten und Abstimmungsstörungen führen“, warnte er.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Frankfurt - Am vergangenen Freitag fand im Haus der Landesärztekammer Hessen ein deutsch-italienisches Fortbildungssymposium statt. Zu Gast waren Ärztinnen und Ärzte der partnerschaftlich verbundenen Ärzte- und Zahnärztekammer Salerno. Gegenstand des ganztägigen Symposiums mit 60 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war der Kampf gegen SARS-CoV-2 in Hessen und Kampanien. In Vorträgen und von Prof. Dr. Ursel Heudorf und Dr. Christine Hidas moderierten Diskussionen beschäftigten sich italienische und deutsche Experten und Expertinnen aus Klinik, Praxis und Öffentlichem Gesundheitsdienst mit verschiedenen Fragestellungen ihrer jeweiligen Fachbereiche.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Jena - Die von Landesärztekammer, Kassenärztlicher Vereinigung, Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen und dem Verband Leitender Krankenhausärzte gemeinsam veranstalteten Medizinischen Fortbildungstage Thüringen (MFTT) im Kaisersaal in Erfurt sind heute Morgen erfolgreich gestartet. „In Summe werden wir fast 1.000 Teilnehmer zu 30 Veranstaltungen begrüßen können. Mehr als 100 Referentinnen und Referenten gestalten diese Medizinischen Fortbildungstage inhaltlich“, so der Tagungspräsident der MFTT PD Dr. Ulrich Wedding. Besonders freuen sich die ärztlichen Verbände und die Landeskrankenhausgesellschaft, dass in diesem Jahr wieder vermehrt Präsenzveranstaltungen angeboten werden können. Dabei sind die Erfahrungen aus den letzten beiden Jahren aufgegriffen worden, sodass ausgewählte Fortbildungen als reine Online- oder als Hybridveranstaltungen, so u. a. der Hygienekongress, stattfinden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Hamburg - Angesichts der erneut steigenden Corona-Infektionszahlen ruft die Ärztekammer Hamburg die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dazu auf, wieder stärker auf Hygienemaßnahmen zu achten und Impfangebote wahrzunehmen. „Die steigenden Infektionszahlen zeigen, dass die Pandemie nicht vorbei ist, auch wenn schwere Krankheitsverläufe aktuell glücklicherweise selten sind. Jede und jeder kann und sollte daher eigenverantwortlich handeln. Das heißt: die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln befolgen und sich – sofern noch nicht geschehen – vollständig impfen lassen“, so Dr. Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Virchowbund hat eine neue Famulaturbörse für Berlin und Brandenburg vorgestellt. Medizinstu­die­rende können dort Haus- und Facharztpraxen finden, die Famulaturen anbieten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Düsseldorf – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann helfen, die medizinische Behandlung im Alltag zu verbessern. Das betont die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Stuttgart – Zukünftig könne die Versorgungsqualität leiden, da einige medizinische Dienstleistungen nun auch von Apotheken angeboten werden. Das befürchtet die Landesärztekammer Baden-Württemberg. Auch aus Hessen wurde Kritik geäußert.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Wiesbaden – „Unkoordinierte föderale Datenschutzbestimmungen“ sind nach Ansicht der Konferenz der Lehr­stuhlinhaber für Radiologie Deutschlands das größtes Hindernis für eine erfolgreiche Digitalisierung und Netzwerkbildung im deutschen Gesundheitssystem.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Erstmals seit Wochen entwickelt sich das SARS-CoV-2-Infektionsgeschehen derzeit wieder anstei­gend informierte heute der Verein der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) in Berlin.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Stuttgart - In Zukunft werden viele chronisch kranke Patientinnen und Patienten in ihren Apotheken Dienstleistungen auf Kosten der Krankenkassen erhalten, die eigentlich der Ärzteschaft vorbehalten sein sollten. „Aber Apotheker sind keine Hausärzte light“, kritisiert Dr. Wolfgang Miller. Der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg befürchtet, dass künftig die Versorgungsqualität leiden wird.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die zunehmende Ökonomisierung im Gesundheitswesen gefährdet die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen, so stellt es die Kommission für ethische Fragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) in einer Stellungnahme fest. Die DAKJ unterbreitet konkrete Lösungsansätze zur Verbesserung der Situation.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Neumünster – Ein sofortiges Umlenken bei der Digitalisierungsstrategie des deutschen Gesundheitswesens fordert der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte. Um den zu erwartenden „Totalschaden bei der Akzeptanz durch die Nutzerinnen und Nutzer“ abzuwenden, führe kein Weg an einem sofortigen TI-Moratorium vorbei.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin - „Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer ist ein Ort der wissenschaftlichen und auch gesundheitspolitischen Diskussionen sowie des konstruktiven interdisziplinären Austauschs,“ stellt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich des 70. Jahrestages der Konstituierung des Gremiums fest. Der Erfolg des Wissenschaftlichen Beirats sei insbesondere durch den guten persönlichen Austausch und die gegenseitige Verbundenheit aller Mitglieder begründet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat auf die Auswirkungen hin­ge­wiesen, die die Folgen des Klimawandels auf die Patientinnen ihrer Fachrichtung haben. „Für uns Menschen ist der Klimawandel in vielerlei Hinsicht gesundheitsschädigend“, betonte die DGGG.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Seattle – Die englische Bezeichnung „race“ sowie ethnische Gruppen sind Teil vieler Leitlinienempfehlungen. In pädiatrischen klinische Leitlinien führen diese Kategorien in jedem zweiten Fall zu einer Ungleichheit in der Gesundheitsversorgung. Zu diesem Ergebnis kommt ein systematischer Review, der in JAMA Pediatrics publiziert wurde (2022; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2022.1641).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer hat am vergangenen Wochenende die Fünfte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA) beraten und kon­sentiert. Nach Rücksprache mit dem Vorstand der Bundesärztekammer und dem Bundesgesundheitsministe­rium könnte diese in den nächsten Monaten veröffentlicht werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Das Eintrittsalter für Biertrinker sollte von 16 Jahren auf 18 Jahre heraufgesetzt werden. Dafür hat sich die Die Bundespsychotherapeutenkammer ausgesprochen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Im Pandemiejahr 2021 sind die Gesamtfallzahlen in der ambulanten Versorgung im Vergleich zu 2019 mit 0,9 Prozent leicht angestiegen. So berichtet das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) in einem heute veröffentlichten Trendreport.
weiterlesen...

Artikel 601 - 620 von 774 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner