
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt grundsätzlich den gestern von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vorgestellten Entwurf eines COVID-19-Schutzgesetzes. Die Indikatoren und die auf dieser Basis zu ergreifenden Maßnahmen müssten aber bundesweit gelten. ​
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Honorarverhandlungen zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband sind auch in der zweiten Runde nicht vorangekommen. Das teilte die KBV heute nach dem Ende der Gespräche im Erweiterten Bewertungsausschuss mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Impfungen gegen COVID-19 beeinflussen die Aktivität rheumatischer Erkrankungen im Allgemeinen nicht, nur selten kann sich das Krankheitsgeschehen akut verschlechtern. Besonders die erste Auffrischimpfung führt offenbar zu einer besonders deutlichen Immunantwort.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dortmund – Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) will sich am Rollout des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) weiter beteiligen. Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hatte gestern ihren vorläufigen Rückzug aus dem Rolloutprozess angekündigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Anzahl an PCR-Tests auf SARS-CoV-2 ist in den Facharztlaboren weiter rückläufig. Die Positivrate von 40,1 Prozent (Vorwoche: 42,3 Prozent) bleibt aber auf hohem Niveau, wenn auch bei sinkender Tendenz. Das teilte heute der Verein Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Coronavirus-Bürgertests sollten bis zu deren vollständiger Abschaffung nur noch in ärztlich geleiteten Testzentren durchgeführt werden dürfen. Dies schlägt der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärzteschaft ist aufgefordert, sich konstruktiv und versorgungsorientiert an einer Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen zu beteiligen. Das betonte Han Hendrik Oen, Vorsitzender des Landesverband Westfalen-Lippe des Hartmannbundes, im Rahmen der diesjährigen Versammlung des Landesverbandes.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bad Segeberg – Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) zieht sich bis auf Weiteres aus der Rolloutphase des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) zurück.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Stuttgart – Im Streit um die Weiterbildung für Homöopathie in Baden-Württemberg will die Landesärztekammer eine Absage des Sozialministeriums nicht einfach hinnehmen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Verordnung einer medizinischen Rehabilitation zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung wird rückwirkend ab 1. Juli höher vergütet. Außerdem wird ein Zuschlag im Zusammenhang mit der Beantragung einer geriatrischen Rehabilitation eingeführt. Das hat der Bewertungsausschuss beschlossen, wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) jetzt mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Vereinbarkeit von Pflegearbeit und ärztlichem Beruf ist weiterhin vor allem für Frauen ein karrierehinderlicher Faktor. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichen Umfrage der hämatoonkologischen Fachgesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die geplanten Regelungen, wonach IT-Firmen eine diskriminierungsfreie Einbindung aller Komponenten und Dienste, die von der Gematik zugelassen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind, gewährleisten müssen, werden von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) begrüßt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärztekammer Berlin wendet sich gegen eine Fehlinterpretation oder den Missbrauch des sogenannten Nürnberger Kodex durch Gegner der Coronaimpfung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bis Juli 2023 müssen zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie ermächtigte Ärzte und Psychotherapeuten einen Nachweis über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung leisten – wobei der Nachweis für diese selbst und auch für bei ihnen Angestellte gilt, sofern sie an der vertragsärztlichen Versorgung mitwirken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sucht nach einem neuen Namen für die Affenpocken. Es solle eine weniger stigmatisierende Bezeichnung für die sich ausbreitende Viruserkrankung gefunden werden, sagte eine WHO-Sprecherin gestern. Vorschläge könnten online eingereicht werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) fordert, wegen der hohen Coronainfektionszahlen die Zuschläge für eine eingehende telefonische Beratung wieder einzuführen. Solche Zuschläge galten als Coronasonderregelung von April 2020 bis Ende März dieses Jahres. Die Krankenkassen lehnen die Zuschläge jedoch ab.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) protestiert mit einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gegen die geplante Abschaffung der Neupatientenregelung. Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten sind aufgerufen, sich mit ihrer Unterschrift an dem Protest zu beteiligen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Praxen mit einem Konnektor der Compugroup Medical (CGM), bei denen in den nächsten Wochen und Monaten die Sicherheitszertifikate auslaufen, haben zum Wechsel der Hardware derzeit keine Alternativen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bewertungsausschuss hat die Abrechnung der Mutationsdiagnostik bei Patienten mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom vor Beginn einer systemischen Therapie mit dem Arzneimittel Tepmetko (Wirkstoff Tepotinib) geregelt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) sieht das Gesundheitssystem bis zum Anschlag belastet und warnt vor einer Verharmlosung der aktuellen Pandemielage. „Wir dürfen die sinkenden Coronafallzahlen nicht als ein Zeichen dafür nehmen, dass jetzt wieder alles gut ist, sondern es wird einfach nicht mehr getestet“, sagte Martina Wenker vorgestern.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de