• ARZTPRAXIS 2022

    Docsecur Nachrichten | Nachrichten aus der Ärztebranche

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Gesundheitsämter geraten nach Angaben des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) wegen der steigenden Coronainfektionszahlen wieder an ihre Kapazitätsgrenzen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Dresden – Reformen im Medizinstudium und bei der Hochschullehre fordert die Kammerversammlung der Sächsischen Ärztekammer (SLÄK). Zentral sei, die inhaltlich neu ausgestaltete, reformierte Approbationsord­nung „nun endlich und zeitnah in eine Rechtsverordnung zu gießen und danach an allen deutschen Fakul­täten umzusetzen“, plädierten die Delegierten Mitte Juni.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Münster – Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) hat vorgestellt, welche ge­sundheitspolitischen Weichenstellungen sie von der neuen schwarze-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) erwartet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Krankenhäuser und weitere Einrichtungen im Berliner Gesundheitswesen sollen sich besser auf Hitze­wellen vorbereiten können. Das „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“ hat heute dafür Musterpläne auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Frankfurt - Per Schiedsspruch haben sich der Deutsche Apothekerverband und der GKV-Spitzenverband auf fünf pharmazeutische Dienstleistungen geeinigt, die künftig in Apotheken erbracht werden dürfen. Patienten und Patientinnen haben demnach Anspruch auf zusätzliche Beratungsangebote in Apotheken, deren Kosten von den Krankenkassen getragen werden. Zu den Leistungen zählen u.a. Beratungen zur Arzneimittelsicherheit und Medikation. Grundlage ist das 2020 in Kraft getretene Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin - Heute wurden sie im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Ulrike Gote, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, präsentiert. Damit nimmt Berlin eine Vorreiterrolle ein, denn bisher gibt es keine Großstadt und kein Bundesland in Deutschland, wo Gesundheitsakteure eine zentrale Rolle in der Erstellung und Umsetzung von Hitzeschutzplänen bei extremer Hitze übernehmen. Wirksame Maßnahmen sind jedoch dringend nötig, denn Hitze kann lebensgefährlich sein, besonders für ältere und vorerkrankte Menschen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Rostock - Die Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern – das höchste Gremium der Ärzteschaft im Land – kritisiert, dass ärztliche Leistungen zunehmend durch Apotheker substituiert werden sollen und fordert ein Ende dieser Praxis. Mit dem so genannten Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz hat der Gesetzgeber forciert, dass bestimmt ärztliche Leistungen wie „ pharmazeutische Dienstleistungen“  und „erweiterte Medikationsberatung“ künftig auch durch Apotheken vorgenommen werden dürfen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Potsdam - Die Landesärztekammer Brandenburg unterstützt die Aufrufe von Blutspendediensten, trotz der jetzt anstehenden Urlaubs- und Ferienzeit Blut zu spenden. „Mit nur einer Spende kann bis zu drei Verletzten oder Schwerkranken geholfen werden“, erklärt der brandenburgische Kammerpräsident Dipl.-Med. Frank-Ulrich Schulz. Gerade jetzt sei der Bedarf in Krankenhäusern besonders hoch. Denn aktuell werden zusätzlich zum „Normalbetrieb“ auch Behandlungen nachgeholt, die wegen der COVID-19-Pandemie verschoben werden mussten. Erschwert wird die Situation auch dadurch, dass Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, erst vier Wochen nach der Genesung wieder zur Blutspende zugelassen werden.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat auf die „besorgniserregenden Folgen“ der Coronapandemie und insbesondere der Lockdownmaßnahmen für die Gesundheit von Kindern und Jugendli­chen hingewiesen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Psychotherapeuten können die Behandlung per Videosprechstunde im Rahmen der gesetzlichen Unfall­versicherung auch weiterhin abrechnen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) aufmerksam gemacht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat mehrere Patienteninformationen inhaltlich und optisch überarbeitet. Aktualisiert wurden die zweiseitigen Informationsblätter zu Endometriose, Schmerz­the­rapie sowie zu Krebserkrankungen der Mundhöhle, der Blase und des Gebärmutterhalses.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, hat sich für einen effizienteren Einsatz der Ressourcen bei der Behandlung von Notfallpatienten ausgesprochen. Insofern gehörten die große Kranken­hausreform und die Reform der Notfallversorgung zusammen, sagte Reinhardt in der heute veröffentlichten Folge des BÄK-Podcasts „Sprechende Medizin“.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin - Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat fünf Kurzinformationen in ein modernes Layout und auf den neuesten Stand gebracht.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Postdam – Die Landesärztekammer Brandenburg hat ihre Regelungen zur Suizidbeihilfe angepasst. Das teilte die Kammer heute mit. Sie wies aber zugleich mit Nachdruck darauf hin, dass Hilfe zur Selbsttötung auch weiter­hin keine ärztliche Aufgabe ist.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Bremen - Die Ärztekammer Bremen zeigt sich besorgt darüber, dass Apotheken nun bestimmte pharmazeutische Dienstleistungen anbieten dürfen. „Die Beratung in der Apotheke kann die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung nicht ersetzen“, sagt Dr. Johannes Grundmann, der Präsident der Ärztekammer Bremen. „Wir befürchten, dass dies zu großer Verunsicherung bei den Patientinnen und Patienten führen wird.“
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Hannover - Dr. med. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, befürchtet, das Angebot verschiedener pharmazeutischer Dienstleitungen in Apotheken könnte nicht - wie geplant - zu einer besseren Versorgung von chronisch Erkrankten führen. "Wenn das ein Meilenstein für die Patientenversorgung sein soll, dann stimmt die Richtung nicht", so Renneberg.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Erst gestern hat das Arbeitsgericht Bonn den Streik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi an der Universitätsklinik Bonn für rechtmäßig erklärt. Die Unfallchirurgen warnten heute vor den Folgen der an­haltenden Streiks in den sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) für Patienten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina macht in einem neuen Diskussionspapier Vorschläge dazu, wie Ärzte in Aus- und Weiterbildung sowie in ihrem Berufsleben auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft bleiben und eine sogenannte Wissenschaftskompetenz erwerben und bewahren können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Schiedsspruch zwischen Krankenkassen und Apotheken zu sogenannten pharmazeutischen Dienst­leistungen in Apotheken führt weiter zu deutlicher Kritik von Seiten der Ärzteschaft. Die Bundesärzte­kammer (BÄK) rief heute den Gesetzgeber auf, das Vor-Ort-Apothekengesetz nachzubessern.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bewertet die Forderung nach mehr Bereit­schafts­praxen für den Tagdienst an Krankenhäusern kritisch. Grund ist eine neue Aus­wertung von Abrech­nungs­daten.
weiterlesen...

Artikel 581 - 600 von 774 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner