
Für Sie gelesen
Sehr geehrte Ärzte,
hier ist der vollständige Text für Sie:
Medienspiegel |
Berlin - „Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer ist ein Ort der wissenschaftlichen und auch gesundheitspolitischen Diskussionen sowie des konstruktiven interdisziplinären Austauschs,“ stellt Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, anlässlich des 70. Jahrestages der Konstituierung des Gremiums fest. Der Erfolg des Wissenschaftlichen Beirats sei insbesondere durch den guten persönlichen Austausch und die gegenseitige Verbundenheit aller Mitglieder begründet.
Im Jahr 1951 als „Wissenschaftlicher Beirat des Präsidiums des Deutschen Ärztetags“ gegründet, berät er die Bundesärztekammer zu medizinisch-wissenschaftlichen und zu Forschungsfragen, die ihm vom Vorstand der Bundesärztekammer vorgelegt werden. Zudem erarbeiten fachlich zusammengesetzte Arbeitskreise des Wissenschaftlichen Beirats Richtlinien zur Hämotherapie, zur Gewebemedizin und zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls - eine Aufgabe, die der Bundesärztekammer bundesgesetzlich übertragen wurde. „Mit seinen wissenschaftlich basierten Empfehlungen unterstützt der Beirat die Aufgabenwahrnehmung der Ärztekammern“, so Reinhardt.
Ehrenamtlichkeit, Interdisziplinarität, wissenschaftliche Exzellenz, Kooperationsfähigkeit und –willigkeit seien entscheidende Kriterien für die Mitwirkung im Beirat, führte Prof. Dr. Dr. Peter C. Scriba aus. „Kooperation, Verständnis und wechselseitige Anerkennung zwischen Wissenschaft und Praxis als kooperativen Austausch von Ergebnissen zu fördern“ benennt er als Hauptmotiv für seine über 20-jährige Tätigkeit als Beiratsvorsitzender. Denn je mehr Ärztinnen und Ärzte, aber auch die Öffentlichkeit verstünden, wie wissenschaftliche Aussagen entstehen, wie ihre Validität beurteilt werden kann und wie als sicher postulierte Wahrheiten sich durch neues Wissen ändern könnten, desto eher lasse sich die Qualität der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland verbessern.
Die Vielschichtigkeit der Aufgaben und Themen des Wissenschaftlichen Beirats spiegelt sich auch in seinen aktuellen Beratungsthemen wider: In der Plenarversammlung am 11. Juni 2022 wurden unter anderem der Entwurf der Fünften Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls sowie eine Stellungnahme zur Erhebung von Fehlbildungen bei Neugeborenen diskutiert. Bereits am Freitag stand im Beiratsvorstand der zweite Teil „Lösungsansätze und Umsetzungsbeispiele“ der Stellungnahme „Versorgung in dünn besiedelten Regionen“ auf der Tagesordnung.
Weitere Informationen finden Sie hier sowie in diesem Artikel im Deutschen Ärzteblatt.
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Mit der DocSecur FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Mediziner in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de