
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Eine positive Bilanz zur ärztlichen (Muster-)Weiterbildung (MWBO) wurde heute im Rahmen des 126. Deutschen Ärztetages gezogen. Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, und Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, präsentierten den aktuellen Stand der MWBO.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die Umsetzung verschiedener Maßnahmen gefordert, um dem absehbar anwachsenden Ärztemangel in Deutschland entgegenzuwirken. So müsse das im Koalitionsvertrag angekündigte „Bürokratieabbaupaket“ im stationären und ambulanten Bereich zügig umgesetzt werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen - Der 126. Deutsche Ärztetag hat heute in Bremen die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) gestrichen. Den entsprechenden Antrag der Bremer Delegierten beschloss das Ärzteparlament mit großer Mehrheit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Bundesländer appelliert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienplätze in Deutschland kurzfristig um mindestens 6.000 zu erhöhen. Dies sei notwendig, „um den steigenden Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen Lebens zu decken“, hieß es gestern in einer Erklärung.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Das 2018 novellierte Mutterschutzgesetz ist immer noch nicht befriedigend umgesetzt. Darauf verwies der 126. Deutsche Ärztetag. Noch immer würden schwangere, stillende und jüngst entbundene Frauen an ihrem Arbeitsplatz im Gesundheitswesen in ihrer Berufsausübung behindert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat festgestellt, dass die aktuellen Arbeits-, Weiterbildungs- und Aufstiegsbedingungen insbesondere im stationären Bereich durch die Unvereinbarkeit von Privat- und Berufsleben zum Verlust von hochqualifizierten ärztlichen Fachkräften führen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat an die Bundesländer appelliert, die Zahl der staatlich finanzierten Medizinstudienplätze in Deutschland kurzfristig um mindestens 6000 zu erhöhen. Dies ist notwendig, um den steigenden Versorgungsbedarf in einer Gesellschaft des langen Lebens zu decken. Zudem steht die Ärzteschaft in Deutschland vor einer enormen Ruhestandswelle. Rund 20 Prozent der Ärztinnen und Ärzte scheiden in den kommenden Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben aus. Unter den Kinder- und Jugendärzten wird zwischen 2020 und 2025 sogar ein Viertel in den Ruhestand gehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Es fehlt an Ärztinnen und Ärzten in Deutschland: in der ambulanten und in der stationären Versorgung, auf dem Land und auch in der Stadt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) hat heute auf dem 126. Deutschen Ärztetag in Bremen ein Kalkulationstool vorgestellt, mit dem der im Krankenhaus tatsächlich anfallende Bedarf an ärztlicher Leistung errechnet werden kann.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK), Ellen Lundershausen, warnte heute beim 126. Deutschen Ärztetag eindringlich vor dem Versorgungsmangel, der Deutschland noch bevorsteht. „Das wird eine der größten Herausforderungen der Zukunft sein, deren Tragweite wir noch nicht absehen können“, mahnte sie in Bremen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Technische Fortschritte in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde reichen von Bioimplantaten bis hin zu transoralen robotischen Assistenzsystemen. Darüber hinaus ermöglichen etwa moderne Substanzen wie monoklonale Antikörper eine zielgerichtete Therapie von Krebserkrankungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Der versorgungsfremde ökonomische Druck auf die Ärzteschaft sowie die Belastungen durch bürokratische Aufgaben müssen reduziert werden. Dies forderten heute die Delegierten des 126. Deutschen Ärztetages von den Krankenhausleitungen ein.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Die Landesärztekammern sollten bei ihren jeweiligen Landesregierungen auf eine rasche Zuteilung von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) an alle Geflüchteten hinwirken. Dafür sprach sich heute der 126. Deutsche Ärztetag 2022 aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – „Am Scheideweg“ sehen die Laborärzte in Deutschland den Umgang mit der Coronapandemie. „Man würde erwarten, dass sich das deutsche Gesundheitssystem im Pandemieverlauf immer besser aufstellt. Das ist aber nicht der Fall“, sagte der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Laborärzte (BDL), Andreas Bobrowski.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Für die „dringend notwendigen“ Strukturreformen im Gesundheitswesen ist ein strategisches Gesamtkonzept der politischen Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene notwendig. Dies forderte heute der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Münster – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe fördert künftig Praxen, die die Zusatzweiterbildungen Palliativmedizin oder Spezielle Schmerztherapie anbieten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ärzte können in den Praxen weiterhin gegen SARS-CoV-2 impfen. Das Bundesgesundheitsministerium hat die Coronavirusimpfverordnung bis zum 25. November 2022 verlängert. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen - Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat die von der Bundesregierung angestrebte Streichung des § 219a StGB begrüßt. Dieser regelt bislang das Verbot, für Schwangerschaftsabbrüche zu werben. Durch diese Regelung konnte schon die sachliche Ankündigung, in einer ärztlichen Institution Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, zu Strafverfolgung führen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen - Der 126. Deutsche Ärztetag macht bei der Novellierung der Approbationsordnung Druck. Die Abgeordneten forderten das Bundesministerium für Gesundheit zur Wiederaufnahme des entsprechenden Gesetzgebungsverfahrens auf. „Das Medizinstudium muss endlich an die aktuellen Herausforderungen der medizinischen Versorgung angepasst werden“, heißt es in dem Beschluss des Ärzteparlaments. Nur so könnten Ärztinnen und Ärzte nach dem aktuellen Kenntnisstand ausgebildet und die Qualität des Studiums gewährleistet werden. Ein Kernelement bildet dabei aus Sicht der Ärzteschaft die Stärkung der Lehre. Diese müsse aber auch ausreichend finanziert werden – ebenso wie weitere Strukturveränderungen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen - Die Ärzteschaft hat ihre Forderung bekräftigt, in die aktuellen Beratungen über ein sogenanntes Triagegesetz im Gesundheitswesen eingebunden zu werden. In der Debatte über eine gesetzliche Regelung müsse berücksichtigt werden, dass sich die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Fall einer pandemiebedingten Triage in einer extremen Entscheidungssituation befinden. Dies betonten die Abgeordneten des Ärztetages in einem mit großer Mehrheit angenommenen Beschluss.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de