
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München - Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 forderte erneut und wiederholt eine gemeinsame Wende in der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Sowohl die Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher, Erzeugerinnen und Erzeuger sowie der Handel werden in dem Antrag, der ursprünglich von zahlreichen Abgeordneten aus Bayern stammt, aufgefordert daran mitzuwirken. „Der Fleischkonsum muss deutlich reduziert werden“, so die Kernforderung. Dies hätte positive Folgen für die Gesundheit, würde einen relevanten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten und die Nahrungsressourcen strukturschwächerer Länder verbessern helfen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München - Der 126. Deutsche Ärztetag 2022 forderte erneut und wiederholt eine gemeinsame Wende in der Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Sowohl die Politik, Verbraucherinnen und Verbraucher, Erzeugerinnen und Erzeuger sowie der Handel werden in dem Antrag, der ursprünglich von zahlreichen Abgeordneten aus Bayern stammt, aufgefordert daran mitzuwirken. „Der Fleischkonsum muss deutlich reduziert werden“, so die Kernforderung. Dies hätte positive Folgen für die Gesundheit, würde einen relevanten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten und die Nahrungsressourcen strukturschwächerer Länder verbessern helfen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt die geplante Überprüfung der Qualitätssicherungsverfahren durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Der Schritt sei dringend notwendig, da in den vergangenen Jahren sehr viele Qualitätssicherungs-Richtlinien erlassen worden seien, die einen hohen Dokumentationsaufwand in der Praxis bedeuten, wie KBV-Vorstandsmitglied Thomas Kriedel in einem Video-Interview der KBV betont.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Videosprechstunde in der Psychotherapie kann ab 1. Juli flexibler eingesetzt werden. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Krankenkassen geeinigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unterstützt Arzt- und Psychotherapiepraxen mit einer neuen PraxisInfo zur neuen Rehaverordnung. Diese soll den Zugang zur Reha erleichtern. Für Ärzte und Psychotherapeuten bedeutet das: Sie müssen ab 1. Juli neue Formulare verwenden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine Impfung gegen Affenpocken im Rahmen der Postexpositionsprophylaxe und als Indikationsimpfung für Risikogruppen. Zunächst sollten bevorzugt Impfungen zur Postexpositionsprophylaxe durchgeführt werden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein stärkeres Engagement gegen die Ausbreitung von nicht-alkoholischen Fettlebern (NAFLD) und ihre Folgeerkrankungen fordert ein breites Bündnis von Fachgesellschaften und Verbänden.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) fordert, coronabedingte Quarantäne- und Isolationszeiten nicht auf die Fehltage im Praktischen Jahr (PJ) anzurechnen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Umsetzung des Mutterschutzgesetzes steht seit längerem in der Kritik. Laut dem Deutschen Ärztinnenbund (DÄB) sehen sich 43 Prozent der Ärztinnen und Medizinstudentinnen in ihrer beruflichen Entwicklung behindert, weil Kliniken ihren Aufgabenbereich umgestalten, sobald sie eine Schwangerschaft bekannt geben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Zu den Empfehlungen des Corona-Expertenrats der Bundesregierung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Vorbereitung auf steigende SARS-CoV-2-Infektionszahlen in diesem Herbst fordert der Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Angesichts der Ausbreitung der neuen Omikron-Variante BA.5 des Coronavirus hat der Immunologe Reinhold Förster vor einer erneuten Verschärfung der Lage gewarnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Weimar – Einen positiven Trend bei der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen sieht die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hat Ende Mai neue planungsbereichsbezogene Förderprogramme ausgeschrieben.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin, Bonn – Die Unterbrechung einer HIV-Therapie kann bekanntlich zu einem Anstieg der HI-Viruszahlen im Körper führen. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft ambulant tätiger Ärztinnen und Ärzte für Infektionskrankheiten und HIV-Medizin (dagnä), die Deutsche Arbeitsgemeinschaft HIV- und Hepatitis-kompetenter Apotheken (DAH2KA) und die Deutsche AIDS-Stiftung haben daher ein Versorgungsprojekt für Geflüchtete aus der Ukraine verabredet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine mobile Arztpraxis in einem Bus soll künftig Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Ländern medizinische Unterstützung in Berlin leisten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München/Düsseldorf – Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) haben einen Ethikkodex für die Augenheilkunde vorgestellt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Eine Reform der psychotherapeutischen Bedarfsplanung mahnt die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) an. Psychisch kranke Menschen müssten seit über 20 Jahren „monatelang“ auf eine Behandlung in einer psychotherapeutischen Praxis warten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Schmerzgesellschaft stellte heute anlässlich des diesjährigen Aktionstags gegen den Schmerz ein neues präventives ambulantes Untersuchungsangebot vor, welches eine erleichterte Behandlung von Schmerzpatienten ermöglichen soll. Aktuell seien laut der Fachgesellschaft deutschlandweit etwa 23 Millionen Menschen von chronischen Schmerzen betroffen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Zahl der ausgegebenen elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) ist bis Ende Mai auf 203.879 angestiegen. Das geht aus Daten der Bundesärztekammer (BÄK) mit Stand 3. Juni hervor. Das ist ein Plus von etwa 2,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de