
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Amtsärzte fordern von der Bundesregierung einheitliche Grenzwerte für die Infektionsschutzmaßnahmen und schlagen dafür ein Ampelsystem vor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In Berlin kommt es regelmäßig dazu, dass sich Rettungsstellen im Lauf des Tages abmelden, also keine oder nur noch wenige Patienten aufnehmen. Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin (KVB) fordert nun Konsequenzen aus der Überlastung in den Rettungsstellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Stuttgart – Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus zwei kostenfreie Onlinekursen zu Grundlagen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin aufgelegt. Ärzte aus ganz Deutschland können sie kostenfrei absolvieren. Für jeden Kurs erhalten sie zwölf Fortbildungspunkte über die Landesärztekammer Baden-Württemberg angerechnet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine neue Patientenleitlinie zum Multiplen Myelom erschienen. Grundlage ist die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patienten mit monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS) oder Multiplem Myelom“.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Gesundheitsämter in Deutschland konzentrieren sich bei der Kontaktpersonennachverfolgung im Rahmen des Pandemiemanagements darauf, vulnerable Gruppen mit einem hohen Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf besonders zu schützen. Das sind etwa ältere oder chronisch kranke Menschen, in Einrichtungen der Pflege oder Eingliederungshilfe betreute Personen und andere.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Fast ein Drittel aller Diabetespatienten haben auch eine Herzinsuffizienz. Umgekehrt ist auch die Herzinsuffizienz häufig mit einer schlechten Stoffwechsellage verbunden: In entsprechenden Studien haben 30 bis 40 Prozent aller Herzpatienten bereits einen Prädiabetes oder manifesten Diabetes Typ 2.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Ein Viertel der angestellten Ärzte denkt über einen Berufswechsel nach. Das geht aus den heute vorgelegten Ergebnissen der Mitgliederbefragung des Marburger Bundes (MB), dem MB-Monitor 2022, hervor. Demnach leiden die Arbeitsbedingungen oft unter steigender Arbeitsbelastung, unzureichender Personalausstattung, kaum Zeit für Gespräche mit Patienten und fehlender Wertschätzung ärztlicher Arbeit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Dortmund – Die Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe drängt darauf, Klima- und andere Umweltaspekte im Gesundheitswesen stärker zu berücksichtigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Weimar – In Thüringen sollen Menschen mit akuten medizinischen Problemen außerhalb der Sprechzeiten von Arztpraxen künftig auch eine Bereitschaftsdienstvideosprechstunde nutzen können. Dafür hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) eine Ausschreibung gestartet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Kostenübernahme des Medikamentes Remdesivir für Patienten mit einer SARS-CoV-2-Infektion ist in vielen Krankenhäusern weiterhin nicht geklärt. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hingewiesen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Psychotherapeuten in Deutschland lehnen Patientenbefragungen als generelles Instrument der Qualitätssicherung ab. Das zeigt eine Befragung des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) mit 2.097 Teilnehmern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Pforzheim/Berlin – Die Kombination von Ultraschall und einer von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützten Bildanalyse könnte die Früherkennung von Prostatakrebs verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In der ersten Augustwoche vom 1. bis 7. des Monats erfolgten in Deutschland rund 16 Prozent weniger SARS-CoV-2-PCR-Tests als in der Vorwoche. Insgesamt befundeten die medizinischen Labore 580.908 PCR-Untersuchungen gegenüber 691.180 in der Vorwoche.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die offiziellen Coronazahlen für Deutschland bilden nur einen Teil der tatsächlichen Infektionsfälle ab. Davon geht der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) aus.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen sind nicht in der Lage, in vollem Umfang berufstätig zu sein – und daher häufig von Armut bedroht. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) fordert daher ein Hilfsprogramm.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die heute gestarteten Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV‐Spitzenverband sind zunächst ergebnislos geblieben. Sowohl KBV als auch GKV-Spitzenverband haben den Erweiterten Bewertungsausschuss (EBA) angerufen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Nürnberg – Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) hat vor kritischen Situationen in den Krankenhäusern durch COVID-19 gewarnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Bund will, dass das antivirale Arzneimittel Paxlovid gegen COVID-19 schneller in Deutschland verordnet wird. Die bislang vorliegenden Pläne reichen aus Sicht der Bundesärztekammer (BÄK) aber nicht aus. Das geht aus einer Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung hervor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die anhaltende Coronapandemie führt dazu, dass viele Beschäftigte in den medizinischen Rehaeinrichtungen in Deutschland krankheitsbedingt ausfallen. Außerdem stehen die Einrichtungen unter hohem Kostendruck. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Medizinstudierende können neben einer Famulatur jetzt auch ein Tertial ihres Praktischen Jahres (PJ) in einem Gesundheitsamt ableisten. Darauf weist der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hin.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de