
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant die Einführung von tagesstationären Behandlungen im Krankenhaus. Die Chirurgen sehen das Modell skeptisch.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Bremen – Bremen schafft eine eigene Neupatientenregelung für Hausärzte in Regionen, in denen Patienten schwer Termine bekommen können und es zu wenige Hausarztpraxen gibt. Das teilte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bremen heute mit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – In Hessen sind im Augenblick rund 350 Praxissitze unbesetzt. Darauf hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen hingewiesen. Sie ist besorgt und führt das auf eine „permanente Missachtung“ der Ärzte durch die Politik zurück.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin/Wiesbaden – Die Versorgungssituation der Menschen mit Diabetes in Deutschland wird sich möglicherweise in den nächsten Jahren verschlechtern. Dies befürchtet Baptist Gallwitz von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) sieht im Augenblick keine Trendwende bei der Zahl von Neuerkrankungen mit Parkinson. Die Fachgesellschaft reagiert mit einer Stellungnahme jetzt auf eine Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin − Eine seit Kurzem verfügbare deutschsprachige Online-Checkliste soll den Einsatz des Kombinationspräparats Paxlovid (Nirmatrelvir/Ritonavir, Pfizer) bei SARS-CoV-2-Infektionen erleichtern. So bildet sie mögliche Wechselwirkungen des Medikaments ausführlich ab. Herausgeber der Checkliste ist die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Freiburg/Köln – Die Kombination aus den Wirkstoffen Nirmatrelvir und Ritonavir (Paxlovid) ist zur Behandlung der Coronaviruserkrankung verfügbar. Eine Kölner Cochrane-Forschungsgruppe hat jetzt die Studienlage gesichtet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hamburg – Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Jörg Dötsch, hat vor Bettennot in Kinderkrankenhäusern gewarnt. In manchen Teilen Deutschlands gebe es „eine massive Unterversorgung, beispielsweise im Schwäbischen, an der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen oder an der Grenze zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Dötsch im Interview der Zeit.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – In der vergangenen Woche haben die fachärztlichen Labore in Deutschland 469.072 SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen durchgeführt, das entspricht etwa dem Niveau der Woche davor.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Teheran – Der „Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte“ sowie „Solidarisches Gesundheitswesen“ haben auf einem gemeinsamen Treffen die Repressionen des iranischen Regimes gegen medizinische Fachkräfte kritisiert und ihre Solidarität mit den Protestierenden bekräftigt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Essen – Wegen technischer Probleme an einem Forschungsreaktor in Belgien müssen sich Patienten hierzulande auf längere Wartezeiten oder Terminverschiebungen bei bestimmten medizinischen Untersuchungen einstellen. Das befürchten deutsche Nuklearmediziner, wie aus einer Mitteilung ihres Berufsverbandes BDN hervorgeht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Frauen mit Gestationsdiabetes haben nach der Geburt ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Trotzdem nehmen aber nur rund vier von zehn der betroffenen Frauen ein postpartales Diabetesscreening in Anspruch. Darauf weist das Deutsche Diabetes-Zentrums (DDZ) anlässlich des heutigen Weltdiabetestages hin. Basis ist eine Auswertung im bundesweiten GestDiab-Register.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Düsseldorf – Cannabisfreigabe, Fallpauschalen im Krankenhaus, Energiekosten, Klimawandel und vieles mehr: Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein hat sich bei ihrem Treffen am vergangenen Wochenende zu drängenden gesundheitspolitischen Fragen positioniert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Deutsche Hausärzteverband hat angesichts der in diesem Jahr besonders früh gestarteten Grippesaison zu Impfungen aufgerufen. „Wir werben und arbeiten seit Monaten dafür, die Impfquoten bei der Grippeimpfung deutlich zu steigern“, sagte der Bundesvorsitzende Markus Beier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Nach dreijähriger Arbeit ist im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie eine aktualisierte S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ erschienen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) startet heute ihre neue Informations- und Aufklärungskampagne „Das ist palliativ“. Mit ihr möchte sie vor allem Betroffene und Angehörige erreichen und über die ganzheitliche Behandlung und Begleitung von schwerkranken Menschen und den ihnen Nahestehenden sowie auch über die Themen Abschied und Sterben informieren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden/Göttingen – Patienten mit Asthma und allergischen Erkrankungen sind besonders vom Klimawandel betroffen. Auf entsprechende Ergebnisse eines Workshops der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Rande der Weltklimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten, weist der Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) hin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Klaus Reinhardt, hat die Ärzteschaft dazu aufgerufen, nicht nur die Verantwortung für den einzelnen Patienten anzunehmen, sondern für die gesamte Bevölkerung. „Dieser Verantwortung müssen wir in zunehmender Weise gerecht werden“, forderte er heute auf der Hauptversammlung des Hartmannbundes in Berlin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat ihre Empfehlungen zur COVID19-Prophylaxe für Rheumapatienten überarbeitet. Diese können je nach Art und Aktivität ihrer entzündlich-rheumatischen Erkrankung im Falle einer SARS-CoV-2-Infektion besonders gefährdet sein. Auch manche Rheumamedikamente tragen laut Fachgesellschaft dazu bei, das Infektions- und Komplikationsrisiko der Patienten zu erhöhen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Seit Mitte September gehen im Iran viele Menschen auf die Straße, um gegen die iranische Regierung zu protestieren. Auslöser war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, die in Polizeigewahrsam gestorben ist, nachdem sie angeblich ihr Kopftuch nicht vorschriftsmäßig getragen haben soll.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de