
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Köln – Bei der Behandlung einer klinisch diagnostizierten nicht schweren ambulant erworbenen Lungenentzündung bei Kindern könnte eine antibiotische Therapie mit Amoxicillin über drei Tage einer längeren Therapie nicht unterlegen sein. Beim Vergleich von drei gegenüber fünf Tagen Therapiedauer zeigen Studien in Bezug auf sonstige unerwünschte Ereignisse sogar eine Überlegenheit einer verkürzten antibiotischen Therapie.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Brüssel – Der Handelsstreit zwischen der Europäischen Union (EU) und China weitet sich auf medizinisches Material wie Pflaster und Röntgengeräte aus.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Vor einem verfrühten Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) warnen zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen in einem Schreiben an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Frankfurt am Main – In Hessen haben im vergangenen Jahr etwas weniger junge Frauen und Männer die Ausbildung zu Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Arztpraxen begonnen als in den Vorjahren. Das zeigen Auswertungen der Landesärztekammer Hessen (LÄKH).
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In der Politik besteht Einigkeit darüber, dass die Ausbildung künftiger Physiotherapeuten reformiert werden muss. Ein entsprechender Referentenentwurf zur Reform der Berufe in der Physiotherapie befindet sich aber „seit längerer Zeit in der Abstimmung innerhalb der Bundesregierung“, wie es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke im Bundestag heißt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und wachsender politischer Spannungen steht Deutschland vor vielschichtigen Herausforderungen: von der Zunahme rechtsradikaler Parteien und bevorstehenden Bundestagswahlen bis hin zu bahnbrechenden gesundheitspolitischen Innovationen wie der Fünf-Tage-Kur. Während die Europäische Zentralbank eine entscheidende Zinswende einleitet, bereiten steuerliche Änderungen für ETF-Anleger und präzise juristische Entscheidungen im Miet- und Versicherungsrecht den Bürgern neue Rahmenbedingungen. Zugleich treiben Innovationen im Bereich Medizinalcannabis und politische Debatten um Apothekenreformen die Diskussionen voran. Über alldem schwebt die unvermeidliche Dringlichkeit des Klimawandels, der durch extreme Wetterereignisse wie verheerende Waldbrände und Überschwemmungen weiter in den Fokus rückt. Jedes dieser Themen birgt entscheidende Fragen für die Zukunft Deutschlands und erfordert ein umsichtiges, fundiertes Handeln in Politik und Gesellschaft.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einem bahnbrechenden Schritt plant Christoph Werner, CEO der Drogeriekette dm, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 in den Online-Versandhandel mit OTC-Arzneimitteln einzusteigen, um regulatorische Hürden durch eine neue Tochtergesellschaft in Tschechien zu umgehen. Diese Entwicklung folgt auf extremwetterbedingte Ereignisse, die in Deutschland immense finanzielle Belastungen durch Überschwemmungen verursacht haben, und hebt die dringende Notwendigkeit hervor, auf den Klimawandel zu reagieren. Parallel dazu gewinnen rechtsradikale Parteien in Deutschland an Boden, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Demokratie weckt. Apotheken in Deutschland stehen ebenfalls vor einem kritischen Jahr, geprägt von politischen Auseinandersetzungen und Unsicherheiten über zukünftige Reformen. Derweil definiert eine klare Gerichtsentscheidung die Grenzen der Grundfähigkeitsversicherungen, was erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungslandschaft hat. Im medizinischen Sektor revolutionieren neue Technologien die Verabreichungsformen von Medizinalcannabis, um Patienten besser zu versorgen. In steuerlichen Belangen stehen Änderungen bei der Vorabpauschale für thesaurierende ETFs und Fonds an, während die Europäische Zentralbank eine Zinswende einleitet, die Hoffnung für Sparer, aber Druck auf Verbraucher bedeutet. Zugleich wird eine innovative Ernährungsmethode, die Fünf-Tage-Kur, als potenziell lebensverlängernde Maßnahme diskutiert, die die Vorzüge des Fastens ohne vollständigen Nahrungsverzicht bietet.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Sollte er nochmals Bundesgesundheitsminister werden, werde er sich „sehr frühzeitig um die Überarbeitung der GOÄ kümmern“. Dies sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute beim Neujahrsempfang der Deutschen Ärzteschaft in Berlin zu.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Der Marburger Bund (MB) und die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) haben sich nach monatelangen Tarifverhandlungen um einen neuen Tarifvertrag für Ärzte kommunaler Kliniken auf einen Kompromiss verständigt. Die für morgen geplanten Streiks sind damit vorerst abgewendet.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des politischen Aufbruchs vor der vorgezogenen Bundestagswahl legen SPD, AfD und BSW ihre kühnen Pläne für eine umfassende Reform des deutschen Renten- und Gesundheitssystems dar. Während die SPD eine gerechte Gesundheitsversorgung durch die Einführung einer Bürgerversicherung anstrebt, zielt die AfD auf eine erhebliche Anhebung des Rentenniveaus nach österreichischem Vorbild. Das BSW wiederum fordert eine radikale Stärkung der umlagefinanzierten Renten und eine Gesundheitsreform, die auf Solidarität und Gleichheit basiert. Diese Wahlprogramme signalisieren einen tiefgreifenden Wandel in der deutschen Sozialpolitik, dessen Auswirkungen weit über die Wahlurnen hinausgehen könnten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein bedeutendes Urteil des Bundesgerichtshofs stellt klar: Ein zerrüttetes Verhältnis allein reicht nicht für eine fristlose Kündigung im Mietrecht. Unser detaillierter Bericht untersucht die weitreichenden Auswirkungen dieser Entscheidung, die die Anforderungen an Vermieter verschärft und die Rechte der Mieter stärkt. Erfahren Sie, wie diese richtungweisende Entscheidung die Balance im deutschen Mietrecht neu definiert und welche Schritte Vermieter nun vor einer Kündigung bedenken müssen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen, umstrittene Produktstrategien und persönliche Risiken prägen die aktuelle Situation deutscher Apotheken. Während Krankenkassen mit finanziellen Rückforderungen für Abrechnungsfehler den wirtschaftlichen Druck erhöhen, sorgen neue Vertriebswege wie der Verkauf von Dubai-Schokolade für Diskussionen. Gleichzeitig zeigt ein Gerichtsurteil, wie entscheidend Ehrlichkeit bei Berufsunfähigkeitsversicherungen ist. Falschangaben können existenzielle Konsequenzen haben. Die anhaltenden Herausforderungen verdeutlichen, dass Apotheken nicht nur betriebliche Flexibilität, sondern auch ethische und rechtliche Integrität benötigen, um ihre Rolle in einer sich wandelnden Gesellschaft zu sichern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Im Angesicht globaler Klimakrisen stehen Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen: Extremwetter und Naturkatastrophen bedrohen nicht nur die physische Infrastruktur, sondern auch die kontinuierliche medizinische Versorgung der Gemeinschaft. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet, wie Elementarversicherungen und umfassende Notfallpläne zur strategischen Notwendigkeit werden, um Risiken zu minimieren und die Betriebsbereitschaft in Krisenzeiten zu sichern. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Apotheken jetzt ergreifen müssen, um sich gegen die unvorhersehbaren Folgen des Klimawandels zu wappnen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen in der deutschen Apothekenlandschaft bringt das bevorstehende Ende des Insolvenzverfahrens von AvP Licht ins Dunkel für betroffene Apotheker, obwohl langfristige finanzielle und strukturelle Nachwirkungen noch spürbar bleiben. Parallel dazu erfordert die steigende Digitalisierung in Apotheken erhöhte Aufmerksamkeit für den Schutz physischer und digitaler Werte vor Diebstahl und Cyberangriffen. In der medizinischen Forschung liefert eine britische Langzeitstudie neue Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Milchkonsum und einem reduzierten Risiko für Darmkrebs bei Frauen, während eine Umfrage in
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einer Zerreißprobe, da die wachsende Beliebtheit rechtsradikaler Parteien wie der AfD und BSW die Stabilität der Demokratie bedroht. Gleichzeitig zeigt sich ein anderes Problem auf digitaler Ebene: Der illegale Handel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten im Internet konnte durch die Freie Apothekerschaft und juristischen Druck erfolgreich eingedämmt werden. In der Gesundheitsbranche sorgt die AvP-Insolvenz weiterhin für tiefgreifende Folgen bei Apotheken, die auch durch steigende Cyberrisiken und Diebstahl gefährdet sind. Währenddessen drängen Apotheker auf die Umsetzung versprochener Honoraranpassungen, um das fortschreitende Apothekensterben aufzuhalten. Europa stärkt durch neue Referenzlabore seine Gesundheitsabwehr, doch Unsicherheiten bestehen weiterhin, etwa bei der unzureichenden Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln, deren Risiken von vielen Verbrauchern unterschätzt werden. Auch Milchkonsum rückt durch neue Forschungsergebnisse in den Fokus, die einen präventiven Effekt gegen Darmkrebs bei Frauen aufzeigen. Der DAX bietet Anlegern Orientierung in turbulenten Zeiten, während Berliner Apotheken zunehmend von kriminellen Angriffen betroffen sind. Diese Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen wider, denen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen stellen müssen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Rechtsradikale Parteien wie die AfD und BSW erleben in Deutschland einen besorgniserregenden Aufschwung. Mit populistischer Rhetorik und gezielten Angriffen auf demokratische Institutionen versuchen sie, das Vertrauen in den Rechtsstaat zu untergraben. Doch welche Gefahren birgt ihr Erfolg für die Zukunft der Demokratie? Ein Blick auf ihre Strategien, die Lehren aus der deutschen Geschichte und die dringende Verantwortung von Politik, Zivilgesellschaft und Medien, einer Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken und die demokratischen Grundwerte zu verteidigen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de