• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Apothekenlandschaft Deutschlands verschärfen sich die Spannungen zwischen wirtschaftlichen Anforderungen und dem Bedürfnis, Patienten mit qualitativ hochwertiger Versorgung zu bedienen, insbesondere durch die Verbreitung hochpreisiger Medikamente, die oft in der Behandlung von Krebs und seltenen Krankheiten eingesetzt werden. Gleichzeitig stehen Apotheken vor finanziellen Herausforderungen durch Retaxationen, die aus Abrechnungsfehlern bei rezeptpflichtigen Medikamenten resultieren. Die Sozialgesetzgebung bringt zusätzliche Veränderungen mit sich, indem sie festlegt, dass Kinder pflegebedürftiger Eltern erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von mehr als 100.000 Euro Auskunft über ihre finanziellen Verhältnisse geben müssen, was die finanzielle Belastung der Familienangehörigen thematisiert. Zudem herrscht Unsicherheit in der Finanzwelt, da eine mögliche höhere Besteuerung von Kapitalerträgen, insbesondere von Tages- und Festgeldanlagen, diskutiert wird. Im pharmazeutischen Sektor erprobt die Branche neue Ansätze zur Integration pharmazeutischer Dienstleistungen, die künftig eine größere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen könnten. Die Debatte über die Zukunft der lokalen Apotheken bleibt dabei im Fokus, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo sie zunehmend mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Wettbewerbsdruck durch Online-Angebote konfrontiert sind. Angesichts bevorstehender Bundestagswahlen fordert die Pharmaindustrie stabilere Rahmenbedingungen von der künftigen Regierung, um Fachkräftemangel, Lieferengpässe und eine marode Infrastruktur zu überwinden. Im Bereich der kardiovaskulären Prävention zeigt eine neue Studie aus Norwegen die potenziellen Vorteile einer Doppeltherapie aus PCSK9-Hemmern und Statinen. Parallel dazu wird das Tabu postpartaler Depressionen bei Männern angegangen, eine Bedingung, die weitreichende familiäre Auswirkungen haben kann.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Kiel/Bad Segeberg – Die Justiz ist bei vielen Verfahren auf die Expertise von psychologischen und psychiatrischen Sachverständigen angewiesen. In Schleswig-Holstein haben das Ministerium für Justiz und Gesundheit und die Ärztekammer jetzt die Einrichtung eines Kompetenzzentrums zur Vermittlung entsprechender Gutachten verein­bart und dazu eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Brüssel – Die Entscheidung über eine Zulassung für die erste Alzheimer-Therapie in der Europäischen Union (EU) verzögert sich. Das teilte die EU-Kommission heute auf Nachfrage mit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Washington – Nach dem Amtsantritt von Donald Trump in den Vereinigten Staaten ist nach Medienberichten die externe Kommunikation mehrerer US-Gesundheitsbehörden in Teilen ausgesetzt worden. Dies soll zum Beispiel Pressemitteilungen, Beiträge in sozialen Medien und auf Websites betreffen, aber auch Publikationen wie den Wochenbericht zu Erkrankungen und Mortalität der Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Medienspiegel |

Washington – Nach dem Amtsantritt von Donald Trump in den Vereinigten Staaten ist die externe Kommunikation mehrerer US-Gesundheitsbehörden in Teilen ausgesetzt worden. Dies soll nach US-Medienberichten zum Beispiel Pressemitteilungen, Beiträge in sozialen Medien und auf Websites betreffen, aber auch Publikationen wie den Wochenbericht zu Erkrankungen und Mortalität der Centers for Disease Control and Prevention (CDC).
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Die Kapazitäten des ambulanten Sektors reichen aus, um viele Fälle zu übernehmen, die im Augenblick in Kliniken versorgt werden. Eine entsprechende Datenauswertung hat jetzt das Zentralinstitut für die kassenärzt­liche Versorgung (Zi) vorgelegt.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Stuttgart – Nach längeren rechtlichen Schwierigkeiten ist nun vielerorts in Deutschland die schnelle und auto­matische Ortung von 110-Notrufen möglich. Das teilte das Innenministerium in Baden-Württemberg (IMBW) mit, wo bundesweit alle Ortungsdaten zusammenfließen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Von wegweisenden Gerichtsurteilen, die die Preisgestaltung in der Pharmaindustrie beeinflussen, bis hin zu innovativen Lösungen, die medizinische Versorgungslücken in ländlichen Gebieten schließen – die deutsche Pharmabranche erlebt eine Zeit des Wandels und der Herausforderung. Die jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs betont den Datenschutz beim Online-Verkauf von Arzneimitteln, während in der Industrie Qualitätssicherung und Verbraucherschutz durch präventive Rückrufe wie bei dem Pfefferminztee von Aurica in den Fokus rücken. Gleichzeitig bringen Studien über die Langlebigkeit von Viren neue Überlegungen für die öffentliche Gesundheit mit sich. Die Entdeckung illegaler Medikamentensendungen aus Ghana zeigt die dringende Notwendigkeit auf, den internationalen Arzneimittelhandel strenger zu regulieren. In der Zwischenzeit sorgt die Debatte über die Kostenerstattung für medizinische Produkte wie Lavanid Wundgel für Diskussionen über die Krankenversicherungspolitik, während der wachsende Markt für medizinisches Cannabis die Dynamik der Branche unterstreicht. Nicht zuletzt hebt das zunehmende Bewusstsein für effektives Beschwerdemanagement die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und -bindung hervor, die für den Erfolg von Apotheken entscheidend sind. Diese Entwicklungen bilden eine Mosaik aus Herausforderungen und Chancen, die die Landschaft der deutschen Pharmaindustrie neu formen.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Wiesbaden – Der Zuwachs beim Gesundheitspersonal in Deutschland hat sich abgeschwächt. Dennoch arbeiten immer mehr Bundesbürger in Gesundheitsberufen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, arbeiteten zum Jahresende 2023 knapp 6,1 Millionen Personen im Gesundheitswesen und den dazu gehörenden Berufen. Das waren 27.000 oder 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Potsdam – Die Einrichtungen des Maßregelvollzugs in Brandenburg sind nach Angaben des Sozial­ministe­riums weiterhin überbelegt. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Belegung in der geschlossenen und der offenen Unterbringung bei knapp 15 Prozent über der geplanten Kapazitätsspitze, wie ein Sprecher des Minis­teriums erklärte. Das waren 307 belegte Plätze. Allerdings sind nur 269 reguläre Plätze vorhanden.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Sowohl der Deutsche Richterbund (DRB) als auch der Deutsche Hanfverband (DHV) mahnen eine Über­arbeitung des Cannabisgesetzes nach der Bundestagswahl.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Darmstadt – Der Pharma- und Technologiekonzern Merck will Beschäftigte weltweit unterstützen, wenn sie sich um schwer erkrankte Familienangehörige kümmern. Mit einem neuen Programm stelle der Dax-Konzern Mitar­beiter mindestens zehn Tage finanziell abgesichert für die Pflege frei, teilte Merck in Darmstadt mit.
weiterlesen...

PANORAMA | Medienspiegel |

Berlin – Die Gesundheit von Frauen benötigt mehr Förderung, Forschung und Finanzierung. Einen entscheidenden Beitrag will dazu das Programm „WomenX Collective“ des UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA), der Charité – Universi­tätsmedizin Berlin und des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) leisten.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Der Ausschuss zur Weiterentwicklung der Leistungsgruppen wird sich am 3. Februar erstmalig zu seiner konstituierenden Sitzung treffen. Das erklärte eine Sprecherin des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) auf Nachfrage des Deutschen Ärzteblattes.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Ärzte können Menschen mit schwerer Adipositas zwar derzeit GLP-1-Rezeptoragonisten, die sogenannten Abnehm­­spritzen, verordnen. Die Kosten tragen müssen diese aber selbst. Die gesetzliche Kran­ken­versicherung (GKV) be­zahlt solche Präparate bisher ausschließlich für Diabetespatienten. Aus der FDP kommen nun Stimmen, die die Me­dikamente für Menschen mit schwerer Adipositas ge­nerell zur Kassenleistung machen wollen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Der Bundesgerichtshof beschäftigte sich heute mit der Frage, ob Apotheken über Amazon Arzneimittel vertreiben dürfen, während Amazon Zugriff auf die sensiblen Bestelldaten der Kunden erhält – ein Fall, der Datenschutz und digitale Privatsphäre neu beleuchtet. Parallel dazu wurde in einem wegweisenden Gerichtsurteil gegen Preisunterbietungen in der Apothekentaxe entschieden, um Markttransparenz und Preiskonsistenz zu wahren. Gleichzeitig sorgen Retaxationen weiterhin für finanzielle Risiken in Apotheken, da schon kleine Formfehler erhebliche Rückforderungen auslösen können. Die Freie Apothekerschaft wehrt sich derweil gegen Günther Jauchs Werbung für ausländische Arzneimittelversender und fordert die Unterstützung der Verbraucher für lokale Apotheken. Kundenbindung durch optimiertes Beschwerdemanagement gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da strategische Konfliktlösungen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beitragen. Der Markt für medizinisches Cannabis zeigt sinkende Preise und steigende Verordnungen, während die Unsicherheit über die Erstattung von Lavanid Wundgel für Herausforderungen in der Wundversorgung sorgt. Zollbeamte entdeckten kürzlich in einem Paket aus Ghana verschreibungspflichtige Medikamente, was zu Ermittlungen führte, und in Brandenburg stellt ein E-Terminal in Boitzenburg die lokale Arzneimittelversorgung nach Schließung der Apotheke sicher. Eine Studie der Charité deckt auf, dass Viren wie Ebola und Zika bis zu drei Jahre im Sperma überleben können, was weitreichende gesundheitspolitische Konsequenzen haben könnte. Zudem hat Aurica eine Rückrufaktion für Pfefferminztee aufgrund von Schädlingsbefall gestartet, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Retaxationen stellen Apotheken vor wachsende Herausforderungen: Durch komplexe Abrechnungssysteme und strenge Krankenkassenregulierungen geraten viele Betreiber unter Druck. Dieser Bericht beleuchtet die bürokratischen Belastungen und strukturellen Schwächen des deutschen Gesundheitssystems, die zu finanziellen Risiken und Qualitätseinbußen in der Patientenversorgung führen. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen und eine dringend benötigte Reform die Effizienz steigern und faire Bedingungen schaffen könnten.
weiterlesen...

Artikel 1501 - 1520 von 31645 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner