• Aktuell

    DocSecur Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

DocSecur® OMNI
All-Inklusive Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX
Die flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® JURA
Rechtsschutz gibt es nicht auf Rezept!
DocSecur® CYBER
Arztpraxen sicher im Netz

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Eine neue Studie zeigt, dass Schlafstörungen wie häufiges nächtliches Erwachen und reduzierte Schlafeffizienz möglicherweise eng mit der metabolisch-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) verbunden sind. Über einen Zeitraum von vier Wochen wurden die Schlaf-Wach-Rhythmen von Betroffenen untersucht, wobei auffiel, dass sie deutlich häufiger nachts wach liegen und tagsüber längere Schlafphasen benötigen. Auch psychologischer Stress scheint dabei eine Rolle zu spielen. Die Forschung liefert wichtige Hinweise auf die Wechselwirkungen zwischen Stoffwechselerkrankungen und Schlafqualität und unterstreicht die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in Prävention und Therapie.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie Herzpatienten ein sicheres und erfüllendes Sexualleben nach einem Herzinfarkt oder einer Operation führen können. Experten wie Dr. Markus Wrenger klären auf, warum die körperliche Belastung beim Geschlechtsverkehr oft überschätzt wird und bieten praktische Ratschläge für die Zeit nach verschiedenen kardiologischen Eingriffen. Erfahren Sie mehr über die Risiken und Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der sicheren Anwendung von Medikamenten gegen Erektionsstörungen. Dieser Bericht beleuchtet die wichtigen Aspekte des Lebens nach einem Herzereignis und die Bedeutung einer umfassenden medizinischen Beratung.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland nimmt mit der Einführung des E-Rezepts eine revolutionäre Wendung. Dieses fortschrittliche System verspricht, den Verschreibungs- und Medikationsprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen, bringt aber auch tiefgreifende Veränderungen für Rechenzentren und Apotheken mit sich. Erfahren Sie in unserem umfassenden Bericht, wie sich das E-Rezept auf traditionelle Geschäftsmodelle auswirkt, welche technologischen Anpassungen erforderlich sind, und warum die Cybersicherheit jetzt eine größere Rolle spielt. Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen dieser digitalen Transformation im deutschen Gesundheitssektor.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit steigender Betriebskosten und wachsenden Wettbewerbs stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre wirtschaftliche Resilienz zu stärken. Ein Schlüssel dazu liegt in der strategischen Optimierung von Rohertrag und Personalkosten. Erfahren Sie, wie ein durchdachtes Management dieser Kennzahlen nicht nur zur finanziellen Gesundheit beiträgt, sondern auch die Qualität der Kundenbetreuung entscheidend verbessert. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet effektive Strategien, die Apotheken dabei unterstützen, effizient zu wirtschaften und gleichzeitig exzellenten Service zu bieten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der digitale Finanzgeschäfte zunehmend zur Norm werden, warnt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vor einer besorgniserregenden Welle nicht autorisierter Online-Trading-Plattformen. Diese Plattformen locken unerfahrene Anleger mit dem Versprechen hoher Renditen, nur um sie in Fallen zu locken, die zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können. Erfahren Sie, wie diese betrügerischen Akteure operieren und was getan wird, um sie zu stoppen, in unserem ausführlichen Bericht über die dunklen Machenschaften im Schatten der digitalen Finanzwelt.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof die Steuerpflichtigkeit von Schadenersatzleistungen für Verdienstausfall und die darauf gezahlten Steuern bestätigt. Diese richtungsweisende Entscheidung unter dem Aktenzeichen IX R 5/23 markiert einen wichtigen Moment für alle, die sich mit den finanziellen und steuerlichen Auswirkungen von Entschädigungen auseinandersetzen müssen. Lesen Sie, wie diese Entscheidung die steuerrechtliche Landschaft in Deutschland verändert und welche weitreichenden Konsequenzen dies für Geschädigte und Versicherer hat.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt, in der Apothekenbetreiber sich einer wachsenden Palette von Risiken ausgesetzt sehen, von technischen Pannen bis zu Naturkatastrophen, zeigt die Praxis oft, dass viele
weiterlesen...

VORSORGE | Medienspiegel & Presse |

In den komplexen Gewässern der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) in Deutschland stellt der leidensbedingte Berufswechsel eine besondere Herausforderung dar. Wie wird entschieden, welcher Beruf als Maßstab für die Berufsunfähigkeit herangezogen wird, wenn gesundheitliche Probleme einen Wechsel erzwingen? Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die rechtlichen Feinheiten und menschlichen Auswirkungen dieser wichtigen, aber oft übersehenen Thematik. Erkunden Sie die Balance zwischen Gesetzgebung und Empathie, die für faire und gerechte Entscheidungen in der BU-Versicherung notwendig ist.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenbranche steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die vor allem durch die Instabilität von Rezeptabrechnungszentren verursacht werden, was sowohl die Liquidität als auch den reibungslosen Betrieb beeinträchtigt. Der potenzielle Ausfall dieser Zentren könnte gravierende finanzielle Verluste nach sich ziehen und die medikamentöse Versorgung gefährden. Daher entwickeln Apotheken proaktive Strategien, um ihre finanzielle Stabilität zu sichern. In Hessen wurde Dr. Christian Ude überraschend zum neuen Kammerpräsidenten gewählt, während deutschlandweit die Einführung der elektronischen Patientenakte in Modellregionen beginnt, mit einem geplanten bundesweiten Rollout im Frühjahr. Trotz der Herausforderungen durch den Versandhandel zeigt eine Studie, dass dieser nicht hauptverantwortlich für den Rückgang bei den Vor-Ort-Apotheken ist. Zudem sind Apotheken mit dem Problem der Retaxation konfrontiert, bei dem Krankenkassen die Erstattung für bereits abgegebene Medikamente verweigern, was insbesondere kleinere Apotheken hart trifft. Diese müssen effektive Strategien entwickeln, um sich gegen solche finanziellen Risiken zu schützen und ihre wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind vielfältig und drängend: In der Standesvertretung der Apotheker stehen Reformbestrebungen weiterhin im Schatten etablierter Machtstrukturen, während digitale Innovationen und strukturelle Anpassungen gefordert werden. Eine neue Studie zeigt, dass kurze Bewegungseinheiten das Herz-Kreislauf-Risiko bei Frauen senken können, und ruft zu einem Umdenken in der Prävention auf. Gleichzeitig wird die Diagnostik von Adipositas überdacht, um den individuellen Gesundheitszustand besser abzubilden. Hoffnung weckt die Tuberkuloseforschung, in der DprE1-Hemmer neue Behandlungsoptionen eröffnen. Im Apothekenwesen prägt der Wandel die Debatte: Studien über Online-Apotheken und ihre Rolle im Markt werfen Fragen zur Glaubwürdigkeit auf, während die Retaxationsproblematik Apotheken finanziell unter Druck setzt. Die elektronische Patientenakte könnte ein Fortschritt sein, doch Apotheken fordern eine faire Vergütung für ihren Beitrag. Rechtsstreitigkeiten um irreführende Kennzeichnungen und Betrugsversuche verdeutlichen die Herausforderungen im Alltag, während die steigenden Beiträge der Privatversicherten die Grenzen der Systembelastung aufzeigen. Inmitten dieser Entwicklungen wird deutlich, dass Fortschritt und Strukturreformen nicht länger aufgeschoben werden können.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Zum Jahreswechsel steigen nicht nur die Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung, sondern auch Privatversicherte sehen sich mit deutlichen Erhöhungen konfrontiert. Gleichzeitig spitzen sich die finanziellen Belastungen in Apotheken aufgrund anhaltender Retaxationen zu, während Versandapotheken ihre Rolle in der Arzneimittelversorgung weiter stärken möchten. Innerhalb der Standesvertretung der Apotheker kommt es zu Spannungen, die Reformbemühungen ausbremsen und bestehende Machtstrukturen zementieren. Inmitten dieser Herausforderungen rücken neue Dienstleistungen wie die Unterstützung bei der elektronischen Patientenakte ins Zentrum der Diskussion, begleitet von Kontroversen über Rezeptfälschungen und rechtliche Klarstellungen, wie jüngst durch das Bundesverwaltungsgericht zur Kennzeichnung von Hustensäften. Auch im Bereich der Online-Apotheken sorgt eine umstrittene Studie eines ehemaligen BMG-Beamten für Debatten über Marktstrukturen. Hoffnung auf Fortschritte gibt es in der Tuberkuloseforschung mit innovativen Wirkstoffen, während Experten eine präzisere Diagnostik bei Adipositas fordern. Eine aktuelle Studie zeigt zudem, dass selbst kurze Bewegungseinheiten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen erheblich senken können. In diesem Spannungsfeld zwischen Gesundheitsversorgung, rechtlichen Auseinandersetzungen und wissenschaftlichen Fortschritten bleibt die Frage nach zukunftsfähigen L
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel |

Berlin – Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband wirbt gemeinsam mit dem Verband Medizinischer Fachberufe für eine bessere hausärztliche Versorgung. Die kommende Bundesregierung müsse für die ambulante hausärzt­liche Versorgung politisch deutlich mehr umsetzen, hieß es heute.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Berlin – Mit dem heutigen Tag startet die Testphase der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) für alle. Rund 200 Arztpraxen, etwa 60 Apotheken und neun Krankenhäuser in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen sollen in den kommenden Wochen die digitale Akte auf Herz und Nieren prüfen. Der bundesweite Roll-out wird im März oder April erfolgen, erklärte heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor der Bundespresse­konferenz.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Inmitten rasanter technologischer Fortschritte erlebt die deutsche Apothekenlandschaft durch Automatisierung eine Revolution. Kommissioniersysteme transformieren tägliche Abläufe, erhöhen die Effizienz und ermöglichen eine intensivere patientenorientierte Beratung. Gleichzeitig fordert die wissenschaftliche Gemeinschaft eine Überarbeitung des traditionellen Body-Mass-Index (BMI) zur besseren Bewertung von Gesundheitsrisiken. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) verspricht eine Ära der Digitalisierung im Gesundheitswesen, steht jedoch auch vor Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit. Diese Entwicklungen, gepaart mit der Debatte um die Notwendigkeit von Erneuerungen innerhalb der pharmazeutischen Berufsverbände, markieren einen Wendepunkt in der Versorgung und Verwaltung von Gesundheitsdienstleistungen, der Chancen für innovative Praktiken und effektive Patientenbetreuung eröffnet.
weiterlesen...

ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der Apothekenlandschaft und im Gesundheitswesen zeigen ein Spannungsfeld zwischen Innovation und Herausforderungen. Die Wahlen zum Kammervorstand in Hessen verdeutlichen die tief verwurzelte Dominanz des
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Damaskus – Die Bundesregierung unterstützt die Menschen in Syrien mit sogenannten Klinikpartner­schaften, die zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen sollen.
weiterlesen...

POLITIK | Medienspiegel |

Potsdam – Die Landtagsfraktionen von SPD und BSW machen mit ihren Plänen zu einer Corona-Enquete­kommis­sion ernst. Beide Fraktionen hätten den Antrag auf Einsetzung einer Enquetekommission „Lehren aus der Corona­pandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der Krisen­resilienz des Lan­des Brandenburg“ eingereicht, hieß es in einer Mitteilung der BSW-Fraktion.
weiterlesen...

Artikel 1741 - 1760 von 31645 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept

    DocSecur® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die DocSecur® FLEX

    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die DocSecur® CYBER

    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Beratungskonzept

DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken

Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Vergleichsrechner