
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einem wegweisenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Unterschiede zwischen Grundfähigkeits- und Berufsunfähigkeitsversicherungen klargestellt. Erfahren Sie, wie diese Entscheidung die Landschaft der Versicherungspolicen verändert und welche Auswirkungen dies auf Versicherungsnehmer und Anbieter hat. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die Bedeutung dieses Urteils und diskutiert die zukünftigen Herausforderungen für die Transparenz und Verbrauchersicherheit in der Versicherungsbranche.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Im Winter werden die Schleimhäute der Nase und des Rachens durch Kälte und trockene Heizungsluft besonders strapaziert – ein perfektes Einfallstor für Erkältungsviren. Nasensprays versprechen Schutz, doch wie effektiv sind sie wirklich? Ein Virologe klärt auf, wo die Grenzen solcher Präparate liegen und welche Maßnahmen im Kampf gegen Erkältungen unverzichtbar bleiben.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Ein Versicherungsnehmer verschweigt bewusst psychische Vorerkrankungen bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, um bessere Konditionen zu erzielen, und meldet den Versicherungsfall strategisch nach Ablauf der Anfechtungsfrist. Gerichte bewerten dies als arglistige Täuschung und sehen einen schweren Verstoß gegen Treu und Glauben. Das Urteil des OLG Braunschweig, bestätigt durch den BGH, zeigt die Grenzen rechtlicher Fristen und unterstreicht die Bedeutung von Ehrlichkeit und Transparenz in Versicherungsverträgen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Herztumoren sind eine äußerst seltene, aber ernste Erkrankung, die häufig erst in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert wird. Obwohl die meisten dieser Tumoren gutartig sind, können bösartige Herztumoren wie das Angiosarkom oder Metastasen von anderen Krebsarten die Prognose erheblich verschlechtern. In diesem Bericht erfahren Sie, wie Herztumoren entstehen, welche Symptome sie verursachen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um die Heilungschancen zu verbessern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept sollte die digitale Revolution im Gesundheitswesen einläuten, doch die Realität sieht anders aus: Wiederkehrende Systemausfälle belasten Apotheken, erschweren die Medikamentenversorgung und stellen das Vertrauen in die Digitalisierung infrage. Besonders kleinere Apotheken kämpfen mit den Folgen unzureichender Infrastruktur und fehlender Notfallpläne. Wie Apotheken mit redundanten IT-Systemen und Cyber-Versicherungen Risiken minimieren können, welche Reformen notwendig sind und warum die Politik dringend handeln muss. Ein umfassender Blick auf Ursachen, Lösungen und die Zukunft des E-Rezepts.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten einer zunehmend digitalisierten Welt wächst die Bedeutung der Cybersicherheit im Gesundheitswesen. Die EU reagiert mit einem entscheidenden Aktionsplan, der speziell Apotheken als kritische Infrastruktur stärken soll. Dieser detaillierte Bericht beleuchtet die neuen Herausforderungen und Maßnahmen, die große Apotheken ergreifen müssen, einschließlich der Notwendigkeit einer Cyber-Versicherung, um sich gegen fortschrittliche Cyberbedrohungen zu wappnen. Erfahren Sie, wie der EU-Aktionsplan zur Stärkung der Cybersicherheit die Landschaft für Gesundheitsdienstleister verändert und welche Rolle die Cyber-Versicherung in diesem neuen Rahmen spielt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Cyberbedrohungen zunehmend das europäische Gesundheitswesen bedrohen, reagiert die EU mit einem entscheidenden Cybersicherheitsplan, der die digitale Infrastruktur von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern schützen soll. Gleichzeitig verändert sich die medizinische Landschaft Deutschlands durch eine Neubewertung der Cannabis-Verschreibung, die einen Übergang von Blüten zu Extrakten vorsieht. Die Diskussionen um die Effektivität von präventiven Maßnahmen in der psychischen Gesundheitsversorgung und neue Forschungsergebnisse, die den Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität aufzeigen, bereichern das Gesundheitswesen mit innovativen Perspektiven. Zudem führen Fortschritte in der pharmakologischen Behandlung von Infektionen und Grippe sowie die steigenden Anforderungen an Apotheker und Pflegekräfte zu einem Umdenken in der Versorgung. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund eines sich rapide verändernden Apothekenmarkts, der durch neue Markteintritte und politische Reformen unter Druck steht. Erleben Sie, wie diese vielschichtigen Entwicklungen die Landschaft der Gesundheitsversorgung in Europa prägen und verändern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt steht vor einem Wendepunkt: Der Markteintritt von dm in den Arzneimittelversand, die wachsende Dominanz der Shop Apotheke und die anhaltende wirtschaftliche Belastung setzen kleine Apotheken massiv unter Druck. Während die Politik mit schleppenden Reformen und technischen Problemen beim E-Rezept weiter hinterherhinkt, kämpfen Apotheker um ihre Existenz. Was hat das Jahr 2024 verändert – und welche Weichen müssen 2025 gestellt werden, um die flächendeckende Versorgung zu sichern? Ein Blick auf die Herausforderungen, Versäumnisse und die Chancen für die Zukunft.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – In der Gesundheitspolitik müssen nach der Bundestagswahl dringend die drängenden Finanzierungsfragen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entschieden werden. Dazu gehört auch die Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen durch alle Steuerzahler.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen und bei den freien Berufen spiegeln eine Mischung aus Chancen und Herausforderungen wider. Apotheker stehen besonders im Fokus: von der unverzichtbaren Ehrlichkeit bei Berufsunfähigkeitsversicherungen bis hin zu wirtschaftlichen Problemen, die die Existenz vieler Betriebe bedrohen. Gleichzeitig bieten neue Grippeimpfstoffe, pharmazeutische Dienstleistungen und innovative Strategien enorme Möglichkeiten, die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem zu stärken. Doch politische Blockaden und ungenutzte finanzielle Ressourcen hemmen Fortschritte. Auf europäischer Ebene wirft das EuGH-Urteil zum Fremdbesitzverbot Fragen zur Autonomie freier Berufe auf. Inmitten dieser Dynamik wird deutlich, dass kluge Reformen und entschlossene Maßnahmen dringend nötig sind, um langfristig Stabilität und Innovation zu sichern.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt startet ins neue Jahr unter erheblichem Druck: Wirtschaftliche Engpässe, bürokratische Hürden und politische Blockaden bestimmen die Agenda. Das umstrittene Apothekenreformgesetz bleibt in zentralen Punkten unklar, insbesondere bei der Finanzierung, während der neue ABDA-Präsident Thomas Preis mit einem ambitionierten Reformplan Zeichen setzen will. Trotz erheblicher Mittel in den pDL-Fonds bleiben diese weitgehend ungenutzt, obwohl sie die Apotheken stärken könnten. In Sachsen-Anhalt fordern führende Apotheker dringend wirtschaftliche Unterstützung, um Schließungen zu verhindern. Gleichzeitig rücken
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) setzt sich dafür ein, dass die Politik hausärztliche Praxen zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitssystem macht.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Mehr Primärprävention, damit viele Krankheiten erst gar nicht auftreten, fordert der Hartmannbund (HB) von der nächsten Bundesregierung. „Eine Gesellschaft, die Krankheiten wirklich vorbeugen möchte, muss den gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Kontext berücksichtigen, in dem diese Krankheiten entstehen“, sagte Volker Harth, Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheitsdienste im HB.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die Ärzteschaft arbeitet weiter an der Aufarbeitung ihrer Geschichte zu Zeiten des Nationalsozialismus. Erst vor kurzem hatte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine Wanderausstellung mit Ergebnissen einer mehrjährigen Forschungsarbeit vorgelegt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de