
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken wird zunehmend über Anwesenheitsprämien diskutiert, die als Anreiz dienen sollen, die Krankenstände zu reduzieren. Doch sind diese Prämien steuerlich, rechtlich und ethisch vertretbar? Unser umfassender Bericht beleuchtet die steuer- und beitragsrechtliche Einordnung dieser Prämien, arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, sowie die psychologischen und gesundheitlichen Auswirkungen, die solche Anreizsysteme auf das Apothekenteam haben können. Erfahren Sie mehr über die komplexen Herausforderungen und alternativen Strategien, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu fördern, ohne dabei auf umstrittene Maßnahmen zurückzugreifen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der rechtlichen Grauzone bewegen sich Versicherungsvertreter, die sich als unabhängige Berater ausgeben – eine Praxis, die Transparenz und Vertrauen in der Versicherungsbranche erheblich untergräbt. Gleichzeitig stellt die professionelle Versicherungsberatung für Apotheken einen unverzichtbaren Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken dar. Finanzielle Herausforderungen nach einem richtungsweisenden Urteil des Bundesgerichtshofs zur Gewährung von Skonti zeigen die weitreichenden Auswirkungen rechtlicher Entscheidungen auf die Pharmabranche. Die strenge Informationspflicht der Banken bei Verbraucherkreditverträgen, bestätigt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs, betont den hohen Stellenwert des Verbraucherschutzes. Zusätzlich erfordert der islamische Fastenmonat Ramadan eine besondere Aufmerksamkeit von Apothekern, um gläubigen Muslimen bei der Einhaltung ihrer Medikationspläne zu assistieren. Eine neue Analyse hebt die Wirksamkeit und Sicherheit von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) in der pädiatrischen Schmerzbehandlung hervor, was wichtige Erkenntnisse für die medizinische Praxis liefert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In den jüngsten Wahlen erzielte die Alternative für Deutschland (AfD) beträchtliche Stimmenanteile, was Fragen über den sogenannten "vermeintlich verschenkten" Stimmen aufwirft. Während Kritiker die politische Spaltung betonen, sehen Befürworter darin einen notwendigen Protest. Gleichzeitig beleuchtet eine Online-Fachtagung der Kanzlei Michaelis die rechtlichen Risiken für Apotheken bei falscher Berateridentität in der Versicherungsbranche, eine Praxis, die laut Experten erhebliche Transparenz- und Ethikfragen aufwirft. Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Versicherungspolicen angesichts steigender Risiken wie Datenschutzverletzungen und Betriebsunterbrechungen anzupassen. Zudem hat ein Urteil des Bundesgerichtshofs die Gewährung von Skonti in der Pharmabranche als unzulässig erklärt, was zu finanziellen Engpässen führt. Der Europäische Gerichtshof stärkt indessen den Verbraucherschutz im Kreditwesen, indem er feststellt, dass Banken bei Informationsverstößen ihre Zinsansprüche verlieren können. Der Tod von Christian Buse, einem Brückenbauer zwischen Versand- und Vor-Ort-Apotheken, hinterlässt eine Lücke in der Branche. Parallel dazu bleiben Apotheker im Bundestag unvertreten, und die anhaltenden Apothekenschließungen ziehen politische Forderungen nach finanziellen Reformen nach sich. In der Krebstherapie sorgt eine neue Kombinationsbehandlung aus Lazertinib und Amivantamab für Hoffnung bei Lungenkrebspatienten. Eine neue Analyse betont die Wirksamkeit und Sicherheit von NSAR bei Kindern. Die Wechseljahre bringen komplexe hormonelle Umbrüche mit sich, während die Medikamenteneinnahme während des Ramadan gläubige Patienten vor besondere Herausforderungen stellt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die EU erlaubt erstmals den Einsatz von UV-behandeltem Mehlwurmpulver als Lebensmittelzusatz. Das Pulver, das durch Bestrahlung einen erhöhten Vitamin-D3-Gehalt aufweist, darf künftig in Brot, Teigwaren und Käse verwendet werden. Die Zulassung gilt vorerst ausschließlich für den französischen Hersteller Nutri’Earth und ist auf fünf Jahre beschränkt. Trotz der gesundheitlichen Vorteile bleibt fraglich, ob Verbraucher das insektenbasierte Produkt akzeptieren. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die Marktexklusivität zu einer Wettbewerbsverzerrung führt. Ein genauer Blick auf die Entscheidung, ihre Hintergründe und mögliche Folgen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer tief gespaltenen politischen Landschaft hat die AfD eine bedeutende Rolle eingenommen. Als Stimme des Protests hat sie Kontroversen und hitzige Debatten ausgelöst. Doch sind Stimmen für die AfD wirklich "verschenkt"? Unser ausführlicher Bericht analysiert die Positionen der AfD und die Reaktionen darauf, beleuchtet die Gründe für ihre Unterstützung und diskutiert die Auswirkungen ihrer Politik auf die deutsche Demokratie. Tauchen Sie mit uns ein in die komplexe Dynamik zwischen politischem Protest und gesellschaftlicher Polarisierung.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Fehlendes Zuraten zu Lebensversicherung ist keine Pflichtverletzung. Das ist die Kernaussage einer Entscheidung des OLG Dresden. Warum das in der vorliegenden Konstellation so ist, erklärt der folgende Beitrag.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Eine aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt klar, dass Banken ihren Anspruch auf Zinsen verlieren können, wenn sie gegen ihre Informationspflichten verstoßen. Das gilt auch dann, wenn die Schwere des Verstoßes und die F.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer bemerkenswerten Bekanntgabe hat Warren Buffett erneut einen Rekordgewinn für Berkshire Hathaway gemeldet und diese Gelegenheit genutzt, um die US-Regierung zu kritisieren und umfassende politische Reformen zu fordern. Erfahren Sie, wie der legendäre Investor wirtschaftliche Stabilität und nachhaltiges Wachstum durch kluge Investitionen und eine vorausschauende Fiskalpolitik erreichen möchte, und entdecken Sie, welche Veränderungen er für notwendig hält, um die Zukunft Amerikas zu sichern.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Europäische Zentralbank steht erneut vor finanziellen Turbulenzen: Zum zweiten Mal in Folge meldet die EZB beträchtliche Verluste. Die anhaltende Niedrigzinspolitik, einst als Wachstumsmotor gedacht, zehrt nun an den finanziellen Reserven der Bank. Wie wird dies die Zinsstrategien der EZB beeinflussen und welche Auswirkungen hat es auf die Wirtschaft des Euroraums?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entgegen dem Trend der schwächelnden deutschen Wirtschaft erreicht der DAX neue Höhen. Wie ist es möglich, dass die großen DAX-notierten Unternehmen inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten prosperieren? Unser Bericht enthüllt die Gründe für den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Aktienmarkt und der realen Wirtschaftslage in Deutschland und beleuchtet die zunehmende Globalisierung und Branchenresilienz, die hinter diesem Phänomen stehen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Ein ernstes Problem in der Versicherungsbranche kommt ans Licht: Versicherungsvertreter, die sich als unabhängige Makler ausgeben. Auf einer kürzlich abgehaltenen Online-Fachtagung wurde dieses kritische Thema intensiv diskutiert. Die Praxis hat weitreichende Konsequenzen, insbesondere für Apothekenbetreiber, die oft komplexe Versicherungsanforderungen haben. Entdecken Sie die rechtlichen Risiken und die Schritte, die Apotheken ergreifen können, um sich vor schwerwiegenden finanziellen und betrieblichen Schäden zu schützen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen steht Deutschland an der Schwelle zu bedeutenden gesundheitspolitischen Neuerungen. Medien und Gesundheitstechnologie sind enger denn je miteinander verwoben, was sich in Kampagnen wie denen der Shop Apotheke für das E-Rezept zeigt. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Diskrepanz zwischen Werbeversprechen und Nutzerrealität. Die Notwendigkeit spezialisierter Versicherungsberatung für Apotheken unterstreicht die komplexen Risiken, denen sie ausgesetzt sind, von Cyberangriffen bis zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Der personelle Wandel im Bundestag nach der Wahl deutet auf tiefgreifende Veränderungen in der Gesundheitspolitik hin, während die Gesetzliche Krankenversicherung mit einem Rekorddefizit ringt. Die pharmazeutische Industrie steht vor der Herausforderung, von internationalen Lieferketten unabhängiger zu werden, was die Bedeutung lokaler Produktionskapazitäten betont. Veränderungen im Impfverhalten und psychische Störungen wie die Muskeldysmorphie erfordern eine umfassende Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen physischer und psychischer Gesundheit. Diese Themenlandschaft bietet einen tiefen Einblick in die Dringlichkeit, mit der Deutschland seine Gesundheitspolitik und gesellschaftliche Ansätze überdenken muss, um eine nachhaltige Zukunft sicherzustellen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen gesundheitspolitischen und pharmazeutischen Landschaft Deutschlands stehen Apotheken vor großen Herausforderungen. Die Notwendigkeit einer maßgeschneiderten Versicherungsberatung ist entscheidend, um gegen vielfältige Risiken, von Cyberbedrohungen bis hin zu rechtlichen Haftungsfragen, gewappnet zu sein. Gleichzeitig bringt der neu zusammengesetzte Bundestag bedeutende Veränderungen für die Gesundheitspolitik, während erfahrene politische Kräfte aus dem Spiel treten und dringende Reformen angesichts eines finanziellen Alarmsignals der gesetzlichen Krankenversicherung notwendig werden. Im pharmazeutischen Sektor zeigen Produktionsstätten wie die von Almirall in Reinbek die Bedeutung von Innovation "Made in Germany". Doch trotz dieser fortschrittlichen Entwicklungen gibt es auch ernsthafte Bedenken, wie das veränderte Impfverhalten und die psychologischen Herausforderungen, die mit Phänomenen wie der Muskeldysmorphie einhergehen, sowie die Notwendigkeit, die Effektivität und Umweltverträglichkeit von alltäglichen Produkten wie Mundspüllösungen zu hinterfragen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer überaus facettenreichen Kampagne inszeniert der Versandkonzern Redcare, Betreiber der Shop Apotheke, in einem brillanten Zusammenspiel von Gesundheitsdigitalisierung und politischer Symbolik den visionären Ansatz des E-Rezepts – unterstützt von prominenten Gesichtern wie Günther Jauch und dem CDU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Zugleich fordern führende Vertreter der Apothekenbranche beim 17. Zukunftskongress öffentliche Apotheke in Bonn mit eindringlichen Appellen an eine zukunftsweisende Gesundheitspolitik sofortige Reformen der neuen Bundesregierung, während differenzierte Umfragen in Apotheken ein überraschend vielfältiges politisches Meinungsbild in der Zeit nach der Bundestagswahl offenbaren. Inmitten dieser Dynamik kämpft das System zudem gegen die unsichtbare Gefahr gefälschter Rezepte und leidet unter erheblichen Lieferengpässen, die die Arzneimittelversorgung zusätzlich belasten. Neue gesetzliche Regelungen ermöglichen es Apotheken nun, eigenständig Streptokokken-Selbsttests anzubieten, und verlängern gleichzeitig die Erstattungsfähigkeit von Wundbehandlungsprodukten – Maßnahmen, die den Versorgungsalltag nachhaltig verbessern sollen. Während der richtige Einsatz von Klebstoffen bei der Wundversorgung zunehmend an Bedeutung gewinnt, liefern aktuelle Studien differenzierte Erkenntnisse zu thromboembolischen Risiken hormoneller Verhütungsmittel, und auch der ungewollte Gewichtsverlust als mögliche Arzneimittelnebenwirkung rückt in den Fokus. Dieses vielschichtige Bild verknüpft digitale Innovation, politische Weichenstellungen und klinische Herausforderungen zu einem zukunftsweisenden Impuls für das gesamte Gesundheitssystem.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Cyberbedrohungen und technologische Herausforderungen zunehmen, stehen deutsche Apotheken vor bedeutenden Sicherheits- und Anpassungsproblemen. Eine neue Studie deckt gravierende IT-Sicherheitsmängel auf, die dringend adressiert werden müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Patientendaten zu gewährleisten. Gleichzeitig erfordert eine neue Gesetzgebung die Meldung elektronischer Kassensysteme, was Apotheken zwingt, ihre digitalen Prozesse zu überdenken. Politisch herrscht Unsicherheit: Die Skepsis unter Apothekenteams gegenüber der neuen Regierung und deren Gesundheitspolitik ist groß, und die Apothekerschaft sucht nach Wegen, um konstruktiver Teil des politischen Dialogs zu werden. Wissenschaftliche Durchbrüche, wie neue Erkenntnisse zu Protonenpumpen-Inhibitoren, bieten indes Hoffnung und eröffnen mögliche neue therapeutische Wege. In dieser dynamischen Zeit ist es entscheidend, dass Apotheken nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitwirken.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Nach einem spannenden Wahlausgang stehen die Zeichen in Deutschland auf Veränderung. Während die Bildung der neuen Regierung noch aussteht, bleibt die Zukunft der Gesundheitspolitik, besonders für die wirtschaftlich gebeutelten Apotheken, ungewiss. Die Apothekerschaft sucht proaktiv den Dialog mit dem neuen Bundestag, um eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Gesundheitspolitik zu übernehmen und setzt auf konstruktive Vorschläge statt traditioneller Forderungen. Gleichzeitig zeigt eine neue Studie erschreckende Sicherheitslücken in der IT deutscher Apotheken auf, was das Risiko von Cyberangriffen erhöht und dringenden Handlungsbedarf nach sich zieht. In dieser kritischen Phase sind die Augen aller auf die politische und digitale Landschaft gerichtet, die weitreichende Auswirkungen auf den Alltag und die Sicherheit der Bürger haben wird.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Neue Wege der Kooperation: Die ABDA setzt in der Zusammenarbeit mit dem frisch gewählten Bundestag auf innovative Lösungsansätze und proaktive Partnerschaften. Durch die Vorlage detaillierter Vorschläge und die Beteiligung an gesundheitspolitischen Diskussionen strebt die Apothekerschaft an, ihre Rolle im Gesundheitswesen neu zu definieren und die Pharmazie zukunftsfähig zu gestalten. Entdecken Sie, wie dieser strategische Wandel die Beziehungen zwischen Apothekern und politischen Entscheidungsträgern prägen könnte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In der Nachwahlzeit Deutschlands ringen die Parteien um die Bildung einer neuen Regierung, während die Zukunft der Gesundheitspolitik und die Rolle der Apotheken in einem ungewissen Licht stehen. Mit dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag verlieren die Apotheker einen entscheidenden Verbündeten gegen tiefgreifende Reformen. Die Linke gewinnt an Boden, doch ohne ihre gesundheitspolitische Sprecherin Kathrin Vogler bleibt unklar, wie sie sich positionieren wird. Dieser Bericht beleuchtet die politischen Verschiebungen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Apothekenlandschaft Deutschlands, die dringend nach stabilisierenden Maßnahmen verlangt. Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus für die kommende Gesundheitspolitik?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland ist die Rolle des Tierhüters von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, wer im Falle eines durch ein Tier verursachten Schadens haftet. Dieser Bericht beleuchtet die komplexen rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen, die sich aus der Übertragung der Aufsicht über ein Tier ergeben. Erfahren Sie, welche spezifischen Anforderungen erfüllt sein müssen, damit die Tierhalterhaftpflichtversicherung greift, und welche Konsequenzen sich aus den Gerichtsentscheidungen für Tierhalter und Tierhüter ergeben können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Inmitten einer turbulenten politischen Landschaft, geprägt von den jüngsten Bundestagswahlen in Deutschland, zeichnet sich eine komplexe Koalitionsbildung ab. Friedrich Merz, Spitzenkandidat der CDU/CSU, beansprucht nach einem relativen Wahlsieg die Kanzlerschaft, während die FDP mit ihrem Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde vor einer ungewissen Zukunft steht. Dieses politische Beben bringt nicht nur Verschiebungen in der Regierung mit sich, sondern auch potenzielle Veränderungen für die deutsche Apothekenlandschaft. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) nutzt diesen Moment, um ihre politische Präsenz zu stärken und sich auf die Zusammenarbeit mit dem zukünftigen Bundesgesundheitsminister vorzubereiten, in der Hoffnung auf reformierte pharmazeutische Bildungsstandards. Parallel dazu wirft die Zunahme gefälschter Rezepte ein dunkles Licht auf das Gesundheitssystem, das zunehmend von lokaler Kriminalität und internationalen Netzwerken herausgefordert wird, die die Medikamentensicherheit und Patientenwohlfahrt bedrohen. In dieser dynamischen Zeit stehen tiefgreifende Entscheidungen und Verantwortungen bevor, nicht nur in politischen Amtsstuben, sondern auch in Apotheken und Tierhalterhaushalten, wo die Frage der Haftung bei Schäden durch Tiere neue rechtliche Bewertungen erfordert.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de