
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Port-au-Prince – Mutmaßliche Bandenmitglieder haben auf das größte Krankenhaus von Haitis Hauptstadt Port-au-Prince geschossen und nach Medienberichten mindestens drei Menschen getötet. Demnach handelte es sich bei den Opfern um zwei Journalisten und einen Polizisten, die am vergangenen Dienstag zu einer Veranstaltung zur geplanten Wiedereröffnung des Krankenhauses der Staatlichen Universität Haitis gegangen waren.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen hat vor der Neuwahl des Bundestags im Februar mehr Tempo bei wichtigen Gesundheitsreformen angemahnt. „Ich würde einem künftigen Gesundheitsminister empfehlen, jedes Vierteljahr zu schauen, welches Gesetz besonders dringend ist“, sagte Kammerpräsidentin Martina Wenker.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Mamoudzou – Rund zehn Tage nach dem tödlichen Zyklon „Chido“ im französischen Überseegebiet Mayotte ist die Zahl der Toten nach jüngster Zählung des Präfekten der Insel auf 39 gestiegen. Die Identifizierung von Opfern des Zyklons gehe in Zusammenarbeit mit örtlichen Beamten und Verbänden weiter, erklärte der Präfekt.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
München – In Bayern fehlen aktuell mehrere Hundert Hausärzte. Schon heute seien rund 500 Hausarztsitze unbesetzt, teilte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) mit. Sie sprach von großen Herausforderungen für die ambulante Versorgung. Die demografische Entwicklung werde den Ärztemangel noch weiter verschärfen. Derzeit liege der Altersdurchschnitt bei den Hausärzten bei rund 55 Jahren.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Magdeburg – Das Klinikum Magdeburg hat sich bei den Ärzten und Pflegekräften für das Versorgen und die Behandlung der durch den Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt verletzten Menschen bedankt. Mitarbeitende aus mehr als 20 Nationen seien gekommen, um zu helfen, teilte das Klinikum via Instagram mit.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Aus der Landespolitik ebben die Stimmen nicht ab, die die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) aufschnüren und verändern wollen.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
München – Bei einem Brand in einem Senioren- und Pflegeheim sind 15 Menschen leicht verletzt worden. Sie erlitten nach Angaben der Feuerwehr Rauchgasvergiftungen. Etwa 60 Bewohner wurden aus dem Gebäude gebracht. Sie können vorerst nicht zurückkehren, da Teile des Gebäudes unbewohnbar sind. Nach ersten Schätzungen der Polizei entstand ein Sachschaden von mehr als einer Million Euro.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Bremen – Nach dem gewaltsamen Tod einer 62 Jahre alten Patientin in einer psychiatrischen Einrichtung in Bremen laufen die Vernehmungen. Dort soll eine 41 Jahre alte andere Patientin die ältere Frau an Heiligabend im Streit erwürgt haben. Neue Erkenntnisse etwa zum Motiv gebe es nicht, die Ermittlungen dauerten an, sagte ein Polizeisprecher.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Bonn – Parkinson ist die am schnellsten zunehmende Hirnerkrankung weltweit. In Deutschland gibt es nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DPG) rund 400.000 Betroffene. Weltweit hat sich die Zahl der Parkinsonpatienten von 2,5 Millionen 1990 auf etwa 6,1 Millionen 2016 erhöht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Magdeburg – Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne hat auf die steigenden Ausgaben des Landes für die Pflege hingewiesen und zügige Reformen angemahnt. „Mein größtes Sorgenkind sind die Hilfen zur Pflege. Die Eigenanteile können viele nicht mehr finanzieren. Wir brauchen unbedingt eine Pflegereform“, sagte die SPD-Politikerin.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor wachsenden Herausforderungen – steigende Kosten, regulatorische Anforderungen und technologische Entwicklungen verlangen nach innovativen Lösungen. Die Bestands- und InnovationsGarantie der Pharmarisk® OMNI bietet einen flexiblen und zukunftsorientierten Versicherungsschutz, der sich automatisch an neue Marktbedingungen anpasst. Dieser Bericht beleuchtet, warum diese Garantie ein entscheidender Baustein moderner Apothekenabsicherung ist und welche Aspekte Betreiber dabei beachten sollten.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
2024 steht im Zeichen tiefgreifender Veränderungen und Herausforderungen in der deutschen Apothekenwelt. Das Jahr begann mit dem abrupten Stopp des ambitionierten Apotheken-Reformgesetzes von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, welches das Ziel einer nachhaltigen Stärkung lokaler Apotheken verfolgte, jedoch auf heftigen Widerstand stieß. Parallel dazu erzwang die Insolvenz von Rezeptabrechnungszentren eine Neubewertung der finanziellen Absicherungsstrategien für Apotheken, deren Liquidität dadurch schwer getroffen wurde. Die steigende Zahl von Insolvenzen lokaler Apotheken verdeutlichte zudem den wachsenden Druck durch den Online-Handel, der mit günstigeren Preisen und flexibleren Bestellmöglichkeiten die Existenz traditioneller Apotheken bedroht. Trotz dieser wirtschaftlichen Turbulenzen zeigte der Weihnachtsnotdienst, insbesondere durch das Engagement von Apothekern wie Christian Erkenbrecher, die unverzichtbare Rolle der Vor-Ort-Apotheken in der akuten Gesundheitsversorgung. In einem Jahr der Unsicherheit bleiben die Apotheken am Scheideweg: staatliche Ignoranz gefährdet eine essentielle Branche, die dringend politische und strukturelle Unterstützung benötigt, um ihre kritische Rolle in der flächendeckenden Gesundheitsversorgung zu sichern.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steckt in einer tiefen Krise: Jahr für Jahr schließen immer mehr Vor-Ort-Apotheken, besonders in ländlichen Regionen. Steigende Betriebskosten, stagnierende Vergütungen und die Konkurrenz durch den Versandhandel setzen die Betreiber massiv unter Druck. Die Politik reagiert bislang zögerlich, während Versorgungslücken und Überlastungen drohen. Wie konnte es so weit kommen, und was bedeutet das für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland? Ein Blick auf die drängendsten Probleme und mögliche Wege aus der Krise.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Der rasante Aufstieg von Online-Apotheken bringt die Vor-Ort-Apotheken in eine prekäre Lage. Günstige Preise, bequeme Lieferoptionen und aggressive Marktstrategien ziehen immer mehr Kunden an, während lokale Apotheken mit steigenden Kosten und sinkenden Einnahmen kämpfen. Die Folge: eine alarmierende Welle von Insolvenzen, insbesondere in ländlichen Regionen. Doch der Verlust der stationären Apotheken bedroht mehr als nur die wirtschaftliche Existenz der Betreiber – auch die persönliche Beratung und die flächendeckende Gesundheitsversorgung stehen auf dem Spiel. Wie konnte es so weit kommen, und welche Lösungen gibt es, um die Krise zu bewältigen?
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Überraschende Wende in der deutschen Apothekerschaft: Gabriele Regina Overwiening, die charismatische und umstrittene Präsidentin der ABDA, wurde in einem unerwarteten Votum der Mitgliederversammlung nicht wiedergewählt. Dieser Artikel taucht tief in die Hintergründe ihrer Abwahl ein, beleuchtet die intensiven Debatten über ihren Führungsstil und analysiert die tiefgreifenden Folgen ihrer Amtszeit für die Zukunft der Apotheken in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und strategischen Misserfolge, die letztlich zu ihrem Sturz führten, und die drängenden Fragen, die nun die Apothekerschaft beschäftigen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In einem Jahr politischer Turbulenzen und intensiver Debatten stürzte das ambitionierte Apotheken-Reformgesetz, initiiert von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, durch massive Widerstände zu Boden. Geplant als revolutionäre Maßnahme zur Stärkung der lokalen Apotheken und Verbesserung der Arzneimittelversorgung, entbrannten hitzige Kontroversen um die Vorschläge des Gesetzes, insbesondere die Einführung der "Telepharmazie". Die Zerwürfnisse innerhalb der Koalition und der Zusammenbruch der Ampelregierung setzten letztendlich jeglichen Hoffnungen auf Durchführung ein abruptes Ende. Unser Bericht zeichnet die Entwicklung, die intensiven politischen Auseinandersetzungen und das letztliche Scheitern des Reformvorhabens nach und wirft einen Blick auf die Zukunft der Apothekenlandschaft in Deutschland.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Deutsche Apotheken navigieren durch ein Jahr signifikanter Umbrüche und regulatorischer Neuerungen. Die jüngste Abschaffung der Hilfstaxe bringt eine Reihe von finanziellen Herausforderungen mit sich, verstärkt durch eine Flut an Retaxationen, die das Abrechnungsgefüge zwischen Apotheken und Krankenkassen stark belasten. Zudem führt die Integration moderner Überwachungstechnologien zu Datenschutzbedenken und neuen Anforderungen an die Mitbestimmung. Internationale Produktionsengpässe verschärfen die Versorgungskrise in der Krebsmedikation, während der DAX neue Höchstwerte erreicht und damit Fragen zur wirtschaftlichen Resilienz aufwirft. Inmitten dieser Dynamik suchen politische Versprechen, die Apothekenlandschaft zu stärken, nach praktischer Umsetzung. Erfahren Sie mehr über die komplexe Verflechtung von Finanzdruck, technologischer Anpassung und globalen Marktverschiebungen, die das Jahr 2024 prägen.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die jüngsten Entwicklungen in der Gesundheits- und Pharmabranche, die von tiefgreifenden finanziellen Herausforderungen bis hin zu innovativen digitalen Durchbrüchen reichen. Wir beleuchten den erheblichen finanziellen Verlust des Versorgungswerks Schleswig-Holstein durch riskante Anlagen und die daraus resultierenden Lehren für Apotheker. Erfahren Sie mehr über die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile von Zimt, unterstützt durch moderne Forschung. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen, einschließlich der Einführung des E-Hilfsmittelrezepts und der anhaltenden Probleme mit dem E-Rezept. Zudem werfen wir einen Blick auf kritische Medikamentenengpässe und rechtliche Entscheidungen, die die Preisgestaltung wesentlicher Therapien betreffen. Unser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die Schlüsselfaktoren, die aktuell die Pharmabranche formen und jeden von uns beeinflussen können.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de