
PANORAMA | Medienspiegel |
Göttingen/Salzgitter – Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bauen eine Radon-Biobank auf. Ziel ist es, biologische Wirkungen des Gases aufzuklären, etwa auf das blutbildende System.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen. Etwa jeder siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Berlin – Mehr als die Hälfte der Verbraucher (55 Prozent) fühlt sich sehr oder eher schlecht zu möglichen Gesundheitsrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln informiert. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland brodelt es in der pharmazeutischen Landschaft mit zahlreichen Entwicklungen, die von politischen Debatten bis hin zu innovativen medizinischen Durchbrüchen reichen. Die Kandidatur von Gabriele Regina Overwiening für das Präsidentenamt der Bundesapothekerkammer stößt auf Widerstand und fordert eine Neuausrichtung in der Führung. Der Winter bringt die Diskussion um die Wirksamkeit und Risiken von Nasensprays zurück ins Rampenlicht, während neue Studien die Sicherheit von Diabetesmedikamenten bestätigen und Hoffnung auf Nebenwirkungsfreiheit bieten. Die bevorstehende Grippesaison sieht einen Wechsel in der Impfstrategie, der die Effektivität der Maßnahmen gegen Influenza neu definiert. Sicherheitsbedenken um das Menopausetherapie-Medikament Fezolinetant rufen nach einer dringenden Überprüfung. In der Genforschung eröffnet die CRISPR/Cas-Technologie neue Wege zur Behandlung von Muskeldystrophie, während ein kritischer Medikamentenmangel die Versorgungssicherheit auf die Probe stellt. Die EU-weite Regulierung durch die neue HTA-Verordnung verspricht effizientere medizinische Bewertungen, doch bürokratische Hürden bleiben eine Herausforderung. Die dramatische Zahl von Apothekenschließungen in Bayern alarmiert über eine Versorgungskrise, die nachhaltige Lösungen erfordert, und die Notwendigkeit einer soliden privaten Altersvorsorge für Apothekenmitarbeiter wird immer dringender, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Jede dieser Entwicklungen bildet ein wichtiges Puzzlestück im komplexen Bild der deutschen Gesundheitsversorgung.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Medienspiegel |
Riad – Außenministerin Annalena Baerbock hat weitere Hilfen Deutschlands zur Verbesserung der humanitären Lage in Syrien nach dem Sturz von Langzeit-Machthaber Baschar al-Assad zugesagt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Augsburg – Vor dem Start der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) haben die deutschen Intensiv- und Notfallmediziner Krankenversicherte vor einem Widerspruch gegen die digitale Speicherung ihrer medizinischen Daten gewarnt.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Wiesbaden – Hessen sucht Ärzte, geflüchtete ukrainische Mediziner suchen einen Job. Dies könnte eine Win-win-Situation sein – jedoch ist die Anerkennung der Berufsabschlüsse nach wie vor langwierig und kompliziert.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel |
Berlin – Die fachärztlich geführten Labore benötigen stabile rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Darauf drängt der Verband „Akkreditierte Labore in der Medizin“ (ALM) anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl in einem neuen Positionspapier.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Köln – Tabakrauchen gilt als das verbreitetste vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Eine Arbeitsgruppe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) bestätigt nun gemeinsam mit Sabrina Kastaun vom Institut für Allgemeinmedizin (ifam) in Düsseldorf, dass Menschen mit schwerer Tabakabhängigkeit für ihre Entwöhnung von einer Therapie mit den Wirkstoffen Nikotin und Vareniclin profitieren können.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die Online-Apothekenlandschaft steht zunehmend unter Beschuss, da Plattformen wie Shop Apotheke durch ihr breites, nicht traditionelles Sortiment den Wettbewerb zu beeinflussen scheinen. Diese Entwicklung bringt lokale Apotheken in Bedrängnis, die ähnliche Produkte nicht anbieten dürfen ohne rechtliche Konsequenzen zu riskieren. Parallel dazu sorgt die Kandidatur von Gabriele Regina Overwiening für das Amt der Präsidentin der Bundesapothekerkammer für Unruhe, mit Forderungen nach ihrem Rückzug aus der Kandidatur durch regionale Apothekerkammern. Währenddessen treten in Bayern dramatische Schließungswellen unter Apotheken auf, was den Zugang zur medizinischen Versorgung vor Ort bedroht. Auf europäischer Ebene steht die neue EU-Verordnung zur Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien vor bürokratischen Herausforderungen, obwohl sie einen schnelleren Zugang zu innovativen Therapien verspricht. Forschungsfortschritte wie der Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie in der Behandlung von Muskeldystrophie bieten neue Hoffnung, während Sicherheitsbedenken bezüglich des Menopausetherapeutikums Fezolinetant aufgrund von Lebertoxizität zunehmen. In Deutschland zeichnet sich ein Wechsel in der Grippeimpfstoffpolitik ab, von quadrivalenten zu trivalenten Impfstoffen, während Studien die Sicherheit von GLP-1-Rezeptoragonisten in Bezug auf Schilddrüsenkrebs bestätigen. Diese vielschichtigen Themen zeigen die Komplexität und Dynamik im Gesundheitssektor, die von regulatorischen Herausforderungen bis hin zu bahnbrechenden medizinischen Durchbrüchen reicht.
weiterlesen...
POLITIK | Medienspiegel |
Berlin – Die Krankenversicherungsbeiträge sind in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich und in beiden Versicherungssystemen vergleichbar gestiegen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke hervor.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
Hannover – Nach neuen Daten der Krankenkasse KKH bewegen sich krankheitsbedingte Fehltage am Arbeitsplatz weiter auf Höchstniveau. Das führt die KKH nach Angaben von heute auf einen Höchststand bei psychischen Erkrankungen und auf die automatische Weitermeldung aller Krankmeldungen an die Krankenkassen seit 2023 zurück. Für das Jahr 2024 verzeichnete die KKH 206 Krankmeldungen pro 100 Mitglieder, wie sie in Hannover mitteilte.
weiterlesen...
ARZTPRAXIS | Medienspiegel & Presse |
Die jüngsten Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Pharmazie in Deutschland werfen zahlreiche Fragen auf. Die Aufnahme von Dubai-Schokolade in Apotheken sorgt für Kontroversen, da Kritiker eine Verwässerung der pharmazeutischen Verantwortung befürchten. Gleichzeitig steigt die Grippegefahr, und Apotheken stehen erneut im Fokus der Gesundheitsvorsorge. Auch die fehlerhafte Kennzeichnung eines Medikaments lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung präziser Produktinformationen. Für Soldaten bringt das neue Soldatenentschädigungsgesetz eine Verbesserung der Versorgung, während ein Gerichtsurteil zugunsten von Novartis das Herzmedikament Entresto vor Nachahmerpräparaten schützt. Die Rolle der Industrie bei Fortbildungen wird durch ein Münchner Gericht gestärkt, während ein politischer Vorstoß zur Einbeziehung von Kapitalerträgen in die Krankenkassenfinanzierung hitzig diskutiert wird. Versicherungen wie die Pharmarisk® OMNI bieten Apotheken innovative Absicherungen, und die letzte Phase der AvP-Insolvenz verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Strategien im Risikomanagement. Die Herausforderungen für Apotheken und das Gesundheitssystem sind vielfältig und verlangen nach einer ausgewogenen Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen, ethischer Verantwortung und regulatorischer Kontrolle.
weiterlesen...
MEDIZIN | Medienspiegel |
Liebe Leserinnen und Leser,
weiterlesen...
PANORAMA | Medienspiegel |
München – Nach einem deutlichen Rückgang der Zahlen in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder besonders viele Menschen in Bayern an Masern erkrankt. „Im vergangenen Jahr haben wir in Bayern 70 Maserninfektionen registriert“, sagte Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) mit Verweis auf den Stand 1. Januar 2025. Im Jahr 2023 seien es nur 11 gewesen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
DocSecur® RISKM: Professionelles Sicherheitsmanagement
DocSecur® CHECK: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
DocSecur® KOMPASS: Die umfassenden Lösungen der DocSecur
DocSecur® LEITFADEN: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
DocSecur® BUSINESS: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
DocSecur® PRIVATE: Ihr privates Sicherheitspaket
DocSecur® TEAM: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
DocSecur® OMNI: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
DocSecur® FLEX: Versicherungskonzept, flexibel wie Ihre Arztpraxis
DocSecur® JURA: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
DocSecur® CYBER: Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken
Sicher in die Zukunft – www.docsecur.de